-
Aktivitäten
-
16
A2 1.6FSI 110PS Motor läuft nicht rund
Das Problem liegt nicht darin dass es beim FSI sehr viele Ausfälle gibt, nein. Das Problem ist dass kaum eine Werkstatt feststellen kann was kaputt ist, das können nur wir hier richtig gut Wir sollten mal mit vereinten Kräften zusammenschreiben welcher Ausfall sich wie äussert.- 2
-
-
2
[1.4 AUA] Zündaussetzer Zylinder 2 (P0302), Wasser in Mulde am Einspritzventil (kommt es vom Frischlufteinlaß?)
Vielleicht habe ich mich mißverständlich ausgedrückt, es geht nicht um die Ansaugung für die Verbrennungsluft, sondern für Heizung/Klima. Der Lufteintritt befindet sich in der Motorhaube direkt vor der Windschutzscheibe in einer Zone hohen Luftdrucks (während der Fahrt) und weitab von Abgasen der Vorausfahrenden. Die Luft wird auf der Unterseite der Motorhaube zu einer Koppelstelle geführt, die den Kanal in der Motorhaube und den Kanal an der Spritzwand im Motorraum befindet. Da ist auch ein Regenschirm-Symbol angebracht. Normalerweise wird das Wasser, daß über den Lufteintritt in -
2
[1.4 AUA] Zündaussetzer Zylinder 2 (P0302), Wasser in Mulde am Einspritzventil (kommt es vom Frischlufteinlaß?)
Ich kann mir eigentlich nur vorstellen dass das Kondenswasser war. Denn wenn in das Ansauggeweih Wasser rein kann kann er auch Falschluft reinsaugen und das fällt bei den Benzinern ohne Luftmassenmesser sofort auf. Wenn ich richtig im Bilde bin hat der AUA eine Ansaugluftvorwärmung die per Bimetall im Luftfilterkasten umschaltet auf ein Ansaugen über den Auspuffkrümmer solange die Luft kalt ist. Vielleicht ist da die Mechanik festgegangen. -
3
Autoradio Adapter A2 1.4
Stell bitte Bilder von deinem (neuen) Radio und dessen Anschlüssen ein. -
16
A2 1.6FSI 110PS Motor läuft nicht rund
Danke fürs Feedback - ich lass es bleiben und suche weiter, bis bald -
2
[1.4 AUA] Zündaussetzer Zylinder 2 (P0302), Wasser in Mulde am Einspritzventil (kommt es vom Frischlufteinlaß?)
Vergangene Woche, morgens auf dem Weg zur Arbeit, Schneeregen und der Audi A2 lief nur "auf drei Pötten", Motorkontrollampe blinkt, auch nach dem Tanken war es nicht besser, allerdings war nach Rücksetzen des Fehlerspeichers mit meinem kleinen Cartrend-Auslesegerät (So etwas muß man beim A2 am besten im Handschuhfach mitführen), das Problem behoben. Der Wagen hatte am Anfang der Fahrt einen unrunden Leerlauf, dann setzte eben der zweite Zylinder ganz aus und die gefürchtete Motorkontrollampe blinkte). Natürlich lasse ich so etwas nicht einfach auf sich beruhen, es kann ja viele Urs -
160
Alles rund um Audi A2 Türschlösser
Aha, ok: Dann (Kabelbaum alt 8 (7) pol gewechselt auf 10 (9) pol) Die zwei zusätzlichen Pins im Schloss werden über einen Schaltkontakt auf Kl31 beim Schließen/Öffnen gelegt. Damit ist es egal, ob die dran sind oder nicht - sie werden vom TSG (mit FFB) nicht ausgewertet. Wenn es klackt, sollte der Stellmotor gehen. Interessant ist, dass er nicht verriegelt. Würde mehr Sinn machen beim Entriegeln. Die Tür kann doch weiterhin verriegelt werden auch wenn sie gesafed ist, oder? Es könnte sein, dass sich ein Kontakt gelöst hat. Hast Du wieder alles zusammengebaut? -
287
Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.
Die erste Liste mit 40 Platinen ist voll und wird abgearbeitet sobald die Teile da sind. Ich rechne diese Woche damit, auch wenn mir Reichelt-Elektronik noch keine Versandbestätigung geschickt hat. Die 2. Liste mit weiterne 40 Platinen ist noch offen und wird direkt angegangen sobald ich die erste abgearbeitet habe. Wer sich jetzt in die 2. Liste einträgt muss jetzt ein 3 oder 4 Wochen Geduld haben, aber die Mindestanzahl ist erreicht und überzählige Platinen lege ich mir in die Bastelkiste. ################ Offene Liste für eine weitere Charge ################# 1. poelbo -
16
A2 1.6FSI 110PS Motor läuft nicht rund
Das bestätigt die bisherigen Vermutungen ja. Ohne genaue Fehlercodes oder Messwerte ist es aber nicht möglich den Fehler exakt zu bestimmen. Du wirst hier sprichwörtlich die Katze im Sack kaufen müssen. Wenn du vom Wort-Case-Szenario ausgehst, müssen Hochdruckpumpe und/oder die Einspritzventile getauscht werden. Die Förderpumpe halte ich für eher unwahrscheinlich, da der Wagen dann normalerweise auch im kalten Zustand Probleme machen sollte. Um auf diese Frage zurück zukommen: Sehr schwer zu sagen. Hast du die Möglichkeit die Teile ggf. selbst zu tauschen? Willst du -
4
-
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.