Navi Nadel dreht sich
-
Aktivitäten
-
16
Wischwasser-Symbol abschalten
Nachdem ich gesehen hatte, daß man eine größere Plastikabdeckung entfernen muß, um an diese Kupplungsstation zu kommen und ich das Problem der leicht brechenden Clipse nur allzu gut kenne, will ich nun Plan B verfolgen. KI ausgebaut, grauen Stecker entfernt. Die Zuleitungen dorthin sind mit Gewebeband "bandagiert". Welche Farbe(n) hat das Kabel, das zum Pin 15 fuehrt und fuer das Wischwassermangelsymbol verantwortlich ist? Lege ich jene Leitung dann auf Masse, um die Anzeige verschwinden zu lassen? Ciao Janin -
10.575
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Ist das OSS grundsätzlich störanfällig oder ist das eine Wahrnehmung, weil im Forum nur über defekte OSS berichtet wird. Wenn es nunmal drin ist und man es nicht aufmacht, läuft man auch Gefahr das es undicht wird. Habe im Forum gelesen das man regelmäßig die Wasserabläufe reinigen soll, das würde natürlich gemacht. -
11
Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025
Nupi & Tazino - DormeroHotel gebucht plus Abendessen Alte Rheinfähre Phoenix A2 - Abendessen Alte Rheinfähre A2 Papayaorange & AudiA216RS DormeroHotel und Abendessen Alte Rheinfähre Alleswirdgut2 Abendessen und Camping 1 + 0,5P Prof. Dr. mamawutz + evtl. Frau mamawutz, DormeroHotel und Abendessen Alte Rheinfähre a2-701 Abendessen Alte Rheinfähre + Camping Räubermutti - Abendessen Alte Rheinfähre Eric1964 & Carola -Dormerohotel Samstagabend gebucht und Abendessen alte Rheinfähre -
3
3D Nachdruck von Ersatzteilen erlaubt?
Der große Unterschied ist Privat oder Gewerbe. Wie ein Verein hier einzustufen ist weiß ich nicht, tippe aber eher auf Gewerbe. -
0
Suche Motorsteuergerät AUA 1.4 Benziner
Guten Tag ich suche ein Motorsteuergerät für einen Audi A2 1,4 Benzin motorkennbuchstabe AUA Baujahr 2001 Teile Nr 036997034AB Wer etwas hat bitte melden Bin aus Raum Heilbronn -
31
[1.2 TDI ANY] Ladedruckprobleme
Dann das Gestänge der Druckdose anpassen. Hier beim ATL, aber Prinzip ist identisch: Hier im gleichen Thread mit Bild vom 1.2er Lader: Und da die Lösung nach langer Schrauberrei: -
27
A2 1.2 TDI | Neuzugang | blind gekauft | die ein oder andere Frage ;-)
Alea iacta est. Soooo - meine Entscheidung ist gefallen: Es wird MANNOL 0W-30 LEGEND 7730 => 0W-30 Hauptsache frisches Öl! => KEINE Diskussion ;-) -
27
A2 1.2 TDI | Neuzugang | blind gekauft | die ein oder andere Frage ;-)
Dein Pumpe Düse Öl ist ein 5W40 und genauso dick im Kaltstart wie ein 5W30 der Norm 507.00 Daher müßte deine Frage so lauten: Aber wir lassen das.... es wird eben technisch und damit möchten sich nicht mehr viele auseinandersetzen Dann besorg dir das 507er.... nicht 506er .... -
27
A2 1.2 TDI | Neuzugang | blind gekauft | die ein oder andere Frage ;-)
Weiter zu anstehenden Arbeiten: Teile sind bestellt. Zahnriemen und Radlager lagen im Neuen schon bereit. Auf Kleinanzeigen gabe es ein Fahrwerk: Bilstein B4 und KAW 50/30 Tieferlegungsfedern. Incl. Staubschutz und neuen Domlagern. Dann sollte da auch Ruhe einkehren. Öl muss ich noch besorgen. -
27
A2 1.2 TDI | Neuzugang | blind gekauft | die ein oder andere Frage ;-)
Das nehme ich weil ich es in 20L Fässern kaufe, mein crafter braucht das selbe , und wechsel alle 10k km. LongLife war mir schon immer suspekt.
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.