Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo verehrte A2-Freunde! :)

 

Ich habe folgendes Problem und hoffe jemand hat einen Rat hierzu: :confused:

 

Wenn ich mit meinem A2 rückwärts fahre und dann auf die Bremse trete, ist in 75% der Fälle ein Schlag zu hören.

Dieses Geräusch tritt nur beim ersten rückwärtigen Bremsvorgang auf.

Fahre ich nach dem Stillstand erneut rückwärts an und bremse wieder ist es nicht zu hören.

Erst wenn ich wieder ein Stück vorwärts fahre, bremse und dann wieder rückwärts fahre ist es erneut zu hören.

Das Geräusch (der Schlag) selbst scheint aus dem Vorderwagen zu kommen.

Ich habe den Eindruck als ob hier ein Gelenk oder irgendeine Mechanik des Fahrwerkes beim rückwärtsfahren irgendwo anschlägt oder springt.

Erstmalig aufgetreten ist dieses Problem vor ca. 3 Monaten und wird seit dem immer häufiger und heftiger.

Der Wagen war erst kürzlich beim TÜV und beim Kundendienst, beiden ist nichts aufgefallen.

 

Würde mich freuen wenn jemand Rat wüsste oder Tipps hat.

 

MfG

Thunderbolt :)

Geschrieben

Hallo,

 

Ferndiagnosen sind immer schwer. Aber versuchen wir es, um das Problem einzugrenzen.

 

Mein erster Tipp:

 

-Auto aus der Werkstatt geholt, und nach ca. 200km nicht die Radschrauben nachgezogen.? - Dann bitte dieses als erstes prüfen.

Geschrieben

Vielen Dank für die bereits gegebenen Hinweise.:)

 

Die Radmuttern sind es definitiv nicht, habe alle kontrolliert und mit 110Nm nachgezogen, waren alle fest.

 

Das mit den Bremsen könnte tatsächlich sein. Wenn es so wäre kommen mir aber gleich drei Fragen:

1. Wie kommt es zu einer solchen Ablösung der Beläge vom Sattel? :kratz:

2. Wäre dies (abgesehen vom Geräusch) bedenklich? :kratz:

3. Sind dann Folgeschäden oder ernsthafte Schwierigkeiten zu erwarten (fällt der Belag raus?)? :kratz:

Geschrieben

Also ich würde mir mal das Rad runternehmen (statt festzudrehen!) und mir alles in Augenschein nehmen. Nimm mal den Bremssattel in die Hand und rüttel mal. Hat der Spiel? Mach die zwei Plastikkäppchen innen ab und schau ob die zwei Schrauben festsitzen. (Inbus 5er?) Schau dir die Auflagestellen der Beläge unten und oben an, ggf. mal mit Klinge eines Schraubendrehers hebeln und so auf Spiel prüfen. Was macht die Antriebswelle? Gummis kaputt? Lagerfett draußen und Lager ggf. deshalb kaputt? Stoßfdämpferfedrn o.k. oder vielleicht gebrochen? Federbein fest? Du siehst, man kann vieles mal checken, oft findet sich die Ursache.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 603

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 1

      [1.2 TDI ANY] Wildschaden Dachs, Hinweise für Gutachten?

    3. 0

      Wo tropft es? BBY und GRZ

    4. 0

      Rost/ Aufblähung der Karosserie unter der Heckklappendichtung

    5. 1

      [1.2 TDI ANY] Wildschaden Dachs, Hinweise für Gutachten?

    6. 9

      T-Shirts - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm 19.9. und 20.9.2025

    7. 37

      Funkfernbedienung nachrüsten

    8. 37

      Funkfernbedienung nachrüsten

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.