Zum Inhalt springen

Krebserl

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.303
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Krebserl

  1. Hier mal ein Bild vom Dynavin für A4. Alternativ hab ich noch ein 2-DIN Gerät gefunden eigentlich für VW Passat B5. Das müsste ohne Bearbeitung in den Radioschacht vom A2 passen. Hat allerdings kein TMC. ..sonst die gleichen Features wie das Dynavin.
  2. also es gibt eine ganze Reihe von diesen China-Navis. Die in den Bildern oben sind von Dynavin DVN-A3 bzw. A4. Die haben einen 400mHz Samsung Prozessor mit SIRF3 GPS. Radio / DVD läuft unter Linux, die Navi-einheit wird mit Win-CE 5.0 betrieben. Da das GPS über Micro-SD Steckplatz mit Daten gefüttert wird, kann man beliebige SW draufspielen. Soweit aktuell bekannt laufen aber nur TomTom6, IGO8 und Navigon 7.4 (und das ist wohl auch noch gepatcht). Auflösung des Displays aktuell 480 x 234 es kommen aber ab 01.2010 Geräte mit 800 x 480 er Display. Radio hat RDS (zeigt aber keine Sendernamen nur Frequenz). Die Geräte von Dynavin haben auch TMC fürs Navi. Das ist übrigens eine Funktion, die sich noch nicht bei allen Geräten findet. Das Ganze ist noch ziemlich am Anfang. Die Geräte die für VW (RNSxx) am Markt sind sind bereits viel weiter als für Audi (dort funzt MFL und FIS). Bei allen mir bekannten Typen für Audi gibt es KEINE FIS-Anbindung allerdings funktioniert die MFL Ansteuerung. Dort aber wohl auch nur die Rolltasten, die Sprachbedienung nicht. Dito bei den "alten" MFL wie im A2 dort wohl auch nur 4 der 6 Tasten. Preisrange liegt bei rd. 400 -600(+) EUR. Je nachdem ob man direkt aus CN, Hongkong importiert oder hier in WEU bei einem Vertriebspartner oder über die Bucht kauft. Problematisch ist bei Direktimport die Garantie!! Allen Geräten ist gemeinsam, dass sie recht gut gemacht sind (Optik) und viel Funktionen fürs Geld bieten. Als Alternative zum RNS-E sicherlich (bald) denkbar, allerdings würde ich persönlich noch etwas warten.
  3. Wer Interesse an einem Getriebepaar 0,70 für den 75PS TDI hat, ich hab noch eines übrig. Dann könnt ihr am Schraubertreffen euer Getriebe umbauen (lassen)
  4. Da kann ich mich auch nur anschliessen, war toll organisiert (danke Harry), sehr informativ (man hat gemerkt dass der Herr Holl selbst von Anfang an da bei war, da kam die Begeisterung noch so richtig rüber) und man hat mal wieder richtig was gelernt und natürlich viele nette A2-Verrückte (um mit den Worten von kane zu sprechen) kennengelernt. Da kommt man immer wieder gerne Gruss Wolfgang
  5. wozu der Aufwand ? Kauf dir ein Ladekabel mit 12V Stecker, das ist sicherer als die FSE-Halterung zu zerlegen und dran rumzulöten. Wenn du es doch machen willst mit nem Voltmeter rausmessen. Belegungsplan hab ich gerade keinen gefunden. Gruss
  6. @Harry tolles Programm, freu mich drauf Gruss Wolfgang
  7. @gaudi diene Bedenken sind sicherlich nicht unbegründet. Allerdings auch nicht ganz schlüssig. Wenn A4 B6 und B7 Lenkräder untereinander tauschbar sind gilt glieches auch für den A2. Denn das Lenkrad vom A2 ist baugleich mit dem A4 B6. Ergo müsste auch das A4 Lenkrad vom B7 passen. ...und genauso habe ich mir das auch gedacht und da ich inzwischen auch herausgefunden habe, dass der TÜV diese Umbauten auch schon abgenommen hat, sehe ich das Ganze als machbar an. Problem wird dann lediglich sein es als ERSTER umzusetzen. Das wird mich noch diverse schlaflose Nächte kosten. Aber jetzt kommt ja der Winter und da hab ich hoffentlich die Zeit zu hirnen um es dann anzugehen
  8. G62 ist doch der Kühlmitteltemperaturgeber. Vorher Druck im System entweichen lassen (Motor kalt) Klammer drücken und herausziehen, dann Geber herausnehmen, O-Ring tauschen, uimgekehrt wieder zusammenbauen. Gruss
  9. also für das MuFu wurde nur ein neuer Schleifring und neues Lenksäulensteuergerät benötigt. Das Airbagsteuergerät wurde beibehalten. hier mal ein Link: http://www.a4-freunde.com/pdf/lenkradumbau_b7.pdf oder auch http://www.audi4ever.at/phpbb3/viewtopic.php?f=8&t=45543 zu den Bildern hat Recht: ja mit Photoshop hingepfriemelt
  10. so jetzt muss ich mich auch mal einmischen Ich habe in meinem A2 Car Life Plus und habe diese 2x in Anspruch nehmen müssen. Das zugehörige grosse Audihaus in meinem Wohnort (wurde übrigens erst kürzlich wieder ausgezeichnet für Top-Service) hat mich bei weitem nicht so Audi-like bedient, wie ich mir das gewünscht hätte. Ok es gab den obligatorischen Kaffee und die Empfangsdame war sehr nett und der Meister hat sich trotz Termin dann 15 min später auch etwas Zeit genommen, mein Problem anzuhören... aber weder wurde mein Problem behoben, noch wurde mir nachher genau erklärt was gemacht wurde. "Das geht auf Garantie" ist wohl nicht so das Richtige um die entsprechend zu motivieren. Na jedenfalls wurde mir dann nach 3 Monaten (!!) eine Rechnung für die Fettung meines Getriebes (Problem Schaltung schwergängig) über 100 Euros geschickt mit der Bemerkung, Einstellarbeiten sind nicht von der Garantie abgedeckt. Festgestellt hatte ich, dass jemand die Schaltungsmanschette abgeklipst hatte und Fett mir der Sprühdose auf das Schaltgelenk gespritzt hatte. Der Rest war am Armaturenbrett und der Mittelkonsole....das hätte ich vermutlich auch noch hingekriegt Gezahlt habe ich nach einem Anruf beim Service nichts und das wurde auch akzeptiert, aber hingehen werde ich da auch nie wieder. Also mein Resumee, Ambiente alleine ist nicht Alles, es kommt in erster Linie auf die Leistung in der Werkstatt an. Da gehe ich auch lieber mal in eine etwas "schmuddeligere" Werkstatt, wenn ich weiss die Mechaniker habens drauf und machen auch alles was gemacht werden muss. .. und ich habe bisher bei meinen vorherigen VAG-Autos (VW) bei Inspektionen genau das gleiche erlebt. Viel bezahlt wo ich nicht wusste, ob es auch tatsäclich gemacht wurde. Ich für meinen Teil mache die Wartung jedenfalls lieber wieder selber. Den Umfang der Inspektion kann man nachlesen, Sichtprüfungen, Waschwasser nachfüllen usw. kann jeder selbst machen (und muss dann nicht 3 EUR für 50ml Waschwasser zahlen) und Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Dieselfilter u.ä. kann man notfalls auch bei den bekannten freien Anbeitern für weniger Geld bekommen, wenn man es nicht kann oder will. Da kann man dann sogar noch daneben stehen bleiben und sehen, dass auch das gemacht wird, was beauftragt wurde. ... und preislich ist das sowieso ne andere Liga.
  11. so jetzt hab ich gestern mal ein paar Fotos gemacht und meinen A2 schonmal "grafisch gepimpt". ...also ich finde das neue Lenkrad würde echt gut passen. @Mütze zum Thema Airbag. Der Neue hat einen 2-stufigen Airbag (das heisst auch 2 Zünder). Die Vorstufe kann man stilllegen. Die Hauptstufe ist im Prinzip genauso wie beim einstufigen Airbag (wie im A2). Das Verwenden beider Stufen bedingt zwingend ein neues Airbagsteuergerät. Andernfalls kann man das bisherige verwenden und muss "nur" das Kabel für die Vorstufe blindlegen. Das wurde bereits bei mehreren A4 B6 (gleiches Lenkrad wie A2) mit dem Update auf neues MFL vom B7 gemacht und beschrieben.
  12. 1.4 TDI (90PS), Ez 05.05 gekauft 09.08, 1.Hand, Scheckheft, km 31.000 Ausstattung: s-line, 17-Zoll, Teilleder, GRA, FIS, Chorus2, Sportsitze mit elektr. Lordose und Sitzheizung, OSS, Advance, Style, Space-Floor Boxen, APS Zustand ohne Makel, keine Kratzer, wie neu (gerade bei schwarzmetallic sieht man ja jede kleinste Macke) beim Freundlichen mit GW-Plus 13,500 Euronen, ohne Inzahlungnahme, cash
  13. korrekt, ich habe in meiner Antwort einfach unterstellt, dass SDS bereits im RNS-E intergriert ist. Ansonsten müsste man es entsprechend patchen.
  14. Klar, wenn dann selber machen. Machen lassen ist definitiv unbezahlbar oder es macht eh keiner SDS-Kästchen ? Wüsste nicht dass es da ein Kästchen gibt. SDS ist im RNS-E drin und als Mikro nimmt man das vorhandene der FSE. Das wird ans RNS-E angestöpselt und von da an die FSE zurück. Hab das bereits in meinem A4 so gemacht und das funktioniert erste Sahne. Die Steuerung Handy wird vom RNS-E übernommen. FSE wird umkodiert auf "Nicht"-Sprachbedienung.
  15. kuckt mal alle hier §19: http://bundesrecht.juris.de/stvzo/__19.html $21: http://bundesrecht.juris.de/stvzo/__21.html
  16. ja ihr habt Recht, die "Legalisierung" könnte problematisch werden. In einem anderen Thread für A4 habe ich gelesen, dass der deutsche TüV solche Lösungen aber bereits genehmigt hat. Voraussetzung ist natürlich eine entsprechend sichere Funktion. Betreff Airbagsteuergerät gibt es ja 2 Möglichkeiten: 1. Tausch auf 2-stufigen Airbag (so wie er in den neuen MFL verbaut ist) oder 2. die Vorstufe lahmzulegen und das alte Airbagsteuergerät weiterzuverwenden. @Carpinus: Ich finde auch das würde super passen, natürlich in schwarz Werde mir heute abend mal ein bisserl Zeit nehmen und eine Fotomontage machen, wie es fertig aussehen könnte. Dann gibt es was zu diskutieren... @bret: du hast oben mal geschrieben Preis ca. 2k €, so teuer dürfte es nicht werden, muss man halt auch ein paar Teile über Bucht oder Teileverwerter organisieren, aber billig wirds natürlich auch nicht gerade. Das Prinzip ist ja recht einfach die Daten vom Mufu über Schleifring ans Lenksäulensteuergerät und Can ans RNS-E zu bringen. Was vermutlich auch keiner weiss, ist ob die Codierungen dann auch passen. Man müsste ja dann auf A3/A4 oder A6 codieren.
  17. SDS = Sprachdialogsystem und eine "Standard"abkürzung bei Audi
  18. danke für die Hinweise. Allerdings hat Mütze meines Wissens ein A2 Mufu eingebaut. Ich stelle mir ein A4/A6 Mufu mit Walzen vor. Das gabs im A2 gar nicht. Die Lenkradumbauten z.B. B7 auf B6 sind ja in diversen A4-Foren beschrieben. Mir gehts darum, ob das so ohne weiteres auf den A2 übertragbar ist Wenn das Lenksäulensteuergerät mechanisch passt, kriegt man alles andere auch hin. Das Mufu passt auf jeden Fall mechanisch (A2 Lenkrad alt ist wie A4 alt). Für den Schleifring müsste es eigentlich auch passen. @Mütze was denkst du, bist ja hier der Umbauprofi im Forum
  19. Hallo, hab mir mal überlegt, wie es wäre neben dem RNS-E auch gleich die SDS-Funktion und das passende MuFu-Lenkrad aus den neueren Audis (also mit den Walzen) einzubauen. RNS-E, ist ja ausreichend beschrieben und sollte kein Problem sein. SDS müsste auch machbar sein, kann man ja an die vorhandene FSE anstöpseln. Problematisch sehe ich das neue MuFu-Lenkrad. Dazu bräuchte man neben dem Lenkrad einen neuen Schleifring und neues Lenksäulensteuergerät ggf. noch neues Airbagsteuergerät (wg. dem 2-stufigen Airbag oder man legt die 2.Stufe blind). Anlernen sollte über VAG-Com machbar sein. Ich geniesse den Komfort in meinem A4 und stelle mir das Ganze gerade auch im A2 so vor Die Teile aus dem A4 müssten auch mechanisch passen... Hat jemand schon mal an sowas gedacht /oder gar gemacht ? ...oder gibt es in meiner Überlegung einen Denkfehler. wie ist es mit der Betriebserlaubnis bei Einbau eines anderen Lenkrades, das eigentlich im A2 nicht freigegeben war ? Kann ich das vom TÜV genehmigen lassen (natürlich unter der Prämisse, dass alles sauber angeschlossen und funktionsfähig ist) Bin mal gespannt auf eure Anregungen und Hinweise. Gruss
  20. ja die Scheibe war automatisch dabei. Ist auch unbedingt nötig, da wie du schon schreibst die Vorhandene (Serie) zu gross ist. Erste Fahreindrücke, sind angenehm niedriges Geräuschniiveau: Unter 70 im 5. geht nicht (wurde auch bereits mehrfach beschrieben), da Drehzahl sonst zu niedrig. Ab 1400+ kann man gut fahren, das entspricht so 80km/h. Meiner ist nicht gechippt. Bei 105 (Tacho) dreht er jetzt genau 2000 1/min. Durchzug keine signifikant erkennbare Veränderung. Verbrauch noch keine Ergebnisse (dürfte leicht geringer sein). Denke das muss man über paar hundert km und unterschiedliche Fahrprofile überprüfen. Gruss
  21. so nun hier also die Bilder der Zahnräder (31/48) für 0,645er Übersetzung. Man erkennt ein Firmenlogo. Vielleicht kann damit ja jemand was anfangen. Gruss Wolfgang
  22. nachdem ich ja gestern den Umbau der Zahnräder machen lassen habe, konnte ich auch mein Öl das rausgelaufen ist ansehen. Bei mir mit knapp 50tkm war es goldgelb. Wie neues Öl eben aussehen muss -> alles ok. HAb trotzdem neues einfüllen lassen. Angenehmer Nebeneffekt, es schaltet sich irgendwie etwas leichter. Das Einfüllen ist allerdings ne Sch.... Fummelei. Der Einfüllstutzen ist ziemlich versteckt und am besten mit einem langen Rohr und kleinem Trichter unten erreichbar. Dazu ist ein 2. Helfer und ne Hebebühne sinnvoll. Also am besten machen lassen. FÜrs selbermachen aus meiner Sicht zu aufwendig ohne das passende Equipment (s.o.). Gruss
  23. Kauf dir den Original i-pod Adapter von Audi. Den gibts in der Buchtr für rd. 40EUR. Funktioniert wie ein CD-Wechsler, also im Display werden CD1..CD6 und Track 1...x angezeigt. Titel und Interpret funktioniert nicht, brauchts aber aus meiner Sicht nicht. Deri-pod liegt im Handschuhfach und wird geladen. Nicht die Superlösung aber halbwegs günstig (wenn man es nicht beim Freundlichen kauft) und funktioniert einwandfrei. Aber: Es geht nur entweder Wechsler oder i-pod Anschluss, da die selben Eingänge am Radio benötigt werden. Alternativ mit Umschalter aber das gibt wohl Probleme (ich habs daher nicht). Gruss
  24. ..so jetzt habe ich mir gestern auch die 0,65er Übersetzung einbauen lassen. Alles hat super geklappt !! Habs in 74372 Sersheim (ca. 30km NW von S) machen lassen. Kosten mit neuem Öl 122 EUR (incl.). Sehr empfehlenswert, der Umbau hat knapp 2 Std. gedauert. die haben zu zweit daran gearbeitet. Kontakt über Hr. Bernhard Alb [scorrado@gmx.de] unter Hinweis auf "A2-Forum". Man muss den Umbauzahnradsatz mitbringen. Die Räder von Fa. Rosenkranz 31/48 sind eine Sonderanfertigung (wohl aus Italien) und nicht bei VAG erhältlich. Die Bestellung ist allerdings unkompliziert. Kosten incl. Versand 160,65 EUR. Werde demnächst Bilder dazu einstellen.
  25. hab noch nen Tipp, der vielleicht auch hilft. Also ich hatte das gleiche Problem bei meinem A4. Nachdem ich die Batterie abgeklemmt hatte ging das Komfortschliessen nicht mehr. Alles andere aber einwandfrei (schliessen mit FFB, Blinker...) Man muss dann alle Fensterheber mit dem Zentralschalter rauf und runter fahren (jeweils in Endstellung), dann werden die wieder neu angelernt und siehe da danach ging das Komfortschliessen auch wieder. Ich weiss A4 ist nicht A2, aber könnte ja sein... Gruss Wolfgang
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.