Fehlfunktionen Fensterheber
-
Aktivitäten
-
53
Hinterachslager / Gummibuchsen wechseln
Warum Ich das jetzt so gemacht habe? Soweit ich es verstanden habe, werden die Buchsen beim Ibiza 3 und weiteren so verbaut und die Achsgeormetrie und Aufhängung ist sehr ähnliche zu der vom A2. Von daher ist meine Theorie, dass das nicht so falsch sein kann. Zudem haben die Buchsen innen eine Art Fettfüllung oder ähnliches, welche ohne die zusätzlich Kunststoffbuchse mit der Zeit ausgewaschen werden würde. Die große Buchse habe ich dennoch entfernt, da die Buchse ohne die originale Stahlscheibe vom A2 zu schmal wäre und andersrum originale Stahlscheibe und Kunststoffscheibe zusammen zu dick wären. Zur obigen Theorie muss ich zugeben, dass die Buchsen laut Internet beim Ibiza III tatsächlich andersrum eingepresst sind. Sprich die dicke Kunststoffscheibe hat beim Ibiza vermutlich die Aufgabe der originalen Stahlscheibe beim A2. Beim Montieren fiel jedenfalls bislang mal nichts negatives auf und ich hab ein Jahr zuvor die gleichen Lager auch schon ohne beide Kunststoffscheiben in die alte unrestaurierte Achse verbaut. Versuch macht kluch, ich werde berichten sobald die Kugel wieder rollt 😅 -
79
Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?
Es ging fast ein ganzen Päckchen Visitenkarten am Samstag und Sonntag weg. -
-
53
Hinterachslager / Gummibuchsen wechseln
Ich habs heute so verbaut. Mit Fahrberichten wird es noch etwas dauern, da noch etwas mehr am Wagen zu tun ist (Lenkgetriebe, Kupplung, Zahnriemen, Auspuff). Zu verbauen war es so sehr gut. Bügel gingen leicht knackig drauf, war aber auch K-Line Wachs auf Bügel und Scheibe, das trägt etwas auf. Zum Verständnis: ich habe die großen schmalen Scheiben an den Gummibuchsen runter gehebelt, die kleineren dicken blieben drin. -
42
Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung
Immer wieder faszinierend was die da so alles in dem kleinen Wagen bedacht und eingebaut haben .. -
42
Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung
Nein, die ist kennfeldgesteuert, sprich je höher die Geschwindigkeit, desto geringer die Servounterstützung.- 1
-
-
79
Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?
Nur so als Info nebenbei - es gab an dem Messesamstag 7 Neuanmeldungen im Forum, normal sind so 2-3 am Tag.- 5
-
-
591
-
42
Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung
Mal so als frage, wird die servolenkung vielleicht bei höheren Geschwindigkeiten vom Strom getrennt? Wenn man rollt braucht man die ja kaum -
42
Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung
Damit das eben Aussagen mit einem Drumherum kommen müssen. Ich kam nicht an mit einem "Herrn Winterkorn hat gesagt" Ich wollte darauf hinweisen , dass der A2 einen elektrohydraulische Servo hat. Nein die verbraucht nicht nichts, aber es kann sein dass deine Danemarkreise mit Servo nicht 0,2l/100 km mehr kostet sondern nur 0,1, da die Servo ggf genausoviel Strom zieht Und damit kann man eben die Aussage relativieren "Auf Langstrecke braucht man die Servo kaum" im Sinne auf Langstrecke wird sie auch relativ wenig fressen, im Gegensatz zum Stadtverkehr Also ist ggf der A3 3L Hardcore sparen im Stadtverkehr fürs sparen eher angesagt Ach Verbrauchsangaben brauchen einDrumheruum an Infos ??? Ok ich spare 1L/100km Das ist eine Sparangabe die braucht kein Drumherum Ich bleibe lieber in der Lebensmittelbranche. Die werden relativ lokal erzeugt und gefressen. Außerdem fummlet man da beim NEFZ keinen Keilriemen ab, weil das Auto legal die 48min auf Batteriestrom durchgehalten hat. Ja sowas war erlaubt.
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.