Felgengewichte A2
-
Aktivitäten
-
24
[1.4 TDI BHC] Motorsteuergerät lässt kein Login zu - was mache ich mit dem Ding?!
Undichtigkeiten der Frontscheibe kannst du mit einem Zewa prüfen... Am besten kein weißes in die Ecken schieben und dann mal durch die Waschstraße oder mit dem Hochdruckreiniger drüber. -
8
Einladung zur Jahreshauptversammlung am 06.07.2025
Ich fände es nicht verkehrt wenn bestimmte Teile des Forums Clubintern werden Als Beispiel hier die Teilebörse. Ich hab zum Beispiel einen Satt Türpappen ohne Griffe, einen Satz Scheinwerfer zum aufbereiten, ein Blinkerrelais und bestimmt noch mehr im Fundus. Mitgliedern würde ich das gerne zu einem fairen Kurs anbieten, aber öffentlich eher weniger. Wäre ein einfacher Punkt um Vorteile für Mitglieder zu bieten. Ggfs auch bestimmte spezielle Clubwerkzeuge. -
80
12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻
Tausend Dank @A2 HL jense, das freut mich. Hab auch schon per PN weitere Hilfe zugesagt bekommen. Da dürfte ich wohl genug helfende Hände zusammenbekommen. Super! BG olsta -
24
[1.4 TDI BHC] Motorsteuergerät lässt kein Login zu - was mache ich mit dem Ding?!
Aber der wäre VIEL zu tief. Die Matte darüber war wirklich bis in die oberste rechte Ecke sacknass... Praktisch bis direkt an die Frontscheibe -
8
Einladung zur Jahreshauptversammlung am 06.07.2025
Wenn ich die letzten 4 Beiträge, die ja mit dem gewünschten Thema Punkte für die Mitgliederversammlung zu sammeln nicht mehr ganz so viel zu tun haben, mal zusammenfassen darf: (sorry!) • Engere Zusammenarbeit mit "Audi Tradition" und dem "Audi Club International Deutschland e.V.". Meine Ergänzung , welche es ich aus einem anderen Thread zum Thema entnehmen konnte: Zusammenarbeit mit weiteren europäischen A2 Clubs ausbauen.- 1
-
-
8
Einladung zur Jahreshauptversammlung am 06.07.2025
Wenn man was ändern will, ist das immer ein schlechter Startpunkt Das steht den Aussagen von Audi Tradition zuletzt auf der Bremen Classic (siehe Thread dazu) in der Tat entgegen, insb. bei dem Beitrag hier im Thread, auf den Du antwortest, genannten Teilen... Da hieß es von AT, dass man von den Clubs und IGs zum A2 ganz simpel gar kein (gebündeltes) Feedback erhält. Auf den Hinweis, dass die Tankentriegelungsschalter ja "gebunkert" würden, die Aussage, dass diese demnächst wieder nachproduziert würden und gleiches gilt bspw. auch für die Gangstellerdichtungen vom 3L. Zu den genannten Wasserablauftüllen der Motorhaube wette ich, dass bei jedem 2. Alltags-A2 mindestens eine fehlt. Aber bisher können die eben nur eingehende Anfragen als Bedarf auswerten, da wie schon gesagt kein Feedback von IGs. Jedes Teil hilft, niemand erwartet ein Komplettsortiment... Audi Tradition betonte ja mehrfach, dahingehend unabhängig zu sein. Auch prototypisch in Kleinserie ist doch erst dann super wenn Du von Audi / Tradition ein "go" erhälst und nicht in Konflikte läufst, wegen des Kopierens von Teilen womöglich Ärger zu bekommen. Auch das könnte ein Club als Ansprechpartner besser leisten als Einzelkämpfer... -
24
[1.4 TDI BHC] Motorsteuergerät lässt kein Login zu - was mache ich mit dem Ding?!
ja, den von der Klimaanlage. -
8
Einladung zur Jahreshauptversammlung am 06.07.2025
Wir hatten auf der Bremen Classic das Glück uns bei Audi Tradition länger unterhalten zu können. Natürlich gibt es Teile die aus Gründen diverser Natur nicht mehr nachgefertigt werden können. So wurden dort die Einspritzdüsen für den FSI als solche Teile erwähnt. Komplizierte Innenraumteile Stichwort Spritzguss werden auch ganz bestimmt nicht mehr neu aufgelegt. Da darf man sich natürlich nichts vormachen. Die Abläufe für die Motorhaube hatte ich vor Ort bereits als für uns sinnvolles Ersatzteil erwähnt. "Spannenderweise" sind die Tankschalter die ja lange als "Goldstaub" gehandelt worden, schon einmal nachproduziert worden und sogar ein zweites Mal in Nachfertigung. Der Herr von Audi Tradition betonte mehrmals das Sie von Audi unabhängig! seien und viel Absatz und Zuspruch im Bereich A2 Teile haben. Also natürlich kann man jetzt sagen da passiert eh nix und ist halt so, ändern kann man eh nichts oder man bleibt in Kontakt. Schaden kann es imho nicht - meine 50 cents Sollte sich da kein Freiwilliger/Interessierter finden, übernehme ich das Thema gerne! Vielleicht kann 3ltdi da noch was zu dem Thema ergänzen, da mit dabei gewesen. -
24
[1.4 TDI BHC] Motorsteuergerät lässt kein Login zu - was mache ich mit dem Ding?!
Wie kommt das Wasser da hin? Das war auch mein erster Gedanke. Aber ich verstehe nicht, wie da so viel Wasser hinkommen soll. Da waren mehrere Liter Wasser im Auto. Gibt es da evtl irgendwo einen Ablauf, der zu sein kann? -
28
Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . .
Es gäbe die Möglichkeit einer Familienmitgliedschaft, auch hier verweise ich, entschuldigt, ich habe nur Erfahrungen mit dem Club, auf den 1. Internationalen K70 Club e.V., da gibt es neben der Einzelmitgliedschaft auch die Familienmitgliedschaft, die auch genutzt wird, wenn die Frau und/oder Kinder auch K70 fahren. Und der Club ist auch richtig ein Familenclub, bei den Treffen sind nicht nur "Nerds" zugegen, sondern ganze Familien, wie man auf diesem Photo sehen kann. International ist der Club auch, besonders die Niederländer sind stark vertreten, haben eigene Bereiche in der Clubzeitung, Schraubertage und eigene Treffen, zu denen auch Nicht-Niederländer willkommen sind. Ein Mitglied wohl in Japan, einer sogar im Iran. Vernetzung ist elementar, der A2 hat hier exakt das gleiche Problem wie der K70, eine niedrige gebaute Stückzahl und ein nur latentes Interesse des Werkes. Vom K70 wurden von 1970 bis 1975 auch nur gut 210.000 Exemplare gebaut. Eine Zeitlang gab es auch Regionaltreffen, ich habe selbst einige ausgerichtet, mal nur sich irgendwo sammeln, Sehenwürdigkeiten besichtigen. Mal mit mehr Programm. Wichtig bei Treffen ist eben da die Familienorientiertheit. So mancher würde eben ohne die Frau und die Kinder nicht kommen, sich nicht vielleicht mehrere Tage von der Familie trennen, bei der das "Gewese" um ein Auto auch nicht immer auf Verständnis stoßen dürfte. Nun ist der K70 zwar eher ein Reise- und Famlienauto, aber der A2 ist nicht völlig ungeeignet dafür. Kurios ist, daß einige K70-Fahrer im Alltag einen oder gar mehrere Audi A2 haben.... Wir haben ein Faible für etwas "kauzige" Autos... Gruß Uli - einfaches Mitglied -- 1
-
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.