Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo HIFI Experten,

in meiner Kugel ist folgendes verbaut: Symphony II, LS Hinten und der Babyverstärker im vorderen Fußraum.

Ich möchte NUR den Bose Sub ( evtl. zzgl. Verstärker/ Weiche ) nachrüsten und bin da absolut auf Eure Hilfe angewiesen. Was empfehlt ihr mir ?

Geschrieben

Ich habe den auch nachgerüstet. Einfach einen Verstärker mit aktiver Frequenzweiche (du möchtest ja keine Frequenzen über 90 hz wiedergeben) im Kofferaum oder unterm Beifahrerfussraum installieren. Dann an Preout der Vordernen Lautsprecher des Synphonie II anschließen und gut ist;). Aber aufpassen das nicht zu viel Saft auf den Sub geht, da er sonst anschlägt. Lieber weniger als zu viel.

 

Mütze - der noch die anderen Lautsprecher sucht um Bose komplett nachzurüsten

Geschrieben

@Mütze

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich habe da noch 1-35 Fragen die mir die Suchfunktion nicht so richtig beantworten konnte.

Die wichtigsten:

1. Wo hast Dir das Steuerungsplus/ Plus für den Verstärker abgegriffen ?

2. Welcher Anschluss ist der Preout am Radio ?

3. Du hast den Verstärker doch hinten drin, hat das einen Grund ?

4. Wie hast Du das " Steckerproblem " am Sub gelöst ?

5. Hast Du Bilder ??? :))

 

Gruss

Thorsten

Geschrieben

Hallo

 

Geschwindigkeit ist der Vorteil des 1.2ers ;).

Zu Deinen Fragen:

 

[*]Dieses habe ich am Radio abgegriffen. Dazu gibt es beim Freundlichen die Pins (leider werden Die nur ungern an Kunden verkauft)- do offiziell wohl nicht gelistet).

[*]Du müsstest ja am Radio hinten eine Schwarzen größeren 20 Poligen Stecker haben. Wie auf dem unten auf dem Bild zusehen, markiert der Gelbe Part den Preout.

1 - Signal hinten links

2 - Signal hinten rechts

3 - Signal-Masse

4 - Signal vorn links

5 - Signal vorn rechts

6 - Plus geschalten (Verstärker/BOSE-Verstärker)

[*]Den Verstärker habe ich wegen der kurzen Stromkabelwege hinten drin. Du kannst Ihn aber auch unter dem Beifahrerfussraum einbauen, dazu musst Du nur Stromkabel bis vor in das Fach ziehen. Einen Massepunkt findest Du auf der Rechte Seite, hinter der Verkleidung vom Beifahrerfussraum.

[*]Dafür habe ich mir beim Freundlichen einen Stecker besorgt samt "Einzelleitung". Teilenummer für den Stecker ist 4B0971942. (1,39€) Teilenummer für die Einzelleitung ist 000979133 kostet 1,22€) Die Leitung gibt es auch mit vergoldetem Stecker hat dann aber ein A am Ende (000979133A).

[*]Leider habe ich noch keine richtige Digicam, nur meinen MDAII (dieser hat leider keinen eingebauten Blitz;)) Aber die Bilder kommen.

[*] Für weitere Fragen bin ich gerne offen :).

[/list=1]

 

AnschlussRadio.jpg

AnschlussRadio.png

 

Mütze - der gerne hilft

Geschrieben

@ Mütze

ich bin sprachlos... superschnell- supergut-superhilfsbereit, hast Du zufälligerweise auch noch die richtigen Zahlen für die nächste Lottoziehung ? :D

 

Wichtige Fragen:

 

Wofür ist denn der Pin III 7 mit der Bezeichnung BOSE ?

Ist der Platz vor dem Preout nicht schon für den kleinen Verstärker reserviert?

Wieviele Einzelleitungen braucht man ?

 

Digicam ? Ich kriege aus dem Yakumo Renew Programm noch eine Megaimage 37- für Dich zum Superexpertensonderpreis. Sende mir bei Bedarf eine PN

Geschrieben

Dies sind die Kompletten Belegungen des Radios

  1. [*]
Mehrfachsteckverbindung I, 20-polig

1 - Signal hinten links

2 - Signal hinten rechts

3 - Signal-Masse

4 - Signal vorn links

5 - Signal vorn rechts

6 - Plus geschalten (Verstärker/BOSE-Verstärker)

7 - CAN-Bus High (Infotainment)

8 - Clock-Signal (bis MJ 01)

9 - Data-Signal (bis MJ 01)

10 - Enable-Signal (bis MJ 01)

- Masse (CD-Wechsler) (ab MJ 02)

11 - Fernbedienung Lenkrad (bis MJ 01)

12 - CAN-Bus Low (Infotainment)

13 - CD-Bus Data in (CD-Wechsler)

14 - CD-Bus Data out (CD-Wechsler)

15 - CD-Clock (CD-Wechsler)

16 - Dauerplus (CD-Wechsler)

17 - Plus geschalten (CD-Wechsler)

18 - CD-NF-Masse (Masse CD-Wechsler)

19 - Signal links (CD-Wechsler)

20 - Signal rechts (CD-Wechsler)

 

[*]Mehrfachsteckverbindung II, 8-polig, braun

3 - Lautsprecher (+) vorn rechts (nicht bei BOSE)

4 - Lautsprecher (-) vorn rechts (nicht bei BOSE)

5 - Lautsprecher (+) vorn links (nicht bei BOSE)

6 - Lautsprecher (-) vorn links (nicht bei BOSE)

 

[*]Mehrfachsteckverbindung III, 8-polig, schwarz

1 - Gala (Geschwindigkeitssignal) (bis MJ 01)

- BOSE-Codierung (ab MJ 02)

2 - Telefon-Stummschaltung (bis MJ 01)

- DWA-Masse (ab MJ 02)

3 - K-Diagnose

4 - Klemme 86s (bis MJ 01)

6 - Klemme 58s (bis MJ 01)

7 - Klemme 30

8 - Klemme 31

 

[*]Mehrfachsteckverbindung IV, 10-polig, rot

1 - NF-Stumm (vom Telefon)

2 - Klemme 15 (nur bei Navigation) (bis MJ 01)

3 - Telefon (NF+) (nicht bei Navigation)

4 - Telefon (NF-) (nicht bei Navigation)

5 - Navigation (NF+) (nur bei Navigation)

6 - Navigation (NF-) (nur bei Navigation)

7 - Navigation (Steuerleitung) (nur bei Navigation)

9 - Klemme 58d (bis MJ 01)

10 - Masse (CD-Wechsler) (bis MJ 01)

 

[*]Steckverbindung am Verstärker

Mehrfachsteckverbindung, 12-polig

1 - Lautsprecher (-) hinten links

2 - Klemme 30

3 - Klemme 31

4 - Signalmasse (vom Radio)

5 - Plus geschalten (vom Radio)

6 - Lautsprecher (+) hinten rechts

7 - Lautsprecher (+) hinten links

9 - Signal hinten links (vom Radio)

10 - Signal hinten rechts (vom Radio)

12 - Lautsprecher (-) hinten rechts

[/list=1]

 

Was genau über diese Buchse gesendet wird, weiss ich nicht, aber hauptsache es funzt. Der Platz ist nicht komplett genutzt. Die Vorderen Preouts sind noch frei. Masse musst Du da mit rauflegen. Die Einzelleitungen welche ich angeben hatte für den Sub, kannst Du nicht am MiniIso verwenden, da dieser kleinere Stecker hat. Frage mal beim Freundlichen welche Nummer die haben und poste die dann hier. Für den Stecker am Sub reicht eine Einzelleitung, da die "Stecker" an beiden Seiten vorhanden sind. Einfach Kabel durchschneiden und gut ist.

 

Mütze der 1.2er fährt und vom OpenSky träumt

Geschrieben

@ Mütze

 

erstmal vielen Dank für Deine Unterstützung. Mein Sub kommt in den nächsten Tagen und dann werde ich mal die Herren von Audi befragen.

 

Gruss Thorsten

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo Mütze,

 

Bose Sub + Verstärker ( nicht original und an den Preouts vorne angehängt ) + Weiche laufen gut

Leider gibt es mächtige Störgeräusche ( Pumpe, Blinker etc ) an den Lautsprechern die über den kleinen Originalverstärker laufen. Hast Du eine Idee ?

Geschrieben

Hi Mütze,

 

jetzt noch einmal für ganz Doofe: Wenn ich Dauerplus und Plus benötige, von welchen freien Buchsen ganz genau hole ich mir den Strom?

 

Gruß

dimahl

Geschrieben

Wenn Du Dauerplus und Masse für einen Verstärker brauchst, würde ich das komplett hinten an der Batterie abgreifen. Als Zündungsplus, würde ich vom Radio nehmen. Pin 6 am Mehrfachsteckverbindung I vom Radio.

 

Mehrfachsteckverbindung I am Radio, 20-polig

 

1 - Signal hinten links

2 - Signal hinten rechts

3 - Signal-Masse

4 - Signal vorn links

5 - Signal vorn rechts

6 - Plus geschalten (Verstärker/BOSE-Verstärker)

7 - CAN-Bus High (Infotainment)

8 - Clock-Signal (bis MJ 01)

9 - Data-Signal (bis MJ 01)

10 - Enable-Signal (bis MJ 01)

- Masse (CD-Wechsler) (ab MJ 02)

11 - Fernbedienung Lenkrad (bis MJ 01)

12 - CAN-Bus Low (Infotainment)

13 - CD-Bus Data in (CD-Wechsler)

14 - CD-Bus Data out (CD-Wechsler)

15 - CD-Clock (CD-Wechsler)

16 - Dauerplus (CD-Wechsler)

17 - Plus geschalten (CD-Wechsler)

18 - CD-NF-Masse (Masse CD-Wechsler)

19 - Signal links (CD-Wechsler)

20 - Signal rechts (CD-Wechsler)

 

Nun zum Brumm Problem.

Es handelt sich hierbei um sogenannte Masseschleifen. Versuche einfach mal das Kabel zum Verstärker anders zu verlegen, bzw. die Masse woanders herzubekommen. Was hast Du alles verändert beim Einbau des Verstärkers? Wa das schon vorher da?

 

mfg

 

Mütze - der gerne im A2 bastelt

Geschrieben

vorher war alles astrein. + und - erhält der Verstärker von der Batterie- natürlich mit dazwischengeschalteter Sicherung. Ich habe da so einen Verdacht: Die Preouts haben doch eine gemeinsame Masse... Könnte es damit zusammenhängen ?

Geschrieben

ursache für diese masseprobleme sind oft zuviele unterschiedliche massepunkte - ideal wäre nur ein entsprechend dimensionierter massepunkt, von dem die gesamte masseverteilung sternförmig wegläuft. einfachste variante wäre bei dir, masse mal statt an der batterie an einem massepunkt im kofferraum abzugreifen. falls das keine besserung bringt, mal testweise masse vom massepunkt der blaupunktendstufe und des radios holen (vorne in der fahrgastzelle).

auch kann ein direkter kontakt zwischen endstufengehäuse und karrosserie ursache für brummschleifen sein.

 

EDIT: hoppla - sorry mütze, hatte deinen beitrag überlesen :( nich böö sein...

Geschrieben

Hallo deckwise,

 

ich möchte Plus für einen externen Verbraucher verwenden, hat also nichts mit Audio zu tun. Es ist halt beim A2 sehr schwer, irgendwo Strom anzuzapfen ohne den CAN-Bus durcheinander zu bringen.

 

Gruß

dimahl

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Tagchen A2 Kollegen

 

Ist es möglich an einem A2 mit Standart Soundsystem (RNS-E:janeistklar: + Lautsprecher vo.& hi.) eine BOSE Endstufe und Sub zu verbauen.

Ich meine dabei nicht so wie bei anderen Umbauten die hier im Forum beschrieben sind alles über die Endstufe laufen zu lassen. Ich möchte wenn dann die Endstufe nur für den Sub nehmen und alles andere so belassen. Ich bräuchte dazu ja rein Theoretisch nur Klemme 30 & 31 sowie die Preout´s vom Radio und ne Leitung zum Subwoofer. Habe mir überlegt wenn´s klappt die Endstufe im Kofferraum bei der Antennendiversity Box mit unterzubringen, dann habe ich ganz kurze Leitungen zum Sub und alles bis auf die Preout´s bereits da.

 

Wer von Euch blickt da durch???

 

MFG

jungera2ler-vielleicht bald mit BOSE Sub

Geschrieben

Welche Endstufe? Da der Sub weniger als 2 Ohm Impedanz hat (ca. 1 Ohm!) geht da gar keine Endstufe, die du hast!

Oder so lange, bis sie kaputt geht. Also mach mal.

;)

Geschrieben (bearbeitet)
Wo würde der Bosesub den dann sitzen ?

Gibs ein Bild dazu ? ;)

Sorry aber nicht sehr helle Frage;) wobei, Bilder finden, ist nicht so leicht.

 

Sufu?

Neben der Batterie. Werkzeug ist dann im Fach unterm Beifahrerfußraum.

 

OK also mit der orig. Endstufe geht das schon. Dann kannst du aber gleich alle LS mit dem 5 Kanalverstärker betreiben. Und der sitzt nicht im Kofferraum beim A2 sondern im Fach unterm Beifahrerfußraum! Ist schwarz und eben drei mal so groß wie die Blaupunktendstufe. Hast du den schon? Weil der kostet 100-150 und der Sub auch nochmal.

Bearbeitet von erstens
Geschrieben (bearbeitet)

Endstufe habe ich bereits und Sub müsste es bald geben.

Ich finde das Soundsystem so schon sehr gut. (Generell finde ich, dass der Sound bei den Radios der Generation I -mit einem mittigen Drehknopf- um welten besser als die neueren). Ich habe keine Lust alles umzuverdrahten und hätte halt gerne noch etwas mehr KarosserieBASS:D!

Ich habe schon Autos mit originalem BOSE gehört und finde die nicht so prall.

Ich denke mein jetziges System+etwas mehr KarossenBASS wäre prima:D

 

MFG

jungera2ler

 

P.S: Die originalem Verbauorte des Systems sind mir hingehend bekannt, meine Frage ist was die Endstufe braucht, dass sie die Bassbox befeuert. Brauche ich nur die vorderen Preouts oder alle/ reicht vielleicht sogar einer? Gibt das RNS-E wenn es nicht auf BOSE codiert wird überhaupt an den Preouts was aus???

Bearbeitet von erstens
Geschrieben

Das normale Bosesystem wird besser, wenn auf Normal und nicht auf Bose codiert. Also das ist dann so wie bei dir plus Sub.

 

Zum AMP: Der bekommt vier Line-in. Die gehen auf fünf Vorverstärker. Also ich weiß jetzt nicht, welchen Kanal der Subkanal braucht aber ich gucke gleich mal und messe am hier geöffnet liegenden Gerät nach:D

Geschrieben
Sorry aber nicht sehr helle Frage;) wobei, Bilder finden, ist nicht so leicht.

 

 

Danke für die Blumen

Der Sub hätte ja auch woanders sitzen können,

z.B. rechts an der Kofferraumwand, im Beidfahrerfußraum oder sonst wo ...

Sowieso echt komisch das dort keine Fächer sind, wenn nicht sogar schade...

 

Gruss Nils

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      Halter Bluetooth FSE

    2. 0

      Motor Geht in N Position nach 15 Sekunden aus

    3. 14

      Teil gefunden wo gehört es hin ? 1,2 tdi

    4. 158

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    5. 77

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    6. 65

      Audi A2 als Modellauto im Maßstab 1:18

    7. 7

      Klassikwelt Bodensee 16-18.05.2025

    8. 14

      Teil gefunden wo gehört es hin ? 1,2 tdi

    9. 14

      Teil gefunden wo gehört es hin ? 1,2 tdi

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.