Zum Inhalt springen

Krebserl

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.387
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Krebserl

  1. jetzt hab ich gerade ne halbe Seite geschrieben mit Beschreibung und jetzt ist bevor ich posten konnte alles weg ! Na ich werds nochmals reinhacken. Aber soviel schonmal vorneweg. Einbau gut selbst zu machen, Ergebnis genial. Nur zu empfehlen
  2. ...nachdem ich mir mal die Mühe gemacht habe und fast alle Beiträge gelesen habe, kann ich nur sagen Respekt an all diejenigen, die hier die Normverbräuche erreichen und unterbieten ! Bei mir sind solche Verbräuche nach rd. 3000km schon noch weit entfernt. Hier mal meine persönliche Statistik: Sommer mit 205er 17" S-line rd. 6.0 Durchschnitt, davon 50% Stadt im Stau und 50% Autobahn/Landstrasse mit 120 (meist GRA, ohne Klima) aber auch mal 140 -160. Winter 175er 15" (Conti Wintercontact) auf den A3 Schmiedealus deutlich Verbrauch runter. Schnitt rd. 5.5l-5.7l in der Stadt, auf Landstrassen und Autobahn rd. 5.3l bei 120-130 (mit GRA). Bei zügiger Fahrt auf der Autobahn ist der Verbrauch max. 0.2-0.3l höher. Luftdruck Sommer 2,4bar, Winter 2.6bar Habe jetzt folgende Erkenntnisse: Bei meiner Fahrt ins Geschäft (12km) durch die Stadt, wird der Motor nicht mal betriebswarm (bei T < 15 °C), da ist ein Verbrauch von 5.7 l ganz ok. Werde mir ne Standheizung nachrüsten, das bringt sicherlich einiges. Der Verbrauch ist viel stärker, als von mir erwartet, von der Reifengröße abhängig. Der Unterschied macht gut und gerne 1l aus. Der Reifendruck hat einen starken Einfluss. Je 0.1bar mehr schätze ich macht rd. 0.1l aus. Bei 0.5 bar weniger brauche ich auch rd. nen halben Liter mehr. Das rumpelt zwar ab und zu etwas mehr, ist aber aus meiner Sicht verschmerzbar für den Verbrauchsvorteil. Komme mit den S-lines und konstant 90 auf 4.7-4.8l/100km, wenn ich konstant 110 fahre (GRA) brauche ich 5.3l (5.4 FIS) und bei zügiger Fahrweise (>120 = Spass haben) liege ich bei 5.8-6.0l. Das ist ok. Der Unterschied zwischen "schleichen" und normal fahren ist also gerade mal rund nen Liter. Man kann sich also aussuchen, was an der Tanke rauskommt. Dennoch die Traumverbräuche mancher 75PS TDI`ler würde ich vermutlich auch nicht erreichen, wenn ich schieben würde
  3. @Lutzmich, der Verbrauch ist mit FIS und natürlich an der Tanke verifiziert. Das liegt nicht weit auseinander. Ansonsten habe ich mir das Auto in erster Linie deshalb gekauft, weil ich mal nicht nur über Verbrauchsreduzierung und viel (leeres)Volumen spazieren fahren.. reden wollte sondern das auch tatsächlich umsetzen will. Da erschien mir der A2 einfach als fortschrittliches Modell. Das mit der S-Line war eher Zufall. Hätte das nicht gebraucht, war halt drin, aber reisse es natürlich nicht raus. Da ich in der glücklichen Lage bin ein anderes Auto "zum Heizen" zu haben, brauche ich das mit dem A2 nun wirklich nicht auszuprobieren. Der Kleine genehmigt sich aktuell einfach zu viel...aber das werde ich ihm schon noch austreiben :-))
  4. Hallo cer, welche Kulanzlösung meinst du ? Für den Fall der Fälle was beinhaltet diese ? Habe auch OSS aber bisher noch keine Probleme damit :-)
  5. Hallo zusammen, also erstmal danke an alle für eure Tipps und Ratschläge. Habe nun wirklich den Eindruck gewonnen, dass eher so um die 5-5.5l machbar und realistisch sind. Also ich glaube auch, das ist nicht normal. Habe mich in den letzten Tagen echt angestrengt den Verbrauch zu drücken, also Klima aus, nicht über 2000 drehen, früh hochschalten, vorausschauend.... und das Ergebnis ist jetzt 6.3l nicht wirklich ein Erfolg :-( Mit unserem Passat mit dem 130 PS TDi liegen wir bei zügiger Fahrweise bei 6.5l und die Karre wiegt gut ne halbe Tonne mehr..... Habe mir ausserdem heute noch die Mühe gemacht und bei der Vorbesitzerin angerufen. Die hatte seit Beginn an um die 6.5l im Schnitt und hat entsprechend auch gesagt, das war nicht was sie erwartet hatte. Dafür gab's sonst null Probleme. @hirsetier, das mit dem Luftfilter erscheint mir plausibel, werde den mal tauschen. Ausserdem kommen demnächst eh so "dünne" 155er Winterreifen drauf, dann kann ich mal sehen was der Einfluss der 205er Schlappen ist. @AmanoYaku, das mit dem Shell Diesel werde ich auch mal probieren, selbst wenn ich ehrlich zugeben muss, dass ich nicht so wirklich an das Wunder vom besseren Diesel glaube. Aber nen Versuch ist es wert. @flea, das mit dem Unterbau ist ne Option, die sicherlich nen halben Liter ggf. mehr bringt, das werde ich aber erst andenken, wenn die grobe Richtung mit dem Verbrauch mal stimmt. Ansonsten kann ich nur sagen, dass mir der Kleine in der ersten Woche bereits richtig ans Herz geewachsen ist. Schon komisch, da ich bisher immer deutlich grössere Autos gefahren bin. Aber das ist ja auch einer seiner Vorzüge, wenn man drinsitzt merkt man es gar nicht mehr, dass es ein Kleinwagen ist. Also ich halte euch auf dem Laufenden und hoffe schon bald eine Verbesserung posten zu können.
  6. oh stimmt der hat 5Gänge Was mir noch aufgefallen ist, die Leerlaufdrehzahl liegt exakt bei 1000min-1. Das ist doch auch höher als üblich, oder ? Bei AB-Fahrt gerade Strecke liegt der Verbrauch bei so um 5.5l (kosntant 120 mit GRA) unter 5 geht der Verbrauch nur bei Bergabfahrt. Das kann doch nicht nur an den 205ern liegen? Hab ja Garnantie könnte ihn also checken lassen, aber würde vorher gerne wissen, ob da wirklich was nicht stimmt, bevor ich die Pferde scheu mache.
  7. Hallo, hab mir gerade einen 1.4l 66kW zugelegt (fast Vollausstattung, S-line und 205er 17") und bin positiv vom Motor (Durchzug, Laufruhe..) überrascht. Wir haben noch ein Opel Astra Cabrio mit 2.2l Diesel und der zieht nicht viel besser. Nun hab ich ersten 300km vorwiegend auf der AB (mit gebremstem Gasfuss und 120-130 km/h) runter. Verbrauch leider bei 6.4l. War damit erstmal ziemlich enttäuscht. Habe zwar nicht die angegebenen 4.3l erwartet, aber irgendwo bei 5,3-5.5l schon. Den Opel fahren wir auch mit 6.4l aber nicht mit angezogener Handbremse (eher 140 -160 km/h auf der AB). Da frag ich mich wo ist der Vorteil vom kleineren Motor und niedrigerem Gewicht.... vom A2. Das war eigentlich der Grund warum ich mir dieses Auto zugelegt habe. Bei dem Verbrauch hätte ich mir ja sonst auch nen 1.9l TDI Passat oder A4 nehmen können. Ergo gehe ich davon aus, dass das nicht der Normalfall sein kann. Fahre die Reifen mit 2.3 bar mehr wäre unzumutbar. Damit ist er jetzt schon sehr hart. Was sind realistische Verbrauchswert mit dieser Ausstattung (gerade die 205er)? Habe auch erstmal keine Lust das Auto umzubauen oder sonstwie zu verändern (siehe diverse Umbauvorschläge). Danke für eure Infos
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.