FSE: Komm ich DA... mit nem Kabel hin? Und wohin mit dem Display?
-
Aktivitäten
-
21
[1.6 FSI] Drosselklappenpotentiometer nicht erhältlich?
Moin aus Hamburg, hat eventuell schon einmal jemand das 036 907 385 R Poti mit dem 036 907 385 Q Poti verglichen? Passt es mechanisch? Passt es elektronisch? Ich habe auch 3 Fehlermeldungen im Motorsteuergerät: 17439, 17912 und 16891 Die Kombi von 17439 und 17912 lässt mich hoffen, dass nur der Unterdruchschlauch zum Magnetventil defekt ist. Vor allem, da das Vakuumleck nur 'intermittent' auftaucht. Ein poröser bzw. mürber Schlauch wäre nach 23 Jahren auch zu erwarten. MKL ist aus. Liebe Grüße, Poppa -
2
Wieviel darf es kosten?
Was meinst du damit? Ich stelle mir die Reparatur so vor das der TÜV bestanden wird. Bei den Teilen nicht den billigsten Schrott aber auch nicht unbedingt direkt von AUDI. Selber machen ist nicht. Ich will nur wissen bei welchem Preis ich beim Hinterhofschrauber klarkomme bzw. wann ich über den Tisch gezogen werden soll. Bin mir halt nicht sicher wie lange der A2 noch bei mir bleibt, ein neues Auto steht für dieses Jahr auf der Liste, aber dazu muss ich erstmal etwas Geld verdienen - und das fängt in der Regel im April an, d.h. im Juni/Juli ist das Budget für ein neues Auto auf dem Konto, Ob der A2 dann verkauft wird oder als Drittfahrzeug weiter läuft ist noch nicht raus. -
2
Wieviel darf es kosten?
Genau so. Das ist so ungefähr die Spanne von selber machen bis Audi Werkstatt (1000,-€ +). Zuerst musst du mal definieren wie du dir die Reparaturen vorstellst. -
0
Am CAN schnüffeln
Moin, ich möchte den Lenkwinkel aus dem CAN-Bus rausholen (also lesen reicht). Und dann brauch ich noch zwei Steuerausgänge, die ich setzen kann. Da scheint es Arduino-Boards für zu geben. Das scheint aber relativ unübersichtlich zu sein. Jemand einen Tipp? Klein, günstig, für diese Minimalanwendung ausreichend? Und wo geht man am besten an den CAN-Bus ran? Müßte dann ja vermutlich Antriebs-CAN sein... Ist induktive Ankopplung besser, damit man den CAN-Bus nicht potentiell stört? Gruß, Martin -
2
Wieviel darf es kosten?
Ich muss laut TÜV doe Spurstangen und Spurstangenköpfe tauschen und hinten neue Federn und Dämpfer einbauen (lassen), dazu möchte ich noch die Drosselklappe reinigen (lassen). Mit welcher Größenordnung muss ich da rechnen? Mein A2 hat jetzt so ca. 250TKM runter, und aktuell will/kann ich mir kein weiteres Auto kaufen, daher wäre ich froh wenn ich den A2 nochmals über den TÜV bekommen würde, aber nicht um jeden Preis. Ich brauche jetzt auch nicht den genauen Preis sondern eher eine Größenordnung. 500€? 800€ 1000€ oder gar mehr? -
1
Informationen zu den Zylinderkopfcodes des 1.4 TDI-Motors
Blöde hätte ich jetzt eine eine Revision / Versionsnummer gedacht. -
-
-
1
Sportlenkrad Lederlenkrad mit Alcantara und Lochleder
Ich verkaufe ein aufgearbeitetes Lederlenkrad Es ist unten abgeflacht, ringsum aufgepolstert, Daumenauflage usw. Es ist alles gemacht, was möglich ist (siehe Fotos) Die Naht ist S-Line Oben und unten Alcantara, rechts und links Lochleder Abholung bevorzugt, Versand aber möglich. Preis 340,-€ (VB) -
1
Informationen zu den Zylinderkopfcodes des 1.4 TDI-Motors
Kennt jemand die Bedeutung dieses Codes? Der in Gelb eingekreiste Code befindet sich nach der Ersatzteilnummer des Zylinderkopfs des 1.4 TDI-Motors. Beim AMF-Motor ist es V410, bei der BHC-Variante V420. Weiß jemand, was er bedeutet?
-
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.