Zum Inhalt springen

[1.6 FSI BAD] Ansteuerung Lambdasonde - Schaltplan / Stromlaufplan


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem ich bei unserem 1.6er immer noch eine leuchtende MKL wegen einer angeblich nicht funktionierenden Lambdasonde habe, möchte ich gerne mal neue Kabel von der Sonde bis direkt ins MSG verlegen (bevor die Rückfragen kommen: Lambdasonde (original AUDI) und MSG sind bereits neu bzw. gut gebraucht eingekauft und montiert - beides hat keine Abhilfe gebracht).

 

Ich komme aus der BMW-Welt und habe keinerlei Erfahrungen mit AUDI-Schaltplänen.

Deshalb die Frage: D144 ist geschaltetes (Zündungs-) Plus, richtig?

 

 

Schaltplan 1.6 FSI Lambdasonde.JPG

 

Ansonsten bin ich natürlich gerne für gute Ratschläge zu haben!

 

Danke!

Bearbeitet von Bist33
  • Bist33 änderte den Titel in [1.6 FSI BAD] Ansteuerung Lambdasonde - Schaltplan / Stromlaufplan
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Bist33:

Deshalb die Frage: D144 ist geschaltetes (Zündungs-) Plus, richtig?

 

Nein, denn in Klammern steht eine 30, und das ist Dauerplus.

 

15 ist Zündungsplus.

 

Geschrieben

Nicht einfacher von der alten Lamda das Kabel abzuschneiden zu verlängern und dann den MSG Stecker zur Lamba durchzuklingeln ???

 

Wie lautet genau dein Fehlercode. Du wärst nicht der erste, der bei einem Fehelr von Sensordefekt ausgeht und eigentlich ist es "Gemisch zu mager".... Und dann wird bei eigentlichem Gemischproblem die ganze Zeit an der Lambda rumgesucht

Geschrieben

Was meinst du denn mit "durchzuklingeln"?!

Ich habe mir bei AUDI das fahrzeugseitige Steckergehäuse inkl. Pins geholt. Da kommen lange Kabel dran, die ich direkt am Stecker des MSG anklemmen werde. Dann schauen wir mal.

 

Ich kämpfe schon seit 1,5 Jahren mit der leuchtenden MKL. Das "spannende": die kommt immer erst nach rund 100km Fahrt. Mittlerweile ist alles gemacht worden, was mir und AUDI dazu eingefallen ist:

- ASB runter und neu abgedichtet

- ESV gereinigt

- AGR mit Deckeln verschlossen (durch ProBoost deaktiviert)

- Öleinfüll- und Ölmessstabrohr neu gemacht

- Neuer LMM

- Zahnriemen neu / Steuerzeiten geprüft

- KGE abgedichtet und neue Membrane

- Unterdruckschläuche neu bzw. verschlossen (Schichtladung durch ProBoost deaktiviert)

- Dichtheit Tankentlüftung geprüft.

- NoX-Sensor deaktiviert (ProBoost, war auch im Fehlerspeicher)

- Neue Lamdsasonde von AUDI

- Neues (gebrauchtes) MSG mit frischer ProBoost Software drauf (das Auto fährt seit 7 Jahren mit ProBoost)

- Mittlerweile zig-mal mit einem Rauchgerät abgedrückt, Befund jedesmal negativ. Alles dicht.

 

Alles mit mehr oder weniger hohen Kosten verbunden, aber wenigstens bis auf ein paar Sachen alles Umfänge, die entweder sowieso anstanden (Zahnriemen) oder der langfristigen "Gesundheit" des FSI zuträglich sind (ESV, Ansaugbrücke, etc.)

 

Letzte Woche mal wieder per VCDS den Fehlerspeicher gelöscht, da standen 3 Fehler drin. Hab die Codes nicht zur Hand, jedenfalls 2x Lambda - P0134 / Sonde inaktiv (den kenne ich mittlerweile auswendig) und P1xxx, 1x Undichtigkeiten in der Ansaugung.

 

Wenn ich unter "Readiness" schaue, dann stehen bei allen Punkten, die mit der Lambdasonde zu tun haben, Fehlermeldungen: Inaktive Sondenheizung, inaktive Sonde, etc.

 

Fahren tut die Kugel einwandfrei, läuft bis auf ein leichtes Sägen im Leerlauf topp. Leistungsentfaltung, Ansprechverhalten, etc. absolut ohne Fehl und Tadel. Macht richtig Spaß.

 

Jetzt habt ihr die gesamte Story :rolleyes:.

 

 

Geschrieben

Was sagt denn eine Logfahrt zur Lambdasonde ;)

 

vor 1 Stunde schrieb Bist33:

Was meinst du denn mit "durchzuklingeln"?!

Ich habe mir bei AUDI das fahrzeugseitige Steckergehäuse inkl. Pins geholt. Da kommen lange Kabel dran, die ich direkt am Stecker des MSG anklemmen werde. Dann schauen wir mal.

 

Na ja bevor ich neue Kabel ziehe messe ich die Akten mit einem Ohmmeter durch.

 

Bei identischem Widerstand (0,xOhm wenn überhaupt) keinen Querschlüssen .....

 

Ich tippe das du ein Verbrennungsproblem hast und die Lambda das Symptom ist;)

Geschrieben

Durchgemessen hat AUDI bereits. Angeblich ohne Ergebnis.

 

Ich habe mittlerweile die Fehlercodes:

 

P0134 - Lambdasonde ohne Funktion

P1504 - Ansaugsystem Leck

P1178 - Lambdasonde Pumpstrom Stromkreis offen

 

Dss klingt doch nicht nach einem Verbrennungsproblem, oder?!

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Bist33:

Durchgemessen hat AUDI bereits. Angeblich ohne Ergebnis.

 

Vielleicht hast du eine andere Werkstatt, aber ich glaube den originalen Autohäuser nichts mehr. Ich kenne da keinen der das Multimeter auspackt.

 

Die schauen in ihren PC, läuft es dann wird dir verkauft "wir haben alles nachgemessen"

 

Eine Durchgangsprüfung und dabei am Kabel wackeln bekommst du imho nur beim Meister in einer freien Werkstatt

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 12

      Gutachter München

    2. 12

      Gutachter München

    3. 10.773

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    4. 24

      [1.2 TDI ANY] Getriebelager tauschen ohne Getriebeausbau möglich?

    5. 10.773

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    6. 12

      Gutachter München

    7. 66

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    8. 24

      [1.2 TDI ANY] Getriebelager tauschen ohne Getriebeausbau möglich?

    9. 12

      Gutachter München

    10. 12

      Gutachter München

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.