Zum Inhalt springen

Problem bei der Halbautomatik Diesel 1.2


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Forengemeinde,

 

auf der Suche nach einer Lösung für meine Hoppelzicke hoffe ich hier auf zahlreiche Antworten :).

 

Ich fahre den 1.2 3l - Eco Diesel mit 60 PS. Halbautomatik. Laufleistung 105.000 km, mit 25.000 km hat der Wagen bereits eine neue Kupplung bekommen, weil beim Kick Down die Gänge rausgeflogen sind.

 

Dann war lange Zeit Ruhe. Seit Monaten jedoch haben wir zwei Streit miteinander, welcher Gang passt :P. Ich will den zweiten, meine Hoppelzicke den ersten...

 

Meine Werkstatt hat schon die Relais gewechselt, die die Drehzahlen von Tacho und Motor vergleichen.

Aber dauerhaft hat das nicht geholfen.

 

Ich kann den Fehler einfach nicht eingrenzen. Mal läuft das Auto wochenlang ruhig, heut wieder ewiges Gezicke:

Das läuft wie folgt ab:

 

Ich starte den Motor, Gang wird eingelegt. Nach dem Losfahren müsste die Automatik ja in den zweiten schalten, macht es auch kurz, dann wird aber wieder in den ersten zurückgeschaltet.

Das ganze wiederholt sich bei starkem Gas-geben, dann habe ich auf der Anzeige plötzlich gar keinen Gang mehr drin. Wenn ich ausrolle kommt irgendwann dieses nölige *pling-pling*, als ob ich die Handbremse anziehen soll.

Die Tip-Tronik hilft auch nicht, das Auto wirft die Gänge raus.

 

Meine Werkstatt ist der Ansicht, dass eine neue Kupplung rausgeworfenes Geld ist, weil durch die elektronische Steuerung die Kupplung ansich ja nicht abgenutzt ist.

 

Aber so macht das Fahren gar keinen Spaß!!!!:crazy:

 

Habt ihr eine Idee??

 

LG

Anja und ihre Hoppelzicke in silber :rolleyes:

Geschrieben

ach ja, weiter komme ich nur, indem ich den Wagen anhalte, Schlüssel rausziehe und den Motor von Neuem starte.

Mit viel Glück berappelt sich das Auto, ansonsten komme ich gute 500 m weiter, bis ich wieder anhalten muss :crazy:

 

LG

Anja

Geschrieben (bearbeitet)

Und wieder die üblichen Fragen:

* Was steht im Fehlerspeicher

* Getriebegrundeinstellung wann gemacht

* Spannung Kupplungssteller

* Hydraulikölstand im drucklosen Zustand

* Anzahl der Schaltvorgänge im Stand bis Pumpe wieder anläuft

* Laufzeit Pumpe morgens beim ersten Starten

* Evtl. Druckspeicher alt und schwach, wenn Pumpe oft (nach weniger als 2 Schaltvorgängen) und lange läuft

* Alle Sicherungen drin

* ...

* Bremslichtschalter / Bremslichter

* ABS-Sensoren

* Poti Gangsteller

* Mikroschalter Wählhebel

* Drehzahlsensor an Kurbel- oder Nockenwelle (weiss grad' nicht wo...)

* Drehzahlsensor an Getriebe /Kupplung (weiss grad' nicht wo...)

* ...

* Gangsteller putt oder undicht

* Kupplungssteller putt oder undicht

* ...

 

Und bitte mal die Suchfunktion verwenden zum Thema: 1.2 1,2 Gangsteller Hydraulik Kupplung Getriebe

 

Gruß

Lutz

Bearbeitet von maulaf
Geschrieben

Hallo Lutz,

 

der Fehlerspeicher sagt einen sporadischen Fehler, der aber nicht auslesbar ist lt. Werkstatt.

 

Aber danke erstmal für den Fragenkatalog :)

 

Ich lasse den mal von meinem Lieblings-Bastler abarbeiten *grins*.

 

Liebe Grüße

Anja

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 594

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 43

      [1.4 TDI ATL] Größerer Ladeluftkühler

    3. 43

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    4. 113

      Leitfaden: Kühlwasserrohr beim 1.4 und 1.6 FSI tauschen

    5. 43

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    6. 43

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    7. 3

      Kostenvoranschlag zu hoch?, Berlin

    8. 594

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.