Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

trotz schon vorhandener NAVI-Threads möchte ich diesen neu eröffnen, weil es um einen ersten, kurzen Erfahrungsbericht geht.

 

PDA: ASUS MyPAL A 636

Techn. Daten: Intel PXA-272 CPU, 128 MB FlashRAM, 64 MB RAM, IrDA, BlueTooth, WLAN, USB, GPS integriert (SFIR III), austauschbarer Akku, Tasche ... siehe ASUS-Homepage (www.asus.de/products1.aspx?l1=8) oder c't, Heft 26/2005, "Bunte Mischung".

Betriebssystem / Software: Windows Mobile Version 5, diverse Microsoftprogramme, ActivSync 4.x und Outlook 2002.

 

Lieferumfang: MyPAL A 636, Verbindungs- und Ladekabel mit Netzadapter, Kfz-Adapter (12V / 24V) inkl. Halterung und Schwanenhals.

Zu genanntem Lieferumfang im Bundle zusätzlich: 1 GByte SD-Karte und Navi-Software Destinator PN (Pan Europe (Western + Eastern + MRE)) mit 3 CDs; Deutschland / Europa auf SD-Karte vorinstalliert.

 

Preise: A 636 ca. 390 €; im Bundle ca. 490 €.

 

Randbemerkungen: es ist leider kein Cradle im Lieferumfang; es wird derzeit auch keines angeboten.

Den gleichen PDA gibt es auch ohne WLAN als ‚My PAL A 632‘ (ca. 30 € billiger als der A 636).

Ich benutze den PDA nicht in erster Linie zum Navigieren. Mein Wunsch war, einen PDA zu haben, mit dem Termine, Kontakte etc. aus Outlook problemlos portabel werden (per ActivSync) und sonstige Daten unterwegs verfügbar sind. Hinzu sollte eine möglichst lange Akkulaufzeit kommen (lt. o.g. c’t ca. 9 - 23 Stunden).

Nebenbei war es wünschenswert navigieren zu können ohne einen größeren Installationsaufwand im Auto zu haben (und möglichst ohne Langfingern einen Grund zum Autoaufbruch zu liefern).

 

Der PDA sieht zunächst einmal besser aus, als auf den Abbildungen. Er ist allerdings relativ schwer (186 g) und groß (12,2 x 7,3 x 1,9 cm) und wohl wie jeder andere PDA entsprechend seinem Betriebssystem (Windows Mobile 5) bedienbar; gewisse Abstriche bei der Bedienung im Vergleich mit Windows 2000 oder XP sind - evtl. proportional zur Gehäusegröße - zu machen (vielleicht aber auch nur mein Eindruck, da es mein erster PDA ist). Die GPS-Antenne ist, wie gesagt, integriert, ausklapp- und schwenkbar, ein Anschluss für eine Zusatzantenne ist vorhanden. Die Navi-Software ist auf der SD-Karte vorinstalliert, die endgültige Installation ist problemlos ohne Zugriff auf die Navi-CDs möglich.

 

Erster Navi-Kurztest: Auch wenn die Destinator-Software ein wenig gewöhnungsbedürftig ist, klapp die Navigation hervorragend. Frühe Abbiegehinweise, geschwindigkeitsabhängige korrekte Angaben zum Abbiegepunkt, klar verständlich Anweisungen, schnelle Neuberechnung bei Missachtung der Fahrtrichtungsangaben (ohne „Bitte wenden sie“) usw. machen einen recht guten Eindruck - zumindest nach einem ersten Kurztest einer 50 km Route im Bayerischen Wald, eine mit Zwischenziel. Bei der Navigation lag der PDA mit eingeklappter (!) Antenne in der Mittelkonsole, lediglich in dem Kfz-Halterteil eingesteckt (ohne Schwanenhals), so dass die Stromversorgung des PDA aus dem Zigarettenanzünder möglich war. Für Navigationen im Rahmen der Akkulaufzeit hätte man darauf auch verzichten können.

 

Vorläufiges Fazit: gute Alternative zum Festeinbau; flexibel, da auch anderweitig - also nicht nur als Navi - verwendbar; Outlook-Kontakte können Fahrziele sein; ...; preisgünstig, diebstahlsicher und ohne jegliche Installationen im Auto.

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo zusammen,

 

einen Nachtrag muss ich leider nachschieben ...

 

Mag die Destinator-Software (5.1.140a) vielleicht bei 'Punkt-zu-Punkt' Navigationen durchaus zu gebrauchen sein (habe ja nur kurz getestet), ist sie bei Routenplanungen absolut mangelhaft, ja sogar ungenügend ! Fährt man, statt der geplanten, eine Alternativ-Route beharrt die Software auf ihrer geplanten Route, selbst dann, wenn man das nächste Zwischenziel bereits erreicht hat - katastrophal. Und da es angeblich keine Updates für o.g. Version gibt ... nicht empfehlenswert !

 

Also: Hardware ok, aber ohne Navi-Software kaufen und irgendeine andere Navigationssoftware verwenden.

Posted

Was mich als Yakumo 300 GPS Besitzer interessieren würde, wie es um den Klang bzw. die Deutlichkeit der Sprache bei erhöhter Lautstärke steht.

In meinen Augen ist Navigon gegenüber TomTom zwar ausführlicher in der Sprachführung aber dafür auch anfälliger bei Lautstärke. Deshalb die Frage.

Danke für die Infos! :TOP:

Posted

Hallo linteo,

 

ich vermute die Qualität und Lautstärke der Sprachausgabe hängt am Meisten von der Hardware ab. Beim ASUS A636 (und Destinator) ist die Sprachausgabe völlig unverzerrt und, entsprechend der Lautstärkeeinstellung, auch sehr gut zu verstehen; Lautstärke 4 (von 5 unter Windows Mobile 5), Geschwindigkeit um 160 km/h, Radio an und Navi in der Konsole vor der Schaltung liegend.

 

PS: Die gute Hörbarkeit / Lautstärke des A636 liegt wohl auch an der Anordnung des Lautsprechers vorn am PDA.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.