Zum Inhalt springen

Krebserl

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.414
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Krebserl

  1. Am Ende bleibt wer ehrlich und fair ist immer der Sieger… und sei es nur moralisch! Ich kauf ja auch immer mal wieder einen A2 um ihn vor dem sicheren Tod zu retten und mach dann immer viel mehr als notwendig, bevor ich ihn dann weitergebe. Der neue Besitzer weiss, dass er keinen Schrotthaufen erworben hat, der nur mal schnell geTüVt wurde… und ich habe ein gutes Gefühl , das ist es mir wert.
  2. Der Gummi hilft alles nichts, wenn die Messinglager ausgeschlagen sind und der Wischer deshalb kippt. Der Gummi ist auch in erster Linie dazu da, den Scheibenwischer zu dämpfen wenn man ihn allzu sorglos von oben auf die Scheibe knallen lässt… und nicht um zu verhindern, dass ein ausgeleierter Wischerarm auf der Scheibe schleift! wenn das so ist, dann holt euch einen überholten Wischerarm oder nur den Reparatursatz bei @Fred_Wonz, der macht erstklassige Arbeit!!
  3. … um es für dich @cruiser_alt vielleicht etwas erträglicher zu machen. Auch mir ist so eine Geschichte passiert und ich halte mich schon für einen A2 Kenner, der weiss auf was er achten muss… Ende vom Lied ich habe einen Vollstreckungstitel über den Kaufpreis (3000€), sehe aber keinen Cent, weil der Schuldner (die Werkstatt gibt es weiterhin und er war der Besitzer) (angeblich) insolvent ist und Unterhaltspflichtig und und und… Verdient hat an dem Fall nur der Anwalt und der Gerichtsvollzieher (das wäre im nächsten Leben mein Job, leichter verdienst du kein Geld!). Das Problem in D. ist, dass es Betrügern und Co. hier viel zu leicht gemacht wird und die genau wissen, dass ihnen nix passiert! … Aber nachdem dein A2 ja nun durchrepariert ist solltest du dich an einem zuverlässigen Auto erfreuen können und die Geschichte abhaken. Am Ende wirst du als lebenslange Erfahrung mitnehmen, dass dir sowas sicher nicht nochmals passiert!
  4. Ne den RS4 B7 hatte ich davor, war auch Klasse vor allem, weil es den noch als Schalter gab. Jetzt ist es ein A5 8T mit DSG und Sportdifferenzial. Anfangs mochte ich das DSG nicht, inzwischen hat es sich an mich gewöhnt und schaltet fast immer so, wie ich will 😉 Der aus meiner Sicht wesentliche Unterschied zum B7 ist das Sportdifferenzial und etwas Elektronik dahinter das dem Auto trotz des hohen Gewichts auf der Vorderachse ein übersteuerndes Verhalten antrainiert. Der B7 hat sehr stark untersteuert, was in schnellen Kurven manchmal ein Ritt auf der Kanonenkugel war…
  5. Wohl dem, der zum A2 noch Alternativen hat… ich habe noch einen Audi V8 Hochdrehzahl Sauger und der zaubert mir bei 8000 1/min auch immer ein Grinsen ins Gesicht 🤩 .. da entschleunigt es dann immer, wenn man wieder in den A2 steigt
  6. Gegen eine neue oder gegen eine gebrauchte vom 1.4er? Die Membran ist kleiner als beim 1.6er, denke der macht ggf. dann früher auf… Ich würde einfach eine neue Membran und neue Dichtung zum Motorblock in den original 1.6er Ölabscheider einbauen, dann sollte der einwandfrei funktionieren. Dann kannst das schonmal als mögliche Fehlerquelle ausschliessen….- Ja dann kannst du davon ausgehen, dass deine LS keinen Fehler hat, sondern dass die versucht einen Fehler auszuregeln, kriegt das aber nicht hin. Ich tippe da auf Falschluft, das ist ein verreckter Fehler und der könnte u.a. vom Ölabsscheider kommen oder vom Schlauch dort zum Saugrohr oder vom Öleinfüllrohr…. Da reicht schon ein winziger Riss. Ich habe das ganze Wellrohrgeraffel gegen solide, ölfeste Schläuche getauscht.
  7. … ich habe beide und jeder hat seine eigene Charakteristik, missen möchte ich keinen! Der ATL ist definitiv das spritzigere Auto, geht untenrum um Lichtjahre besser als der FSI und braucht 5-6l je nach Fahrweise (ich fahre eher sportlich und fahre meine A2 auch aus). Über 6l ist selbst bei Vollgasorgien selten…. Er ist halt ein Pumpe Getöse Motor, der ist brummig, kein Vergleich zu heutigen Common Rail Dieseln….dafür hat er den Punch der 2000er Jahre, der heutigen Dieseln fehlt. Der BAD ist auch kein Leisetreter aber fährt sich trotzdem deutlich ruhiger als der ATL und wenn man die Saugercharakteristik mal verstanden hat, geht der auch sehr gut, muss halt deutlich mehr Drehzahl haben. Im Verbrauch liege ich bei 6-6,5l. Zuletzt wieder zum Schraubertreffen (550km) und dabei gerne zügig mit bestimmt 15min Vollgas (Tachonadel über 210km) hatte ich am Ende 5,8l. Über 7,xl hatte ich noch nie, da ist dann wohl eher was defekt. Proboost kann man machen muss man aber nicht. Mein BAD läuft perfekt und ich fahre auch nur Super E5, bis heute ohne Probleme…. Bei beiden Motoren gibt es inzwischen Teileengpässe (Turbo, AGR-Kühler beim ATL, Injektoren beim BAD, sowie Ölabscheider, den man aber gut reparieren kann mit neuer Membrane. Für die Injektoren sehe ich mit einer kompletten US-Reinigung auch noch keinen Engpass. Damit rettet man sicher mehr als 90%. Da wird hier im Forum m.E. auch viel zu viel Angst verbreitet. Es .schadet aber nicht sich ein paar auf Lager zu legen… da sehe ich das Problem mit gerissenem AGR Kühler aktuelle kritischer…. Da gibts noch keine richtige Reparaturlösung auch wenn verschiedene A2-Freunde inkl. meiner einer dran arbeiten…. Grundsätzlich gilt für beide Motorisierungen, es kann immer mal was kaputtgehen. Wenn du nicht selbst schrauben kannst und dir ggf. eine Lösung selbst basteln kannst, ist keiner der beiden eine Empfehlung… Für mich kommt aber neben dem ATL und BAD kein anderer Motor mehr in Frage, ausser vielleicht einem modifizierten BHC. Der ist dann Spass und Zuverlässigkeit in einem …
  8. Ich habe ein Injektorprüfgerät und kann die BAD Injektoren sowohl getaktet US-reinigen als auch auf Menge prüfen. Wenn du willst dass ich deine Injektoren mal durchlaufen lasse, schick mir ne PN.
  9. .. dann tauch die Gurte mal in Spülmittel (siehe @janihani) oder Orangenreiniger, wie ich ihn benutze und schau wie die Brühe nachher schwarz wird…..
  10. Ich habs mit Orangenreiniger gemacht, blos kein Silikonspray, das hinterlässt Flecken auf den Klamotten. Wichtig, die untere Verkleidung abbauen, dass ihr auch an die Gurtrolle rankommt und den Gurt bis zum Ende sauber bekommt. Mit nem Mikrofasertuch trockenreiben und dann komplett 1 Tag austrocknen lassen… Tun wieder wie am ersten Tag.
  11. … wenn du dir etwas Mühe gemacht hättest, dann hättest du in 5’ herausgefunden, dass diese Handyschale nur ein Ablage-Mass von 7,2 x13,3cm hat und entsprechend neuere Handys gar nicht dort reinpassen… Es wird also keiner dieses klobige Ding da einbauen, damit sich der Beifahrer ständig das Knie dran scheuert… Den Thread kann man schliessen!
  12. Ich fasse final nochmals für alle zusammen, danach kann dieser Thread geschlossen werden, da es keine neuen Erkenntnisse mehr gibt.‘! … und als ehemaliger Bosch Mitarbeiter hatte ich Zugriff zu allen Informationen, kenne also die Inside's und Fakten zu diesem Injektor. 1. Injektor 005 (Generation 1.0) wie im BAD verwendet und Injektor 016 (Generation 1.1) wie in anderen FSI verwendet sind von aussen optisch/ mechanisch gleich aber im Innenleben komplett anders. Das heisst die Ansteuerung und das Öffnen der Düsennadel ist ein anderes Prinzip und unter Vollast bringt der Gen 1.1 bei Ansteuerung mit dem original A2 BAD Motorsteuergeräts (Gen1.0) im A2 zu wenig Menge. Der Motor läuft mager und die Ventile werden zu heiss und verbrennen im worst Case. Wenn dann müsste man alle 4 Injektoren inkl. des MSG auf Gen 1.1 umbauen und das MSG entsprechend anpassen lassen, dass es im A2 sauber läuft. Einzelne Injektoren zu mischen ist ebenfalls ein No-Go. Kann nun jeder selber überlegen was er macht… 2. es gibt seitens Bosch KEINEN Ersatz oder Neuauflage des 005er Ventils, wegen zu kleiner Menge und zu geringen Abrufen der letzten Jahre. Es wurden zuletzt KEINE Ventile von Audi mehr bestellt, deshalb wurde die Produktion in 2023 auslaufen gelassen! Restbestände bei Autoteilehändlern wurden abverkauft. ERGO gibt es nur noch gebrauchte 005er Ventile im Markt, solange kein anderer Hersteller das selbe nachbaut. Alle bisher (mir) bekannten Nachbauten sind aber der 016er Injektor bzw. Gen. 1.1, der nicht passt, siehe 1. 3. das 005 er Ventil kann man nicht reparieren wie Dieselventile o.ä. Der Dichtring an der Düsennadel ist aufvulkanisiert, wenn er verschlissen ist, ist das Ventil Schrott. Das wird auch begünstigt durch falschen Sprit. Der BAD darf keinesfalls mit E10 gefahren werden, nur mit Super Plus oder E5. ABER meine Erfahrung mit diversen A2 1.6 BAD zeigt, dass die Injektoren meist gar nicht defekt, sondern nur an der Düse verdreckt sind und deshalb nicht mehr sauber zerstäuben, was zu Ruckeln und Verbrenneraussetzern führt. Mit dem entsprechenden Prüfgerät kann man diese unter Ansteuerung Ultraschall reinigen, damit werden auch Verkokungen im Inneren gelöst und anschließend wird auf Menge, Keckage etc. geprüft. Ich habe so fast alle wieder zu neuem Leben erweckt. Wenn tatsächlich die Innereien verschlissen sind, dann hilft das leider auch nicht mehr. Das waren bei mir von mehr als 50 getesteten Injektoren bisher gerade mal 3 Stück … (~5%). Es besteht also gute Hoffnung die Meisten A2 1.6er am Leben zu erhalten. Meine eigenen BAD laufen mit dieser Erkenntnis sehr gut und ich werde sie so auch noch locker zum H- Kennzeichen bringen! Sich ein paar gebrauchte Ersatzinjektoren auf Lager zu legen schadet aber sicher nicht!
  13. Ja als was denn? also meiner Kenntnis nach war das Ziel von Audi ein Kleinfahrzeug als Technologieträger auf den Markt zu bringen und bei dem ambitionierten Preis ging das auch nur wenn alle damals verfügbaren Extras der Oberklasse auch im A2 verfügbar waren; warum auch auf Extras verzichten die heute Standard sind… Entsprechend sind Kassengestelle heute nahezu unverkäuflich…
  14. Den fände ich jetzt interessant und der hat ne vernünftige Ausstattung und realistische (VB) Preisvorstellung… Kleinanzeigen A2 1.4 grün mit rotem Leder
  15. da hast wohl ne 0 vergessen Wie oben schon geschrieben, der ist VIEL zu teuer. Für die magere Ausstattung würde ich max. 3000€ ausgeben, egal wie gepflegt der ist. Ohne Sitzheizung, Parkpiepser und Freisprecheinrichtung ist der ja heutzutage gar nicht mehr verkäuflich! ... und ich sehe es wie @ANY-Fahrerin, die Modelle mit wenig km die immer nur Kurzstrecke zum Bäcker gefahren wurden, sollte man sowieso stehen lassen. Ein A2 in gutem Zustand der regelmäßig gefahren wurde, hat heute rund 200tkm drauf. Und betreff Open sky, das mag jetzt noch funktionieren, wenn es aber nicht an den Schwachstellen überarbeitet ist (Seilzug Reparatursatz und Motoraufnahme verstärkt), stehst in Kürze z.B. bei mir auf dem Hof zur Reparatur....weil das geht auf jeden Fall mal kaputt. Beim A2 ist Geduld gefragt und wenn ein Guter mit guter Ausstattung und an den Schwachstellen durchrepariert (also Gussquerlenker, Bremsen neu oder neuwertig, ZR und Wapu aktuell, OSS idealerweise überholt oder sowieso defekt) und vollständiges Scheckheft hat, drin ist, dann zuschlagen, der wäre es bei mir definitiv nicht!
  16. … VCDS funktioniert auch ohne das passende Labelfile.. Du hast halt die Anleitung und Erläuterungen zu Grenzwerten nicht. Probiers einfach aus. ,
  17. Ich habe eine Mail bekommen, meine T-Shirts kommen morgen🤩
  18. VCDS Lamdasondenalterung Prüfung beim BAD im MWB 34 ist anders als beim BBY. Du hast die falsche Labeldatei. Beim Original VCDS kannst oben links ja die passende Labeldatei anwählen 036-906-013-BAD.lbl der Test startet wenn du das Bremspedal betätigst und das Gaspedal voll durchdrückst. Dann wird die Drehzahl auf ca. 2200 angehoben und der Kat auf 600°C aufgeheizt. Danach kommt hoffentlich i.O. Test dauert ca. 5min Die 2 Gasstöße auf 5000 1/min sind beim BBY und deshalb reagiert dein Gaspedal auch nicht, du hast ja einen 1.6er BAD…
  19. stimmt, aber warum legst du dir nen AUA ins Lager ? Nimm doch den BBY der ist in vielen Belangen besser und zuverlässiger... gibts ja auch inzwischen ausreichend (Schlachter -) Angebote
  20. sehr interessanter A2 1.4TDI mit sage und schreibe 926tkm auf der Uhr…. Kleinanzeigen A2 1.4 TDI 926tkm
  21. powdertiger / Z0 / P0 / A1 seinelektriker+A2magica / Z1 / P2 / A2 (FR-A2 & SA-A2, Übernachtung Do-So) durnesss / Z1 / P2 / A2 a2-701 / Z1 / P1 / A1 Nupi & Tatzino / Z1 / P2 / A2 (FR-A2 & SA-A2, Übernachtung Fr-So) Kuestenbazi / Z1 / P2 / A2 Alu-Green / Z1 / P2 / A2 (FR-A2 & SA-A2, Übernachtung Fr-So) vembicon / Z0 / P1 / A1 Milke / Z0 / P0 / A1 Frau mamawutz & mamawutz / Z1 / P2 / A2 Granitei/Z1/P2/A2 Joachim_A2 / Z1 / P2 / A2 Seb Gurkyh / Z1 / P1 / A1 (Fr-So) AudiA216RS / Z1 / P2 / A2 ( Do-Sa) HEY_A2 / Z1 / P1 / A1 ( Do-Sa) Martin Kathi A2 / Z1 / P2 / A2 Audifanatiker / Z1 /P3 / A3 Mike Brachtvogel / Z1 / P2 / A2 jungera2ler / Z0 / P0 / A3 A2-Aluflitzer / Z0 / P0 / A1 Krebserl / Z0 / P0 / A1
  22. 1. gibts bei Audi Tradition für 8.44€ alles ohne Leerzeichen eingeben, dann findest die auch…. 2. gibts beim Audi Dealer für 3,09€ oder alternativ Ajusa 01118400
  23. …die Gussmotoraufnahme ist geweitet (das kommt immer mit der Zeit) und deshalb rutscht das Motorritzel durch, weshalb es dann rattert. Du solltest das Dach NICHT mehr benutzen, bis das behoben ist. Warum? Es kann passieren, dass das Dach entweder nicht mehr zugeht, weil das Ritzel dauerhaft durchdreht, dann hilft auch die Kurbel nichts mehr (du kannst übrigens einen ganz normalen 5er Inbus nehmen, der passt auch und kostet nur einen Bruchteil der Audi Kurbel) oder im worst case stellt sich das Dach schief und es reisst ein Seilzug wegen Überlastung. Dann kannst das OSS nur noch schliessen, wenn du den Motor ausbaust und es mechanisch an den Mitnehmern schliesst (da muss man aber wissen wo genau…) und die Reparatur wird auch noch deutlich teurer…. Du brauchst eine Verstärkung der Motoraufnahme um den Fehler zu beheben. Mit der Verstärkung kann der Motor nicht mehr durchdrehen…. Dazu müsstest zu mir nach Filderstadt runterkommen, ansonsten macht das m.W. keiner und der Peter Bode kann es definitiv nicht….
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.