
fmbw10
gesperrt-
Gesamte Inhalte
2.508 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von fmbw10
-
Möchte das Thema mal wieder wachrütteln, ...kam nämlich bei unserem Treffen Legoland Günzburg - 07. Mai 2011 wieder auf. Montage "glatte Serviceklappe" (Serie 8Z0.853.667 / Kundendienst 8Z0.853.667.C ...mit PE-Schaumstreifen) Wird von vorne mit 2 Schrauben M6 (N 904.121.02) durch die Querstrebe 8Z0.823.129 und beidseitig von aussen montierten Stopfen 8Z0.823.747.A in den Einpressmuttern (N 909.298.01) der Verstärkungen Frontklappe (8Z0.823.173/174) montiert. Montage "geriffelte Serviceklappe" (Serie 8Z0.853.667.D / Kundendienst 8Z0.853.667.F ...mit PE-Schaumstreifen) Wird von hinten mit 2 Schrauben M5 (N 909.607.01) direkt von den Verstärkungen Frontklappe (8Z0.823.173/174) ohne Einpressmuttern (N 909.298.01) durch die Querstrebe (8Z0.823.129.A) und ohne die o. g. Stopfen 8Z0.823.747.A, dafür aber durch die in der Querstrebe (8Z0.823.129.A) neu eingebrachten Blindnietmuttern (N 030.360.3) befestigt. Durch Ausbohren der Blindnietmuttern aus der Querstrebe der "geriffelten Serviceklappe" und dem Einsatz der Stopfen aus der alten "glatten Serviceklappe" (vermutlich wegen Kontaktkorrosion) ist die Montage wie bei der "glatten Serviceklappe" möglich und der Rückbau auf die "glatte Serviceklappe" bleibt erhalten. Allerdings, die neue Klappe ist damit natürlich nicht mehr original. Gruß Harry .
-
Unterschied zwischen orig. AHK und Audi Nachrüst AHK
fmbw10 antwortete auf jungerA2ler's Thema in Ausstattungen & Umbauten
AHV gab's für 1.2 ab Werk nicht. Macht ja auch keinen Sinn. Gruß Harry . -
Gehört eigentlich zu Klappern, nur wo?, ...finde es aber für die "Suche" als eigenständiges Thema sinnvoller. Montage Schloss und LU. Fernentriegelung: 1. Schloss mittels Sechskantmuttern an Heckklappe mit Anzugsmoment Ma = 23 Nm +/-10% montieren (Weiterdrehmoment nach 15 Minuten mind. 17 Nm) 2. Betätigungsstange in LU. Fernentriegelungsmotor einhängen und verrasten. 3. Betätigungsstange in Gelenkbuchse Schloss einhängen und verriegeln. 4. Schlosshebel mit Arretierungsstift positioniern (Hilfswerkzeug). 5. Zur Montage LU. Fernentriegelung Spreizmuttern in die vorgesehenen Rechtecklöcher einclipsen. 6. LU. Fernentriegelung inkl. vormontierter Platte an das Heckklappen-Innenblech verschrauben (Anzugsmoment Ma = 2.5 +/-0.5 Nm). 7. Arretierungstift (Hilfswerkzeug) vom Schloss abziehen. Montage Schliesskeil und Puffer 1. Schliesskeil an Karosse locker anziehen. 2. Heckklappe schliessen und in Strak- und Fugenlage bringen. Heckschloss und Schliesskeil müssen dabei in Hauptraste verrastet werden. 3. Befestigungsmuttern des Schliesskeils mit Anzugsmoment Ma = 23 Nm +/-10% anziehen. 4a. Einstellpuffer montieren (locker anziehen - verschiebbar). 4b. Einstellpuffer max. nach vorne schieben. 4c. Klappe mit leichtem Druck schliessen (Schloss muss in der Hauptraste verrasten). 4d. Klappe öffnen und Puffer 1.0 bis 1.5 mm mittels Nonien nach vorne stellen. 4e. Kombischraube mit Drehmoment 8 +/-10% anziehen. 4f. Pufferanlagen an Regenrinnenverkleidungen kontrollieren (ggf. Schritte 4a bis 4c wiederhohlen). 5. Heckklappe schliessen und Strak- und Fugenlage überprüfen. 6. Abdeckung Schliesskeil (Schlossgarage) einclipsen. Drehmomentangaben - wie immer - ohne Gewähr, Gruß Harry .
-
War wieder mal ein echt tolles Treffen ! Meinen zwei "Tanten" gefiehl's natürlich auch, ...hatten schließlich von mir "freien Lauf" . Danke und Gruß Harry .
-
@berni7 Hab' mich kurzfristig für die A6 und A7 entschieden, ...bringen jetzt schon im Radio Stauwarnung mit erheblichen Behinderungen auf der A8. Seh'n uns dann im Legoländle. Gruß Harry .
-
Danke ...werden bis ca. 8.40 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Engelbergtunnel eintreffen. Ich denke, dann müsste es trotz der "blöden" Umleitung noch locker und gemütlich langen... Falls ihr noch nicht da seit, warten wir noch 10 Minuten, fahren dann aber weiter. Gruß Harry .
-
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass ich deshalb zwei Stunden früher aufstehe ? Freu' mich, Gruß Harry .
-
Na gut, ...dann fahr' ich halt alleine . Halt, ...doch nicht ganz , ...Tochter und deren Freundin sitzen ja noch in meiner Kugel . Also, wie sieht's aus? ...Keiner Interesse? ...Gruß Harry .
-
Wenn's bei mir morgen zeitlich möglich sein sollte, schlau' ich mich auf, Gruß Harry .
- 12 Antworten
-
- heckklappe
- hinten
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Bei dir bestimmt nich', ...fährst ja schließlich 'ne Kugel . Grüßle Harry .
-
Was heisst hier erst am Anfang? Ich habe 1983 im damaligen "Alu"zentrum meine Diplomarbeit geschrieben, ...lang ist's her . Die Technik hat sich nun mal verändert, ...neue Werkstoffe, z. B. "tailered"-Bleche mit unterschiedlichen Wandstärken, neue Fügeverfahren, etc. ...Technik "lebt" einfach und das ist auch gut so. Der TT wurde z. B. bewusst so konstruiert, um dem Kunden ein wirklich ausgewogenes Fahrverhalten zu bieten, gleichzeitig gab's dazu eine Gewichtseinsparung bei der Karosserie und damit natürlich mit den neuen, effizienteren Motoren auch eine Einsparung beim Verbrauch . Was will man mehr? Gruß Harry .
-
Starte ca. 8.30 Uhr und fahre dann über die A81 und die A8 gemütlich Richtung Günzburg (Fahrtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten lt. Google). An welchen Rastanlagen oder Parkplätzen könnten wir uns dann treffen und sammeln? Gruß Harry .
-
Termine kenne ich leider noch keine, ...aber so, wie ich den Entwicklungsvorstand einschätze, ...wird's nicht nur bei "e-tron" bleiben, ...immerhin haben Diesel und Benziner, was die Effizienz, und damit den Umweltschutz angegeht, wirklich noch ehrhebliches Potential. Gruß Harry .
-
Der Spruch "...ausser dass man sie selbst verunrepariert!" stammt von meinem Dekra-Ingenieur bei der letzten HU im Dezember 2010. ...War also ein Lob . Verschleissteile sollten natürlich vor 'ner HU auf den neuesten Stand gebracht werden, egal, ob vom oder in fachmännischer Eigenregie. Gruß Harry . p.s.: Und jetzt freu' ich mich auf's Legoland .
-
Versteh' den ganzen Thread eh' nich', ...was soll denn an der Kugel sein?, ...ausser dass man sie selbst verunrepariert! Nur so 'ne Anmerkung, ...bitte nicht wieder falsch auffassen, ...aber das musste ich einfach mal los werden, ...Gruß Harry .
-
Gewichtsentscheidend sind (...und das ist nun mal ein Entwicklungsprozess) inzwischen nicht mehr nur die Werkstoffe, z. B. Aluminium, höchstfeste Stähle, Carbon, etc. Entscheidend ist heute der Einsatzort und vor allem die Verbindungstechnik, z. B. Stanznieten, Kleben, Plasmalasern, etc. Und da hat Audi den "Vorsprung durch Technik"! Gruß Harry . Aktueller TT: Vorbau Aluminium, Hinterwagen Stahl, dazwischen noch einige Alu-Strangpressprofile und -Gussbrocken und andere Bleche...
-
Er wird kommen, ...schließlich haben wir zwischen A1 und A3 noch 'ne "kleine" Lücke . Gruß Harry .
-
1. Ist klar, dass er verriegelt (siehe Bordbuch...) 2. Und wer hat schon den Ersatzschlüssel 150 Km entfernt? Gruß Harry .
-
Um "Durchrostungsgarantien" geht's hier eigentlich nicht, eher um den Audi Serviceplan... ...den ich für wichtig halte. Gruß Harry .
-
Hab' ich auch nicht behauptet, aber nur Alu an der Kugel gibt's nich... Gruß Harry .
-
Hutmässig natürlich Alu, ...und das Fahrwerk? Frag' nur so, Gruß Harry .
-
Ich mach' niemanden verrückt, ...weise nur darauf hin. Die zwei Zitate, ...na ja ...(hätt' man sich sparen können)... @ audifee, erst mal herzlich Willkommen und komm' doch mit ins Legoland. Gruß Harry .
-
Kein Audi Serviceplan an Bord? Macht mich stutzig... Gruß Harry .
-
Relais 8Z0.941.509.B wechseln und gut iss... Gruß Harry .
-
Meiner hat gerademal 49.000 Km auf der Uhr, Erstzulassung s. u., läuft wie 'ne 1's, ...Gruß Harry .