Jump to content

Recommended Posts

Posted

Dank der tollen Anleitung im A2-Wiki heute den Thermostattausch durchgeführt. Folgende Anmerkungen meinerseits:

 

- Motordämmung oben demontieren - 10er Nuss

- Öleinfüllbehälter demontieren / 2 Kreuzschrauben und Ölschlauch abklipsen

- Schlauchschelle demontieren/ verschieben

- Stecker Lichtmaschine abstecken

 

Werkzeug:

 

10er Nuss plus 1/4 Zoll Verlängerungen und kleine Ratsche. Damit kann man dann im Raum zwischen Lichtmaschine und Wasserkühler ratschen.

Magnetstab

Inspektionsspiegel

 

Die 10er Nuss ist 3 mal abgegangen und konnte sofort wieder mit dem Magnetstab herausgefischt werden.

Ohne Inspektionsspiegel hätte ich die untere Thermostatgehäuseschraube nur schwer lockern können.

 

Eine Herausforderung ist es den Motor auf Betriebstemperatur zu bringen, damit das Thermostat öffnet. Dauert genauso lange wie der Thermostattausch....

  • Nagah changed the title to [1.2 TDI ANY] Thermostat tauschen feedback
Posted

Servus!

 

Habe letzte Woche auch nach 10 Jahren wieder mal das Thermostat getauscht. Nicht weil es defekt war, sondern weil die Dichtung undicht wurde.

Vor c.a. 10 Jahren bzw 200.000km habe ich ein 95 Grad thermostat von einem Chrysler verbaut.

Grund war, dass das originale Thermostat bei 87 Grad aufmacht, und der 1.2 TDI so kalt läuft, dass die Temperatur kaum auf über 87 Grad kam. Das 95 Grad Thermostat öffnet ab 92 Grad und die Temperatur pendelte sich bei diesen 92 Grad ein.

Super war das im Winter, wo die Temperatur bei Bergabfahrten nicht gleich abfiel.

Jetzt wo ich das Originaltermostat verbaut habe, möchte ich wieder das Alte haben.

Problem ist nur dass das Chrysler Thermostat nicht im Flansch befestigt werden kann, was den Einbau deutlich erschwert. Keine Ahnung wie ich das vor 10 Jahre geschafft habe, aber vermutlich ist es deshalb wieder undicht geworden.

Leider steht aber auf den Chrysler Thermostat nichts drauf. Ich weiss also nichtmal mehr was ich da habe xD

  • 1 year later...
Posted
Am 12.1.2023 um 22:11 schrieb eric1617:

Dank der tollen Anleitung im A2-Wiki heute den Thermostattausch durchgeführt. Folgende Anmerkungen meinerseits:

 

- Motordämmung oben demontieren - 10er Nuss

- Öleinfüllbehälter demontieren / 2 Kreuzschrauben und Ölschlauch abklipsen

- Schlauchschelle demontieren/ verschieben

- Stecker Lichtmaschine abstecken

 

Werkzeug:

 

10er Nuss plus 1/4 Zoll Verlängerungen und kleine Ratsche. Damit kann man dann im Raum zwischen Lichtmaschine und Wasserkühler ratschen.

Magnetstab

Inspektionsspiegel

 

Die 10er Nuss ist 3 mal abgegangen und konnte sofort wieder mit dem Magnetstab herausgefischt werden.

Ohne Inspektionsspiegel hätte ich die untere Thermostatgehäuseschraube nur schwer lockern können.

 

Eine Herausforderung ist es den Motor auf Betriebstemperatur zu bringen, damit das Thermostat öffnet. Dauert genauso lange wie der Thermostattausch....

Moin,

"10er Nuss plus 1/4 Zoll Verlängerungen und kleine Ratsche. Damit kann man dann im Raum zwischen Lichtmaschine und Wasserkühler ratschen."

 

...nach einer Stunde rumgefummel an der unteren Schraube habe ich dann doch den Generator etwas abgezogen. Puh, wie hast Du das nur geschafft?

:-)

 

VG

  • DerWeißeA2 changed the title to [1.2 TDI ANY] Thermostat tauschen Feedback
  • 2 months later...
Posted

Hallo liebe ANY Thermostatwechselwilligen,

 

dank der guten Anleitung hat es mit den üblichen Schwierigkeiten geklappt. Kühlwasser und Innenraum werden jetzt überhaupt mal wieder warm im ANY.

 

Regelt jetzt fest bei 90 Grad, vorher stand die Anzeige immer links wie angenagelt.

 

Da im Kühlwasserstutzen eine Haltenase bereits abgebrochen war, und beim ersten Tauschversuch das OEM Ersatzteil nicht richtig in den Stutzen passte, habe ich einige Thermostate getestet, am besten passte das von MAHLE / BEHR das TX 15 87D, mit dem METZGER Stutzen 4010140,

mit 5L Kühlflüssigkeit kostete der Austausch unter 40€,

plus 1000€ Nerven.

 

- kleine Ratsche mit 10er Nuss und Verlängerungen

- 10er gekröpfter Ringschlüssel

- kleiner Magnetteleskopstab

- Sprühdose Bremsenreiniger

- Taschenlampe

- Kreuzschlitz und Schlitzschraubendreher

 

 

Grüße druese

Screenshot_2024-11-14-20-30-09-49_e31d19e99ee0b334f92cd519696ee652.jpg

IMG_20241114_203052.jpg

IMG_20241114_203119.jpg

  • Like 2
Posted

Hallo,als Tipp für die untere Thermostatschraube kann man wunderbar eine kleine 10er Nuss abflexen und man bekommt mit kleiner 

Ratsche die Schraube los.

  • Like 3
  • 1 month later...
  • 3 weeks later...
Posted

Hier wird ein 102° Thermostat verkauft, gelistet für den A2 1,2 TDI, das ist sicher ein Fehler bei daparto, oder? 102 ist auch zu viel? @Lupo_3L hat ja 97° Grad empfohlen.

 

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Magneti-Marelli/352317101260?modelId=9f407f61

 

Ansonsten wird auch ein neuer Stutzen empfohlen, erleichtert das die Arbeit oder kann man auch den alten weiter benutzen? Kostet ja unter 10€, aber sollte man denn ohne Not tauschen? Wenn es die Arbeitet erleichtert gerne, oder sind die auch ein Schwachstelle und werden undicht? Dann würde ich das natürlich auch mit tauschen.

Posted

Im Stutzen sind Haltenupsis.

 

Thermostat in Halter, verdrehen --> eine Einheit.

 

Die Nupsis brechen ab, wenn das Thermostat im Motorblock klebt oder einer ohne Info "das zusammenschraubt"

Posted
vor 6 Stunden schrieb A2 HL jense:

Hier wird ein 102° Thermostat verkauft, gelistet für den A2 1,2 TDI, das ist sicher ein Fehler bei daparto, oder? 102 ist auch zu viel? @Lupo_3L hat ja 97° Grad empfohlen.

 

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Magneti-Marelli/352317101260?modelId=9f407f61

 

Ansonsten wird auch ein neuer Stutzen empfohlen, erleichtert das die Arbeit oder kann man auch den alten weiter benutzen? Kostet ja unter 10€, aber sollte man denn ohne Not tauschen? Wenn es die Arbeitet erleichtert gerne, oder sind die auch ein Schwachstelle und werden undicht? Dann würde ich das natürlich auch mit tauschen.

102 grad auf keinen Fall! Maximal ein 95 grad Thermostat. Ich habe wie gesagt beobachtet daß ein 90 Grad Thermostat im 3L auf nur 87 grad kommt da der 3L so kühl und effizient läuft und das 95 Grad Thermostat eben etwas mehr wie 90 grad schafft. Das macht sich im Winter gut bemerkbar da er beim bergabfahren nicht so schnell abfällt mit der Temperatur. 
 

Unbedingt einen neuen Flansch mit bestellen. Und am besten auch 1-2 Schrauben da die gerne in den Motorraum fallen. 

  • Thanks 1
Posted
Am 14.11.2024 um 20:52 schrieb druese:

Hallo liebe ANY Thermostatwechselwilligen,

 

dank der guten Anleitung hat es mit den üblichen Schwierigkeiten geklappt. Kühlwasser und Innenraum werden jetzt überhaupt mal wieder warm im ANY.

 

Regelt jetzt fest bei 90 Grad, vorher stand die Anzeige immer links wie angenagelt.

 

Da im Kühlwasserstutzen eine Haltenase bereits abgebrochen war, und beim ersten Tauschversuch das OEM Ersatzteil nicht richtig in den Stutzen passte, habe ich einige Thermostate getestet, am besten passte das von MAHLE / BEHR das TX 15 87D, mit dem METZGER Stutzen 4010140,

mit 5L Kühlflüssigkeit kostete der Austausch unter 40€,

plus 1000€ Nerven.

 

- kleine Ratsche mit 10er Nuss und Verlängerungen

- 10er gekröpfter Ringschlüssel

- kleiner Magnetteleskopstab

- Sprühdose Bremsenreiniger

- Taschenlampe

- Kreuzschlitz und Schlitzschraubendreher

 

 

Grüße druese

Screenshot_2024-11-14-20-30-09-49_e31d19e99ee0b334f92cd519696ee652.jpg

IMG_20241114_203052.jpg

IMG_20241114_203119.jpg

 

Die Dichtung des Kühlmittelflasches kann man weiter verwenden? Oder wieso fehlt die hier in der Einkaufsliste? Oder ist das die Dichtung, die bei dem Thermostat dabei ist?

Posted

Und beim Einfüllen immer Behälter voll machen bis nichts mehr weiter rein geht und dann kurz Anlasser betätigen? 6Liter gehen rein, Mischung 50:50 oder 60:40 Wasser zu Kühlmittel  sollte passen, oder?

Posted

Wer billig kauft ;) :

 

Hersteller
Herstellernummer TX 15 87D
Verpackungsbreite [cm] 6,70
Verpackungslänge [cm] 8,7
Nettogewicht [g] 88,0
Verpackungshöhe [cm] 9,20
Öffnungstemperatur [°c] 87
Ergänzende Info mit Dichtung
Verpackungsbreite [cm] 67,0
Nettogewicht [g] 84,0
Verpackungslänge [cm] 87,0
Verpackungshöhe [cm] 92,0
Posted
vor 57 Minuten schrieb A2 HL jense:

Und beim Einfüllen immer Behälter voll machen bis nichts mehr weiter rein geht und dann kurz Anlasser betätigen? 6Liter gehen rein, Mischung 50:50 oder 60:40 Wasser zu Kühlmittel  sollte passen, oder?

anlasser wird nicht reichen, am besten ne runde drehen,

der Thermostat muss ja zumindest ein bischen auf gehen damit sich der Motorblock dahinter wieder komplett füllt/Entlüftet

Posted

Nachfüllen mußt du nicht streng sein.

 

Auffüllen (Vormischen) und dann eben auf Max halten bei geöffnetem Deckel.

 

Da gehen auch keine 6L voll rein.... Brauchst du noch G12++ ?? Hab ich sonst vorgemischt da ;)

Posted (edited)
vor 3 Stunden schrieb A2 HL jense:

Wie ist das zu verstehen, ich dachte es wäre 10er Schrauben, was hilft da ein Inbus? 

Es sind 10er Schrauben mit Innensechskant im Kopf.

Es geht beides.

Mit einem langen Inbus mit Kugelkopf ist es sehr einfach.

Zum Lösen der festen Schraube kann man eine kurzen glatten Inbus oder ein 10er Maul nehmen.

Ein starker Neodym Magnet unter der Schraube an gesetzt verhindert das die Schraube in den Motorraum fällt.

Habe es bei jedem A2, den ich bekam gemacht / machen müssen. :jaa:

 

Edited by Brukterer
Ergänzung
Posted
vor 58 Minuten schrieb _Manni_:

Nachfüllen mußt du nicht streng sein.

 

Auffüllen (Vormischen) und dann eben auf Max halten bei geöffnetem Deckel.

 

Da gehen auch keine 6L voll rein.... Brauchst du noch G12++ ?? Hab ich sonst vorgemischt da ;)

Mist, schon bestellt ...

Posted

Die Dichtung packt man mit bei Autoteile Gigant (habe dort über daparto bestellt) noch dazu, mega Service, meine Mail wurde innerhalb von 30min beantwortet. Den Kontakt zu den anderen Teile Buden kfzteile24 oder Autodoc kann man vergessen, ich habe da zumindest keine guten Erfahrungen gemacht.

Posted
vor 23 Stunden schrieb _Manni_:

Wer billig kauft ;) :

 

Hersteller
Herstellernummer TX 15 87D
Verpackungsbreite [cm] 6,70
Verpackungslänge [cm] 8,7
Nettogewicht [g] 88,0
Verpackungshöhe [cm] 9,20
Öffnungstemperatur [°c] 87
Ergänzende Info mit Dichtung
Verpackungsbreite [cm] 67,0
Nettogewicht [g] 84,0
Verpackungslänge [cm] 87,0
Verpackungshöhe [cm] 92,0

 

Febi ist nicht unbedingt billig und die Dichtung kostest schlappe 18Cent. Ich musste die Teile so zurecht sortieren, dass alles vom gleichen Anbieter kommt, bei Gleichteilen ist das bei daparto noch nicht gut gelöst, das müsste eigentlich der Vorschlag kommen, nimm das Thermostat doch vielleicht von einem anderen Hersteller bei einem anderen Händler, dann musst du nur einmal Versand zahlen. Das funktioniert bei daparto leider nur bei genau definierten Teilen. Wäre mega, wenn die Funktion auch über die Vergelichsnummern funktionieren würde oder man sich diese Alternative anzeigen lassen könnte. Die Datenbank gäbe das ja her ... müsste nur mal einer programmieren.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.