Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

ich habe hier schon ein bissl rumgesessen, aber noch keine passende Antwort gefunden.

Ich brauche neue Stoßdämpfer/Federn.

Von welcher Marke soll ich die Stoßdämpfer kaufen? Sachs ist ja schon recht teuer. Gibt es da günstige Alternativen, die qualitativ trotzdem in Ordnung sind?

Und zu den Federn, welche Marke und die haben ja die bunten Punkte. Welche Feder brauch ich da genau? Steht das irgendwo?

Danke im Voraus

Geschrieben (bearbeitet)

Also als Dämpfer empfehle ich Bilstein B4. Sind vom Komfort her den Originalen am nächsten, mit einer deutlichen Tendenz zu besser.

 

Komfortfahrwerk Thread - Bilstein B4 / Koni FSD / ... - A2 Forum

 

Wichtig ist, zumindest vorn auch die Federn zu tauschen, da die bruchanfällig sind, und es schade um die Arbeit wäre, wenn die kurz nach dem Tausch hin gehen. Hier werden meist Spidan-Federn empfohlen, wobei darauf zu achten ist, welche Ausführung (Motorisierung, OSS ja oder nein) man hat, weil die Last jeweils unterschiedlich ist, und die Federn dem entsprechen müssen.

 

Federn von SPIDAN = hochwertige Alternative zu den bruch-gefährdeten A2 Serienfedern - A2 Forum

 

Hinten ist das meist nicht nötig, da im Zweifelsfall die Federn da leicht zu tauschen sind.

Zudem sollte man vorn unbedingt noch die Domlager einplanen. Die Kugellager sind in der Regel hin,

Bearbeitet von Klassikfan
Geschrieben

Ich weiß ja nicht ob du Schraubererfahrung hast und ob du es selbst machen möchtest, aber die vorderen Dämpfer zu erneuern kann für Hobbyschrauber ohne geeignetes Werkzeug lebensgefährlich sein.

Ich habe bei mir Koni FSD drin und an der Vorderachse 15mm tiefer durch weitec Federn( wenn ich mich nicht täusche) da der A2 original vorne so hoch ist.

Geschrieben

Danke für die Antworten!

Dann werden es wohl die B4 und die Spidan Federn.

Hab viel Schraubererfahrung, mache quasi alles selber am A2.

Diese No-name Dämpfer à la ATP sind nichts oder?

Geschrieben

Nö, die sind nix.

Sogar Markendämpfer können richtig sch... sein. So hab ich zB. aus einer unserer Kugeln schon defekte Monroe rausgeholt, die aller Wahrscheinlichkeit nach bereits die zweite Garnitur waren, also vielleicht nur so 30-40.000 km drauf hatten.

 

Und ganz ehrlich: bei weniger als 200 Euro für einen Satz Bilstein B4 (vorn und hinten zusammen) lohnt es auch nicht, über "preisgünstigere" Alternativen nachzudenken.

Geschrieben

Danke Klassikfan, ich habe hier im Forum eine Liste gefunden, mit allem was ersetzt werden muss.

Domlager hab ich jetzt von Sachs welche genommen vorne und hinten. Hoffe die sind in Ordnung.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Rote Motor-Kontrolllampe

    2. 1

      Vakuumlecksuche mit Raucherzeuger

    3. 1

      Vakuumlecksuche mit Raucherzeuger

    4. 13

      Plan der Verrohrung der Unterdruckschläuche?

    5. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 108

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    8. 13

      Plan der Verrohrung der Unterdruckschläuche?

    9. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    10. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.