Benny Geschrieben 26. September 2004 Geschrieben 26. September 2004 Mein 1,2 Diesel hat mit den Monaten immer lauter geschaltet, jetzt im Sommer habe ich es erst so richtig gehört, da Scheiben runter. Also ab in die Werkstatt, die haben zumindest die falschen Schaltpunkte wieder behoben (45 Euro), ich kaum losgefahren, höre, dass es immer noch KlackKlack beim Schalten macht. Es hat sich natürlich niemand die Mühe gemacht, meine Fehlerbeschreibung genau zu lesen und nach Check mit Diagnosetool und Reset der Schaltpunkte oder so, meinte man, alles wäre in Butter... Schon 2 Tage später waren die Schaltzeiten erneut durcheinander! Ich bringe den Wagen morgen zum "großen" Audihändler hier in Hamburg, mal sehen was die sagen. Hatte jemand schon das gleiche Problem? Mfg, Ben. P.S. Ansonsten bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden, verglichen miteinem CLK320 spare ich an Steuern, Versicherung, Sprit etc. auf 100000 km in etwa 11 Tausend Euro! Ist momentan einer der Topwagen weltweit. Sollte aber noch weniger verbrauchen. Zitieren
Krasstala Geschrieben 26. September 2004 Geschrieben 26. September 2004 Falsche Zeitpunkte....hast du mal wegen der Fehlercodes (aus dem Steuergerät) gefragt? Was waren das für Fehler?? Dafür €45 kassieren, das ist nicht Fair. Eigentlich sollten sich die Schaltpunkte nicht ändern, da (Annahme) eine ständige Adaption im Hintergrund abläuft. Gruss Krasstala Zitieren
Krasstala Geschrieben 7. Oktober 2004 Geschrieben 7. Oktober 2004 Hi, habe mich mal aufklären lassen. In der 1.2er TDI findet angeblich keine Adaption bezüglich des Gangeinlegens statt. Dies würde auch die erneute Einstellungsbedarf der Schaltpunkte erklären. Haben die anderen 1.2er TDI User ähnliche Probleme gehabt? Gruss Krasstala Zitieren
Delu Geschrieben 7. Oktober 2004 Geschrieben 7. Oktober 2004 ich war während der neuwagengarantie 3 mal dort wegen der automatik. er verschaltet sich oft oder der rückwertsgang braucht ewig bis er drin ist.ich hab mir das "schnelle" auf der strasse wenden ganz schnell abgewöhnt!! naja ich denke einige von euch wissen was ich meine also ich meine wenn ich bei audi wahr ging die schaltung etwa ne woche top, danach lässt es wieder nach. nun habe ich aufgehört meine zeit bei audi damit zu verschwenden , über das asg zu jammern. was das schlimmste für mich ist das opel auch das asg kurz nach audi eingeführt hat. hab das bei meinem freund mal getestet, sein corsa ist ist genauso alt wie meiner nur das sein asg das von audi alt aussehen lässt!!!!!!! Zitieren
Gast A2 1,2 TDi Geschrieben 7. Oktober 2004 Geschrieben 7. Oktober 2004 Hi, unser Kleiner hat jetzt knapp 20Tkm runter und bei uns ist es auch so das man das Gangwechseln -im Gegensatz zu früher- hört. Mein Freundlicher behauptet natürlich "ist alles in Ordnung"... . Wenns noch stärker wird fahr ich nochmal hin! Übrigens braucht bei unserem der R-Gang auch meistens laaaange bis er drin ist -aber "ist alles in Ordnung" :00: :00: :00: Zitieren
Delu Geschrieben 7. Oktober 2004 Geschrieben 7. Oktober 2004 naja wen der r-gang anfängt mehr als 5 min zu brauchen bis er drinn is das schau ich auch wieder zum händler Zitieren
baaluu Geschrieben 8. Oktober 2004 Geschrieben 8. Oktober 2004 Das erinnert mich doch sehr an meine Lupo 3L Zeit,die unter anderem deswegen nur kurz war...und ich dachte Audi sei da besser Mit unserem jetzigen ist in den 37000KM noch nichts gewesen, im Gegensatz zum Lupo. Ihr könnt euch ja alle zusammenschließen und an Audi wenden Ich glaube da kenne ich jemanden der da mitmachen würde... baaluu Zitieren
Spardose Geschrieben 8. Oktober 2004 Geschrieben 8. Oktober 2004 @Krasstala Aus der Praxis mit dem Auto kann ich sagen dass der 1.2er sehr wohl sowohl im Eco- als auch im Normalmodus adaptiv schaltet. Das Auto schaltet immer abhängig der Straßenverhältnisse (Bergig, eben) und der Gaspedalstellung. Bergab allerdings hört die Adaption offenbar auf. Ist im übrigen im entsprechenden SSP von Audi/VW nachzulesen. Gab es hier mal zum runterladen. Zitieren
Audi_Freund Geschrieben 8. Oktober 2004 Geschrieben 8. Oktober 2004 Macht eigentlich euer Audihändler bei jeder Durchsicht eine Grundeinstellung. Das hatte mein Audihändler mir letztes mal erzählt, als Sie das Getriebe getauscht haben. Da die Kupplung ja einen Verschleiß unterliegt und die Schaltpunkte neu eingestellt werden müssen. Das hatte er vorher auch nicht gewusst, steht aber so im Serviceheft. MFG Zitieren
Mütze Geschrieben 8. Oktober 2004 Geschrieben 8. Oktober 2004 Das ASG soll alle 30000 Km neu justiert werden, das es sonst zu nicht mehr richtig schaltet. Bei überwiegenden Stadtfahrten und anzeichnen von Schaltschwäche würde ich das vielleicht schon früher mach lassen. Das nennt sich dann Grundeinstellung. Mütze - der nur beim Starten und Kälte das Problem hat, dass der R-Gang etwas länger braucht (max. 6 Sekunden) Zitieren
Necator Geschrieben 8. Oktober 2004 Geschrieben 8. Oktober 2004 Das das Schalten wirklich lauter wird, denke ich nicht (es sei denn, es ist wirklich etwas kaputt). Aber mir fällt bei meinem auf, dass, je länger man das Auto hat, desto genauer hört man hin. Ich tippe mal das das ein psychologisches Phenomän ist. Man hört übrigens auch die manuelle Schaltung bei anderen Autos. Die ist nicht viel leiser ... Und mir ist bisher erst einam passiert, das der R-Gang nicht sofort drinnen war. Da war es kalt, und ich habe wohl der Hydraulikpumpe nicht genug Zeit gegeben (die war immer noch am brummen ...) Zitieren
frido Geschrieben 8. Oktober 2004 Geschrieben 8. Oktober 2004 Unser Freundlicher weiß angeblich nix von der "Grundeinstellung" und wir sind momentan auf der Suche nach einem, der das kann. Unser 1,2er schaltet einfach zu spät runter, es "rumpelt" schon gewaltig, wenn man an eine Ampel hinfährt..:-( Ciao, Frido. Zitieren
Necator Geschrieben 8. Oktober 2004 Geschrieben 8. Oktober 2004 Original von fridoUnser Freundlicher weiß angeblich nix von der "Grundeinstellung" und wir sind momentan auf der Suche nach einem, der das kann. Unser 1,2er schaltet einfach zu spät runter, es "rumpelt" schon gewaltig, wenn man an eine Ampel hinfährt..:-( Ciao, Frido. Was sagt denn die Drehzahl? Meiner geht dann bis ca. 800 runter. Ja es rumplet einwenig, aber er braucht dann immernoch 0,0 l/100km -- was will man mehr ;-) Mit seinen 8000 ist meiner aber noch weit weg von irgendwelchen Service-Geschichten ... Und in der Anleitung steht noichts von 30000 zum Getriebecheck?! Zitieren
Mütze Geschrieben 8. Oktober 2004 Geschrieben 8. Oktober 2004 Dann Drucke Deinen Freundlichen doch mal diese Anleitung aus. Die müsste er auch haben (ELSA). Mütze - der hofft das alles wieder gut wird Zitieren
Martin Geschrieben 8. Oktober 2004 Geschrieben 8. Oktober 2004 Der Rückwärtsgang wird nur eingelegt, wenn das Auto steht. Wenn das Auto also noch ganz langsam rollt, wartet das Getriebe mit dem Einlegen. Das fand ich etwas gewöhnungsbedürftig, weil ich vorher ein klassisches Automatikgetriebe gefahren hatte, bei dem man die Abbremsung von 10 km auf 0 mit Wandler und Rückwärtsgang durchführen konnte 8) Aber seit ich mich dran gewöhnt habe, erst das Auto mit der Bremse im Stand festzuhalten, dann den Gang einzulegen und von der Bremse erst runter zu gehen, wenn der Rückwärtsgang drin ist, geht das Rückwärtsgang-Einlegen sehr flott. Und was die minimale Drehzahl angeht: mein Getriebe lässt Drezhalen bis 950 U/min zu, bevor es runterschaltet. Also 800 habe ich noch nie gehabt, nur im Leerlauf. Zitieren
frido Geschrieben 8. Oktober 2004 Geschrieben 8. Oktober 2004 Werde ihm die Anleitung mal unter die Nase halten.... Halte euch weiter auf dem Laufenden... ciao, Frido. Zitieren
Audi_Freund Geschrieben 8. Oktober 2004 Geschrieben 8. Oktober 2004 Wenn das dein Freundlicher nicht kann, dann hätte ich bedenken dort mein Auto hinzubringen. Das gehört zu den Wartungsplan und muß bei der Durchsicht mitgemacht werden. Diese Schlampigkeit hat mich bestimmt den Schaltsteller gekostet. MFG Zitieren
Krasstala Geschrieben 9. Oktober 2004 Geschrieben 9. Oktober 2004 @Spardose - ich meine nicht die Fahrstrategie sondern Einlernvorgänge die mit Verschleiss und Temperatur zu tun haben, die natürlich das Gangeinlegen betreffen. Gruss Krasstala Zitieren
frido Geschrieben 10. Oktober 2004 Geschrieben 10. Oktober 2004 Also das Auto ist zurück vom Freundlichen, wir haben nur keine Info bekommen, was gemacht wurde, aber das Getriebe schaltet wieder einwandfrei. Bin mal gespannt auf die Rechnung! Ciao, Frido (der seinen 1,4er bestimmt woanders hinbringt zum Service!) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.