Zum Inhalt springen

klaba

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.258
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von klaba

  1. Hallo, meine Klimaautomatik verhält sich ganz offenbar recht merkwürdig. Bin heute eine ganze Weile dahingefahren, mit ECON und AUTO an und zwischen 21 und 22 Grad Voreinstellung. Dabei wurden meine Füße wahnsinnig warm, schon recht unangenehm eigentlich, während aus den Mittelausströmern tatsächlich kalte Luft strömte. Wenn ich von AUTO auf die Taste für diese Ausströmer gewechselt habe, so kam hier aber warme Luft. Wieder zurück bei AUTO, aber höher eingestellter Temperatur, kam aus den mittleren gar nichts mehr. Die seitlichen verhielten sich dabei ähnlich. Ich kann mir nun inzwischen nicht mehr vorstellen, dass dies so gewollt sein sollte, da es irgend wie nicht möglich war, ein rundum angenehmes Raumklima zu schaffen. Entweder Füße zu warm und oben zu kalt, oder alles zu warm Habe auch schon versucht mit VAG-COM das Steuergerät Nr. 8 (Klima) auszulesen, komme hier aber nicht rein, aufgrund von "Kommunikationsproblemen". Mag evtl. auch am billigen Interface liegen, aber die Klima ist das einzige Stg. in das ich nicht rein komme. (Steht nur kurz etwas kryptisches da wie "A2-Klimavol$/$$/" und bricht dann leider ab. Ist das Problem unter Umständen bekannt, oder bin ich doch nur zu sensibel und dies ist eine von Audi so gewollte ingenieurstechnische Raffinesse?
  2. Dann habe ich vielleicht ein Problem.... denn meine Klima verhält sich da völlig anders. Konnte sie leider auch nicht auslesen, da ich mit VAG-COM nicht reinkomme wegen "schwerwiegender Kommunikationsprobleme". Hmmm dann werde ich das mal aus diesem Thread wieder auslagern, scheint also doch kein "Feature" zu sein
  3. Naja da gibt es nichts zu verstehen... Wenn man das Problem hat, dann ist es nervig Insofern kannst du dich glücklich schätzen, wenn du es nicht hast, was mich dann wiederrum ermuntert, weiter auf die Suche nach einer Ursache zu gehen, die ja dann evtl. wirklich im Fahrwerkstechnischen Bereich liegen könnte. Vielleicht finden sich ja hier noch mehr Geplagte
  4. Naja, waren eher um die 5-7 draußen würde ich sagen, und ich hatte auf 21 oder 21.5 stehen. Habe extra nicht mehr gemacht als 22, da sonst die Füße einfach viel zu warm wären Ist aber dennoch irgend wie komisch das Ganze.
  5. Ja so in etwa: Alerso wenn ich recht warm eingestellt habe (weit über 20 Grad oder aber gleich HI), dann kam in der Mitte einfach nichts mehr heraus. Bei um die 20 aber kalt! Dies ist aber erst nach längerer Fahrzeit so aufgetreten. Bei kürzeren Strecken ist mir das Phönomen noch nie begegnet...
  6. Siehe meinen Edit oben: Habe ich alles erst vermessen und einstellen lassen vor wenigen Wochen.
  7. So.... ich war gerade gut 200 km auf der A7 unterwegs und habe gerade ein wenig Zeit über, die ich gleich mal fürs Forum nutzen muss Mir ist unheimlich stark aufgefallen, dass ich mir sehr oft große Mühe geben musste, einfach nur meine eigene Spur halten zu können. Nach jedem LKW drückte es mich einen gefühlten Meter nach links, bei Spurrillen fuhr der Wagen wohin er wollte, und selbst bei ebener Fahrbahn zog er immerhin noch von selbst nach links (habe die 155er Winterreifen drauf, mit den Sommer S-Line zog er zuletzt nach rechts ). Nun würde mich besonders mal interessieren, ob es nur mir so geht - es also an einer spezifischen technischen Sache liegen könnte (Querlenker, Spurstangen...), oder ob dieses schwammige Fahrverhalten mit deutlichen Einflüssen auf die Lenkung tatsächlich typisch für die Kugel ist (bzw. typisch i.V.m. den 155er Winterschneidern??). Gerade bei Spurrillen aber war ich bislang immer der Meinung, dass ein Fahrzeug hier umso anfälliger wird, umso breiter die Reifen sind.... Edit: Achsvermessung wurde übrigens erst vor kurzem gemacht.
  8. Von mir mal eine Frage, die evtl. in diesen Thread passen könnte. Jedenfalls dann, wenn es sich beim beobachteten Phänomen nicht um einen Defekt handelt Mir ist gerade bei einer längeren Fahrt aufgefallen, dass die Heizung unten warme, aber oben kalte Luft von sich gegeben hat, was ich sehr merkwürdig fand. Habe die Automatik angehabt, mit ECON an. Egal ob 20, 21 oder 22 Grad: Die Füße schmolzen schon fast davon, aber oben war mir kalt! Aus den mittleren und seitlichen Ausströmern kam kühle Luft herausgeblasen. Soll das nun so sein, zwecks Luftumwälzung oder wie auch immer, oder ist da bei mir womöglich etwas nicht in Ordnung? Übrigens: Wenn ich rechts auf die mittlere Taste (für die mittleren Ausströmer) gedrückt habe, so kam wieder warme Luft aus diesen. Bei Automatik kalte.....
  9. So, heute nach dem Tanken dann doch wieder eine erfreuliche Trendwende: 6.3 liter/100km, so sollte es auch sein
  10. So, hab nun auch den Audiolink eingebaut. Ging wirklich einfach, auch wenn ich nur mit Mühe und Not das Radio wieder reinbekommen habe, wegen der ganzen Kabel. Aber eine Kleinigkeit nervt schon ein wenig: Da ich hauptsächlich Online-Streams als MP3 habe (die dann auch mal 1 bis 1,5 Stunden lang sind), braucht der Audiolink tatsächlich 30 Sekunden, um einen Track überhaupt erst abzuspielen. Da muss man wirklich alle Tracknummern auswendig kennen, denn mal schnell reinhören ist hier nicht drin. Das ärgert schon ein wenig. Habe die Daten auf einem USB Stick. Auch muss man beim Wiedereinschalten diese 30 Sekunden abwarten, bis man überhaupt den Ordner oder Track wechseln kann. Kennt jemand das Problem bzw. gibt es dafür eine Lösung oder Verbesserung? Wäre es per USB-Platte oder SDHC Card u.U. besser? Übrigens war bei mir kein USB-SD-Adapter dabei, ist aber auch nicht so wichtig...
  11. Danke, hab nun einen entsprechenden Beitrag gefunden. Nun weiß ich schonmal wie das Ding aussieht und werde morgen gleich mal schauen Sonstige Möglichkeiten für den Fehler? Immerhin gibt es ja eigene Fehlercodes für das AGR System, die aber bei mir nicht angezeigt wurden.
  12. Mhhh, das sagt mir nun leider so überhaupt nicht viel... Könntest du das etwas näher erläutern?? Update: Da war ja noch was: "P1504 - 35-10 - - - Unterbrochen" stand unter dem Fehlercode.
  13. Genau auf der Seite habe ich erst vorhin auch ein wenig geschmökert. Das mit den 3500 u/m klingt aber nun wieder ganz interessant. Ich bin nämlich die ganze Zeit von knapp 3000 u/m ausgegangen, weil mein FSI meist hier um den Dreh einen merklichen Ruck von sich gegeben hatte. Das würde ja heißen, dass man auch noch bei 100-110 km/h und gut 3000 u/m mit leichtem Gaßfuß noch Schichbetrieb fährt? Interessant!
  14. Also ich weiß bislang zumindest schonmal, dass der Schichtladebetrieb im oberen Drehzahlbereich bzw. unter höherer Last technisch nicht umsetzbar ist Man müsste das Ganze also schonmal ein Stückchen anders angehen, jedenfalls fällt der Schichtbetrieb weg. Um diesen besser auszunutzen könnte ich mir eigentlich nur noch einen längeren 5. Gang beim FSI vorstellen, wozu es aber hier im Forum noch leider keinerlei brauchbare Infos zu geben scheint. Oder hat es doch schon jemand gewagt? Und ansonsten bliebe wohl dann vermutlich nur noch das klassische "Eco-Chiptuning" mit verbrauchsoptimierten Kennfeldern, wobei ich mir alleine hiervon nun wirklich nicht sehr viel versprechen würde....
  15. Ich möchte mich hier mal einreihen zu den FSI Fahrern, die das Thema auch interessiert und daher erfreut über Neuigkeiten sind
  16. Jetzt müsste man nur mal Infos sammeln ob das nun wirklich komplett an den Haaren herbeigezogen ist, oder durchaus eine reele Chance auf Umsetzbarkeit besteht.... vielleicht melden sich ja hier ein paar Techniker zu Wort.
  17. Hallo, man schlage mich bitte nicht für meine verrückten Gedanken, aber ich möchte mal vorausschicken, dass dies nur laienhafte Überlegungen völlig theoretischer Natur sind. Aber vielleicht ergibt sich ja eine interessante und aufschlussreiche Diskussion. Also zur ersten Überlegung: Ich habe noch im Hinterkopf die Info, dass man in einem Steuergerät verschiedene Setups speichern kann bzgl. Kennfeldern etc. Dies dürfte ja soweit richtig sein, oder? Nun zu Nummer zwei: Der Schichtladebetrieb im FSI bringt ja nach herrschender Meinung einen gewissen Verbrauchsvorteil, auch wenn er in neueren Modellen nicht mehr zur Anwendung kommt. Wäre es also dann nicht technisch machbar, den "Schichtbetrieb" soweit auszuweiten, dass er nicht nur in unteren Drehzahlen, sondern auch über das weitere Drehzahlband aktiv ist? Und das Ganze dann an einen ECO-Taster koppeln, so dass man sozusagen zwischen normalem Betrieb und einem hypothetischen ECO Betrieb umschalten kann, der dann nur aus verbrauchsoptimierten Kennfeldern bzw. gar nur Schichtladebetrieb besteht? Ich weiß, mag alles recht "freakig" erscheinen, aber ich denke die Grundüberlegungen dahinter sind doch ganz interessant, oder??
  18. Hallo, habe an meinem FSI den Fehler "17912 - Luftansaugsystem Leck erkannt" im Motorsteuergerät gefunden. Dieser wurde zwar gelöscht, aber da ich den Wagen seitdem nicht mehr bewegt habe, weiß ich nicht, wie schnell er wieder auftauchen wird. Habe im Forum zwar schon etwas über den Fehler gelesen, aber so richtig einig war man sich da glaube ich nicht. Hat den noch jemand hier und evtl. auch schon gelöst? Woran lag es? Und: Kann es sein, dass dieser Fehler auf den Schichtladebetrieb Einfluss nimmt? Mir ist nämlich in letzter Zeit aufgefallen dass der FSI viel agiler zur Sache ging als sonst, auch in unteren Drehzahlbereichen. Ebenso ist mir aufgefallen, dass er bei 3/4 Gas scheinbar besser beschleunigt, jedenfalls hin und wieder, als wenn man das Gaspedal komplett durchdrückt.
  19. Hey vielen Dank an euch! Ja Geduld und Zeit habe ich (trotzdem vielen vielen Dank für das Angebot, morgoth!), denn meine 155er Schneider tun es diesen Winter nochmal. Aber danach werden mir sowohl die Reifen zu alt (DOT 03, also langsam an der Grenze für Winterreifen finde ich), als auch zu schmal. Finde das Fahrverhalten mit den 155ern - besonders auf der Autobahn - recht schwammig und fühle mich da nicht so sehr sicher Interessant wäre jetzt nur noch, wie die Eintragungserfahrungen beim TÜV sind! Edit: Nett und in der gleichen Dimension wären natürlich noch diese hier: 15" original Audi A3 Alufelgen bei eBay.de: Felgen (endet 15.01.09 11:50:22 MEZ)
  20. Hallo, ich würde gerne für den nächsten Winter folgende 6x15 Felgen favorisieren mit 175/60er Winterreifen: Audi A3 Typ 8L 6x15 V22 bei eBay.de: Felgen (endet 28.01.09 13:46:36 MEZ) Nun würde mich interessieren, ob man diese Felgen/Reifen - Kombi am A2 problemlos fahren kann und ob man diese auch extra eintragen lassen muss beim TÜV (wenn ja, Sonderabnahme? Oder gibt es diverse Unterlagen hierfür?).
  21. Na was ist denn nun dabei herausgekommen?? Ich habe nämlich auch den 17912 im Motorstg.
  22. Bin nun auch "oben ohne" unterwegs... tolle Sache! Nun weiß ich auch, dass mein Dach bei Bodenwellen knarzt und es nicht das Sonnenrollo war. Aber immerhin, es sieht klasse aus
  23. Bin jetzt auch soweit: Nightbreaker als Fernlicht ist schonmal der Hammer. Ein wahres Flutlicht Und als Abblendlicht habe ich die Nightguide genommen. Hier muss ich sagen, merke ich keinen riesen Unterschied zu vorher, und von den 3 Zonen merke ich nun auch nichts. Aber einen schlechten Eindruck machen sie nicht.
  24. Habe das Ganze heute auch mal gemacht. Ist wirklich nicht schwer. Witzigerweise waren meine Schrauben bereits genau wie oben auf den Bildern mit einem Stift markiert gewesen Nur verstehe ich wirklich nicht, wofür das gut sein soll. Wenn man es so markiert wie gezeigt, bringt das doch gar nichts, da die markierten Teile sich gegeneinander doch überhaupt nicht bewegen. Eher würde ich an der Stoßstange selbst eine Markierung setzen. Nunja, ich bin aber sicherheitshalber danach in meine Stammwerkstatt um das Licht nochmal prüfen zu lassen. Hat gepasst
  25. Ja deshalb habe ich mich auch gewundert.... aber gut, eine Menge Kurzstrecke bei der der Motor gerade mal so warm wird, ist natürlich auch nicht so wirklich förderlich. Hoffe aber schon, dass sich das noch gibt mit den nächsten Tankfüllungen und wenn es wieder wärmer wird. Das war erst das zweite Mal dass ich vollgetankt habe. Das erste Mal war nach fast nur AB-Fahrt und Landstraße mit 7,5 Litern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.