Tipp für Radio
-
Aktivitäten
-
10.704
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Aber um noch 'nen Flachwitz draufzusetzen (sorry Leute…) Hört nicht auf Laubbäume! Die wahre Expertise an der Tankstelle haben nur Tannen. Jeder weiß doch: Tannen zapfen! -
6
A2 komplett stromlos
die ZV zum Tür öffnen ging aber wohl noch, oder ? Demnach ist ja noch Strom da, nur zum Starten ist alles tot. Prüfe mal den Massekontakt zur Batterie unter dem Scheinwerfer Fahrerseite.... der ist häufig durchgegammelt und verursacht dann alle möglichen Probleme... -
10.704
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Hey Freunde, tolle Bäume habt Ihr! ich wünschte, die hiesigen wären mal ansatzweise so fürsorglich, was meinen A2 angeht. Mir würde schon reichen, wenn sie dem von ihnen herunter kackenden Federvieh Hausverbot erteilen. Gruß Greg -
529
Das ABS + ASR + (!) - Problem
Die sind auf der Rückseite kontaktiert. Ich vermute man müsste alle vier gleichzeitig erwärmen um die Plantine abziehen zu können. Und der Sensor selbst ist ein den Seiten mit dem Gehäuse verklebt. Wenn man die einfach rausnehmen könnte hätte ich schon längst alles Punkte nachgelötet. Ist halt die Frage ob man das zerstörungsfrei da rauspopeln kann, oder ob nicht unter der Platine ebenfalls ein dicker Kleberklecks ist. -
206
VTG Gymnastik?
Ich hatte noch nie eine festsitzende Schraube rund um den Turbo. Und die Ölleitung stellt definitiv auch kein problem dar. Einzig am Turbogehäuse selbst gehen die Muttern oft recht schwer auf und in der VTG Platte gibt es 3 kleine Schrauben die gerne abreissen, wo es aber auch kein Problem ist wenn eine abreisst. VTG Gymnastik ist beim 1.2 TDI leider verlorene Liebesmühe und Zeitverschwendung. Lieber den Lader angehen, gegebenenfalls auch jemandem Schicken der den Lader gängig macht und dann hast du ruhe. Ich musste nur ein zweites mal nach weiteren 300.000km ran da ich beim ersten mal zu wenig entgratet habe. Dazwischen keinen einzigen Notlauf. Erster Lader bei fast 600.000km. -
529
Das ABS + ASR + (!) - Problem
Die Pins sehen aber nach arg wenig Lötzinn aus... Kriegt man die Platine aus dem Gehäuse raus? -
529
Das ABS + ASR + (!) - Problem
Noch ein paar Bilder. Neben 7H0 907 655 A geht auch 7E0 907 655 A, die A2 TN ist 8Z0 907 637 B. Man könnte vermuten, wenn der Stecker passt, ist es völlig egal welchen VAG Duosensor man verbaut. Bzgl. nachlöten sehe ich eigentlich nur die vier Pins vom Stecker und vermutlich die Kontaktleiste der Sensorbox zur Platine Tja, einfach "drüberlöten" würde nur bei den vier Pins gehen. Ob's das ist? -
10.704
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Buchen und Trauerweiden wiederum empfehlen Shell V-Power.- 2
-
-
9
[1.4 AUA] Motor ruckelt, geht aus etc.
Sehr häufig ist der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung, der sich auf der Rückseite des Motors befindet, undicht. Mit den Jahren greifen die Öldämpfe das Material an, es ist dann wie schmierige Lakritze, klebrig und behält die Form, wenn man des z.B. zusammendrückt. Es sind zwei Schläuche beim AUA, die sind bei Audi-Tradition erhältlich. Es kann durch die Veränderung des Materials auch passsieren, daß der obere Schlauch ganz vom Ansaugkanal abrutscht. Das oder Undichtigkeiten im Schlauch führen dann zu Fremd-/Falsch-/Nebenluft und zu Motorlaufproblemen. Den Schlauch kann man ohne Ausbau weiterer Teile ertasten (am besten bei kaltem Motor, vermeidet Kontakt mit heißen Teilen). Zum Tauch muß der A2 auf die Bühne. Wenn man schon einmal dabei ist, ist es auch sinnvoll, den Ölabscheider zu tauschen, das ist im Endeffekt Verbundarbeit. Das Auslesen des Fehlerspeichers ist in jedem Fall sehr ratsam, da die Ursachen vielfältig sein können, es kann an den bereits beschriebenen Ursachen liegen, aber eben auch an einer maroden Zündspule, einer defekten Einspritzdüse oder einer sterbenden Kraftstoffpumpe. Da wild Teile zu wechseln macht keinen Sinn. Die Kurbelgehäuseentlüfungsschlauchsache dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit ohnehin fällig sein. Es kommt ja auch vor, daß es mehrere Ursachen gibt, die sich erst in ihrer Summe übel auswirken. Gruß Uli- agr ventil
- ruckeln
- (und 6 weitere)
-
9
[1.4 AUA] Motor ruckelt, geht aus etc.
_Manni_ ist mir zuvorgekommen da ich den text aber fast fertig hatte, stelle ich den jetzt trotzdem mal ein. Auslesen ist natürlich der wichtigste erste Schritt. Zu deiner Fragestellung gibt es aber auch bereits sehr viele Beiträge im Forum, bitte suche mal danach. Stichworte wären z. B. ruckeln, Motor geht aus, Falschluft etc. Ich habe einen AUA aus 2000 und hatte vor einigen Jahren, so bei km-Stand 200.000 in Teilen das gleiche Fehlerbild. Also ruckeln, Drehzahlschwankungen und ausgehen während der Fahrt inkl. das volle Mäusekino im Kombi. Es hat mich eine lange Zeit und viel Nerven und Geld gekostet, das zu lösen. Das Problem ist meist hartnäckig und vielschichtig. Kurz gefasst, es kann Falschluft sein, da würde ich z. B. mal die Schläuche hinten/unter dem Luftkasten und rund um die DK abtasten. Bei meiner Kugel hatte ein Marder den Schlauch perforiert, konnte man aber nur im ausgebauten Zustand und bei genauen Hinsehehen erkennen. Inspiziere einfach mal gründlich die Luftwege, mit dem Auge und händisch. Auch würde ich mal alle Stecker in Reichweite auf guten Sitz prüfen, insbesondere auch an der DK, den Einspritzdüsen, dem AGR und am MStG. Weiter würde ich nachsehen ob der Rüssel richtig auf dem Luftfilter sitzt und ob die Öleinfülleinheit und der Riffelschlauch der Öleinfülleinheit hinter der Serviceklappe intakt ist. Beides kann Risse haben und dort zieht er dann Falschluft. Dann verliert er dort aber auch Öl und Motor und Unterboden sind ölversifft. Wenn das so ist, dann käme auch ein Riß im Ölabscheider infrage. Bei der DK ist es wichtig , diese Blechdichtung zu erneuern und die Schrauben mit Drehmoment anzuziehen. Am besten/einfachsten ist es, das Ganze mal abzuneblen. Wie gesagt, es gibt Themen hier im Forum dazu. Neben Marderbissen in diversen Luftschläuchen, einem Riß in dem Öleinfüllriffelschlauch und einem Riß im Öleinfüllbehälter lag es bei meinem AUA aber in erster Linie an einer defekten Einspritzdüse, einem angebrochenen Einspritzdüsenstecker, einer sterbenden Kraftstoffpumpe, einem Riß und einem korrodierten Anschluss in der Zündspule, einem angerissenen Zündkerzenstecker und einem defekten Motorsteuergerät. Unsere Kugeln sind halt die ältesten und da geht das Material jetzt aufgrund von Alterung überall und oft leider gleichzeitig in die Knie. Manchmal verursacht ein Ausfall auch einen Schaden an einem anderen Bauteil. Besonders ärgerlich weil teuer ist das bei einer defekten Zündspule, da diese dann das MStG schädigt. Einspritzdüsen kann man leicht selbst ausbauen und zum reinigen und prüfen an spezialisierte Firmen versenden. Kraftstoffpumpe kann man selbst austauschen, ist kein Hexenwerk und angesichts des Alters sicher kein Fehler: der Wagen hängt seither wesentlich besser am Gas und zieht viel besser durch. Möglich wäre auch ein defektes Kraftstoffpumpenrelais - ich habe das damals vorsorglich erneuert, ist aber nicht billig (natürlich nur original nehmen!) und war m. E. am Ende nicht nötig gewesen. Wenn du noch ein altes MStG Q hast, solltest du auf lange Sicht auf ein geprüftes, upgradefähiges EG wechseln und hier die neueste, also letzte Softwareversion 7455 aufspielen lassen. Das beseitigt auch die Anfahrschwäche bei Hitze und laufender Klimaanlage im Sommer. Zu dem Thema gibt es sehr ausführliche Beitragsstränge im Forum. Der Spaß ist in Summe nicht günstig, erfordert einige Sucherei und die Kugel ist u. U. eine Zeit lang nicht fahrbereit, macht aber absolut Sinn. Am Besten machst du eins nach dem anderen, von einfach/günstig (Fehlerspeicher auslesen, Falschluft händisch prüfen, abnebeln, Kraftstoffpumpe und Ölabscheider erneuern, Einspritzdüsen reinigen und prüfen lassen) zu schwerer/teurer (defekte Einspritzdüsen ersetzen, Kraftstoffpumpenrelais erneuern, gebrauchtes EG prüfen und updaten lassen). Wenn es ganz schlimm kommt sind es Verbrennungsaussetzer aufgrund des bekannten Problems der eingelaufenen Nockenwellen und undichter Ventilsitze, aber erst würde ich mal alles andere abklären. Unbenannt.svg- agr ventil
- ruckeln
- (und 6 weitere)
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.