Navi BNS nachgerüstet, geht nicht
-
Aktivitäten
-
19
22.10.2025 ist im Osten was los: Rostbratwurstessen beim Imbiss Haase
Wir sind LEIDER raus: Med. Untersuchungsergebnisse (Elterliche Gesundheitsfront) kommen später als zugesagt - folglich konnten wir uns noch nicht nach Magdala aufmachen. Euch viel Spaß & Guten Hunger -
19
22.10.2025 ist im Osten was los: Rostbratwurstessen beim Imbiss Haase
Morgen Abend geht's los. Ick find' das klasse! -
149
[1.2 TDI ANY] KNZ Wert Kupplung gezogen nur um 3 V
Wann wurde zuletzt eine Getriebegrundeinstellung (GGE) durchgeführt? Wenn die Probleme mit einer GGE temporär gelöst werden können, spricht viel für den KNZ als Ursache, auch wenn dieser schonmal gewechselt wurde. Empfehlung dann: KNZ überholen (lassen) inkl. Dichtung, entweder neues Poti oder Umrüstung auf Hall-Geber. Die Werte für den KNZ-Geber in Prozent sehen seltsam aus: In Ruheposition (Kupplung geschlossen) mit 1,93V/27,7% passen die Werte nicht zusammen. Bei Sollposition "Kupplung geöffnet" wird mit 2,89V/75% die 100% nicht annähernd erreicht. Der N255-Strom ist in dieser Situation mit 0,952A am Anschlag, d.h. das Stg versucht alles um die Kupplung zu öffnen. Ändert sich hieran etwas wenn eine GGE versucht wird? Ich gehe davon aus, dass die Kugel so ohnehin nicht fahrbereit ist, d.h. eine GGE sollte nichts verschlimmern. Ich sehe hier 2 mögliche Ursachen in Kombination (unter der Annahme, dass Kupplungsmechanik inkl. Fühhrungshülse als Ursache ausgeschlossen werden kann): -N255 Ventil läuft nicht mehr geschmeidig und verkanntet sich => eine Reinigung könnte evtl. Abhilfe bringen, ggf. ist die "große Operation" notwendig, siehe hier -KNZ liefert keine zuverlässigen Werte und hat Aussetzer nach unten => Überholung notwendig -
28
[1.6 FSI] Motorentlüftung
Danke für den Test und die Bestätigung, dass die Membrane bei Unterdruck abdichten muss. Dann werde ich mal schauen, ob ich für die Ersatz-Membran "Unterlegscheiben" aus Kunststoff mit 0,5 und 1mm bauen kann. Damit bringe ich die Membrane dann hoffentlich so nahe an das abzudichtende Rohr heran, dass sie genau das tut: abdichten. Mit dem Ölabscheider aus dem 1.4er bin ich gute 200km weit gekommen (anstelle der bisherigen 150km), bis die MKL wieder angegangen ist. Eventuell muss sich der erst noch "einfahren"... -
0
Kalender 2026
Sooooooooooooo, Freunde des Alugefährt, ich würde jetzt dann mal starten. Als erste würde ich mal mit den Einsendungen anfangen per E-Mail. Im Betreff einfach Nickname schreiben und wo das Bild (bitte wenn möglich als JPG) entstanden ist. Das ganze sollte dann an audi.kalender@gmx.de. Ich muss mir dann nur was einfallen lassen, wie ich das dann am besten anstelle, wer alles in den Kalender kommt um das ganze so fair wie möglich zu gestalten. Zu den Preisen: A3 Hochglanz 29,95 + 3,95 Versand (bei mehr Kalendern ist der Versand bei 4,95) A3 Seidenmatt 20,95 + 3,95 Versand (bei mehr Kalendern ist der Versand bei 4,95) Die Bilder sollten bis zum 14.11.2025 geschickt werden, übers Wochenende werden die Bilder ausgewählt und die Bestellungen bis zum 21.11.2025 samt Zahlung angenommen. Jemand Einwände??- 1
-
-
27
Mein A2 und seine Zicken: Drosselklappe, Lambdasonde & Zahnriemen – brauche euren Rat
Das blöde ist, dass man von ein und demselben Hersteller (ist eigentlich falsch, es ist fast immer nur ein Anbieter) Qualitätsunterschiede zwischen ganz unten und ganz oben bekommen kann: Bei Bremsbelägen bedeutet das dann, dass es Teile sein können bei denen das Herstellerlogo herausgefräst ist ODER gepresster Kuhdung aufgeklebt auf eine Blechplatte ist. Ein Kommilitone von mir hat damals als Studentenjob bei einer sehr bekannten Firma im Aftermarket hier in der Umgebung solche Tätigkeiten wie "rausfräsen" und "umverpacken" gemacht. Da war auch alles dabei von höchstwertig vom Originalteilehersteller (fräsen und umverpacken) bis Schüttware im Container aus China (überhaupt erstmal verpacken). Hella Originalteil und Hella Aftermarket muss auch nicht das gleiche sein. Und irgendwelche Namen sind auch kein Garant mehr für gute Qualität. Ich mache z. B. einen SEHR großen Bogen um sätmliche Verschleißteile der Bremsanlage von ATE oder Zahnriemensätze von Continental (dort wegen der Rollen/ Spanner). Man weiß einfach nicht mehr, was wo drin ist und kann nur hoffen. Ich habe schon soviel gekauft und genauso viele Überraschungen gehabt. -
175
[1.2 TDI ANY] Kupplungsnehmerzylinder (KNZ) in Einzelteilen
Kannst Du versuchen. Mach den Außendurchmesser 1/10 größer, dann sitzt die Dichtung zum Gehäuse etwas strammer, die lässt nämlich manchmal auch Öl durch, da sich der Zyliinder dummerweise auch in Längsrichtung bewegt. -
175
[1.2 TDI ANY] Kupplungsnehmerzylinder (KNZ) in Einzelteilen
Und wenn ich mir eine neue Hülse drehe? -
175
[1.2 TDI ANY] Kupplungsnehmerzylinder (KNZ) in Einzelteilen
Die eine Stelle sieht bedenklich aus, genau an der Grenze vom polierten Bereich. Falls da Material abgetragen wurde (bspw. durch Abrieb im Öl), dann könnte das eine Stelle, an der Öl austreten kann. Aber Du kannst ja mal hier fragen, es soll Dichtungen geben, die garantiert dicht sind: Vermutlich nicht. Das Thema Undichtigkeit lässt sich schwer greifen, da diese eher im mikroskopischen Bereich sind und pro Hub nur minimalste Mengen Öl durchlassen. Das sieht man mit dem Auge nicht. Größere Beschädigungen würden bei ~50 bar zu einem ordentlich scharfen Ölstrahl führen. -
175
[1.2 TDI ANY] Kupplungsnehmerzylinder (KNZ) in Einzelteilen
Also würdest du die Hülse so wieder einbauen? Nach meinem Verständnis ist die Laufbahn an dieser Stelle kaputt, was langfristig zu einer Undichtigkeit führt. Hättest du denn noch so eine gute gebrauchte da?
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.