Zum Inhalt springen

Krebserl

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.273
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Krebserl

  1. Wieso? Was ist jetzt da Besonders? TüV Jahre abgelaufen, graue Innnenausstattung ohne SHZ und ein reingebasteltes DAB-Radio, OSS mit Sicherheit defekt…. Gut Türpappen in grau mit 4eFH mag vielleicht für deine 3L passen.. Mich reizt der jetzt so gar nicht
  2. Das kann ich dir sagen…. er schreibt ja selbst „Türfeststeller könnten erneuert werden (~200 €)“- wenn du das hochskalierst kommst du auf 5k€ wenn man alles im Glaspalast oder in Werkstätten machen lässt oder machen lassen muss, dann könnte das schon hinhauen. Aktuelles Beispiel, hatte letzhin einen ATL da, Zahnriemenwechsel, inkl alle Rollen und Wapu, Inspektion (Ölwechsel), Freilauf Lima in ner freien Werkstatt machen lassen für sage und Schreibe gut 1600€ (gut war nicht mein A2). Ich habe die Teile mal zusammengerechnet (Markenteile online ca. 200€, Werkstatt verlangt dafür schon gut 500€ der Rest ist Arbeitszeit plus Märchensteuer. Jetzt lass mal die Scheinwerfer in ner Werkstatt tauschen, dann kosten die nicht 300€, wie wenn du den billigsten Preis im Netz suchst sondern 600€ mit Einbau usw. und so fort… Drum gehen meine A2 nie in eine Werkstatt. Hat aber halt nicht jeder die Möglichkeiten und Fähigkeiten… Nichts desto Trotz ist dieser A2 viel zu teuer, Fahrertür ist auch schon mal getauscht oder nachlackiert worden. Für einmal A2 ohne alles sind eher 3000- 3500€ anzusetzen, weil er halt doch einiges investiert hat, bleibt aber immer ein Kassengestell CS hin oder her. Viel Verkäufer meinen die Kosten rauszuholen zu können, was sie investiert haben… kannste komplett knicken, funktioniert Nicht! Er hat ja auch schon 180tkm runter…. Da gibts haufenweise mit diesen Km.. Mein Grüner 1.6er mit gleicher km-Leistung und üppiger Ausstattung kostete vor 1 Jahr 1,xk€. Also lieber nen gut ausgestatteten A2 günstig kaufen und alles was Wichtig ist renovieren lassen, im Regelfalle billiger und der lässt sich eher wieder verkaufen….
  3. morgoth, eine Person, ein A2, schwarz Nupi & Tatzino, 2 Personen, ein A2 A2magica & seinelektriker, 2 Personen, 2 A2 Granitei 1-2 Personen, ein A2, akoyasilber durnesss 1-2 Personen, ein A2, silber/matt/grau Zweierlehrling, eine Person, ein A2, schwarz a2-701, eine Person, ein A2, CS:blau Seb Gurkyh, eine Person, ein A2 Milke, 1-2 Personen, ein A2 AudiA216RS zwei Personen, 2 A2 Krebserl, 1 Person in einem meiner gelben A2-CS
  4. ... gib mal in Google Audi A2 Canbus Simulator / Emulator ein, dann findest da auch den passenden Adapter....
  5. Danke für die Blumen, aber damit hast du den Nagel auf den Kopf getroffen. Der Kauf dieses A2 hat mir die Augen geöffnet und die Reparatur desselben hat mir sehr viele Erkenntnisse zum A2 gebracht, die mir heute sehr hilfreich sind. Wenn das damals ohne Probleme abgelaufen wäre, ich wäre nie so tief in die A2-Welt eingetaucht.
  6. Die TT Quattro Sport waren vor ein paar Jahren in UK richtig billig, weil es mehr Rechtslenker als Linkslenker davon gab. Man konnte sich z.B. auch die Recaro Schalen günstig holen, nun ist es mit dem „günstige Preise“ auch wg. EU Austritt leider vorbei.
  7. Stimmt nicht ganz. Es müssen nur die 3 motorseitigen Schrauben am Motorlager gelöst werden, dann kann der Motor nach unten abgesenkt werden. Wie hast du denn festgestellt, dass die internen Dichtungen defekt sind? Hast die Injektoren zerlegt?
  8. …. Also das Klopfen, das sich anhört als ob irgend ein Teil gegen was schlägt solltest du in jedem Fall abklären. Sollte das aus dem Motorraum kommen, würde ich mich da nicht wohlfühlen so zu fahren. Es kann natürlich auch ein Loch im Auspuff sein, bei Handyaufnahmen ist das immer schwer rauszuhören, das wäre eher unkritisch. Wenn du Verbrennungsaussetzer hast, dann ist normal die gelbe Motorkontrollleuchte an! Das hast du nicht geschrieben, also gehe ich davon aus, dass das Klopfen was Anderes ist. Ich habe gerade einen 1.6 in Reparatur mit Verbrennungsaussetzern und das klingt ganz anders… der verschluckt sich eher, da ist aber kein Klopfen/ Scheppern…
  9. JA das kann sehr wohl sein dass die was falsch machen und es dir mit Sicherheit auch nicht sagen würden, wenn sie was verbockt haben! ….Bei ATU würde ich grundsätzlich nichts machen lassen und bei denen in Filderstadt schon gleich gar nicht… Gut Kind ist schon in den Brunnen gefallen. Wenn du allerdings schon eine andere Werkstatt beauftragt hast zu schauen, wo es herkommt, scheint dein Vertrauen in die Kette ja auch nicht allzu hoch zu sein…. Mach es wie @Granitei schon geschrieben hat, reklamier bei ATU, die sollen Gewährleistung erbringen! da du ja offenbar aus Filderstadt bist kannst auch gerne mal bei mir vorbeischauen, bevor du zu ATU gehst, dann sag ich dir was Sache ist….am ATL kenn ich jede Schraube…
  10. Ok, geht die Tür von aussen ohne Probleme auf und nur von innen ist das hakelig? wenn ja dann schau mal innen (Türpappe ab) ob der Bowdenzug verbogen ist. Um den Bowdenzug (eiigentlich ist die Seele ein 1mm Draht) ist ja ne (weisse) Hülle. Oft ist die an der Stelle, wo die Hülle in der Gummitülle der Aluverkleidung verschwindet, gebrochen. Der Draht ist dann verbogen und hakt, weil er nicht mehr leichtgängig durch die Aussenhülle laufen kann. Den Draht wieder gerade biegen und dann sollte die Tür auch von innen wieder leichtgängig und aufs 1.Mal aufgehen. Wie kommt das? Jemand (ohne Ahnung) baut die Türpappe ab und vergisst den Bowdenzug auszuhängen und reisst die Pappe zu weit weg von Tür. Dann bricht die Hülle und der innere Draht verbiegt…..
  11. Ich habe es mit schwarz matt ( RAL) lackiert passt perfekt
  12. Ich reinige/ pflege die Oberflächen regelmäßig mit Armour All Kunstofftüchern und nehme keine Handcremes und drücke dann Tasten oder drehe an Schaltern/ Knöpfen. Cremes etc. sind der Killer für Softlack. An allen meinen vielen A2s sind die Softlacktasten wie NEU!!!
  13. Steht der Türöffnergriff innen etwas ab und läuft etwas schwer? Wenn ja dann ist der Seilzug innen falsch eingehängt (180 Grad verdreht, sprich von oben). Dann Türpappe ab und Haken vom Seilzug aushängen und von unten erneut einhängen.
  14. Ja und die Einspritzpumpe bei Bosch zu überholen kostet auch irgendwas um 25T€. Aber da reden wir von einem Fahrzeugwert von mehr als 1 Mio€…. Würde mal behaupten 90% aller noch existierenden A2 sind weniger als 4000€ wert… jetzt skaliere mal runter auf den A2 Preis von 4k€, dann dürfte eine Hinterachse noch 72€ kosten! … auf den Tanktaster bezogen ist es im Grunde egal was der kostet. Wer meint einen Neuen in seinem A2 haben zu müssen kauft einen, solange es den gibt, auch wenn er gefühlt viel zu teuer ist.….und wem das zu teuer ist, der sucht nen Gebrauchten oder bastelt sich was oder macht die Tanke durch den Hebel im Kofferraum auf.
  15. Logo aber da passt die Relation ja auch ein Scheinwerfer selbst für 200€ neu ist immer noch attraktiv. Der identische mit Audi-Aufkleber kostete immer ab 350€. Gleiches gilt natürlich für relevante Teile die zum Fahren notwendig sind, wie halt ein Mengenteiler oder ne Hochdruckpumpe o.ä. die der Sicherheit halber auch ne gewisse Qualität haben müssen. ….aber ein banaler Tanktaster, der in der Herstellung max. 5€ kostet für das 15fache ist halt dreist und da ist auch kein Risiko bzgl. Sicherheit o.ä. Zur Not holt man sich für 2€ bei Conrad einen x-beliebigen Taster um die Funktion zu generieren…..
  16. Kaufen und woanders hinstellen verbessert die Lage ja nicht. Nach weiteren 2-3 Jahren im Freien kannst die alle endgültig entsorgen, weil die untenrum dann total vergammelt sind….also entweder kaufen, aufbereiten und wieder (selbst) fahren bzw. sofort weiter veräussen oder du musst die trocken und (teil)konserviert in ner beheizten Halle abstellen um weitere Korrosion zumindest zu verlangsamen…. Wer wie ich schon mal nen A2 in einer unbeheizten Halle abgestellt hat weiss wie der nach ein paar Jahren vergammelt, im Freien ist der Prozess um ein Vielfaches schneller. Musst die Fläche dann noch anmieten wird es ganz schnell unwirtschaftlich. Ergo ein Paket von x-A2 zu kaufen und erstmal irgendwo abzustellen dürfte für 99% der user hier kurz gesagt nur ein Wunschtraum sein ….
  17. das hab ich ihm auch gesagt. Am Ende werden immer welche übrigbleiben, die keiner will und dann ? Also wird er sich in der Preisgestaltung und Verkaufsstrategie entsprechend Gedanken machen müssen, damit nicht am Ende ein A2 Friedhof übrig bleibt. Da alles eine Preisfrage ist, kriegst entsprechend alles verkauft, wenn der Preis attraktiv ist, aber das heisst vermutlich auch am Ende mit deutlichem Verlust… in allen anderen Punkten stimme ich 100% den Ausführungen von @3ltdizu. Laufen liegt halt in der tiefsten Provinz Bayerns kurz vor Salzburg, das ist für die meisten eine Reise durch die halbe Republik, selbst von mir waren es schon 350km einfach. Geht einher mit Viel Zeitaufwand und Kosten für Sprit, notwendigem Hänger etc. also gerne nochmals 200-400€ auf den Kaufpreis hinzu… die meisten dürften ja nicht auf eigener Achse mit roter Nummer nach Hause gefahren werden können, müssten ja erst mal fahrtauglich gemacht werden. Kaufst jetzt z.B. 5 Stück brauchst schon nen Autotransporter oder du fährst ne Woche spazieren….. Die Lage abseits vom Schuss ist auch meines Erachtens das größte Handicap, wäre das im z.B. im Ruhrgebiet wäre es deutlich einfacher…
  18. falsch, das ist ein Nummernkreis, der für alle Teile verwendet wurde, genauso wie 8Z0. Wenn es um Rechtslenkerteile geht, dann wird das zumeist mit einem zusätzlichen Index hinter der Nummer unterschieden oder mit 8Z2.
  19. Vor ein paar Monaten war der Taster für 35€ verfügbar. Bieger hat den sicherlich mit Rabatt gekauft und macht entsprechend immer noch einen guten Schnitt. Audi Tradition steht so gesehen dem "Raffke" in nichts nach, es ist nämlich absolut nicht nachzuvollziehen, warum der Preis sooo extrem erhöht wurde. Da ist es besser einen gebrauchten Schalter aus einem Schlachter oder über Kleinanzeigen zu holen, den bekommst im Regelfalle für 15-20€. ... und ja man muss regelmäßig schauen und schnell sein...
  20. So bin gerade vor Ort und habe mir das „A2-Museum“ mal angesehen. Der Besitzer war auch vor Ort, hatten uns jetzt gut und lange unterhalten, war nett und aufschlussreich. Wir haben mal durchgezählt, es stehen insgesamt noch 46 A2‘s am Hof (davon 18 mit OSS, von denen die meisten noch funktionieren) in unterschiedlichen Ausführungen und Zuständen. 3 wurden bereits verkauft und 3 fährt der Besitzer selber. Waren also mal 51(!) Stück. Das dürfte die größte A2 Privatsammlung Deutschlands sein!! Es sind alle Motoren dabei, nur ein 1.2er, viele 1.4er aber auch diverse 1.4TDi mit 75 und 90 PS und einige FSI‘s. Gibt auch ein paar mit Leder und s-line (aber keine s-line Plus). Zu den Zuständen, stehen alle inzwischen 2+ Jahre und brauchen entsprechend Zuwendung. Es sind einige mit guter Ausstattung und weniger Gebrauchsspuren vorhanden, die sich lohnen wieder aufzubauen bzw. TÜV fertig zu machen, vereinzelt sind wohl noch welche mit TÜV in 2025, aber im Regelfalle abgelaufen. Aussen überwiegend, teils auch deutlich, sichtbare Gebrauchsspuren, teilweise Unfallschäden, vereinzelt auch noch sehr gepflegte Exemplare, einige aber auch deutlich genutzt und abgewohnt. Wie gesagt benötigen alle etwas Liebe und Zuwendung. Der Besitzer ist aber sehr ehrlich, kennt alle Details und sagt auch alles was er zu jedem Auto weiss, da wird nichts verheimlicht, das ist sehr positiv! Interessant war ein Amulettroter CS, war aber leider auf CS lackiert, sonst wäre das eine schwarze Mauritius gewesen… Preislich dürfte sich das Meiste im Bereich 1000-1500€ abspielen, einige Exemplare vielleicht auch bis 2500€. Diverse Unfall- und Schlachter entsprechend deutlich dreistellig. Der Besitzer ist im Interessensfall auf jeden Fall für realistische Angebote offen und verhandlungsbereit! Es war aber jetzt keiner für mich dabei, den ich unbedingt haben musste, leider ist mein Hof ja auch schon voll... Fazit: War mal sehr interessant so viele A2 auf einem Haufen zu sehen und mir war es das wert herzufahren, auch der nette Kontakt mit dem Besitzer. Wer jetzt also einen A2 sucht der etwas Liebe braucht um dann günstig einen zu fahren oder ggf. einen als Ersatzteillager, wird hier aber auf jeden Fall fündig.
  21. … habe gerade mit dem Besitzer telefoniert. Er wird die vorwiegend einzeln verkaufen, alle am Stück ist eh kaum möglich. Es sind schon ein paar weg, ich werde mich in Kürze auf den Weg machen um mir mal eine Überblick zu verschaffen, er hat auch viele mit OSS da, was ja für mich das Hauptkriterium ist. Werde hier berichten, was ich dann vor Ort vorgefunden habe. Es wird in jedem Falle interessant sein, eine solche Menge A2 auf einmal gibts ja auch nicht alle Tage …
  22. … ich werde den (tatsächlichen) Besitzer morgen mal anrufen und selber fragen, ob das nur komplett oder auch in kleineren Konvoluten geht… … wenn er nur „en bloc“ verkauft dürfte es alleine schon aus Logistikgründen schwierig werden und 600qm hat jetzt auch nicht jeder als Freifläche zur Verfügung… die Finanzen sind da aus meiner Sicht das kleinere Problem. … denke wenn es nur in großen Losen verkauft wird kauft das einer der das gewerblich macht… und hier im Club sind alle draussen.
  23. Vorwiegend silber und schwarze A2, hab ihn mal angeschrieben, mal sehen was er sagt. 40T€ VB für 40x A2 wäre jetzt kein Showstopper für das gesamte Konvolut, wenn da ein paar Pretiosen dabei sind. Problem wird sein, dass die zum Großteil schon sehr lange stehen und untenrum vermutlich alle vergammelt sind und dann natürlich der Platz, da brauchst ja ein halbes Fussballfeld…. Wer echtes Interesse hat und auch finanziell mitspielen kann, kann mich gerne per PN anschreiben, denn wenn man ein großes Paket kauft hat man vermutlich mehr Chancen und bessere Preise…. Bevor der Bieger alle holt ;-)
  24. Du findest die genau Verlegung (Explosionszeichnung) der Unterdruckschläuche wenn du in Google „Etka online“ eingibst und dann auf der entsprechenden Webseite unter A2, dann Motor auf die Seite 131-005 gehst (Unterdruckverrohrung ATL). Da siehst du jeden Schlauch und wo der hinführt, ist besser als irgendwelche unscharfen Bilder aus dem Motorraum!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.