Zum Inhalt springen

1,4 Benziner springt morgens schlecht an


Frau Schulz

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

mein Benziner springt immer häufiger morgens schlecht an. Heißt Schlüssel rumdrehen und erstmal 5 Sekunden rödeln lassen bis er angeht.

Ich meine das Problem wäre Temperatur abhängig. Wenn es morgens so 18 Grad und mehr sind, hat er keine Probleme. Heute morgen waren es nur 12 Grad, da wollte er schon nicht mehr so richtig.

Wenn ich pech hab, wird er dann im Herbst morgens gar nicht mehr angeben. Woran kann das liegen? Hat jemand ähnliche Probleme?

 

Danke und Grüße

Frau Schulz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, das kann mehrere Ursachen habe.

 

Die einfachste wäre eine zu schwachs Batterie. Denk aber nicht dass es daran liegt, denn ob 12 oder 18 Grad, das darf nichts ausmachen.

 

Es kann auch ein defekter Spannungswandler der Lichtmaschine sein. Bekanntes A2 Problem. War bei mir auch schon defekt. Dann springt er morgens sehr schlecht an und es leuchtet zusätzlich die Batterieleuchte noch ein paar Sekunden.

 

Ab und zu (vielleicht einmal im Monat) springt meiner auch etwas schlechter an. Tippe da aber eher auf einen "defekt" der Wegfahrsperre die beim A2 ne kleine Zicke ist.

 

YD

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original von Frau Schulz

Ok danke.

Bei mir leuchtet die Batterielampe nicht.

Ich war vor ein paar Wochen erst bei der Inspektion. Hätten die einen defekten Spannungswandler nicht feststellen müssen?

 

Grüße

 

Nicht unbedingt. Seit wann tritt denn das Problem auf? War das Problem auch schon vor der Inspektion da?

Ob die einen nicht 100% funktionierenden Spannungsregler feststellen, weiß ich nicht. Sie machen ev. einen Batterietest, aber mehr auch nicht.

 

Grüße

Alu_Kugel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Frau Schulz!

 

Ich vermute den Defekt eher in der Kaltstartregelung, genauer gesagt im Ansauglufttemperaturfühler bzw. im Kühlmitteltemperaturfühler. Über Letzteren wird (im Motorsteuergerät) die Öffnungszeit der Einspritzventile gesteuert. Bei kaltem Motor (bzw. tieferen Temperaturen) werden beim Starten die Einspritzventile länger offengehalten. Somit wird mehr Kraftstoff eingespritzt, das Gemisch ist also bei niedrigen Temperaturen "angefettet", also "zündwilliger".

 

Wenn der Temperaturfühler nun eine falsche (zu hohe) Kühlmitteltemperatur (die ja bei kaltem Motor der Außentemperatur entspricht) vorgaukelt, wird es u.U. nichts mit dem sofortigen Zünden des Gemischs. Man möge jetzt aber nicht argumentieren, so ein paar Grad Unterschied in der Außentemperatur mache nichts aus. Moderne Motoren verfügen über eine im Vergleich zu früheren Vergaser- oder Einspritzmotoren recht sensible Sensorik. Anders könnten sie auch gar nicht mehr die immer strenger werdenden Abgasnormen erfüllen.

 

Den Lichtmaschinenregler / Spannungsregler würde ich eher ausschließen, denn dann dürfte das schlechte Startverhalten bei allen Temperaturen nahezu gleichermaßen vorhanden sein.

 

Fazit: erst einmal den Fehlerspeicher auslesen lassen, bevor man irgendwelche Teile auf Verdacht tauscht. Es ist durchaus möglich, dass bei der letzten Inspektion - als es deutlich wärmer war - beim Auslesen des Fehlerspeichers ein Defekt in der Kaltstartanreicherung nicht entdeckt wurde, weil es aufgrund der höheren Außentemperaturen eben keiner Anreicherung bedurfte! ;)

 

CU!

 

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank erstmal. Die Theorie von Heavy-Metal hört sich logisch an.

Gestern Abend und heute morgen sprang er wieder ohne Probleme an. Heute morgen waren es 15 grad. Ich werde das erstmal weiter beobachten und wenn das nochmal passiert in die Werkstatt fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen.

 

Viele Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.