-
Gesamte Inhalte
4.151 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Mütze
-
Kann sich mal bitte jemand mit VAGCOM in seine Bluetoothfähige FSE einloggen und mir die Teilenummer sagen. Im Ersatzteilkatalog kann ich die einfach nicht finden. Mein Freundlicher versagt da auch auf voller Linie. Oder weiss jemand sogar die Teilenummer? Wichtig wäre mir zu wissen welcher Index hinten dran steht und der aktuelle Softwarestand. Die Teilenummer reicht aber auch schon. Mütze - der gerne 1.2er fährt
-
Ob das an den 1.2er passt? Damit wird der Sparsamen Vorne wohl Übergewicht bekommen . Mütze - der einen Bremsanlage aus Aluminum hat
-
Lesen manche Leute auch die anderen Beiträge im Forum oder wird nur so drauf los gepostet ? Hier exsistieren nun schon mindesten 3. THreads zum Thema 1. Platz ADAC. aktuelle ADAC Pannenstatistik Audi Sieger der ADAC-Pannenstatistik-2004,... BMW Mini vs. Audi A2 Kann Jemand den Thread bitte verschieden oder schließen. Mütze - der keine Adminrechte hat
-
Wenn der Lenkwinkelsensor kaputt sein sollte, müsste aber etwas im Fehlerspeicher stehen. Es wird ja nicht nur die Servo damit gestuert sondern auch das ESP. Und wenn da keine richtigen Daten ankommmen gibt es sofort eine Nachricht, sowohl im Amaturenbrett als auch im Fehlerspeicher. Ich würde mir doch mal die Servolenkung anschauen. Der Lenkwinkelsensor kostet auch ne Kleinigkeit (169€ plus Steuern). Ich habe meinen ja bei der Umrüstung des beheizten Lenkrades wechseln müssen, daher kenne ich die Preise. Mütze - dessen Servolenkung super funktioniert
-
1.2 TDI für Kurzstrecken-/Stadtverkehr geeignet?
Mütze antwortete auf Harlekin's Thema in Verbraucherberatung
Eine Verbesserung würde ich mir wünschen, wenn der Blinker an ist, sollte die Sart/Stopautomatik deaktiviert sein. Mir geht es häufig so, das der Motor dann mitten auf der Kreuzung aus geht, gerade in dem Moment wenn es frei wird um Abzubiegen...... Mütze - der sehr gerne 1.2er fährt -
1.2 TDI für Kurzstrecken-/Stadtverkehr geeignet?
Mütze antwortete auf Harlekin's Thema in Verbraucherberatung
Ich fahre meinen 1.2er ja zu 95% in Berlin (das ist ne Stadt ). Täglich mind. 60 km. Der Verbrauch ist beim 1.2er wenn er kalt ist mindesten 1 Liter höher!!! Der Stadtverkehr und Kurzstrecke machen dann den Schnitt im Verbrauch höher als erwünscht. Auch der Sericeintervall leidet unter den Bedingungen (Beschleunigen, Bremsen, Ampel, Motor Aus, Motor An, Beschleunigen usw.) doch sehr. Ich schaffe es nicht über 30000 km zu kommen (erster Service bei 23000km und der nächste steht in 600 km an (hab im Moment 50500 runter). Desweiteren braucht man auch mehr Bremsen. Ich musste Scheiben und Beläge bei 44000 wechseln (wollte der Freundliche schon bei der ersten Inspektion machen). Aber unterm Strich ist es Sau bequem mit der Automatik durch die Stadt zu gondeln und der Verbrauch ist immernoch besser als beim 1.4er oder gar 1.6er . Ich fahre im Moment mit 3.5 Litern durch die Stadt!!! Mütze - der wenn er mal einen anderen Wagen fährt, sich wundert das er an der Kreuzung nicht ausgeht -
Rechter Lenkstockhebel fuer FIS ohne FIS-Kombiinstrument?
Mütze antwortete auf EotBase's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich würde die Kabel gleich mit anklemmen und verlegen, das spart Dir die Arbeit. Mütze - der FIS serienmäßig im 1.2er hat -
Weil du dann zu viel basteln musst. Die meisten hier im Forum wollen doch ein Lösung die wenig arbeit macht. Aber wenn Du schon 42€ für den Halter ausgibst, kannst DU dann nichtgleich ne Stoßstande mit Löchern für die Sensoren kaufen? damit sparst DU Dir die Fummelei. Mütze - der die Piepser auch gut findet
-
Das Navisystem besteht aus: 1 - Kombiinstrument (Anzeigeeinheit) 2 - Funktionswahlschalter II -E272- (Bedieneinheit) 3 - Lautsprecher für Telefon/Navigation -R39- (Freisprechlautsprecher) q nur bei Fahrzeugen ohne Radioanlage 4 - Radiolautsprecher 5 - Radio -R- 6 - Antenne für Navigation (GPS) -R50- 7 - Steuergerät für Bedienelektronik, Handy -J412- 8 - Steuergerät für Navigation mit CD-Laufwerk -J401- (Zentraleinheit und Navigationseinheit) 9 - CAN-Bus (Infotainment) Welches Wo der Lautsprecher angeschlossen wird kann ich Dir nicht sagen. Vielleicht am normel NF Ausgang welcher zum Radio geht? Mehrfachsteckverbindung I, 20-polig 2 - CAN-Bus High (Infotainment) 5 - CAN-Bus Low (Infotainment) 13 - NF + (zum Radio) 14 - NF-Stumm (zum Radio) 15 - NF - (zum Radio) 16 - Telefon (NF +) (vom Telefon) 17 - NF-Stumm (Telefon) 18 - Tel-NF-Schirm 19 - Telefon (NF -) (vom Telefon) Mehrfachsteckverbindung III, 8-polig, schwarz 1 - Gala (Geschwindigkeitssignal) 2 - Rückfahrlichtschalter 3 - K-Leitung (Diagnose) 4 - Klemme 15 7 - Batterie + (Klemme 30) 8 - Masse (Klemme 31) Vielleicht kann jemand da helfen? Mütze - der 1.2er fährt
-
DU brauchst den Y-adapter auch, da Audi Original den nichtteilbaren Stecker verbaut. Oder Du besorgst Dir bei Mediamarkt oderso, nur ein Teilbares Steckergehäuse und fummelst die Kabel aus dem original Stecker (mit Tackernadeln geht das recht gut, ist aber fummlig...) und steckst es dann in das neue Teilbare Gehäuse. Dann sparst Du Dir ca. 13€. Wenn Du fürs Fumeln keine Zeit hast, nimm beides, obwohl es doch ne Menge Schotter ist, für ein paar Kabel. Mütze - der einen MiniDisc Wechsler am Concert II hat
-
Das ist falsch. Der 1.2er hat sehrwohl E-Gas wie die anderen A2's auch. Nur scheint im Steuergerät kein Platz gewesen zusein um die GRA unterzubringen. Liegt wohl an den 2 Softwareständen für den Motor (ECO und Normal). Mütze - der den 1.2er gerne fährt
-
Ich find den Stadtverbrauch Klasse. Ich bin zur Zeit mit 3.5 Litern in der Stadt unterwegs. Mach das erstmal mit einem anderen Auto!!! Mütze - der gerne 1.2er fährt
-
Du kannst auch einen Lautsprecher an den Navirechner hängen. So bist Du unabhängig vom Radio.
-
Das sieht doch echt Super aus!!! Geile Arbeit, da sind die 35 € gut angelegt. Mütze - der immer mehr über eine MAL nachdenkt
-
Das kann man auch ganz locker mal auf nem A2 Treffen testen. Einfach den Knopf dauerdrücken und keiner bekommt sein Audi mehr auf, da Du das Frequenzband sperrst . Da gab es im TV auch mal einen Test mit WalkieTalkies. Da haben die einen kompletten Firmenparkplatz lahmgelegt. Zum Feierabend konnte keiner sein Auto per Funk öffen . Mütze - der 1.2er fährt
-
Ich würde einen Jahreswagen nehmen, das spart Dir bis zu 30% vom Neupreis. Meiner kostet laut Konfugurator knappe 23000€ habe aber nur 17000€ gezahlt, da war der Wagen 9 Monate alt und hatte 9000 km runter. Achte auf den Satz Winterreifen. der ist im Nachkauf teuer. Mütze - der den 1.2er nur empfehlen kann und damit 3.5 Liter zur Zeit in der Stadt (Berlin) verbraucht
-
Das Problem tritt nur auf, wenn DU beide Schlüssel auf einmal drückst. Die senden auf dem gleichen Frequenzband. Also beide Schlüssel nur am Bund hängen zu haben einen zu benutzen macht da garnix. Wenn die Schlüssel dauersenden würden, wäre die Batterie doch schon nach 7 Tagen leer. Übrigenz müsste der Schlüssel vielleicht "nur" neu angelernt werden? Ich glaube bei Stromverlust vergessen die das Auto. Mütze - der sich über so manche Antwort des Freundlichen wundert
-
Sportlenkrad mit Bedientasten für Radio ...
Mütze antwortete auf Harlekin's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Wie meinst Du das denn? Ich würde sagen es ist von selber Qualität, da es der gleiche Hersteller ist. Kann da keinen wirklichen Unterschied feststellen. Mütze - der 1.2er fährt -
Wie lange wird denn Kulanz gezahlt? Ab dem 3. Jahr wird es doch eh sau wenig, wenn überhaupt gezahlt wird. Mütze - der 1.2er fährt
-
Sportlenkrad mit Bedientasten für Radio ...
Mütze antwortete auf Harlekin's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich habe die nicht anklemmen können. Unser 1.2er Getriebesteuergerät hat dafür keinen Eingang. Das Lenkrad stammt ja auch vom A6 ...... Mütze - der gern 1.2er fährt -
Sieht echt Gut aus!!! Ich finde das schwarze Gehäuse sogar recht passend! Hast Du eine Naht auf der MAL oder ist ein die Kuhhaut in einem Stück über den Deckel gezogen? Mütze - der auch ne MAL gebrauchen könnte
-
Ich werde nächste Woche meinen letzten Service bei Audi machen lassen. Und das auch nur wegen der Gebrauchtwagengarantie. Ich habe einen Kumpel mit Werkstatt, da werde ich mein kleinen dann warten (VAGCOM hab ich und die Reparuranleitung auch - also alles was mein Freundlicher hat). Denn mehr Ahnung hat er nicht wie ich vom A2. Mütze - der sich die 300 € spart
-
Ich würde den Händer/Werkstatt wechseln!!! Das steht alles im ELSA!!! Sag Deinem Freundlichen er solle das Kombiinstrument Codieren! Einfach zu den ersten beiden Werten 02 hinzuaddieren. Statt 05142 muss dann 07142 stehen! Achtung dies war eine Beispielcodierung. Wichtig ist nur die 02! aber das weiss Dein Freundlicher sicher. Mütze - der gerne hilft
-
Wieso ne PN? Können doch alle lesen ! Das Format ist egal, sollte nur mindesten 600x 450 haben und von einer richtigen Cam sein (bitte keine Handyfotos). Die Menge ist eigentlich auch nicht wichtig, Hauptsache schön. Falls zuviel "Schrott" dabei ist, werde ich mein Amt als Bilderkönig ordentlich ausüben und ein wenig sortieren . Die Bilder dann einfach an bilder@audi-a2club.de schicken, ich kümmere mich dann um den Rest. Mütze - der gerne schöne Wallpaper zum A2 sucht
-
Der Microschalter ist im Schloss (die Nase an der Heckklappe) untergebracht. Zum Ausbau des Schlosses Betätigungsstange für Schlossbetätigung ausclipsen, Muttern ausschrauben und Klappenschloss abnehmen. Mütze - der gerne hilft