Zum Inhalt springen

[1.4 TDI AMF] ZK am getauscht - Erfahrungsbericht


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

halt mich kurz und will nur meine Erfahrung beim ZK Tausch mitteilen.

Vorerst das Projekt hat so  6 Monate in sich, ist der Drittwagen und Hobby, war Winter und ist auch immernoch nicht fertig, fehlt die Tandempumpe, KĂŒhlkreislauf, ...

Ausbauen des ZK, 2 Monate, allein die 4 Schrauben (nach 25 Jahren) der Abgasanlage mit Hammer ,Meisel, Schraubenbrecher, Konterschraubnuss brauchten 1 Monat. Im ausgebauten kann man dann mit dem SchweißgerĂ€t die Bolzen mit Schrauben auf schweißen und mitm Schlagschrauber ( geringes Moment, mehr schlagen als reißen ) sie dann aus dem Turbo / AGR raus schrauben.  Das schweißen macht's und auch gleich unters Wasser, das bricht den Rost.

Vorsicht, Rost und Bremsreiniger brennen wie Sau, das sieht man dann auch unter dem Schweißhelm nicht!

Ansonsten noch die PDE reinigen im Ultraschallbad, mische da AMB mit Entfetter, hilft aber fĂŒr 40 Euro gibt's da Lösungen.

Neuen ZK schleifen lassen und general ĂŒberholen. Alle Dehnschrauben ersetzen und auf die Momente achten. Siehe TDI Anleitung.

Hat da sehr geholfen, Danke.

 

Dann den Turbo zuerst auf die Abgasanlage zurĂŒck da die zwei Schrauben und die Mutter vom AGR gelöst sind. Ich habe beim Einbau sogenannte Kupfermuttern verwendet, damit es auch wieder lösbar ist.

Beim Zusammenbau und aussetzen vom Zahnriemen hat mir diese nette Dame geholfen.

Alles in allem leicht anspruchsvolle Arbeit, man sollte Zeit haben und vielleicht auch jemand der mit hilft. Zylinderkopf rauswuchten mit dem ganzen Klatsch hinten dran, wÀre einfacher zu zweit.

Ein paar Bilder folgen.

Gruß 

Dani

 

TDi cylinder head.pdf

Bearbeitet von dancar
  • Daumen hoch. 2
  • Danke! 1
Geschrieben

Tröste dich, wegen der Zeit, mir ging es im Dezember Àhnlich.

Da habe ich eine Woche gebraucht, um meine PD-Elemente mit

StĂŒtzelementen zu versehen. Bei der KĂ€lte in der Werkstatt war

nach 1-2h auch immer schluß mit lustig.

Mit ein Grund fĂŒr die Verzögerung war eine abgerissene Schraube

von der Ventilhaube im ersten Nockenwellenlagerbock.

Geschrieben

Hi,

Ich habe keine Garage, mit einem Karton oder Isomatte ging's auch bei kaltem Wetter.

Da steht er den gute ...

signal-2025-03-16-20-32-42-970.jpg

 

signal-2025-03-16-20-38-19-940-3.jpg signal-2025-03-16-20-38-19-940-4.jpg signal-2025-03-16-20-38-19-940-5.jpg

 

signal-2025-03-16-20-38-19-940.jpg

 

signal-2025-03-16-20-38-19-940-1.jpg signal-2025-03-16-20-32-42-970-3.jpg signal-2025-03-16-20-32-42-970-1.jpg

 

signal-2025-03-16-20-32-42-970-2.jpg

 

 

Hi, die Imbusschraube M10x65 ist ĂŒber, weiss wer wo die hinkommt?

signal-2025-03-16-20-42-51-411.jpg

 

 

Hi,

hier noch ein paar Bilder, ich mache die meist um beim Zusammenbau zu vergleichen. Hilft fast immer, die UnterdruckschlĂ€che sind leider nicht mit drauf. đŸ˜”â€đŸ’« Ja ich weiss die Manschette getriebeseitig muss auch gewechselt werden.

Gruss

Dani

signal-2025-03-16-21-08-20-640-2.jpg

 

signal-2025-03-16-21-08-20-640-3.jpg

 

signal-2025-03-16-21-08-20-640-4.jpg signal-2025-03-16-21-08-20-640.jpg

 

 

Hi ,

das hier ist Gold wert đŸ„° schraubt jede noch so vermeisselte Mutter raus " Nut Bolt Extractor" . Besser als ein Mutternsprenger , der sich selbst sprengt. Gibt's in Temu fĂŒr lausige 15Euro das Set.

Gruss Dani

signal-2025-03-16-21-13-01-913.thumb.jpg.7e99bbafdc4d8335eaf7cc5fd610e024.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

O.o Die mach ich wohl dann beim nÀchsten Mal, ist ja nun schon alles vergammelte freigeschraubt.

Da muss anscheinend auch der Block raus. Allein brauche ich da wohl einen Motorkran.

Ich belassen es da erstmal beim Ölwechsel.

 

Bearbeitet von dancar
  • Nagah Ă€nderte den Titel in [1.4 TDI AMF] ZK am getauscht - Erfahrungsbericht
Geschrieben

Fast nichts gemacht aber die Tandempumpe ist auch im Eimer, so wie hier beschrieben 

Das sie sowieso auf dem Tisch liegt, kann ich sie auch gleich mitmachen. 

Die Lima ist auch verrottet, da muss man mit dem Gewindescheidsatz alles neu schneiden, so aufgedundsten ist der Rost.

Sind auch ziemlich viele UnterdruckschlÀche durchgescheuert.

Hobby eben.... 😄

 

  • 1 Monat spĂ€ter...
Geschrieben

Hallo,

bei den Unterdruck SchlÀuchen ist mir was durcheinandergekommen. Hab die zur Zeit so.

Gelb-  Turbine

Lila- ? hier ist noch frei

Blau- EGR/ Underdruck Bremse

 

Kann mir da jemand weiterhelfen? 

Das die Kabel so frei liegen, lag daran das mir die Standheizung die linke Seite in Flammen gesetzt hat.

Gruss und vielen Dank.

IMG_20250428_081709.jpg

Geschrieben

Hallo, nach langen Start-Phasen springt das Auto nicht an, keine ZĂŒndung.

Nach langen Anlassen leuchtet die Öllampe, aber ist frisches Öl eingefĂŒllt.

Wahrscheinlich zuviel da ich vergaß das das Auto noch augbeockt ist.

Es ist normal das es schwer anspringt, da sich alles ja noch mit diesel ausfĂŒllen muss und der Druck aufgebaut werden muss.

Aber es springt nach mehrmaligen Anlassen nicht an, habe abgebrochen und die Batterie erneut laden lassen.

Hat jemand eine Idee oder ErklĂ€rung was ich vielleicht nochmal prĂŒfen mĂŒsste?

Gruss Daniel

Geschrieben

Als ich meine Injektoren ĂŒberholt habe, hat es nach dem erneuten Einbau auch ewig gedauert, bis der angesprungen ist. Mit ist schon ganz warm um die Ohren geworden, Panik hat sich breit gemacht. Ich habe weitergemacht und ein Starterpack zusĂ€tzlich benötigt, da meine Batterie das Orgeln auch nicht gut fand. Alternativ kannst mit einer Druckluftpistole vorsichtig (mit Lumpen abdichten) leicht Druck auf den Tank geben, wĂ€hrend dem Orgeln. Das geht halt nur zu Zweit

Geschrieben

Och Leute.....

 

Vergewaltigt doch nicht eure Batterien oder spielt mit Druckluft rum ( die nicht hilft, da Vor und RĂŒcklauf im Tank enden)

 

Am Motor den RĂŒcklauf (unteres Rohr) auf. Rohr zum Tank mit Stopfen zu und am Teil zur Tandempumpe ansaugen (Spritze, Unterdruckpumpe)

 

In der SSP 223 findet ihr die Funktionszeichnung der Einspritzanlage und werdet festtellen, dass  in der Tandempumpe ein kleiner Überströmer ist.


Saugt ihr am RĂŒcklauf wird also Luft ĂŒber den Überströmer entfernt und Diesel is zur Tandempumpe gesaugt. Danach pumpt diese und drĂŒckt die letzte Luft aus dem Zylinderkopf.

Geschrieben

Vielen Dank Manni, werde es probieren. Hatte die Batterie wieder geladen und heute erneut probiert ist aber immer noch nicht angesprungen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

Springt nun an und trackert vor sich hin. Manni ich mach dir ein Bier auf đŸ’Ș.

Mp4 ist das video

Vielen Dank, werde endlich nach 7 monaten die ParklĂŒcke wieder frei machen.

Gruß

Dani

signal-2025-05-11-10-41-56-507.jpg

Bearbeitet von dancar
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb dancar:

Manni ich mach dir ein Bier auf đŸ’Ș.

 

Alles klar.... Bin auf der Terrasse und warte auf Lieferung B|

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • AktivitĂ€ten

    1. 15

      [1.4 TDI BHC] Knacken in der Vorderachse

    2. 52

      Von einem, der dachte, von einem VerkĂ€ufer einigermaßen fair behandelt zu werden, auch wenn er als Privatperson verkauft

    3. 24

      Heizung heizt nicht

    4. 46

      [1.6 FSI] Und da ruckelt er wieder... Wie weiter mit dem FSI?

    5. 52

      Von einem, der dachte, von einem VerkĂ€ufer einigermaßen fair behandelt zu werden, auch wenn er als Privatperson verkauft

    6. 46

      [1.6 FSI] Und da ruckelt er wieder... Wie weiter mit dem FSI?

    7. 46

      [1.6 FSI] Und da ruckelt er wieder... Wie weiter mit dem FSI?

    8. 60

      Anleitung Fensterhebermechanik BJ2002 tauschen

    9. 60

      Anleitung Fensterhebermechanik BJ2002 tauschen

    10. 1

      ScheibenwischerdĂŒse

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklÀren Sie sich mit diesen einverstanden.