Zum Inhalt springen

Schnappmuttern durch Normteile ersetzen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aloha!

Hat jemand ev. eine prima Idee wodurch man zur Befestigung des Unterbodens diese Schnappmuttern/Blechschrauben-Kombination ersetzen kann? Irgendwas mit VA-Normteilen mit metrischem Gewinde? Mir ist da bisher nix tolles eingefallen, außer neue Schnappmuttern zu kaufen... :rolleyes:

 

 

Bedankt vielmals, Michael

Geschrieben (bearbeitet)

Hornbach hat z.B. was passendes

ich würde da nur Kunststoff benutzen, weil

da keinerlei Korrosion entstehen kann.

Die gibt es natürlich auch einzeln.

M5 Gewinde passt.

Ich habe bei mir schon alle getauscht.

Die sehen anders aus, weil ich sie selbst hergestellt hatte.

Die originalen Blechmuttern kann man vergessen,

da sie an den verrosteten Stehbolzen sofort durch drehen

und nur einen Gewindegang halten ( ist nur 1 mm Dick)

 

Wenn der Stehbolzen nicht bündig abreist und ein Rest von 6-8 mm

übrig bleibt, dann kann man sie noch mit der Kunststoffmutter weiterhin nutzen.

Unbenannt.PNG.ec8900ae8b36c04b905b83f9e5779356.PNG

Mutter.JPG.872329b0de9bef25d36c8c09bb62e18c.JPG

Bearbeitet von famore
Geschrieben

Guter Punkt, das Hitzeschutzblech vom Dieselfilter hab ich auch mit Nylon befestigt. Ich suche aber was fuer den Motorunterboden. Da sind Schnappmuttern mit Blechschrauben. Die wuerde ich gerne durch metrische Schrauben aus VA ersetzen, nur was macht man da statt der Schnappmuttern als "Gegenlager"? Es gibt eine Form I mit Gewindebuchse, die finde ich aber nur in C45 unlegiert... :rolleyes:

Geschrieben

Mit normalen Schrauben wirst du Schwierigkeiten bekommen

die Schnappmuttern zu Treffen.

Es sein denn, du schleift sie vorne Spitz zu.

 

Ich würde die Originallösung beibehalten.

Schnappmutter und dazugehörige Schrauben habe ich auch schon im Baumarkt entdeckt.

 

Ich setze alle Schrauben mit Fett wieder ein und hatte nie Probleme

damit. Nach 12 Jahren sehen sie zwar nicht mehr wie neu aus,

aber solange der Torx noch gut ist...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 70

      Funkfernbedienung nachrüsten

    2. 15

      [1.2 TDI ANY] Typischer Ölverbrauch

    3. 16

      Komfortsteuergerät defekt ?

    4. 15

      [1.2 TDI ANY] Typischer Ölverbrauch

    5. 16

      Komfortsteuergerät defekt ?

    6. 16

      Komfortsteuergerät defekt ?

    7. 0

      Seilzugrolle vom Fensterheber zusammenbauen: Wie?

    8. 60

      Klassikwelt Bodensee 16. - 18.05.2025

    9. 60

      Klassikwelt Bodensee 16. - 18.05.2025

    10. 16

      Komfortsteuergerät defekt ?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.