-
Gesamte Inhalte
1.303 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Krebserl
-
Motorschaden! Das Ende für unseren A2?!
Krebserl antwortete auf sliner's Thema in Verbraucherberatung
Das ist ein 1.6er FSI (BAD) und kein 1.4er ( BBY), ergo ist das nicht das Auto vom Themenstarter. Dazu passt auch die Farbe nicht (hellblau, statt grau) -
Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . .
Krebserl antwortete auf AudiA216RS's Thema in Allgemein
Genau das sollte es. Ich stelle fest, dass hier sehr wenig Mehrwert für Mitglieder ggü. Nichtmitgliedern besteht. Gut war für mich jetzt nicht die Motivation Mitglied zu werden, aber nur als Beispiel den Vorteil Clubdealer, der hier immer so beworben wird kannst mehr oder weniger knicken und im Clubbereich steht jetzt auch nicht wirklich Brauchbares… Da sollte man ansetzen und z.B. gewisse Infos und Reparaturlösungen eben nur im Mitgliederbereich posten. Da gibt es sicher viele Ansätze. Wenn jeder der nur angemeldet ist, die gleichen Infos abgreifen kann wie ein zahlendes Mitglied besteht ja keinerlei Grund/Zwang Mitglied zu werden, unabhängig davon, ob man damit das Forum finanziell unterstützen möchte. -
…. Also ich kann auf den Bildern nicht erkennen, dass das Dach nicht richtig geschlossen ist…steht zumindest jetzt nicht unnatürlich hoch… gut wenn es bei 70km schon rauscht wird es nicht ganz zu sein, undicht muss es deshalb aber nicht sein. …dann musst du dich aber ehrlich gesagt nicht wundern, wenn es dann irgendwann mal knallt… Wenn etwas bekanntemassen schon nicht richtig funktioniert, dann würde ich es aber auch nicht mehr benutzen… was war denn der Zweck? Wenn das Dach richtig geschlossen ist, ist es auch dauerhaft dicht…. Die hinteren Abläufe kann man auch prüfen, ohne das Dach zu öffnen… … wen du Glück hast sind die Seilzüge noch nicht gerissen und nur die Motoraufnahme ist durchgerutscht und deshalb ist das Dach schief, kann aber auch sein, dass ein <seilzug einseitig gerissen ist und durch die Schiefstellung auch der Motor geratscht hat…. …. zumachen kannst das Dach nur noch, wenn der Motor ausgebaut wird/wurde und das Dach dann mechanisch zugeschoben wird. Dazu mit einem langen Schraubenzieher o.ä. den Mitnehmer mit Kraft nach vorne schieben solange bis die defekte Seite komplett geschlossen ist und die mechanische Verriegelung (der Haken mit dem Schieber) verriegelt ist…. Eventuell muss es auch beidseitig gemacht werden…
-
Ich habe mir das mal durchgelesen. Es ist ein (1!) Post und der Link zum A4 war ein A4 aus 2003 (also B6) , also auch die alte Generation KSG. Kauf dir ein neues (gebrauchtes) AF Komfortsteuergerät wie @_Manni_ geschrieben hat, dann ist zu 99,9% Ruhe. Gebrwuchte KSG sind so günstig, da würde ich nicht irgend ein Relais rauslöten, der Aufwand ist viel zu hoch…. Wenn ein neues KSG nicht hilft, dann liegt dein Problem woanders und nicht im KSG…
-
Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . .
Krebserl antwortete auf AudiA216RS's Thema in Allgemein
… mal zum Thema, ich denke man muss unterscheiden, wer ein richtiger A2 „Verrückter“ ist und gerne schraubt und so richtig A2 affin ist und sich somit auch gerne mit anderen A2 „Verrückten“ zum A2 und allen drumrum austauscht, die sollten dann auch Club Mitglieder sein. ….und dem „normalen“ A2 Fahrer, der einen A2 hat, der einfach fahren muss. Diese User suchen hier halt ab und an Rat um ihren A2 am Leben zu erhalten. Wenn sie geschickt sind schrauben sie selber, meist aber hängen die an einer Werkstatt, die dann nicht weiterkommt oder ärgern sich über hohe Rechnungen und dass der Fehler trotzdem noch da ist. Wenn deren A2 mal nicht mehr reparabel ist, kaufen die meisten dann ein anderes Auto und A2 ade… das dürfte wie in jedem Forum die große Masse sein, die aber weder in den Club will noch sonst irgendwelche Beiträge (Anleitungen o.ä. ) leistet. Die Frage dürfte sein ,wo will der A2-freunde Club denn hin? Das eine ist ja sicher das Forum betreiben, aber darüber hinaus, z.B. ein richtiges Clubleben mit regelmäßigen Events, die auch für alle machbar sind ( und da meine ich keine Treffen z.B. in Berlin wenn ich dafür durch die halbe Republik fahren muss). habe ich hier auch noch nicht gefunden… -
Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . .
Krebserl antwortete auf AudiA216RS's Thema in Allgemein
Kann ich absolut nicht bestätigen!! Ich habe nun x-A2 zerlegt, repariert, Motor ausgebaut und und und… Hebebühne habe ich keine und brauche ich auch nicht. Aufbocken reicht! Um die Unterbodenverkleidung zu entfernen muss der A2 definitiv auf keine Hebebühne, das reicht es ihn 20cm hochzuheben und auf Böcke stellen…. Klar mit Hebebühne geht vieles einfacher, aber ohne geht auch alles. Ich habe auch die Ölpumpenkette getauscht, das geht ebenfalls ohne…. -
Welche Leersaugproblematik ? Mir ist bei allen meinen A2‘s noch nie die Batterie leergesaugt worden, weil irgendein STG nicht oder falsch funktioniert und KSG ist mir auch noch nie kaputt gegangen (hatte inzwischen weit über 10 A2’s ab 2003, also Facelift) Welches Relais in welchem STG soll das denn bitte sein ?
-
RNS-D, RNS-E oder gleich Android?
Krebserl antwortete auf ANY-Fahrerin's Thema in Verbraucherberatung
Wenn du die https://rnse.pcbbc.co.uk Software für 15€ drauf hast brauchst auch beim 192er keine DVD mehr. In allen meinen Autos mit RNS-E (192 und 193) läuft das Navi nur noch mit SD-Karten, das DVD Laufwerk benötige ich nur für Firmwareupdates. Musik streame ich drahtlos vom Handy (Geht nur beim 193) über AMI mit Titelanzeige im RNS-E und Bedienung übers Mufu. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Krebserl antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Die Trommelbremse ist bei den kleineren Motoren und niedrigeren Gewichten sicher ausreichend und natürlich billiger als ne Scheibenbremse. Mit OSS kommen aber schon mal mindestens 50kg mehr dazu plus diverse Sonderausstattung, da ist der A2 eher bei 1150-1200kg als bei 950kg. Ich gehe mal davon aus, dass die Trommelbremse in der Dimensionierung bei 75PS nicht ausreichend Wärme abführen kann wenn sie bei den größeren und schwereren Modellen verbaut wäre und aus höheren Geschwindigkeiten das (Mehr) Gewicht entsprechend runterbremsen muss. Mit 110PS läuft der Diesel locker über 200 km/h (GPS, nicht Tacho!). Aus Liebe zum Kunden verbaut Audi nichts was teurer ist…. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Krebserl antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
gelbe TüV-Plakette lt. Bild heisst entweder TüV ganz neu (2027 oder abgelaufen 2021). Da Markierte Stelle für 11-01 auf 8Uhr Position steht heisst das TüV im August, also abgelaufen 08/2021. .... Hundehhaare im Kofferraum wie auf den Bildern, ABSOLUT EKELIG!!!! Das wäre für mich der Killer. Zum OSS steht nichts drin, also sehr wahrscheinlich defekt, sonst stünde drin es geht! 110PS ohne Scheibenbremse hinten ist riskant, weil sogar schon der 90PS Diesel hinten keine Trommeln mehr hat... IMHO der Preis ist deutlich überzogen. Trotz der sicherlich guten Ausstattung wären bei der Laufleistung und den schon deutlich sichtbaren Verbrauchsspuren (aussen ist ja wegen der Regenbilder nur zu mutmasen...) eher 4.000- 4.500€ angebracht. Mehr sicherlich nicht, weil um den in einen Zustand von 7.000 € zu versetzen müssten sicherlich 2-3k reingesteckt werden.... -
RNS-D, RNS-E oder gleich Android?
Krebserl antwortete auf ANY-Fahrerin's Thema in Verbraucherberatung
.. deine Anforderungen sind am Besten mit dem RNS-E umzusetzen, das du ja bereits hast. Für Bluetooth-FSE brauchst du entweder ne Fiscon oder das BT-Steuergerät aus nem A4 oder A3 und das Mikro im Himmel plus entspechende Kabel… Android kann auch alles und vermutlich billiger, selbst wenn du Google (Carplay oder Android Car) keinesfalls nutzen willst. ….aber das Haupthandycap sehe ich darin, dass du es einbauen lassen musst. Wenn du nicht gerade jemand an der Hand hast, der es für lau macht kostet so ein Umbau (dann ist es auch egal ob RNS-E oder Android) locker 300-400€ an Einbaukosten…. da bist dann nicht mehr bei 400-600€ an Hardwarekosten, sondern bei 800-1000€…. -
…. Also du hast es geschafft, den Anschlaghebel mit der kleinen Feder auszuhängen. Er ist eigentlich dafür vorgesehen um die Feder des Griffgegenhalters vorzuspannen für Montage /Demontage. Die sorgt dafür, dass der Türgriff nach dem Loslassen wieder vollständig an der Karosserie bzw. Türblatt anliegt. Somit wird es nahezu unmöglich den Türgriff wieder einzubauen. Der Griff wird nicht richtig einrasten… Ich kenne persönlich keine Möglichkeit diesen Anschlaghebel von aussen einzubauen, da muss m.E. die Tür zerlegt werden und der Griffgegenhalter innen ausgebaut werden um dieses Plastikteil einzuhängen und dann den silbernen Spannhebel wieder vorzuspannen…. Solltest du es trotzdem irgendwie hinbekommen, den Türgriff, so dass er vollständig wieder an der Tür anliegt, montiert zu bekommen, brauchst du den Federspanner nicht montieren. Beim Demontieren der Griffe muss man die Torx-schraube sehr vorsichtig öffnen, die ratscht ganz leicht wenn sie am Ende angekommen ist. Wenn man zu weit dreht kann das passieren, was dir passiert ist.
-
Ok danke dann schau ich mal ob da was drauf ist…
-
Beim Proboost ist doch der Nox-Sensor deaktiviert. Also wenn ich den abstecke und kein Fehler kommt, dann wäre das vermutlich ein Indiz, korrekt? Der Fehler Nox müsste ja schon kommen, wenn die Zündung angeschalten wird, auch wenn der Motor nicht läuft…
-
Das ist mir bekannt, aber der Motor läuft nicht…. Kanns so also nicht testen.
-
So wie ich es verstanden habe, hat der FSI eine Heizspirale vor dem Thermostat und die wird übers MSG angesteuert. Das regelt, ob das Termostat aufmacht oder nicht. Im Teillastbereich geht die Temp. bis auf 110 Grad, bei Vollast ist sie eher um 90 Grad.
-
…. Kann man selbst mit Bordmitteln (z.B. VCDS) feststellen, ob das MSG mit Proboost SW geflasht wurde?
-
[1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?
Krebserl antwortete auf steffenkropf's Thema in Technik
zu 1.) das trifft leider zu. Ich habe intern zu einer Nachfertigung recherchiert und da sieht es aus einem anderen Grund megaschlecht aus. Weil die zur Fertigung erforderlichen Teile endbevorratet worden sind und inzwischen aufgebraucht wurden, kann man nicht mehr fertigen. Wie kommt es zu einer Endbevorratung ? Wenn ein Kunde nur noch sehr geringen Bedarf hat oder nichts mehr abruft, gibt es entweder einen "last Call" oder wenn noch geringe Mengen über einen längeren Zeitruam (z.B. 5 Jahre) verfügbar sein müssen eine Endbevorratung. Damit kann man dann über ein paar Jahre noch geringe Stückzahlen fertigen (ohne dass die Teile vorproduziert jahrelang im Regal liegen). Wenn die Komponenten dann aufgebraucht sind, wars das.... Das liegt dan.n in diesem Fall in erster Linie an Audi, da hat man sich zum Thema Ersatzteile wohl nicht so viele Gedanken dazu gemacht hat.... Dass der A2 so lange im Markt bleibt war wohl weder geplant noch erwartet.... zu 2.) das ist mal wieder alles über einen Kamm geschert !! Wenn Bosch, Conti, Delphi etc. Einspritzkomponenten nachfertigen, werden die auf Serieneinrichtungen unter identischen Bedingungen und Prüfparametern angefertigt wie die original Serie. Da gibts dann auch keinerlei Unterschiede. Wer was anderes behauptet hat von der Materie keine Ahnung. Bei Nachbauten von Drittherstellern trifft diese Aussage hingegen sehr wohl zu, gerade bei nachgebauten Injektoren (Stichwort Reengineering). Da die großen Zulieferer die Eckdaten und Detailzeichnungen natürlich nicht herausgeben, sind solche Nachbauten bestenfalls von der Form gleich, von der Funktion im Leben nicht.... -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Krebserl antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
zeugt von häufigem Kurzstreckenverkehr, was Gift für den Motor und den Abgasstrang ist (Kondenswasser...) in der Anzeige steht: Antriebswellen links und rechts getauscht, Gleichlaufgelenk außen und innen getauscht Das ist sehr ungewöhnlich. Wer weiss ob der mal gegen nen Bordstein geschrammt ist, oder.... Lordose ja, Sitzheizung nein, geht gar nicht .... Wäre für mich keinerlei Option nicht mal für unter 4k.... -
... dann musst du mal dein Profil aktualisieren, da steht nämlich Panoramadach "ja" Ich glaube nicht, dass es vorne an den Kabeldurchführungen reinkommt. Das wäre schon sehr großer Zufall dass es beidseitig undicht ist. Dann müsste auch Wasser an der Abdeckung unterm Lenkrad bzw. hinterm Handschuhfach im Dämmaterial sein.. das saugt sich dann auch voll und trocknet nicht so schnell ab. Imho gibt es 2 Möglichkeiten für externen Wassereintritt vorne (Wasser aus dem Kühlkreislauf wegen defektem Wäremtauscher schliesse ich mal aus): undichte Türen (siehe oben) dann sind die Türpappen unten nass oder wenn viel Wasser reinkam auch schon richtig weich bzw. aufgelöst. Das bleibt auch nach dem Trocknen so. Schau mal ob die B-Säulen unten nass sind (also untere Verkleidung wemachen) und ggf. dann auch die Gurte. Das könnte sein, wenn die Gummidichtung unter der äusseren schwarzen Verkleidung undicht ist. Das kam auch schon häufiger vor.
-
Na wahrscheinlich kommts vom OSS, wenn die Abläufe verstopft sind. Wo ist es denn nass? A- B- oder C-Säule ?
-
[1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?
Krebserl antwortete auf steffenkropf's Thema in Technik
Na hoffentlich auch in den nächsten 5tkm. Als ich noch in dem Bereich war, hatte ich es mitbekommen, wie auf der automechanika solche Plagiate aus dem Verkehr gezogen wurden.. Zum einen wegen Markenrechten und zum anderen wegen der oft schlechten Funktion von Haltbarkeit mal ganz zu schweigen. Das ist in der Tat ein Problem. Um eine Nachfertigung zu erreichen müssten Stückzahlen im mittleren 4-stelligen Bereich bestellt werden. Selbst wenn der Bedarf dafür noch da wäre, wer würde es übernehmen mit einem Betrag von 30k+ Euro in Vorlage zu gehen? Das könnte nur jemand tun, der das gewerblich macht und selbst da sehe ich wegen der Menge hohe Risiken. Am einfachsten wäre es in der Tat die 016 mit passendem MSG an den A2 anzupassen. Ansonsten wird mit gebrauchten und aufgearbeiteten 005er Injektoren die nächsten Jahre ein gutes Geschäft gemacht…. ich habe mir schon mal 2 Sätze in den Tresor gelegt 😉 -
Bei BJ 2004 sind Blechquerlenker drin und die sind zu 99% vergammelt und fällig, wenn sie nicht schon mal getauscht wurden, egal welche km Leistung. Dann neigen die Trommelbremsen und Handbremse zum Klemmen, Bremsscheiben sind gerne komplett verrostet, wenn der Wagen mal ein halbes Jahr stand, Schrauben Kenzeichenleuchten sind gerne vergammelt und reissen ab… ich würde mir ein Auto in diesen Preisregionen grundsätzlich von unten auf der Hebebühne ansehen, da sieht man dann was alles gammelt oder nicht… Für den Verschleiss von Gummis, Steuergeräten etc. ist mehr das Alter als die km Laufleistung entscheidend. Da alle A2 mindestens 20 Jahre sind, kann auch bei einem sehr gepflegten Auto plötzlich ein Steuergerät kaputtgehen oder die Türdichtungen spröde sein oder der Softlack innen abgehen etc. Deshalb wenn nach Scheckheft alles turnusgemäß gemacht wurde und gerade nichts fällig ist, kann immer mal noch eine plötzliche Investition notwendig sein, das sollte man berücksichtigen….
-
Ist wohl dieses Kassengestell, ohne jegliche Ausstattung ausser Sitzheizung…. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=413143077&dam=false&isSearchRequest=true&ml=%3A50000&ms=1900%3B7%3B%3B&ref=srp&refId=bc815714-93fb-54ad-b6c5-20c6eb14b33d&s=Car&sb=rel&searchId=bc815714-93fb-54ad-b6c5-20c6eb14b33d&vc=Car ….wozu so einen A2 kaufen ? Der ist a) viel zu teuer und b) nicht gerade sammelwürdig. wenn man sich ein Auto zum täglichen Fahren holt, dann gibt es weitaus Günstigere und zum Sammeln holt man sich einen mit üppiger Ausstattung…. was an diesem A2 besonderes ist, erschliesst sich mir nicht … ach so ja die niedrigen Kilometer, weil der Rentner damit nur 1.5km zum Bäcker gefahren ist und deshalb der Motor wahrscheinlich in einem schlechteren Zustand ist als einer der Immer schön warmgefahren wurde aber halt schon 200tkm drauf hat.
-
[1.4 BBY] P0201 P0202 P0203 P0204 Einspritzventile elektrischer Fehler im Stromkreis
Krebserl antwortete auf superstone's Thema in Technik
Also die Stromlaufpläne sind vom BBY genauso, wie der Kabelbaum, den ich aus nem BBY ausgebust habe. Scheint wohl abhängig von Extras (blos welche?) andere Belegungen zu geben, weil bei mir sind 4 Stecker dran…. Aufpassen wegen der Farben gn/ge heisst grünes Kabel mit schmalem gelbem Streifen. Gelb mit schmalen grünen Streifen wäre ge/gn. … Die richtige Kabelfarbe dürfte nur einmal in einem der Stecker liegen.