Blinkerbirnen - auch in Chrom und Blau
-
Aktivitäten
-
9
Unterstellböcke im Rohr
Von denen aber eines sehr stark entlastet ist. Die Buchse wird am ehesten reißen weil der Wagenheber nicht komplett eingeschoben wurde. Dann werden die Kräfte natürlich enorm groß. Wenn das Rohr ganz drin steckt, und die Auflage auf dem Bock in einem ähnlichen Abstand zum Fahrzeug ist wie beim Wagenheber, hätte ich da Zero Bedenken. Es darf halt nicht rausrutschen können. -
9
Unterstellböcke im Rohr
Je nach Untergrund auch mal nur Zwei. Gerade mit dem Stabikit kommt das häufiger vor. -
9
Tür öffnen --> Tankdeckel öffnet sich?!
Es liegt oft an der Position des Fahrersitzes in Verbindung mit den Oberschenkeln und der Art des Aussteigens. Da kann es passieren, dass man mit den linken Oberschenkel unabsichtlich den Taster betätigt. Das merkt man oft nicht. Passiert mir auch öfter. Je nachdem wie leise die Umgebungsgeräusche sind, höre ich dann ein leises Plopp. Und ich weiß, ich habe mal wieder den Taster erwischt.- fahrertür
- tankdeckel
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
75
Spoiler/Schwelleransätze der Firma CSR
Ei weiß! Es geht nur um den Vergleich. Die CSR- Lippe trägt wohl deutlich mehr auf. Die Cupra- Lippe ist dezenter. -
55
-
9
Unterstellböcke im Rohr
@_Manni_ genau sowas habe ich gesucht. Das schaut ja nicht so geil aus. Natürlich würde ich die so nah wie möglich anbringen um eben dem entgegenzuwirken. Die Frage ist letzten Endes halt doch wie viel die aushalten. Beim Wagenheber sind ja immerhin noch 3 Räder am Boden. -
9
Unterstellböcke im Rohr
Bei Verlängerungen muss man eben drauf achten, ob die Hebelkräfte nicht die Halter überlasten. Original kommt eben der Wagenheber rein und nehmen wir mal an jeder Wagenheber hat 250 kg zu tragen Bei 4-5 cm zum Originalen "Haltepunkt" des Wagenhebers sind das dann 125 NM, die die Buchse drehen wollen. Verlängerst du es steigen die Kräfte: -
75
Spoiler/Schwelleransätze der Firma CSR
Nupi, hier gehts aber um Waren von CSR und nicht um die "Cupra-Lippe". -
9
Unterstellböcke im Rohr
ich habs mal ausgegraben: Also warum sollte man das tun? Die Böcke würden schön rechts und links neben dem Auto stehen und man hat volle Freiheit beim Arbeiten unter dem Auto. Im Moment hab´ ich die Böcke an den normalen "hochhebekanten" - da wäre mir das in den Löchern irgendwie lieber. In dem Rally-Video arbeiten die schon ziemlich hart an den Böcken und vertrauen komplett ihr Leben denen. -
55
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.