Zum Inhalt springen

Temperaturanzeige Kühlflüssigkeit A2 1.4


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich bin neu hier und habe nun gefühlt wöchentlich neue Probleme mit meiner kleinen Spardose. Im Dezember wurden erst das Motorsteuergerät und der Linkwenkelsensor (heißt der so?)getauscht und nun geht es munter weiter.

Ich habe einen Benziner, 1.4, Bj. 2001 und fahre ihn seit 2002.

Seit gestern spinnt die Temperaturanzeige, bzw. da ist es mir aufgefallen. Normalerweise bleibt die Nadel schön bei 90° stehen wenn der Motor warm ist. Ich fahre mein Auto jeden Tag eine Strecke von insg. 65km größtenteils über die Autobahn.

Nun kommt die Nadel höchstens noch bis 80° und komisch ist, dass das mit der Klimaanlage zusammenhängt. Ist die während der Fahrt aus, bewegt sich die Nadel nach oben, mache ich sie an, geht der Zeiger wieder runter bis 60°.

Stehe ich allerdings an der Ampel, ist es egal, ob die Klimaanlage an oder aus ist, die Nadel bewegt sich nach oben (allerdings eben nur bis zu diesen 80°).

Außerdem habe ich im Zuge dessen bemerkt, das keine Luft mehr aus den beiden mittleren Schlitzen kommt, links und rechts aber schon. Der Innenraum wird auch normal warm.

Kann mir jemand helfen?

 

Viele Grüße

Geschrieben

Hallo GastA2,

 

Vermutlich hat deine Kugel zwei Defekte:

- der Temperaturgeber der die Anzeige beim Lenkrad steuert, hat eine Macke. Bekannte Macke, die Dinger verrecken reihenweise. Siehe

 

- der Kühlmitteltemperaturregler (das Thermostat) hat eine Macke. Dadurch verliert der Motor mehr Wärme als notwendig bzw. vorgesehen. Siehe

 

Zu der warmen Luft, vermutlich haben die Stellmotoren der Klima ihre beste Zeit hinter sich. Siehe

 

Geschrieben

Vielen Dank Romulus!

Was wird denn die Reparatur/Austausch der beiden erstgenannten Teile wohl bei ATU (z.B.) kosten? Die Klimaanlage würde ich jetzt erstmal außen vor lassen, ich hab es ja noch warm?. 

VG

Geschrieben

Den G2/G62 kaufst du für 20-30 Euro. Achtung, Markenware verwenden. Ein Mechaniker der damit eine halbe Stunde beschäftigt ist, kostet dir nochmal so 40 Euro.

Das Thermostat kostet etwa das gleiche, hier ist der Aufwand etwas grösser. Sagen wir mal 20-30 Euro zzgl. 80 Euro Arbeit.

 

Meine Empfehlung, fahr mal dorthin und mach es mit den A2-Profis zusammen:

 

Geschrieben

Ähm...danke für den Tipp, aber bei mir reicht es wohl zum zusammenschrauben von Ikea-Regalen, aber das war es dann auch schon :-) 

 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      ABE A2_S-Line Felge 8L0 601 025 AC

    2. 4

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    3. 4

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    4. 4

      [1.6 FSI] Misfiring after warming up

    5. 49

      [1.6 FSI] Verbrennungsaussetzer Zylinder 2

    6. 4

      [1.6 FSI] Misfiring after warming up

    7. 4

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    8. 4

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    9. 4

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.