Zum Inhalt springen

ATM/Neumotor in die Garage legen???


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!!!

 

Bin bei ebay grad hierrauf gestoßen:

 

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=016&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&viewitem=&item=260059122828&rd=1&rd=1

 

Hab mir seit ich den A2 hab überlegt, ob es sich nicht lohnen könnte, wenn man dran kommt. Sich einen ATM oder besser noch einen Neumotor in die Garage zu legen. Von der Karosserie kann ja eingelich außer bei einem Unfall nix passieren. Ist ja alles Alu. Und mit nem 2. Motor könnte man den A2 doch bestimmt über die 500000 fahren.

Abgesehen von der Gefahrt, dass man auf Grund eines Totalschadens dann toten Kapital in der Garage liegen hat, würdet ihr es für sinnvoll halten sich einen Ersatzmotor zu besorgen so lange es noch welche gibt?

 

Wie ist das überhaupt so. Ist ein ATM wirklich genau so gut wie ein Neumotor? Kann ich mir irgenwie nicht vorstellen, da es ja auch durchaus sein kann, dass der ATM von nem Bleifuß alles andere als schonend eingefahren wurde. Ich persönlich würde eher zu nem Neumotor tendieren anstatt zu nem ATM weil ich da einfach weiß, dass alles 100 % neu und nicht viielleicht sogar nur schlecht repariert ist.

 

Naja ihr könnt ja einfach mal eure Meinungen/Erfahrungen zu dem ganzen posten.

 

 

MfG

Stefan

Geschrieben

12/00 also Modelljahr 2001.

Keiner weiß, ob der vom Stapler gefallen ist...

Finger weg. Wenn er echt kaputt geht, dann halt austauschen aber auf Verdacht hinlegen? lohnt nur für die wenigsten (Schrotthändler)

Geschrieben

Kommt drauf an wer den ATM gemacht hat - ist u.U. die bessere Wahl weil man geringer tolerierte Teile (Kolben, Pneuel, etc.) verbaut hat bzw. kann.

Geschrieben

Was meinst du damit "Kommt drauf an wer den ATM gemacht hat"?

Was wird da überhaupt so alles gemacht? Kriegen die auch Motoren hin die schon nen Konlebfresser oder so hatten?

 

Ich stell mir das einfach so vor, dass die Kolben und auch die Zylinder sich ja mit der Zeit minimal abnutzen und somit dann ja auch die Kompression verloren geht. Und ich kann mir nicht vorstellen wie sowas beispielsweise bei nem ATM behoben werden soll. Da müsste doch der ganze Motorblock neu gemacht werden oder extra passende Kolben angefertigt werden.

Entspricht ein gut gemachter ATM zu 100% nem Neumotor oder wenn nicht was ist anders?

 

MfG

Stefan

Geschrieben

ATM ist wie neu. Alle Verschleißteile sind neu. Alles passt. Hersteller kann imho keinen Unerschied in der Haltbarkeit im Vergleich zum Neumotor nennen.

Geschrieben

@s.tatzel, ja Du hast recht, es gibt z.B. Übermasskolben die den Verschleiß kompensieren. Generell werden die Zylinderlaufbahnen gehont. Werden dann noch die Kanäle poliert die Brennräume ausgelitert, bessere Pleuel verbaut Kurbelwelle feingewuchtet evtl. erleichtert - dann haste nen Topmotor - wenn gut gemacht besser wie ab Werk und etwas mehr Leistung hat er auch.

In meinem Spider waren es 15PS!! und ein kultivierteren Lauf.

Du siehst also es lohnt sich zu warten und dann erst ggf. zu handeln.

Geschrieben

Hab schon ein paar Praktika bei VW & Co gemacht. Und da unter anderem mitbekommen wie genau die alles messen und einstellen und so. War schon beeindruckend

 

Hätte aber nicht gedacht, dass die das bei so nem ATM auch so genau nehmen und so exakt machen zumal die ja angeblich billiger sind als ein Neumotor.

Werde die ATM von Audi auch nur bei Audi wieder aufgerüstet oder machen das auch andere kleiner Firmen beispielsweise? Ich meine gibt es bei dem ATMs Qualitätsunterschiede, dass man beispielsweise einen sehr schlechten bekommene kann oder ist sowas eher ausgeschlossen?

Was meint ihr wie lange es noch ATMs für den A2 geben wird. Hab hier im Forum gelesen, dass ja Türen teilweise schon Wochen brauchen um lieferbar zu sein. Wie ist das dann erst bei nem Motor :ver :ver :ver

 

MfG

Stefan

Geschrieben

Hallo,

vor längerer zeit war auch schon einmal ein FSI-Komplettmotor in der Bucht angeboten worden. Verkäufer war eine VW/Audi Vetragswerkstatt.

Da hätte ich keine Probleme zuzugreifen. Damals hatte ich aber wenig KM drauf. Für damals cirka 900€ war es ein Schnäppchen...

Luftdicht verschliessen (Vacuum) und warten:D

 

Gruß

Ulrich

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 125

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    2. 129

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    3. 68

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    4. 68

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    5. 68

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    6. 0

      Klassikwelt Bodensee 16-18.05.2025

    7. 2

      1.4 AGR Ventil ruckeln, kleine Gänge

    8. 2

      1.4 AGR Ventil ruckeln, kleine Gänge

    9. 1

      ABS Warnung

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.