Zum Inhalt springen

a2-fan

defekte Mailadresse
  • Gesamte Inhalte

    83
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von a2-fan

  1. Hallo, will nun endlich loslegen mit meinem Anlageneinbau. Habe erst einmal die letzten Wochen den Wagen inspiziert, in aller Ruhe. Die Realisation/Machbarkeit von Dutzenden Konzepten abgewogen bzgl. Aufwand/Nutzen/Kosten/klangliche Wünsche. Gleichzeitig die passende Hardware versucht etwas anhand von Autohifi+CarHifi zu filtern. Am Ende bleiben nur etwa 3 Konzepte übrig die bedenkenswert sind und mit überschaubaren Aufwand realisierbar sind. Mal sehen welches es wird. Zu meinem Glück habe ich ab den 11. Nov. drei Wochen Zeit für den Einbau, und die werde ich auch brauchen. Ich gehöre nicht zu den Einbauern die an einem WE fertig sind. Dafür arbeite ich zu langsam, vielleicht auch nur genauer? ;-) Bis dahin muss die genaue Konzeption stehen und der Vorabcheck erfolgt sein, sprich Freiluftverkabelung und Erstellung von Probegehäusen um grobe Konzeptfehler zu vermeiden bzw. kleine Korrekturen vornehmen zu können (anderer LS, anderes Gehäuse, kleiner/größer, etc.). Früher habe ich meistens im Kopf ein Konzept ersonnen, habe alles detailverliebt und fix und fertig eingebaut und ganz am Ende gemerkt, dass es nur im Kopf funktionierte aber in der Praxis bescheiden klang. Im Anschluss alles wieder rausgerissen und die Arbeit war für die Katz. Das soll mir hoffentlich nicht noch einmal passieren. So, bevor ich weiter Romane schreibe habe ich für heute noch einige Fragen an die Einbauer unter euch, bzw. an die, die schon einmal den halben Innenraum demontiert haben. Man muss ja nicht gleich das Rad neu erfinden und das Verkleidungschaos komplett selbst entpuzzeln. Bevor jetzt im Anschluss wieder der Verweis auf die Suchfunktion erfolgt, ich habe sie mehr als einmal bemüht und auch sehr vieles gefunden. Aber eben nicht alles bzw. nicht immer haben Postings für mehr Durchblick gesorgt. Nun meine Fragen für den heutigen Tag. Diese betreffen die Reihenfolge bei der Abnahme von Verkleidungsteilen und den Radioschacht/bzw. Platz hinterm RS: 1.)Nachfolgende Verkleidungsteile müssen runter. Welche Reihenfolge ist einzuhalten damit ich nicht eine verdeckte Schraube oder Clip übersehe? Untere B-Säulenverkleidung Hintere Schwellerverkleidung Fußablage Fahrer Untere A-Säulen-/Schwellerverkleidung vorne Untere Armaturenbrettverkleidung Fahrerseite Untere Mittelkonsolenverkleidung Fahrerseite Für die Beifahrerseite wird es ja sinngemäß sein. 2.) Wieviel Platz ist hinter den Radios? Ist da noch bequem Platz für ein Mini-Iso-auf Cinch-Adapter + Adapter für Sony-MD-Wechsler bzw. bei Ersatz des Original-Radios die zahlreichen Adapter CanBus/Strom+Antennenadapter+6xCinch Line out + 2xCinch line In. Viel Kabel! Kommt man durch lösen der unteren Armaturenbrettverkleidung + Handschuhfach von hinten an den Radioschacht um die Kabel/Adapter des Radios sauber nach hinten zu ziehen statt sie einfach nur mittels des Radios von vorne mehr recht als schlecht reinzudrücken/-pressen? So, dass reicht erst mal für heute. Freue mich auf eure Antworten. Gruss, Toni
  2. @Mütze Berlin ist ein bischen zu weit weg (400 Km). Trotzdem vielen Dank für das Angebot. Auf das andere Angebot, den Adapter über dich günstiger zu bekommen, komme ich vielleicht später noch darauf zurück. Bin noch ein bißchen am Durchspielen von anderen Head-Unit-Lösungen. Bin im Moment zudem noch am Durchspielen von Dutzdend anderer Möglichkeiten die Anlage zu konfigurieren und noch viel wichtiger deren Unterbringung zu durchdenken. Der A2 bietet ja durch diverse Mulden im Boden und die Batterie im Innenraum Spielraum für ungewöhnliche Lösungen. Aber dazu viel später mehr in einen eigenen Thread. Gruss, Toni @1dz Ich hatte Interesse an "MD" bekundet, nicht "MP3". ;-) Trotzden vielen Dank für die sehr ausführliche Darstellung der Möglichkeiten für MP3-Genuss. Viele MP3-Interessierte werden es dir sicherlich sehr gedankt haben.
  3. Hallo, der Tag war lang und etwas frustrierend. Habe heute 4 Hifi-Händler, 2 Hifi-Märkte und 2 Audi-Händler abgeklappert. Der Grund war Mützes Aussage, dass man mittels Adapter (in seinem Fall von AIV) mit dem original Audi-Radio einen MD-Wechsler von Sony ansteuern könnte. Meine zwischenzeitliche Frage nach der Unterscheidung zwischen dem integriertem Wechsler und den Externen bei der Wahl der Signalquelle (entweder Original Audi oder der MD-Wechsler von Sony über Adapter) wurde von Mütze bereits oben anhand seines Concert erläutert (1x CD-Taste drücken > es läuft CD ; 2x CD-Taste drücken es läüft der Externe Wechsler). Aber ob eben dies auch beim "Symphony" genauso funktioniert habe ich heute versucht rauszufinden. Die Bedienungsanleitung beschreibt wie man den Internen und Externen-Wechsler anwählt. Eben halt durch die CD-Taste. Kein Wort was im Fall von 2 Wechslern (intern+extern) zu tun ist. Das Audi-Personal ist mit solchen Fragen einfach überlastet. Weder Werkstatt, noch Ersatzteillager, noch Verkäufer konnten garantieren, dass es wie oben von Mütze beschrieben funktioniert. Hatten diesen Fall von zwei Wechslern noch nicht. O-Ton:"Wer bestellt sich schon zwei Wechsler" oder "ein Externer Wechsler kann doch gar nicht mehr anschließbar sein". Das Audi dies selbst möglich macht (s. Konfigurator) konnten einige gar nicht glauben. Bei den restlich besuchten Läden, fanden die meisten sofort in ihren Listen diesen Adapter von Sony-Unilink (CD+MD-Wechsler) für das Symphony, aber bzgl. der Ansteuerung konnte keiner für seine Vermutungen garantieren. Und das ist eben schwach, denn wer will 100-150 € für den Adapter + MD-Wechsler ausgeben um zu riskieren, dass es dann am Ende doch nicht funkt?! Daher meine Frage, hat jemand von euch bzw. kennt jemand von euch jmd., der speziell das Symphony mit einem zusätzlichen externen Wechsler betreibt???????????? Wäre nett, wenn ich dieses endlich klären könnte, damit ich die Hardware endlich zusammen bekomme. Gruss, Toni
  4. Hallo, kann man denn am Symphony (der schon einen 6er-CD-Wechsler-inside besitzt) mittels des Adapters einen Sony MD-Wechsler anschließen, oder geht dies gar nicht? Wenn ja, was für eine Quellen-Wahl tätige ich denn am Radio, bei "CD" sollte doch der integrierte CD-Wechsler anspringen, oder? Gruß, Toni ps. habe gerade den Audi-Konfigurator bemüht und festgestellt, dass man das symphony + extra 6er-wechsler im Kofferaum bestellen kann. Macht das Sinn? Woher weiß er denn, welchen Wechsler ich ansteuern will, wenn ich "CD" wähle??? Schließlich kann ich ja doch nur als Quelle CD+Cassette+FM+AM auswählen, oder?
  5. War heute fast vor dem Kauf eines A2s. Ich zöger noch ein Bischen Hatte gestern zwei Probefahrten und fast hätte ich mich für den zweiten Entschieden. Was mich etwas hat zögern lassen ist ein heftiges Knacken bei beiden beim Überfahren von starken Querfugen und ein latentes leichtes Knacken der Tür/Türen. Beim ersten war dies ausgeprägter. Weiter hatte ich den Eindruck, dass die Oberflächen bei beiden in den Berührungsflächen leicht weiss oder hell wurden (von Hautschüppchen, Flusen vom Lappen o. Ä.), beim Griff und Co (schwarze Interieur). Wird das "erfahrungsgemäß" "mit der Zeit" weiter zunehmen, das mit den Knackgeräuschen? Denn Knack-, Klapper- Knister und sonstige Geräusche sind mir ein Greuel. Denn der A2 ist ja straff gefedert und die Karrosserie kriegt ja einiges an Stößen ab. Sind alle nicht fest mit der Zelle verbundenen/verschweißten Teile Geräuschgefährdet (Türen/Verkleidungen/Armaturenbrett/etc.) Wie kriegt man denn die Oberflächen wieder sauber? Wenn es wie bei unseren A3 (Firmenwagen) ist, dann muss ich sagen, dass man beim Putzen (feuchtes/nasses Tuch) die Innenverkleidungen/Armaturenbrett stärker verunzt als man sie gereinigt kriegt. Es handelte sich um junge Gebrauchte Bj 9/2003 u. 11/2003 mit Laufleistungen unter 10 Tsd. und mit 175er Standart-Bereifung. Weiter, ist der 1,4er 75 Ps Benziner immer so antrittschwach oder waren beide Fahrzeuge bescheiden eingefahren? Ich dachte immer, dass aufgrund des Gewichtes sich die geringe Leistung und das geringe Drehmoment relativieren würde (im Vergleich zu einem Golf4 (1200Kg Gewicht laut FZ-Schein). Beide machten natürlich auch viel Spass, vor allen beim Kurven fahren. Allerdings fahre ich hauptsächlich viel Stadt, und da ist man ja fast immer am Anfahren und herausbeschleunigen. Wenn dann der Motor dann nicht irgendwann aufwacht??? Im Übrigen, habt ihr eine gute Meinug zum Autohaus Kamps im Bergkamen? Eine Fr. Kuba schien mir ganz nett und zuvorkommend. Gruss, A. Martin
  6. Oh, oh...ich hab' diesen Thread erst jetzt gefunden und mir ist schlagartig die Lust auf ein A2 vergangen. Wenn ich auch nur die "hälfte" an Mängel und Werkstattbesuchen durchzustehen gehabt hätte, hätte ich eure Fahrzeuge längs gewandelt (so wie ich es jetzt gerade mit meinen Bora tue, taxiert worden ist er schon, ich warte jetzt sozusagen nur noch auf den Scheck). Der A2 begesistert auch mich, aber wenn mir, wie schon erwähnt, nur die Hälfte aller eurer Werkstattbesuche+Mängel wiederfahren tät, dann wäre das für mein physisches und psychisches Wohlbefinden mehr als ungut. Diese ganze Wandlungsgeschichte jetzt hat mich jetzt schon mehr Nerven gekosten als ich bereit gewesen bin zu investieren. Ich glaub ich bin nicht hart genug für ein A2 und seine Begleiterscheinungen. Mal sehen ob dieses flaue Gefühl im Magen bzgl. des A2 bis zu meinem nächeten Autokauf anhält ;-) Gruss, martin
  7. a2-fan

    Zahnriemen

    Und was war nun ausschlaggebend für den Sinnenswandel? Gruss, Martin ps. gratuliere!
  8. Hallo, velen Dank für den Link! War sehr hilfreich und interessant! Gruss, Martin
  9. Hallo, was ich gerne wüsste: Was wiegen eure A2s denn wirklich? Laut Schein, bitte! Mir scheint, dass z.B. mit Style +Advance +16-Zoll-Alus +Sitzheizung +div. Kleinigkeiten wie Fussmatten, etc. der A2 gehörig an Gewicht zulegt. Was wiegen denn nun eure Wagen mehr laut Schein ggü. den Prospektangaben (leer)? Grüße, Martin
  10. Danke für die Tips, aber sooo geärgert habe ich mich nicht. Ist ja immer noch nicht 100% klar ob mein VW gewandelt wird oder nicht, zieht sich ewig hin mit Gutachter und Co. Außerdem weiss ich eh noch nicht, was ich definitv nehmen soll. Gebraucht will ich irgendwie nicht, und tendieren tue ich zu den 3L-TDI. Hat als einziges Automatik und soll von den TDIs am ruhigsten laufen, soll aber auch eine bescheidene Federung haben und die Optik ist mit oder ohne Radkappen mehr als bescheiden (eine Meinung! Nicht schlagen). Der 90Ps TDI ist natürlich eine Alternative, nur eben ohne Automatik und mit einem Mehrverbrauch ggü. dem 3L-TDI. Tja, mal sehen, ob ich mich überhaupt zu entscheiden habe. Bleibe trotzdem dem Forum treu, aus Sympathie zum A2. Gruss, Martin
  11. Gestern kostete der 90Ps TDI noch 19.200, heute 19.400 der 75Ps TDI kostet jetzt statt 18.300 > 18.500 der 1,2TDI statt 18.700, jetzt 18.900. Die Preise der Benziner hatte ich nicht so im Kopf, aber kostete der 75Ps-Benziner letztens schon 16900 Euro??? Ich glaube nicht, oder? Wahrscheinlich sind alle Preise pauschal um 200 Euro erhöht worden. Die Preise der Sonderausstattungen sind, soweit ich es überblicken kann, nicht erhöht worden. Nette Meldung zum Jahresanfang. Gruss, Martin
  12. Ich denke, dass dein Verbrauch bei den von dir beschriebenen Parametern realistisch ist. Man sagt, dass man pro 100Kg Mehrgewicht ca 0,1-0,5L Mehrverbrauch entstehen (je nach Ausgangsgewicht+Motor). Wieviel müsste dann also ein A2 weniger wiegen als z.B. ein Golf4 damit er einen signifikant geringeren Durchschnittsverbrauch hätte. Golf4 1,4L-75Ps Benziner, 4 Türer mit Klima+normalen Extras=1.200Kg A2, 1,4L-75Ps-Benziner mit Klima+normalen Extras ca. 950-1000Kg. Und da ich aus eigener Erfahrung den 1,4L-75Ps-Benziner im oben beschriebenen Golf4 kenne, hätte ich mich bei deinen Fahrgewohnheiten/-parametern über einen Verbrauch von unter 9 Litern gefreut. Gruss, Martin
  13. An die A2-1,2TDI-Fahrer Sagt mal, was für ein Luftdruck ist bei euren Reifen vom Werk vorgegeben (mit geringer Beladung)? Ist dieser überdurchschnittlich hoch, damit der Wagen wenig verbraucht aber dafür härter abrollt und vor allen Dingen federt??? Letztens las ich hier im Forum vom einem der meinte, dass der 3L-A2 einen schlechteren Federungskomfort als zum Beispiel ein 1,4L-TDI hat, ist dem so??? Die Automatik ist nämlich das schlagende Argument immer wieder mit dem 1,2L-TDI zu liebäugeln, die Frage die sich mir aber dazu immer stellt ist die, was für Nachteile ich mir dadurch erkaufe, z.B weniger Federungskomfort, duch dünnere Scheiben lautere Umgebungsgeräusche (jetzt nicht der Motor, der soll ja leise sein), durch Leichtbau am Motor geringere Lebensdauer desgleichen, durch härtere Federung größere Belastung der Karrosserie und dadurch schneller Klappergeräusche etc. Danke im voraus für eure Antworten. Gruss, Martin
  14. Mann o Mann (oder auch Frau), bin diesen Samstag einen gebrauchten A2 Bj. 10/2000 gefahren, 75Ps Benziner. Nicht tiefergelegt. Mein Interesse galt dem Federungskomfort mit den serienmäßigen 16-Zöllern + 185er-Reifen. Bin Mitte 2001 schon mal einen A2 mit 16" gefahren, und der Federungskomfort war mir seit damals positiv in Erinnerung geblieben. Doch nach letztem Samstag muss ich sagen, nichts für mich! Ich hatte halt wegen der Optik Interesse an einem A2 mit 16", aber wenn es doch nach der Wandlung ein neuer A2 werden sollte, dann lieber die komfortableren 15" + 175er-Reifen. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie einige mit dem noch härterem Sportfahrwerk + 17" rumfahren können. Ihr müsst in eurer Stadt verdammt gute Straßen haben! Oder hat sich das Fahrwerk seit 10/2000 grundlegend geändert? Federn die 1,2L TDIs mit den 14"+145er-Reifen noch besser als die normalo-A2s mit 15"? Gruss, Martin
  15. Hallo, wenn euch der Wagen ohne Schriftzug nach dem entfernen nicht mehr gefällt, bekommt ihr das Klebeband zum wiederanbringen der Schildes bei DC. Fragt nach dem Klebeband für Türstoßleisten. Ist ca. 1cm breit und wird nach länge berechnet. War nicht teuer. Gruss, Martin ps: DC=Daimler-Chrysler
  16. Hallo, bin zwar noch kein A2-Fahrer, aber so als Tip für Wenig-Fahrer wie ich: Lasst eure Audis doch auf normalen Inspektionsturnus umstellen (15Tsd Km oder mind. 1x im Jahr). Das ging bei unseren 2003 Bora mit Longlife ohne Probleme. Da ich meistens extreme Kurzstrecken in der Stadt fahre würde ich ohnenhin nie mehr als 15Tsd bis zur Inspektionsaufforderung schaffen (bei Longlife). Vorteil der Umstellung: Ich kann andere Viskositäten einfüllen (wenn im nächsten Jahr der Ölwechsel fällig wird sogar das preiswerte 10W40). Nachteil: Die Ölstandsleuchte/die Ölstandsmeldung im Display des Bordcomputers/der Multifunktionsanzeige ist durch das Aussetzen des Longlife-Modus ausser betrieb gesetzt. Dies wurde mir vom VW-Meister so mitgeteilt. Warum das so ist konnte er nicht schlüssig erklären. Garantie/Gewährleistung bleibt erhalten!!! Diese Möglichkeit sollte doch auch für eure Audis möglich sein, oder? Gruss, Martin
  17. Die Überschrift sagt schon alles. 1.) Welche Rad/Reifen-Kombinationen sind aus dem Zubehörhandel für den 1,2TDI bekannt und erlaubt? 2.) Wenn gar keine anderen Rad/Reifen-Kombinationen bekannt sind, kann man zumind. andere Radkappen (sei es auch von VW) an die serienmäßigen 14-Zoll Leichtbauräder stecken? 3.) Sind die serienmäßigen Felgen 4 oder 5-Lochfelgen? 4.) Wenn 5-Loch: Hat jemand schon mal probiert z.B. die bei den anderen A2-Modellen serienmäßigen 15-Zoll-Stahlfelgen unter die schmaleren Kotflügel unterzubringen 5.) Wenn 4-Loch: Gibt es im Zubehörhandel Aufnahmen (wahrscheinlich ähnlich Spurverbreitungen) um aus 4-Loch eine 5-Lochaufnahme zu machen? 6.) Was haben die serienmäßigen Felgen/die Felgenaufnahme für ein Lochkreis? 7.) Wie sieht die Sereinemäßige Felge ohne Radkappe aus? Habt ihr dazu Bilder (vielleicht seitlich vom ganzem Fahrzeug+Räder)? Würde mich sehr über eure Hilfe und die Beantwortung meiner Fragen freuen. Grüße, Martin
  18. Hallo, ich bin zwar (noch) kein A2-Besitzer (weil meine Bora-Wandlung jetzt erst in die nächste Runde geht), habe aber schon mehrere Testfahrten mit dem 75Ps-Benziner gemacht, u.a über ein WE (Fahrt nach Paris mit Mietwagen). Der Benziner war mir hinreichend flott. Ich kannte den Motor bereits aus einem früheren Golf4 und habe erst im A2 gemerkt, was Gewicht aus einem Motor macht. Im Golf4 (1.200Kg) war der Motor eine Zumutung. Im A2 stets spritzig, flott und schön ruhig (ruhig war er im Golf allerdings auch), auch bei Autobanhfahrt. Der Motor produziert sehr wenige Vibrationen, ist sehr kultiviert und auf Autobahn habe ich ein V-Max (laut Tacho) von 195 erreicht. Der Verbrauch auf einen Turn von 1400Km errechnet (nicht FIS-Angabe) ergab 6,2L (wobei ich dazu sagen muss, dass in Belgien+Frankreich auf den Autobahnen nur max 130 Km/h gefahren werden darf). War doch pos. erstaunt über den Verbrauch. Allerdings habe ich bei einer Testfahrt über rund 1 Std. bemerkt, dass er sich in der Stadt (FIS-Angebe) 8,5L gönnte. Über den 1,4er TDI "im A2" kann ich nichts sagen, aber im aktuellen Polo gebährdet sich der Motor alles andere als gesittet. Er erzeugte sehr deutliche Vibrationen (im Vergleich mit dem 1,4er-Benziner im A2 und auch einem 100PS-TDI im Golf4), bei Beschleunigen wurd er über gebühr laut. Nach dieser Fahrt als Beifahrer im Polo würde ich "im Polo" den 1,4TDI nicht mehr in Betracht ziehen. Sowas würde mich auf Dauer nerven. Wenn Diesel dann richtig sparen mit dem 1,2 TDI (der sogar eine Automatik hat!!!) oder halt den kleinen Benziner!!! Gruss, Martin ps. den A2 1,2TDI gibt es aber nur mit einer bescheidenen Optik (Räder!). pps. weiter kann man sagen, dass sich das Getriebe von kleinen benziner himmlisch schalten lässt!!! Im Golf4 war der 1+2 Gang nur mit Gewalt einzulegen. Und das habe ich bei bereits 4-5 gefahrenen A2-Benziner feststellen können. Irgendwie benutzen die ein geändertes Getriebe beim A2 ggü. dem Golf4. Bei ausgeschaltetem Motor (im Showroom) habe ich beim Vergleich TDI/Benziner festellen können, dass sich die Gänge im TDI etwas schwerer/hakeliger einlegen ließen. Ob das im Fahrbetrieb genauso ist, keine Ahnung????? Bei Probefahrt prüfen!!!
  19. a2-fan

    Kaufen ???

    Einen Vorteil des älteren Modells wollen wir hier doch nicht verschweigen: Das alte Fahrwerk mit mehr Federungskomfort! Die neueren sind straffer abgestimmt. Gruss, Martin
  20. a2-fan

    Zeigt her eure A2!

    @SaschaE. Überlege es dir wirklich gut, den Polo zu verkaufen (Trotz A2). Es ist einer der letzten wirklich wunderschönen Polos. Die neuen sind ja wirklich keine Schönheiten. Hatte selbst so einen, auch in Mecatoblau, innen hellgrau/blau+60Ps-Automatik. Habe ihn dummerweise verkauft. Weine ihm jetzt noch nach. Außerdem ist er noch eines der letzten VW-Fahrzeuge mit langen Federwegen. Alle neueren Fahrzeuge des VAG-Konzerns sind eher straff+kürzere Federwege. Liegen zwar in der Kurve besser aber meistens fährt man geradeaus und man mag nicht ständig Stöße abbekommen. Nur ein Denkanstoß, Gruss, Martin
  21. a2-fan

    Fragen zu 1,2 TDI

    Vielen Dank für das Bild und den Link. Wusste ga nicht, das nach Abnahme der Radkappen die Alufelgen vom 3L-Lupo zu Tage treten würde. Aber so richtig sagt mir die Optik nicht zu (sowohl mit als auch ohne Radkappe). Irgendwie will mir der A2 so nicht so richtig gefallen. Werde mal nach der Wandlung meine Händler nerven, mal sehen was der rausfindet. Aber so richtig Hoffnung hab ich nicht. Trotzdem danke für alle Antworten+Anregungen!!! Gruss, Martin
  22. a2-fan

    Fragen zu 1,2 TDI

    Recht schönen Dank für eure Antworten. War doch tatsächlich der festen Überzeugung, dass es für den kleinen EU3-TDI keine Steuerermäßigung gäbe. Hmm, dass ist natürlich ein Grund sich den 3-Liter TDi doch zu kaufen und mit der Umrüstung zu warten. Aber diese Optik der serienmäßigen Reifen/Räder/Radkappen machen einem diese Entscheidung ziemlich schwer! Ob jemand normale Original-Audi-15-Zöller mit schmaler 175er Bereifung eingetragen bekommen hat konnte mir leider noch keiner beantworten, schade. Die dürften doch aufgrund der hohen ET und der schmalen Felge+Reifen doch locker unter die weniger ausgestellten Kotflügel/Radhäuser des 3-Liter TDI passen, nicht?. Gruss, Martin
  23. a2-fan

    Fragen zu 1,2 TDI

    Hi KWH, wieso Steuerersparnis? Wird denn dein A2 TDI mit EU3 auch Steuerlich gefördert? Ich dachte , das wäre nur beim 1,2 TDI mit EU4 der Fall!? Gruss, Martin
  24. a2-fan

    Fragen zu 1,2 TDI

    Vielen Dank Martin für deine ausführlichen Antworten und dein Tip. Werde ihn mal beherzigen! Übrigens habe ich schon mal einen Smart CDI bessesen. Wenn die Automatik genauso funktioniert, kann ich bestens mit leben! Allerdings war der Smart CDI ein richtiger Krawallbruder, vor allen Dingen beim beschleunigen. Aber sonst war das Auto ganz nett, nur halt ohne Federung. Gruss, Martin
  25. a2-fan

    Fragen zu 1,2 TDI

    Vielen herzlichen Dank für deine Antworten+den eingescannten Schein. Werd mal versuchen die Tage einen 3L A2 probezufahren, wird sicherlich nicht einfach, da ihn sicherlich nicht jeder Audi-Händler parat hat. Gruss, Martin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.