Zum Inhalt springen

Signal Höhengeber/Saugrohrdruck unplausibles Verhältnis


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Schrauber,

 

aktuell habe ich die gleichen Fehlermeldungen wie surfsound  vor 14 Jahren.

 

17961 - Signal Höhengeber/Saugrohrdruck unplausibles Verhältnis

P1553 - 35-00 - -

17912 - Luftansaugsystem Leck erkannt

P1504 - 35-10 - - - Sporadisch

 

In meinem Fall habe ich das Problem wahrscheinlich selbst verursacht, finde den Fehler aber nicht.

 

Vor ein paar Tagen lief der A2 noch ohne diese Fehlermeldungen, die Probleme waren andere. Eine rutschende Kupplung, ein AGR, das die verschiedensten Fehlermeldungen liefert, und ein Motor mit unbekannter Laufleistung, weshalb ich keine Ahnung habe, wie alt die Zahnriemen sind und welche Laufleistung sie haben (A2 vor 11 Jahren mit angeblichen 122Tkm ohne Serviceheft gekauft, guter Gesamtzustand, sogar das Open Sky Dach hat funktioniert). Zum AGR, da habe ich vor einiger Zeit schon einmal eine Reinigung des Rückführungstrakts gemacht, bin die AGR-Meldungen aber nicht losgeworden.

Auf dem Tacho stehen jetzt knappe 200Tkm, also habe ich mich entschlossen, den großen Service zu machen.

Die Zahnriemen, den Poly-V-Riemen, Spannrollen, Umlenkrollen, Wasserpumpe (prophylaktisch), 3 Filter, Öl, G12, das AGR und eben die Kupplung samt Druckplatte und Lager. Natürliche eine Handvoll neue Schrauben, neue Druckstiftclipse und anderen Kleinkram. Da die Zugänglichkeit am Motor zu Riemen und zur Drosselklappe für schlechte Laune sorgen, habe ich mich entschlossen, nicht das Getriebe auszubauen sondern den Motor. Das Getriebe habe ich an die Motorbrücke gehängt. Klimakompressor habe ich vom Motor gelöst und mit dem dazugehörigen Kühler zur Seite geschwenkt. Modulträger weg, Kühler weg, Benzinleitung ab, Schläuche weg, alle Stecker am Motor ab, Anlasser raus, Glockenschrauben raus. Hat eigentlich alles problemlos funktioniert und ein paar Stunden später hing der Motor auch schon am Kran.
Als die Kiste mit den Neuteilen leer war, habe ich die Einbauarbeiten in umgekehrter Reihenfolge zum Ausbau ausgeführt. Wieder ohne Probleme (dankt Fotodokumentation in 216 Handyfotos, kann mir auch nicht mehr alles merken), sogar die Getriebewelle ist wie von magischer Hand geführt ohne jeglichen Widerstand in die Kupplungsverzahnung geglitten. Öl rein, Wasser rein, Batterie anklemmen, riechen, passt, also starten. Hat ein paar Umdrehungen gedauert, war nach dem Abklemmen sicher auch Luft in der Benzinleitung, aber dann ist er angesprungen. Ab 3000 Upm läuft er rund, ansonsten schüttelt er sich bei knapp 1000 Upm. Wenn ich den Motor zu lange dort holpern lasse, geht er offenbar auf Notprogramm, dreht ca. 1200 Upm und reagiert auf nichts mehr. Vollgas sind dann 1200 Upm.

Erst habe ich vermutet, dass ich den Schlauch am Zwischenflansch vergessen habe, habe ich aber nicht, dank Dokumentation auch unwahrscheinlich.

STG 01, Kanal 60 habe ich die Grundeinstellung gemacht. i.O.

Kontaktspray in die Stecker, hilft auch nicht.

 

Wo könnte der Fehler liegen?

Es ist doch unwahrscheinlich, dass der Höhengeber 036.906.051 während der Servicearbeiten den Geist aufgegeben hat.

Oder habe ich etwas übersehen?

 

Hat jemand eine Idee?

 

Viele Grüße

Christoph

 

PS: Zum Motor, der ist trocken, außen. Ich hatte noch nie eine so alten Motor, der das Öl ausschließlich im Motor hat, sonst nirgends. Ich bin begeistert.

 

AmKran.thumb.jpg.80689aa95e9a4bf26a8347d92a116b55.jpg     Absteckwerkzeug.thumb.jpg.12d9385be301521dad5789b4a9441210.jpg

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Rote Motor-Kontrolllampe

    2. 1

      Vakuumlecksuche mit Raucherzeuger

    3. 1

      Vakuumlecksuche mit Raucherzeuger

    4. 13

      Plan der Verrohrung der Unterdruckschläuche?

    5. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 108

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    8. 13

      Plan der Verrohrung der Unterdruckschläuche?

    9. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    10. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.