Concert 1 auf Concert 2 Umbau
-
AktivitÀten
-
1
Motorenöl die 100ste..
10W40 Super Leichtlauf in dem goldenen Kanister, ich glaube Synthesetechnologie steht drauf, von Liqui Moly kippe ich da auch rein. Hatte letztes Jahr nach Kauf Mobil 1 10W40 reingemacht, das tut es auch. Werde aber jetzt wieder auf das LM umsteigen. Nutze dieses LM Ăl auch in einem 1,8er VW Motor aus Anfang der 90er seit ĂŒber 10 Jahren, nie Probleme damit gehabt. Ich wechsle aber auch grundsĂ€tzlich bei jedem Auto jĂ€hrlich vor dem Winter und unabhĂ€ngig von der KM Laufleistung. Ich ĂŒberschreite aber auch 15000 km jeweils nicht. Die 1,4er Maschine ist ja auch... naja, Brot und Butter Ware. -
137
[1.2 TDI ANY] KNZ Wert Kupplung gezogen nur um 3 V
Ach, auch wenn ich Ingenieur bin hab ich auf das Gefummel eigentlich gar keine Lust. Wenn es an dem KNZ liegt, dann geht der zu Mankmil. Das ist fĂŒr mich die optimale Lösung, wenn auch das selbst tauschen der Schleifbahn natĂŒrlich deutlich gĂŒnstiger wĂ€re. Das ist mir aber egal, ich bin ein Freund davon, wenn potentielle Probleme endgĂŒltig gelöst werden. Die sichere Diagnose ist halt so nervig, wo das Problem so selten auftritt. Ich hasse ja so was. Warum kann das Ding nicht einfach sichtbar und nachvollziehbar defekt sein.- 1
-
-
137
[1.2 TDI ANY] KNZ Wert Kupplung gezogen nur um 3 V
Vielleicht wĂŒrdest du den Fehler/die Ursache erst sehen, indem du den KNZ öffnest und dir die Potilaufbahn anguckst. Wie schon gesagt, habe ich selber auch das gleiche Problem, mit genau den gleichen Vorboten und Auswirkungen. Ich kann mir vorstellen, dass die Potilaufbahn an manchen Stellen schon so stark abgenutzt ist, sodass kein klares Signal mehr erfasst werden kann. Dadurch verstellt sich dann der Wert. FĂŒhrt man jetzt eine GGE durch, erwischt man eine Stelle der Potilaufbahn, an welcher das Material noch besser ist. Das geht aber auch nur so lange gut, bis sich das ganze von Vorne abspielt. Dann im Zusammenhang mit der abgenutzten Potilaufbahn eine Bodenwelle, ein Schlagloch oder die generellen Vibrationen des 3 Zylinders und die Werte verstellen sich. Ist aber auch nur eine Ăberlegung von einem Student, welcher sich dem Projekt Lupo 3L gewidmet hat, die ersten 10k Kilometer mit dem Auto echt zufrieden war und so langsam ĂŒberlegt, die kleine rote Kugel auf Handschalter umzubauen. Das wĂŒrde dem gesamten Auto aber gerade das nehmen, was es fĂŒr mich ausmacht und von seinem gröĂeren Bruder dem Lupo 1.4 TDI unterscheidet. -
161
[1.2 TDI ANY] Kupplungsnehmerzylinder (KNZ) in Einzelteilen
Wo bekomme ich einen neuen Faltenbalg (Staubmanschette ĂŒber dem Kabel) her? Ich habe mal die HĂŒbe des KNZ in der N-Schaltposition gezĂ€hlt. Ganze 50 HĂŒbe konnte dieser machen, bis die Pumpe erneut anlief und auch nach ungefĂ€hr 5-10 Sekunden. Was mir aber aufgefallen ist: Dieses knarzendes GerĂ€usch aus dem Video hatte ich am Anfang gar nicht. Aber nach ungefĂ€hr 10-15 HĂŒben entwickelte sich dieses GerĂ€usch und wurde vom subjektiven Hören auch immer lauter. Ist das zu vernachlĂ€ssigen, oder weiĂt das auf eine SchwergĂ€ngigkeit mit irgendwelchen Kupplungsbauteilen drauf hin? -
0
Concert 1 auf Concert 2 Umbau
Hallo Kugel Freunde, mein Name ist Sascha und ich bin recht neu hier im Forum. Da es mein erster Beitrag wird, hoffe ich, dass ich nicht gleich gesteinigt werde, falls etwas falsch ist! đ Ich bin seit kurzem ebenfalls Besitzer eines A2 BBY (MJ 2003) und bin echt begeistert. Ich war zwar damals dabei, als das Gute StĂŒck auf den Markt kam (hab beim Freundlichen gearbeitet), aber erst jetzt wollte es der Zufall, das ich auch Besitzer werde. Ich habe hier bereits sehr viele super Tipps und Anleitungen gefunden, auch wenn einiges natĂŒrlich schon Ă€lter ist. Nun aber zu meinem Anliegen. Mein A2 war mit einem Zubehör KenâŠ. Radio ausgestattet, da das originale Concert 1 defekt war. Die Teilenummer des alten Radios soll lt. Freundlichem 4B0 057 186 D gewesen sein (wahrscheinlich 035 in der Mitte da 057 fĂŒr AT GerĂ€te ist). Ich weiĂ, dass 4B0 eigentlich A6 ist, aber es wurden wohl auch A2âs damit bestĂŒckt. Nun habe ich mir ein Concert 2 besorgt (8Z0 035 186 G), was hier lt. Forum 1 zu 1 passen sollte. Ich habe ĂŒbrigens sĂ€mtliche BeitrĂ€ge ĂŒber die Umbauten gelesen, aber mein âProblemâ war leider nicht dabei. Noch zu erwĂ€hnen wĂ€re, das ich im FuĂraum (Beifahrerseite) diesen kleinen âVerstĂ€rkerâ verbaut habe. Ich habe alles Plug n Play angeschlossen. Sobald ich die ZĂŒndung anmache geht die Beleuchtung der Tasten kurz an, das Display bleibt ohne Zeichen, dann wieder aus. Das Concert startet also nicht automatisch bei ZĂŒndung. Wenn ich das Radio manuell anschalte, lĂ€uft alles ohne Probleme, auch die gespeicherten Einstellungen bleiben bestehen. Beim ausschalten knacken die Lautsprecher kurz und das Radio geht normal aus. Vom Schaltplan her mĂŒsste es etwas mit dem S-Kontakt zu tun haben, bin aber elektrisch nur Laie. ich hĂ€nge auch mal Bilder der Stecker mit an, sowie die SchaltplĂ€ne vom Alten und vom Neuen Radio. ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. -
0
Concert 1 auf Concert 2 Umbau
Hallo Kugel Freunde, mein Name ist Sascha und ich bin recht neu hier im Forum. Da es mein erster Beitrag wird, hoffe ich, dass ich nicht gleich gesteinigt werde, falls etwas falsch ist! đ Ich bin seit kurzem ebenfalls Besitzer eines A2 BBY (MJ 2003) und bin echt begeistert. Ich war zwar damals dabei, als das Gute StĂŒck auf den Markt kam (hab beim Freundlichen gearbeitet), aber erst jetzt wollte es der Zufall, das ich auch Besitzer werde. Ich habe hier bereits sehr viele super Tipps und Anleitungen gefunden, auch wenn einiges natĂŒrlich schon Ă€lter ist. Nun aber zu meinem Anliegen. Mein A2 war mit einem Zubehör KenâŠ. Radio ausgestattet, da das originale Concert 1 defekt war. Die Teilenummer des alten Radios soll lt. Freundlichem 4B0 057 186 D gewesen sein (wahrscheinlich 035 in der Mitte da 057 fĂŒr AT GerĂ€te ist). Ich weiĂ, dass 4B0 eigentlich A6 ist, aber es wurden wohl auch A2âs damit bestĂŒckt. Nun habe ich mir ein Concert 2 besorgt (8Z0 035 186 G), was hier lt. Forum 1 zu 1 passen sollte. Ich habe ĂŒbrigens sĂ€mtliche BeitrĂ€ge ĂŒber die Umbauten gelesen, aber mein âProblemâ war leider nicht dabei. Noch zu erwĂ€hnen wĂ€re, das ich im FuĂraum (Beifahrerseite) diesen kleinen âVerstĂ€rkerâ verbaut habe. Ich habe alles Plug n Play angeschlossen. Sobald ich die ZĂŒndung anmache geht die Beleuchtung der Tasten kurz an, das Display bleibt ohne Zeichen, dann wieder aus. Das Concert startet also nicht automatisch bei ZĂŒndung. Wenn ich das Radio manuell anschalte, lĂ€uft alles ohne Probleme, auch die gespeicherten Einstellungen bleiben bestehen. Beim ausschalten knacken die Lautsprecher kurz und das Radio geht normal aus. ich hĂ€nge auch mal Bilder der Stecker mit an, sowie die SchaltplĂ€ne vom Alten und vom Neuen Radio. ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. -
4.554
Zeigt her eure A2!
Da wĂŒnsche ich dir ganz viel Erfolg und halte den K70 in Ehren Vielleicht lĂ€uft man sich ja mal ĂŒber den Weg. GruĂ Falco -
137
[1.2 TDI ANY] KNZ Wert Kupplung gezogen nur um 3 V
So. Kupplungswert bei geschlossener Kupplung hatte sich auf 23% erhöht. Das ganze muĂ schlagartig passiert sein, denn das Auto ist ganz normal angefahren und dann BUMMS aus. GGE gemacht, alles schick. Kein AusreiĂer beim KNZ-Wert, alles funktioniert wieder. Damit hat sich nach weit ĂŒber 1000 problemlosen km meine Theorie, daĂ es etwas mit dem Effekt "Bumms beim vorzeitigen Einlegen der Fahrstufe" zu tun hat, wohl erledigt. Also bleibt vermutlich nur noch der KNZ, der dann wohl einzelne seltene Ausreisser hat. Ich wĂŒrd den Fehler halt nur so gerne wenigstens einmal sehen. Ja, ich weiĂ. Quertauschen der KNZ zwischen meinen beiden 3Ls und dann Langzeitbeobachtung... Was macht eigentlich eine Werkstatt mit so einem Fehler? AuĂer blind Teile zu tauschen bleibt da ja nicht mehr viel. -
4.554
Zeigt her eure A2!
Genau, die meine ich, das sind ganz tolle Menschen, der Ă€ltere Herr, der den K70- und Audi-Virus auslöste, ist leider nicht mehr unter uns, das war auch so ein feiner Mensch. ich war mit meiner Frau im vergangenen Jahr mit dem A2 dort zum K70-Treffen (Zusammen mit den Typ 4-Leuten), mangels K70. Nun steht einer bei meinem Bruder in Heide, aber kommendes Jahr ist schon mal nichts mit K70-Treffen, da stehe ich beim Musical hier in Elmshorn auf der BĂŒhne, es ist an Pfingsten in 2026. Aber zu irgendeinem Treffen werde ich mit dem leuchtorangenem 1973er K70 sicher mal kommen, zuerst muĂ er aber richtig laufen, die Startautomatik haut noch nicht hin, liegt an der automatischen BetĂ€tigung der Starterklappen des Doppelvergasers, er springt kalt nur sehr schlecht an, ich habe mal, wĂ€hrend mein Bruder gestartet hat, die Klappen von Hand ihren Weg hindurch bewegt, an einer Stelle sprang der dann auch hervorragend an. AuĂer dem Audi A2 hatte ich auch schon einmal einen Audi 80 B3, dessen 1,8 Liter mit 75 PS war der beste Motor ever, schön viel Drehmoment von unten. Der K70 Motor hat auch 75 PS, hat eine dem A2 1.4 nicht unĂ€hnliche Charakteristik. Aber nun wird es schlechte Jahreszeit, der K70 hat Pause, der A2 muĂ da durch und das macht er auch. GruĂ Uli- 1
-
-
1
Motorenöl die 100ste..
Betreff: Ăl-Empfehlung fĂŒr Audi A2 1.4 BBY Hallo liebes A2 Forum, ich fahre seit kurzem meinen ersten Audi A2 1.4 mit dem BBY-Motor (ca. 200.000 km) und möchte demnĂ€chst einen Ălwechsel durchfĂŒhren lassen. Könnt ihr mir bitte mitteilen, welches Motoröl fĂŒr dieses Fahrzeug empfehlen wĂŒrden? Ich interessiere mich speziell fĂŒr 10W-40 Ăle, z.âŻB. Liqui Moly Super Leichtlauf oder die Variante mit MoSâ. Vielen Dank im Voraus fĂŒr eure RĂŒckmeldung! Mit freundlichen GrĂŒĂen Philipp
-
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschlieĂend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.