[1.4 TDI AMF] ZK am getauscht - Erfahrungsbericht
-
AktivitÀten
-
15
[1.4 TDI BHC] Knacken in der Vorderachse
Ich hab den Fehler bei mir finden können, es war bei dir die âKonterplatteâ aus Stahl mit Gewinde,worin die hintere Schraube der Vorderachse montiert wird. Nach Austausch der VA oder De-/Montage, sollte die Platte so ausgerichtet werden, dass die den Aluholm nicht berĂŒhrt, wenn diese nĂ€mlich verdeht ist und eine Ecke von der Stahlplatte den Aluholm berĂŒhrt, erzeugt es dieses Spannungsknacken beim Anfahren und Bremsen. Nachdem ist diese richtig ausgemittelt habe und wieder vernĂŒnftig festgeschraubt hatte, war das Knacken weg. Sehen kann man die Platte wenn man den Stopfen auf dem Holm entfernt und mit einer Handykamera reinfilmt . Hier ein Bild- 1
-
-
52
Von einem, der dachte, von einem VerkĂ€ufer einigermaĂen fair behandelt zu werden, auch wenn er als Privatperson verkauft
Ich glaube, da ist "Spiel" drin, dass zur Sturzeinstellung dient, daher ggf. vor dem Lösen mit Schraubenlack markieren. Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege. -
24
Heizung heizt nicht
Moin zusammen, Habe ein Ă€hnliches Problem nur einen Benziner 1.4 BBY . Thermostat getauscht -Anzeige funktioniert wieder. G26 getauscht- keinen Erfolg Stellgliediagnose durchgefĂŒhrt- alles funktioniert Werte i o Fehlerspeicher leer WĂ€rmetauscher? KĂŒhlmittel Leitung hinter Motor zum innenraum wird heiĂ - innen immer kalt -
46
[1.6 FSI] Und da ruckelt er wieder... Wie weiter mit dem FSI?
Naja, ich bin jetzt in 6 Jahren 40.000km gefahren, allerdings das meiste davon im Winter. Sprich: seine Zeit kommt jetzt. Bin echt mal gespannt. Aber ich habe lange hin und her ĂŒberlegt und am Ende ist das Verlustrisiko eben doch sehr begrenzt. Zur Not kommt ein anderer Motor rein oder ein anderer A2 her, sowas besonderes ist nun auch nicht. Und falls die Teile wider Erwarten doch was taugen, dann wĂ€re das fĂŒr die FSI Besitzer natĂŒrlich der Hammer! Dann mĂŒssten wir uns nicht mehr um zweifelhafte Gebrauchtteile kloppen mit dem schlechten GefĂŒhl im Nacken, gerade viel zu viel Geld fĂŒr potenziellen Schrott ausgegeben zu haben. Ich kenne das von V8 - mir nichts, dir nichts bilden sich da einige wenige "Sammelstellen" fĂŒr gebrauchte Teile und wenn man dann was braucht, wird's RICHTIG teuer. Immer schön, wenn es da funktionierende Alternativen gibt. Wobei die These mit dem potenziellen Schrott ja nun auch erstmal fĂŒr die Engitech Teile widerlegt werden muss, hahaha. Also ich werde definitiv auch berichten, wenn das Ganze nach hinten losgeht. Hab da keine Stolz zu verlieren, das ist jetzt wirklich mal ein Test weil ich am liebsten glaube, was ich selbst gesehen und ausprobiert habe.- 1
-
-
52
Von einem, der dachte, von einem VerkĂ€ufer einigermaĂen fair behandelt zu werden, auch wenn er als Privatperson verkauft
Das geht gar nicht anders weil man den Querlenker so schief rausdrĂŒckt und dabei verbiegts eben das Blech. Im Werkstatthandbuch steht nicht ohne Grund das man die Konsole ausbaut, was nebenbei gesagt auch 10x einfacher ist als das rumgewĂŒrge. Es sind grad mal 3 Schrauben die man dabei öffnen muss. -
46
[1.6 FSI] Und da ruckelt er wieder... Wie weiter mit dem FSI?
Respekt, endlich traut sich das mal jemand. Bin schon gespannt auf die Langzeiterfahrung. Wieviel fÀhrst Du denn pro Jahr? -
46
[1.6 FSI] Und da ruckelt er wieder... Wie weiter mit dem FSI?
Soooo... Ich hab mir das alles nochmal durch den Kopf gehen lassen und mich entschlossen, den Engitech Dingern eine Chance zu geben. Nach RĂŒcksprache mit dem VerkĂ€ufer habe ich ein ausdrĂŒckliches "Go!" bekommen, die in genau meinem Auto zu verbauen. Nun denn... Stand jetzt lĂ€uft er damit absolut unauffĂ€llig. Springt sauber an, lĂ€uft rund und ohne Aussetzer oder "Löcher". Leerlauf ist erstaunlich stabil. Es gibt jetzt erstmal nichts, woran man festmachen könnte, dass hier was nicht zusammenpasst. Saubere Leistung und ordentlich Drehmoment, merklich besser als vorher. Einbau war ebenfalls unproblematisch, die Injektoren kommen komplett vormontiert mit Dichtungen und Teflonringen und sind passgenau. Ich beobachte das jetzt mal und werde zu gegebener Zeit berichten. Entweder passt was nicht und ich zerlege dem Motor damit oder die Teile tun einfach nur, was sie sollen. Und vielleicht halten sie ja sogar eine Weile. WĂ€re bei knapp unter 50 Euro pro StĂŒck natĂŒrlich mega. Zumindest kann man auf jeden Fall damit fahren, meine Sorge, dass er damit gar nicht sinnvoll lĂ€uft, war wohl unbegrĂŒndet. Zumindest mit ProBoost. Mehr Sorgen hat mir der Blick mit dem Endoskop auf die Ventile gemacht... Da sieht's aus wie bei Hempels unterm Sofa... Nicht so dramatisch wie bei meinem V6 TDI, aber was da an den SchĂ€ften klebt ist echt wild. Da dĂŒrften etliche PS auf Nimmer Wiedersehen verschwunden sein...- 1
-
-
60
Anleitung Fensterhebermechanik BJ2002 tauschen
Ich wĂŒrde dir zu einem Gebrbrauchtteil raten wollenm vieleicht reicht es, den Motor zu tauschen. Und besorge dir das notwendige Material, um die TĂŒr (das Alublech innen) wieder vernĂŒnftig abzudichten, wenn du fertig bist. das ist mit Butylschnur oder einer Schaumstoffdirchtung möglich. Findest du im Forum. -
60
Anleitung Fensterhebermechanik BJ2002 tauschen
gerade sehe ich ein Angebot. Das ist von Miraglio. MIRAGLIO Fensterheber Art.-Nr.: 30/1559 Dort gibt es sogar eine bebilderte Einbauanleitung... Hat jemand diesen Fensterheber eingebaut? ...fĂŒr den Fall, dass die Originale nicht mehr aufzutreiben ist... 30_1559.PDF -
1
ScheibenwischerdĂŒse
knick im Schlauch auf der Innenseite, einfach mal von da die Sache betrachten, dazu muss nir die groĂe Dichtung ab, dann kannst dui das komplett abnhemne und die SchlauchfĂŒhrung kontrollieren, das kann ja nichts groĂes sein! Tipp: Am besten gleich auf den Galaxy Wischer Mod umbauen ... :-)
-
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschlieĂend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.