Zum Inhalt springen

klaba

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.258
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von klaba

  1. Ich glaube ich habe heute hier einen Drilling ausgemacht.... habe nämlich auf dem Parkplatz heute auch noch einen in der Farbe mit Opensky, APS und FSE gesehen
  2. Also hab ich wohl doch kein BT? Schade... Edit: Bin mir auch gar nicht mehr so sicher, ob ich mit meiner scheinbaren Generation I überhaupt mein Handy zum Laufen kriege...
  3. Ja die Antenne habe ich auf dem Dach Das Teil hat schon Bluetooth? Davon bin ich jetzt mal gar nicht ausgegangen. Dachte eher, dass sowas 2002 noch nicht so wirklich an der Tagesordnung war. Hmmm... Muss morgen mal schauen ob da irgend wo Kabel verlegt sind. Aber falls es Blauzahn wäre: Wie koppelt man das dann mit der FSE bzw. dem Radio? Will jetzt nicht mehr wirklich gerne in die Garage gehen um eine evtl. vorhandene Anleitung aus dem Handschuhfach zu holen Edit: Zum Beispiel steht in der obigen eBay Beschreibung auch "ab KW xx / 2003"... mh...
  4. Noch etwas, habe zwar schon im Hifi-Forum gestöbert aber noch nicht so recht die passende Antwort gefunden: Ich habe ja diese Freisprecheinrichtung aus dem Hightech-Paket. Alles, was ich bislang weiß, ist dass dieses Teil offenbar nur mit ganz wenigen Siemens (C55?) Modellen funktioniert. Da war so eine Schale mit bei, auf der jedenfalls Siemens stand. Zunächst mal, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht, wie das Teil überhaupt funktioniert... *schäm*. Also ist da noch irgend wo ein Mikro verbaut, wie nimmt man da Anrufe entgegen etc.? Oder muss das alles noch direkt am Telefon erfolgen? Aber noch wichtiger: Gibt es überhaupt eine Möglichkeit, mit dieser jetzt eingebauten Konsole auch ein neueres Handy betreiben zu können? Habe ein SE K610i, welches ich nur recht ungern gegen ein altes Siemens tauschen möchte :-D
  5. Ich habe vor einigen Jahren auch mal einen zerschrotteten A2 1.4er verkauft. Natürlich ist das jetzt nicht mehr so ganz vergleichbar, aber vielleicht interessiert das ja doch noch jemanden: Es war einer der ersten A2 von 2001. Verkauft wurde er 2003 oder 2004, bin mir nicht mehr ganz sicher. Der Wagen hatte auch erst 30-40 tkm wenn ich mich noch recht erinnere. Ausstattung hatte er keine besondere. Der Wagen hatte einen Frontalcrash, hatte aber rein äußerlich keine besonders großen sichtbaren Beschädigungen. Doch die Karosse war von vorne bis hinten komplett verzogen und die Airbags ausgelöst. Ich habe für den Wagen noch von einem Händler, der ihn auch sofort abgeholt hat, 4500 Euro bekommen. Ein stolzer Preis finde ich.
  6. Ich danke dir für den ausführlichen Beitrag! Muss das für mich dann selbst noch einmal durchdenken und durchrechnen. Hauptargument für mich wären nämlich wirklich Kulanzansprüche. Allerdings habe ich mir gedacht, sofern ich mir unsicher bin, zumindest den nächsten (bald anstehenden) Service bei Audi machen zu lassen, um erstmal auf der sicheren Seite zu sein.
  7. Danke schonmal! Naja, ich muss sagen, ich kenne den Besitzer der Werkstatt ganz gut, und wir waren früher mit der "Familienkugel" auch immer dort. Mache mir da keine Gedanken, zumal der Mann einen guten Draht zu VAG hat und bei der geringsten Unstimmigkeit lieber dort nachfragt, anstatt selbst etwas falsch zu machen. Das alles bringt mir aber eben nicht viel, wenn Audi sich mal bei einem hypothetischen Fall für die Kulanz dann querstellen sollte. Ich hatte auch mal etwas gehört von wegen "Motor bis 100.000 km Garantie" oder etwas ähnliches. Eventuell ist aber das Wort "Garantie" auch falsch gewählt, aber etwas derartiges habe ich noch im Ohr. Weiß nur nicht, ob das stimmt.
  8. Hm schade... aber ja auch nur halb so schlimm. Ist ja nachrüstbar Mal eine Frage in die Runde, was die Inspektion beim Freundlichen angeht: Ich hadere die ganze Zeit mit mir, ob ich zum nächsten Service nun zum Freundlichen, oder eben in meine Stammwerkstatt gehen soll, welche ich z.T. noch als weit kompetenter als so manchen VAG-Schuppen bezeichnen würde. Nun weiß ich nur nicht, ob es evtl. diverse Gründe (evtl. Kulanz wenn mal was wäre?) nötig machen würden, auch wirklich die Inspektion bei Audi machen zu lassen. Nun dürfte ja keinerlei Garantie mehr bei der EZ 2002 bestehen. Aber dürften u.U. im Fall des Falles noch Kulanzleistungen (da ja nur 40 tkm) erwartet werden?
  9. Meiner hat den letzten Service bei gut 30tkm gehabt und zeigte bei 39tkm den nächsten Service in 2300 km an! Wie kann das eigentlich sein? Der Service war beim Freundlichen, ist aber eben schon 1,5 Jahre her.
  10. So.... mein Frischluftgebläse sollte Anfang nächster Woche eintreffen, hoffe dass sich das Problem dann damit auch erledigen wird. Ansonsten habe ich inzwischen auch so langsam endlich mal die Zeit gefunden, ein wenig Begeisterung für die Kugel zu verspüren Ist schon ein tolles Auto. Hätte zwar beim FSI ein wenig mehr Leistung erwartet (bin bislang nur den 1.4er ab und zu gefahren), aber an sich kann ich mich hier auch nicht beklagen. Ist dank OSS mit 1070 kg ja auch kein Leichtgewicht mehr für einen A2. Habe allerdings auch noch nicht so recht herausfinden können, ob ich die beheizbaren Außenspiegel habe. Als sie mal komplett beschlagen waren, habe ich es mit der Heckscheibenheizung probiert, doch da tat sich leider nichts.
  11. Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung! Müsste meinen Motor Anfang nächster Woche bekommen, da kann ich mein Glück versuchen. Wäre aber natürlich nun ärgerlich, wenn es dann doch der Regler wäre, der kaputt ist. Im Fehlerspeicher stand, soweit ich mich erinnern kann, "Frischluftgebläse V2 Regeldifferenz". Gruß
  12. Haben wir schon verglichen, ist leider nicht der Fall
  13. Hallo! Habe schon einige Threads gelesen zum Thema "totes Gebläse", mit einigen interessanten Infos. Allerdings habe ich noch keinen Beitrag gefunden, der mal etwas genauer erklärt, wie man diesen Gebläsemotor austauschen kann. Ich bin mir nämlich noch nicht so ganz sicher ob ich damit in die Werkstatt fahren, oder mein handwerkliches Geschickt selbst ausprobieren soll. Existiert evtl. eine Anleitung zum Tausch des Motors, oder hat das jemand schon mal selbst gemacht und kann Hilfestellung geben??
  14. Ergänzung: "Wa·gen, Plural 1: Wa·gen, Plural 2: (süddeutsch, österreichisch) Wä·gen"
  15. Das Letztere, nehme ich an
  16. Das ist jetzt ein Scherz oder?? Meiner ist... Tataaa EZ 24.06.02 !! Und bis Okt zugelassen.... wow!
  17. @bag: Dann ist es wohl ein Zwilling, meiner hat genau die gleiche Ausstattung (sogar Sitzbezüge etc.) Und jetzt habe ich aber noch zwei kleinere Fragen, auf die ich mir noch nicht so 100%tig einen Reim machen kann: 1. Letzter Service war vor etwa 10000 km und etwa 1,5 Jahren. Nun zeigt mir das KI an "Service 2300 km". Das scheint mir für Longlife etwas wenig... 2. Der Wagen war 1,5 Jahre auf die Audi AG zugelassen und wurde danach mit 2500 km verkauft an den Vorbesitzer. Ich finde es aber recht merkwürdig, dass das alte Nummernschild die Form "IN - 123456" hatte, also nur Ziffern, keine Buchstaben. Sowas kenne ich nur von Wägen die dem Kreis / der Stadt angehören. Hat hier jemand evtl. Mutmaßungen, welchem Zweck der Wagen zu kam? Er ist EZ 06/02, wurde 10/02 wieder abgemeldet und erst 12/03 gekauft vom Vorbesitzer. Gruß Update: Das Bremsenschlackern scheint immer besser und besser zu werden, nach einigen weiteren Bremsungen!
  18. Nun ein richtiges Ruckeln scheint es mir nicht mal zu sein. Viel mehr schien es mir immer ein einziger kleiner Ruck zu sein, nach dem man etwas mehr Leistung spürte als zuvor. Als wäre er vorher ein wenig zugeschnürt gewesen.
  19. An dieser Stelle muss ich übrigens auch noch einmal ganz öffentlich ein großes Dankeschön an Gurkensepp los werden, der vor wenigen Wochen für mich einen A2 besichtigt hat, um mir im Zweifelsfall eine sehr lange Anreise zu ersparen! (was auch der Fall war) Das hätte wirklich nicht jeder gemacht, also gebührt ihm jetzt nochmal der Ruhm für diese selbstlose Tat
  20. Ja ich bin mal gespannt wie es so weitergeht. Ich will mir den Spaß am A2 ja ungern verderben lassen. Ist zwar mein erster eigener, aber wir hatten bereits einen in der Familie, und da fand ich den Wagen schon sehr toll. Edit: Hatte heute eine Unterhaltung mit einem Freund der einen nur 2 Jahre alten Audi A4 Avant fährt und ihm geschildert dass ich mich momentan wegen den diversen Dingen ein wenig ärgere. Als Antwort bekam ich, dass er mit seinem weitaus neueren Wagen schon etliche Male bei Audi war und dennoch ständig ein neues Problem auftritt, oder es irgendwo anfängt zu knarzen. Muss also nicht am A2 liegen Aber ich bleibe dennoch dabei und sympathisiere weiterhin mit Audi
  21. Sorry, natürlich habe ich eine Probefahrt gemacht. Bin sogar eine ganze Weile mit dem Wagen herumgefahren. Und ich habe inzwischen auch schon viele A2 gesehen und muss sagen, dieser war definitiv der Beste von allen. Auf die S Line Felgen gebe ich nicht viel, das war der Grund warum ich sie auch so "vermackt" genommen habe. Kenne aber auch jemanden, der die aufbereiten kann. Nicht dass wir uns falsch verstehen, die Felgen sind definitiv sehr schön. Aber als Kaufargument zweitrangig. Dass die Felgen ganz offensichtlich mit den Macken eine Unwucht haben, war mir also definitiv klar. Das Teil war aber auch ein absolutes Stadtauto. Und hier hätte man das auch wirklich nicht gemerkt. Ich habe mich darauf verlassen, dass das Rubbeln beim Bremsen von den Felgen kommt, und eben darauf gepokert, ganz klar. Auch das nach rechts ziehen lag ja wie sich gerade herausgestellt hat am Reifen. Ich hätte eher auf die Spur getippt, aber die war ok. Habe natürlich in Kauf genommen dass das mit dem nach-Rechts-ziehen sogar im schlimmsten Falle etwas schlimmeres hätte sein können, aber das konnte man eben auch klasse mit in die Verhandlung mit einbeziehen. Der Wagen war ursprünglich für 11000 inseriert. Das mit der Heizung und dem Reifenplatzer war nun einmal wirklich Pech, das konnte ich vorher auch nicht kommen sehen. Das einzige sind nun die Bremsscheiben die das Rubbeln verursachen, was ich hätte *vielleicht* erkennen können. Aber nun ja.
  22. War ein Privatverkauf!
  23. War heute mal bei Audi: "Steuergerät für Climatronic -> 255 - keine Kommunikation" und "Frischluftgebläse V2 Regeldifferenz". Das erste ließ sich löschen und war dann weg, das zweite ist laut Audi der genannte Gebläsemotor. Habe mir bereits auf eBay einen geschossen für 60 Euro, weil mir 170 Euro bei Audi dann doch zu krass sind Werde hier im Forum nochmal weiter schmökern hierzu, weil ich glaube gelesen zu haben, dass der Tausch eher eine Kleinigkeit wäre. Leider habe ich noch ein weiteres Problem, das mir mit den Sommerreifen gar nicht so aufgefallen ist: Beim Herunterbremsen schlackert das Lenkrad bzw. der ganze Wagen ein wenig Habe die Reifen schon auswuchten und die Spur neu vermessen lassen. Also bleiben vermutlich nur noch die Bremsscheiben als Übeltäter? Jedenfalls schon wieder ärgerlich Und als frisch gebackener FSI Fahrer ist mir noch etwas aufgefallen, von dem ich nicht sicher bin, ob es soweit normal ist: Merkt man den Unterschied zwischen dem Schichtlade- und dem Homogenbetrieb tatsächlich so merklich? Ich merke desöfteren einen richtigen "Ruck(ler)" beim Beschleunigen, irgendwo bei Ende 2000 und Anfang 3000 Umdrehungen würde ich sagen. Zu den Reifen: Die hatten eine DOT Nummer von 2002. Waren also wohl noch die ersten, aber ein 6 Jahre alter Reifen ist noch nicht wirklich ein Problem meiner Meinung nach. Ich denke die haben zusammen mit den S Line Felgen einfach schon einiges abbekommen...
  24. Wow um die Zeit noch eine Antwort, ihr seid ja richtig klasse Ja, nach ein wenig Stöbern hier tippe ich auch schwer auf den Lüftermotor. Sofern morgen noch eine Werkstatt für mich Zeit hat, werde ich das gleich versuchen abzuklären. War aber wirklich ein sehr ereignisreicher Abend, den man so schnell nicht vergisst. Bin ja wirklich noch froh, heil zu sein, weil so ein Reifenplatzer nun auch weitaus unglücklicher ausgehen kann....
  25. Hallo Ihr A2 Freunde! Zunächst das Gute: Ich habe nun endlich seit gestern einen A2 Es ist ein 2002er FSI in "Silberblau" mit etwa 40 tkm (der Vorbesitzer der den Wagen mit 2500 km von Audi gekauft hat war wohl vornehmlich ohne Kugel im Ausland unterwegs) mit Opensky, Einparkhilfe und Handyvorbereitung (Hightech-Paket), sowie Advance- und Stylepaket mit S-Line Felgen und Fahrwerk. Und nun möchte ich euch aber an meiner Leidensgeschichte und Sorgen teilhaben lassen, denn so richtig Freude kam leider noch keine auf. Bin erst kürzlich vom 400 km langen nach Hause Weg gekommen, den man eher Odysee nennen sollte. Kurz nach dem Losfahren ging das Gebläse nicht mehr! Das Problem äußert sich folgendermaßen, und ich hoffe sehr dass ihr mir hierbei ein wenig weiterhelfen könnt, denn meine "A2 Erfahrung" ist allein dadurch schon sehr getrübt (ja, es kommt noch mehr!): Kurz nach dem Einschalten regelt die Klimaautomatik das Gebläse hoch, d.h. diese "kleinen Striche" erscheinen unter der Temperaturanzeige. Aber ohne dass man auch nur den Hauch einer Lüftung verspüren würde. Wenige Sekunden darauf, fallen diese Striche komplett ab bis garkeiner mehr zu sehen ist. Kurz: Das Gebläse bläst nicht! Selbst die manuelle Hochregelung funktioniert nicht, es erscheinen weder höhere Gebläsestufen, noch tut sich etwas. Auch wenn man die "Scheiben frei Taste" drückt, passiert nichts. Es ist unglaublich schwierig so weit zu fahren bei den Temperaturen und dabei ohne funktionierendes Gebläse die Scheiben von innen frei zu halten Erst ab Geschwindigkeiten ab 120-130 km/h reichte offenbar der Fahrtwind aus, um zumindest ein ganz minimales Lüftchen aus der Lüftung zu bringen. Es wurde dabei auch durchaus warm und in Verbindung mit der eingeschalteten Klima wurden die Scheiben auch halbwegs frei, jedoch nur solange man nicht zu langsam fuhr. Ich bin mir nun wirklich nicht sicher, wo der Defekt liegen könnte. Habe schon diverse Sicherungen die "Heizung" und "Klima" im Namen trugen gecheckt, aber ohne Erfolg. Etwa der Gebläsemotor kaputt?? Was kann es noch sein bzw. kennt man hier das Problem? Hinzu kommt noch, dass nach einer Weile auch ein leichter, unangenehmer Geruch auftrat, nach Kunststoff, erhitzten Kunststoff oder ähnlichem Aber als wäre das nicht schon alles: Habe den Wagen mit recht demolierten S Line Felgen gekauft, allerdings wohlwissend. Habe ohnehin noch kaum einen A2 gesehen bei dem diese Felgen wirklich gut aussahen, also nahm ich die Macken in Kauf, ebenso die leichte Unwucht in den Felgen sowie dass der Wagen damit leicht nach rechts zog. Kannte ein ähnliches Fahrverhalten von meinem alten Wagen mit unwuchtigen Felgen und verstellter Spur, so dass ich darauf eben gepokert habe und das Ganze eben dann in die Preisverhandlung mit einbeziehen konnte. Habe die Felgen mit den Sommerreifen dann auf dem Wagen gelassen, da die Temperaturen heute durchweg bei ~ 8 Grad lagen und die Wetterverhältnisse stimmten. War wohl ein Fehler... bei 140 km/h platzte mir tatsächlich der vordere rechte Reifen! Hatte danach einen ~ 20 cm langen Riss auf der Innenseite. Ging Gott sei Dank glimpflich aus, mit einem lauten *wusshhhh* zog es mich auf die Standspur, das Fahrzeug war aber noch zu beherrschen. Musste dann im Dunkeln die 4 mitgenommenen Winterräder aufziehen. Zumindest ein Gutes hat diese Geschichte: Der Wagen zieht nicht mehr nach rechts, offenbar hatte der Reifen wirklich etwas. Wollte euch nun nicht mit meiner langen Geschichte langweilen, aber vielleicht wisst ihr ja etwas zu der Gebläse-Geschichte und könnt nun evtl. auch nachvollziehen warum ich (zumindest noch) kein sehr glücklicher neuer A2 Fahrer bin.... Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.