Zum Inhalt springen

Drosselklappe defekt unplausibles Signal Drosselklappenantrieb Drosselklappensteuereinheit G187 J338 17950 17989 036133062N 036 133 062 N 036133062B 036 133 062 B


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Am Freitag bin ich etwas über 350km völlig problemlos nach München gefahren und kurz nach dem Mittag ca. 500m vor dem Ziel hat alles im Kombiinstrument geleuchtet, was geht.

Der Motor hat kein Gas mehr angenommen, lief nur noch ganz unruhig im Standgas, ist auch mehrmals ausgegangen.

Mit paar mal Neustarten konnte ich gerade so das Ziel, den freien Parkplatz an der Straße, erreichen.

 

VCDS angeschlossen und Fehler ausgelesen.

Dies sind die Fehler, die nach dem 1. Löschen immernoch vorhanden waren.

 

17950 - Winkelgeber für Drosselklappenantrieb (G187)
P1542 - 35-00 - unplausibles Signal

 

17989 - Drosselklappensteuereinheit (J338)
P1581 - 35-00 - Grundeinstellung nicht durchgeführt

 

Bei Stellglieddiagnose hat sich die Drosselklappe ordentlich bewegt.

Drosselklappe anlernen war nicht möglich, da sich der Fehler "unplausibles Signal" nicht löschen ließ.

 

Kurz die Werte angeschaut (davon habe ich leider kein Bild gemacht): die beiden Spannungswerte haben keine "100" ergeben, es haben ca. "10" gefehlt, 

 

Ich musste Montag aber wieder zur Arbeit in der Heimat, da war das Spannungslevel natürlich etwas erhöht ;-).

 

Da ich die Werte der Drosselklappe auslesen konnte, hatte ich den Fehler schon stark der Drosselklappe selbst zugeordnet, war mir aber natürlich nicht sicher.

An den Kabel gewackelt, kontrolliert, ob die Stecker ordentlich montiert waren, alles i.O.

 

Überlegt, was ich mache.

Autohaus/Werkstatt war schwierig, da der A2 nichtmehr gefahren ist.

(Neu)Teilehändler gab es auch in der Nähe, aber die hätten sowas wohl auch nicht direkt am Lager gehabt.

Bei Kleinanzeigen waren die Angebote auch relativ weit weg.

Dann hatte ich die Idee, ob es evtl. einen Autoverwerter in der Nähe gibt.

 

https://www.schindelar.de/ war zufällig in der Nähe und hatte eine Drosselklappe (mit der Endung 036133062B) am Lager, dort angekommen lag sie schon am Tresen bereit.

Der Verkäufer meinte, er hätte geprüft, ob die 036133062B auch passt, wenn die 036133062N verbaut gewesen ist. Er meinte es passt.

 

Wieder am A2 angekommen, die defekte Drosselklappe nochmal eingebaut, da sich ja der Motorraum in der Zwischenzeit abkühlen konnte, um zu schauen, ob der Fehler immernoch anliegt.

Fehler immernoch vorhanden.

 

Gebrauchte Drosselklappe eingebaut:

Der unplausible Fehler konnte gelöscht und die Drosselklappe problemlos angelernt (60) werden.

Kurze Runde gefahren, Standgas war etwas erhöht, aber sonst lief er gut.

 

Dann wurde aber der Fehler "Geber für Saugrohrdruck (G71)" "unplausibles Signal angezeigt". 

Ach da war ja noch was mit Lernwerte zurücksetzen. Zurückgesetzt, Drosselklappe und AGR wieder angelernt.

Jetzt war auch die Drehzahl wieder ok.

 

Nach 100km Autobahnfahrt kurze Rast gemacht und beim Losfahren wurde wieder der Tannenbaum angezeigt mit "Geber für Saugrohrdruck (G71)" "unplausibles Signal".

Nochmal gelöscht, dann ging es die restlichen 250km nach Hause.

 

die neu eingebaute Drosselklappe habe ich nicht gereinigt, das werde ich noch nachholen.

 

 

 

Vielleicht passt die 036133062B wohl doch nicht zu 100%, kann da jemand eine Aussage treffen?

Hatte schonmal jemand diese Abweichung der einzelnen Potiwerte?

Die gebrauchte hat addiert immer ziemlich genau die 100 erreicht.

 

Unterschiede der beiden Drosselklappen:

1. Bild, neu eingebaut: 1x geklipster Deckel (B),

2.-3. Bild, alte originale: 1x verpresster Deckel (N)

 

 

IMG_2301.JPG

photo_2025-09-29_19-41-34 (2).jpg

photo_2025-09-29_19-41-34 (3).jpg

photo_2025-09-29_19-41-34.jpg

Bearbeitet von arosist
  • arosist änderte den Titel in Drosselklappe defekt unplausibles Signal Drosselklappenantrieb Drosselklappensteuereinheit G187 J338 17950 17989 036133062N 036 133 062 N 036133062B 036 133 062 B

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 11

      A2 Batterie lädt nicht trotz neuer Lichtmaschine

    2. 15

      Problem mit dem Gaspedal beim A2 1.2 TDI (ANY)

    3. 11

      A2 Batterie lädt nicht trotz neuer Lichtmaschine

    4. 23

      A2-Umbauwillige _ 1.8 t und 1.9 tdi

    5. 11

      A2 Batterie lädt nicht trotz neuer Lichtmaschine

    6. 15

      Problem mit dem Gaspedal beim A2 1.2 TDI (ANY)

    7. 11

      A2 Batterie lädt nicht trotz neuer Lichtmaschine

    8. 15

      Problem mit dem Gaspedal beim A2 1.2 TDI (ANY)

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.