Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Endlich ist es geschafft, ich habe meinen Serienfahrersitz umbauen lassen.

Und wie es aussieht und anfühlt hat es sich gelohnt :D

Die Nackenschmerzen während der Fahrt, die mich zum Umbau veranlasst haben, sind prakt. weg !

Der Autosattler hat die original Polster vom A2-Sportsitz gegen die Seriensitzpolster ausgetauscht und nach meinen Wünschen modifiziert.

Im hinteren Sitzpolsterbereich ist ein Sitzkeil unter dem Polster eingeklebt worden, so das der im hinteren Bereich nach unten abfallende Sitz endlich passé ist.

Die Seitenpolster an der Rückenlehne wurden im oberen Bereich aufgepolstert, damit die Schulterblattunterstützung stärker ausgeprägt ist als beim normalen Seriensitz.

Der obere Bereich des Rückenlehnenpolsters wurde mit einem etwas weicheren Schaumstoff aufgepolstert.

Und zu guter letzt wurde noch eine mechanische (aufblasbare) Lendenwirbelstütze eingebaut.

Diese ganze Aktion hat jetzt vor allem den Vorteil das alle Funktionen des Seriensitzes beibehalten werden konnten (Höhenverstellung,Sitzheizung und gleiches Design) und war wesentlich günstiger als ein guter Recaro- o.ä. Sitz

:HURRA:

Geschrieben

Nein, es wurde der Mittelteil des alten Sitzbezuges weiterverwendet.

Die Seitenwangenbezüge sind vom Polsterer neu zugeschnitten und angenäht worden.

Ich habe ein paar Bilder von meinem umgebauten Sitz beigefügt :)

Bild19.jpg.a7d2ee9a87e7caba92b018e462862a65.jpg

58933848db4a3_Bild18.jpg.02c7d318728441c3378629556d0abe45.jpg

Bild21.jpg.727d559c8c30b6e200ae24fe77c2281b.jpg

Bild23.jpg.5d305422418e87deefad6ba5a162f600.jpg

Geschrieben

Hallo,

 

wo hat der Polsterer die Sitzwangenbezüge her? Ist das originaler Stoff von Audi?

 

Da Du mit der Ausführung der Arbeit zufrieden zu sein scheinst:

 

könntest Du die Adresse des Polsterers posten, eventuell auch per PN?

 

Aachen ist ja nicht so weit weg von mir. Vielleicht sollte ich das auch machen lassen. Ich hätte auch gerne Sportsitze vorne.

 

Wie lange hat das ganze gedauert? Einen halben Tag oder länger? (könnte man darauf warten?)

 

Wenn das Foto nicht täuscht, hast Du die Änderungen nur beim Fahrersitz machen lassen - richtig?

 

Welche Teile hast Du selbst besorgen müßen? Könntest Du diese mit Teilenummer auflisten?

 

Wie sieht diese mechanische Lordosenstütze aus? Wie wird diese aufgepumpt, bzw. abgelassen? Hast Du davon auch Detailfotos?

 

 

Gruss Harlekin

Geschrieben

Hallo Harlekin,

 

ja mit der Arbeit bin ich bis jetzt, ist ja erst 5 Tage her, sehr zufrieden.

Das einzige was ich besorgt habe sind die original A2-Sportsitzpolster beim Audi-Händler, den Bezugsstoff hatte der Polsterer am Lager.

Ob dies ein original Audi-Polsterstoff ist kann ich Dir nicht sagen aber ich sehe keine Unterschied zu meinem Beifahrersitz :D

Die Lordosenstütze ist aufblasbar und sah in etwa so aus wie diese Tüten von der Polizei in die man immer beim Alkoholtest reinpusten darf.

Leider habe ich bei der Umbauaktion keine Kamera dabei gehabt und gedauert hat das ganze etwa einen Arbeitstag.

Die Kosten beim Sattler beliefen sich auf 375,- Euro wobei bei meinem Sitz ein paar kleine Sonderwünsche eingepolstert worden sind.

Die original Audi-Sportsitzpolster kosteten 107,76 Euro und ich habe mir nur den Fahrersitz umbauen lassen.

Wenn Du beide Sitze umbauen lassen möchtest mußt Du die Summe einfach nur verdoppeln.

Die Adresse des Autosattlers ist: ASC Autosattlerei Schrouff, Reichsweg 52, 52068 Aachen, Tel. 0241-507936

 

Viele Grüße

 

bitmacbyte

 

 

P.S. Die Bestellnummern für die Polster lauten:

 

8Z088 1361 E Sitzpolster links 53,88 €

 

8Z088 1362 E Sitzpolster rechts 53,88 €

 

8Z088 1775 B Lehnenpolster rechts oder links je 53,88 €

Geschrieben

Hallo,

 

wurden die Sitze dazu aus dem A2 ausgebaut?

 

Wenn ein Sitz einen Arbeitstag benötigt, brauchen zwei Sitze zwei Tage. Hmmm.

Da müßte ich ja dort übernachten oder meinen A2 zu zweit hinbringen und am dritten Tag wieder abholen.

 

Naja, eine Überlegung ist es wert. Hoffentlich hat er auch Sitzbezug seeblau. Den originalen Audi Sportsitzbezug kann ich ja nicht kaufen, da es diesen nur in Stoff Matrix gibt, meine Rücksitze dann aber nach wie vor Stoff sinus sind.

 

 

Gruss Harlekin

Geschrieben

Ich habe den Wagen am Vortag zum Sattler gebracht, so das er direkt am nächsten morgen loslegen konnte.

Ich brauchte auch nicht die ganze Zeit dabei sein, ich habe ihm erklärt wie ich den Umbau gerne hätte und dann hab ich mir einen netten Tag in der Aachener Innenstadt gegönnt.

Gibt es denn keine Autosattler in deiner Nähe ?

 

Viele Grüße

 

bitmacbyte

Geschrieben

Hallo,

 

ich denke nicht, daß ein Autosattler in meiner Umgebung schon mal den Sitz eines A2 umgebaut hat.

Deiner in Aachen hat das immerhin schon einmal gemacht und Du bist zufrieden mit dem Ergebnis.

 

 

Gruss Harlekin

Geschrieben

Das war für die Firma Schrouff auch der erste A2-Sitz den diese gemacht hat.

Und für einen Autosattler ist es prakt. egal ob es ein Audi, Nissan, Bugatti o.ä. Sitz ist.

Frag doch einfach mal nach in Deinem Umkreis, die Firma ASC war auch nicht meine allererste Anlaufstelle nur die anderen kontaktierten Autopolsterer hatten scheinbar kein richtiges Interesse an diesem Auftrag :rolleyes:

Aber egal, ich hab Glück gehabt mit der Firma ASC und bin mit der Ausführung der Arbeit sehr zufrieden und das ist das wichtigste !

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 211

      VTG Gymnastik?

    2. 10

      A2 komplett stromlos

    3. 5

      Colour Storm B-Säule Lack

    4. 10

      A2 komplett stromlos

    5. 10

      A2 komplett stromlos

    6. 5

      Colour Storm B-Säule Lack

    7. 7

      AHK für A2 mit 75 Kg Stützlast

    8. 2

      205 45 R16 auf OZ Ultraleggera 7x16 ET35 5x100

    9. 7

      AHK für A2 mit 75 Kg Stützlast

    10. 2

      205 45 R16 auf OZ Ultraleggera 7x16 ET35 5x100

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.