Jump to content

Hilfe für geplanten Motortausch AUA


Schnatt
 Share

Recommended Posts

Erstmal ein Hallo an Alle von einem neuem Kugelbesitzer.

Ich habe schon sehr lange nach einem 1.2 er gesucht aber für mich nichts passendes gefunden. Bei der Suche bin ich über einen 1.4 er gestolpert, bei dem ich nicht wiederstehen konnte.

Der Wagen wurde ehrlich mit defektem Motor angeboten - "Motor baut keinen Öldruck auf".

Nachdem ich mich hier im Forum etwas belesen hatte, war ich der Meinung, dass ich dies auch ohne Motortausch lösen kann. Beim Verkauf erklärte mir der Verkäufer, dass er euer Forum auch kennt und bereits alle üblichen Verdächtigen getestet/getauscht hat.

Da ich aber immer noch voller Hoffnung war (und der Motor nach meinem Empfinden auch nicht schlecht klang) = gekauft und heute Öldruck gemessen. ->nach dem Anlassen 1,1-1,2 bar Juhu - und glaubte an Schnäppchen.

Leider sackte der Druck im weiter ab und war nach 10min mit meinem Gerät nicht mehr messbar (<0,1 bar) bei Gas ging der knapp über 1 bar.

Und nun vernahmen meine Ohren auch ein seltsammes Hintergrundgeräusch des Motors - so ein Pffff als wenn jemand die Luft aus dem Reifen lässt.

 

Also vermute ich eine Undichtigkeit Kurbelgehäuse - Pleullager, womit für mich jetzt eigentlich fest steht:

 

Ich brauche einen Austauschmotor.

 

Hierzu hätte ich gern von Euch ein paar Ratschläge.

Am Liebsten wäre mir ein Angebot für einen neuen Motor komplett mit Tausch zu günstigen Konditionen in meiner Nähe (CW, BB, FDS) :)

 

Bin aber auch geneigt die Operation ggf. selbst durchzuführen.

Wäre jemand bereit mir hierbei bei Fragen zu helfen oder ggf. sogar mit Hand anzulegen?

Bin mir absolout unsicher was ich an Motor besorgen sollte/müsste. Fhzg. hat 205 000km und überholtes Getriebe und ich wollte die gern noch 10 Jahre und 100000km mindestens fahren. Deshalb meine Fragen:

a) Komplett Motor aus Gebraucht-KFZ

-  wäre sicherlich am einfachsten zu tauschen (aber keine Ahnung welchen Zustand man erwirbt)

- wären auch Motoren aus anderen Spenderfahrzeugen mit identischen  MKB verbaubar? (was ist dort an Mehraufwand zu erwarten/ worauf sollte ich beim Einkauf achten?)

- AUA oder Umbau auf BBY (gibt ja Anleitungen hier im Forum)

b) ein generalüberholter Teilmotor

- hätte ich das größte Vertrauen da die Verschleisteile durch techn. aktuelle Teile ersetzt wurden - aber sehr teuer :(

- welche Anbauteile müssten/sollten in solch einem Fall mit erneuert werden und können nicht dem Orginal-Motor entnommen werden? (Wieviel Aufwand and Zeit und Material bedeuted die Vorbereitung des Motors für den Einbau)

 

 

 

Edited by Schnatt
Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Habe mir einen regenerierten Motor bei Wagner Motoren,  Nürnberger Landstraße 49, 34326 Morschen einbauen lassen. Kosten incl.  Fahrzeugabholung 2,5T€.

 

Alles prima geklappt und die ersten 600km ohne Probleme.

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.