Zum Inhalt springen

SEilzüge / Unwucht Bremsen / Werkstattpfusch?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

An alle Repapratur-Experten::D

Wie komme ich an die Seilzüge ran? Klar, über den Fussraum - aber gibt es noch eine Möglichkeit über den Motorraum? Ich frage da mal genauer nach.:confused:....also hier erst einmal die Vorsgeschichte:

 

"Knuddel" war im Dez07/Jan08 zur Reparatur wegen knarzender Geräusche aus der Mittelkonsole. Dieses Thema wurde auch schon mehrfach hier im Forum behandelt. Nach mehreren Reparaturanläufen beim Freundlichen wurde dann das Problem erfolgreich gelöst (Filzstreifen, Aluprofile...und noch irgendetwas welches die Seile davon abhält aneinander zu reiben). Filz und Alu wurden aus dem Fussraum bewerkstelligt, die andere Geschichte vermute ich mal über den Motorraum? Wichtig wäre für mich zu wissen, ob man hierfür die Vorderräder abmontieren muss (Erklärung folgt weiter unten). Nach dieser letzten Reparatur hatte ich plötzlich beim Bremsen so ein Rubbeln/Zittern. Mal mehr, mal weniger - jenachdem wir ich in die Klötze gehe. Bei hohen Geschwindigkeiten und starken Bremsen vibriert auch schon einmal das Lenkrad. Unsere erste Vermutung war Dreck...aber ein Wechsel von Winter- auf Sommerreifen brachte keine Besserung. Dank diesem Forum wissen wir nun auch, dass durch unsachgemässe Handhabe beim Reifenwechsel auch Bremsscheiben verhunzt werden können. Meinem Gatten ist dabei aufgefallen, dass er massive Schwierigkeiten beim Wechsel der Vorderräder hatte......Kotzanfall :WB2und Rohrverlängerung um die Schrauben vorne zu lösen - hinten war normal. Die Räder waren vorne sowas von festgeknallt, sowas ist nur mit Pressluft möglich und die haben wir nicht.

 

Also....kann es sein, dass die Herren der Freundlichkeit beim letzten Reparaturbesuch die Räder ab hatten und zu fest wieder rangeschraubt habe? Brauche schnelle Antworten, da am Freitag Termin!!!!

 

Lieben Dank schon einmal im voraus

flottebiene

++

Geschrieben

Beim A2 1.4 gibts ja nur die Seilzüge der Schaltung und der Handbremse.

 

Um die Schaltzüge der Schaltung zu bearbeiten muss man eigentlich nur im Innenraum einige Verkleidungen abbauen und die Motorhaube abnehmen, damit man von oben an die Schaltkulisse des Getriebes/der Kupplung kommt. Unter Umständen vielleicht noch auf ne Hebebühne und die Verkleidung unterm Motorraum wegschrauben, falls hier "der Hund" begraben liegt, da man von dort aus evtl auch noch an Stellen der Seilzüge kommt, an die man von oben nur schwer und vom Innenraum garnicht hin kommt.

 

Für diese Arbeit ist es eigentlich nicht nötig, das Rad abzubauen.

 

Warum auch immer, da hat wohl jemand die Schrauben der Räder zu fest angezogen wodurch sich etwas anderes verzogen hat...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 115

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    2. 584

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 584

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 584

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 4

      Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho

    6. 4

      Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho

    7. 0

      Vorstellung - 3500 km mit dem ANY

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.