Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

will für diesen Sommer mein Fahrwerk weicher einstellen auf die 18 Zoll Felgen ohne Tiefgang zu verlieren.

Nachdem ich nun ein kleinen Federwegsbegrenzer raus habe vorne schleifen die Räder bei extremen Kreis fahren am Innenkotflügel.

 

Nun wie bearbeite ich die Kotflügel am besten? Nur abdremeln - wie schließe ich dann die entstehende Lücke?

Hab glaube ich mal gelesen das einige hier den Kotflügel verbreitert haben. wie geht das - muss ich da Material hinspachtel (Glasfaser) oder nur wie bei Blechkotflügeln das ganze bördeln oder so ähnlich?

 

Wäre für ein paar Erfahrungeberichte oder vielleicht sogar Fotos dankbar.

Geschrieben

Hallo. Keiner hat den Kotflügel verbreitert. (hier nicht bekannt)

Vorne haben eigentlich allle gar nix gemacht (passende Räder halt oder Spurplatten (Suchfunktion , bzw das gehört ja in die Fahrwerk-Rubrik).

Hinten haben viel die Radlaufinnenkante (in Wagenfarbe) weggeschliffen (Suchfunktion: Spurplatten/Verbreiterungen...) und ggf den schwarzen Innenradlauf entvernt.

Welche Lücke? Das Loch ohne Innenradlauf?

Geschrieben
Original von erstens

Hallo. Keiner hat den Kotflügel verbreitert. (hier nicht bekannt)

 

...doch Sl4yer hat es gemacht und aus zwei einen breiten gemacht. Aber zur Nachahmung bedarf es neben viel Zeit einiger Fingerfertigkeiten im Umgang mit Epoxykleber und diversen Spachtel- und Schliefpasten.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben

Habe bisher vorne das Problem mit der Radhauskante, hinten habe ich noch nicht die Federwegsbegrenzer minimiert. Das Problem ist das der Vorbesitzer das Gewinde verbauen lies und dabei soviele Federwegsbegranzer verbaut wurden das eigentlich kaum noch Federweg vorhanden war/ist.

 

Meine Felgen sind 8x18 ET35 Zoll von MAM mit 215/35ZR18 und nem KW Gewinde Fahrwerk + vorne 5mm Distanzscheibe damit es nicht innen am Rahmen schleift.

 

Mit der Lücke meine ich das Loch was wahrscheinlich entsteht wenn ich den Innenradlauf wegschleife.

Geschrieben
Original von Audi TDI
Original von erstens

Hallo. Keiner hat den Kotflügel verbreitert. (hier nicht bekannt)

 

...doch Sl4yer hat es gemacht und aus zwei einen breiten gemacht. Aber zur Nachahmung bedarf es neben viel Zeit einiger Fingerfertigkeiten im Umgang mit Epoxykleber und diversen Spachtel- und Schliefpasten.

 

Gruß Audi TDI

Ech? Muß mir gleich mal die Bilder angucken oder hast du grad eines, wo man das gut sieht?

Ich wußte nur, dass er aus zwei Heckschürzen eine gemacht hat..

 

PS einfach das Loch so lassen, was entsteht.

PPS cleverer wäre ja mit Heißluftfön das Plastik zu verformen also weiter nach innen zu drücken, dann hast du kein Loch (geht nur wenn Plastik sehr heiß also kurz vor der Schmelzgrenze aber sollte gehen)

Geschrieben

Was meisnte wie er die Radläufe verlängert hat. Da seie Schürze ja tiefer ist musste ja auch da was passieren und das hat nicht der liebe Gott gemacht. Bilder hab ich auch keine davon.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben
Original von Istvan

Das Problem ist das der Vorbesitzer das Gewinde verbauen lies und dabei soviele Federwegsbegranzer verbaut wurden das eigentlich kaum noch Federweg vorhanden war/ist.

 

Das ist nicht gerade ungefährlich => Abfluggefahr!

 

Ein Wechsel auf 205/35 würde bereits mehr Freigängigkeit schaffen und Dir evtl ausreichend Restfederweg schenken. Die Toyo T1-R 205/35 R18 81Y sind qualitativ zu empfehlen. Sie ziehen sich bereits auf 7,5 Felgenbreite ordentlich (siehe Bild von DON). Das wäre auf jeden Fall eine Alternative mit viel Zeit- und Arbeits-Einsparpotential.

 

attachment.php?attachmentid=9028

 

Gruß

Geschrieben

Ich habe auch 215/35R18 auf einer 8*18 ET35 drauf. Vorne 3mm und hinten 5mm Disttanzscheiben. Fahrwerk ist ein Abt-Ferdern (35mm) Koni Gelb Gemisch. Innen ist es vorne sehr eng. Schleifen tut da nichts (zumindest nicht an dem Längsträger). Die Radhausinnenverkleidung hat allerdings vorne innen vorne gelitten. Die Radhausinnenkanten (des lackierten Teils) sind mit dem Drehmel verschliffen. Federwegsbegrenzer habe ich keine, auch kein Lenkwinkelbegrenzer.

Geschrieben

@ Eddy

 

wieviel hast du von den lackierten Teil der Radhausinnenkanten weg gedremelt? Muss der Innenkotflügel dann irgendwie verklebt werde oder bleibt er noch da wo er hin soll? Haste mir vielleicht ein Photo?

 

Bin glaube ich etwas tiefer als 35mm :D

Geschrieben
Original von Istvan

 

Bin glaube ich etwas tiefer als 35mm :D

 

Hallo Istvan,

eine weitere Option, die Anzahl der Federwegbegrenzer zu reduzieren sowie möglichen Problemen mit der Rad-Freigängigkeit aus dem Weg zu gehen, ist die Erhöhung der Druckstufendämpfung. Hierzu wird normalerweise ein anderes Bodenventil eingesetzt (bei Dämpfern mit Zweirohrtechnik) und auf ein höherviskoses Öl umgestellt...

 

Gruß

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.