Zum Inhalt springen

Paul

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    102
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Paul

  1. Hallo attisuperstar, sag mal wie läuft denn deine kleine Alukugel mit dem SKN Chiptuning, kannst du bitte deine Erfahrungen darüber kurz aufschreiben. MfG Paul
  2. Hallo, ich habe seit ca. 1500 Km Eibach Federn und Koni Gelb drin. Konnte aber noch nichts feststellen, dass meine VA höher steht als die HA. Ich fahre aber auch einen 1.4 Benziner. Wie ich das aus der ABE rauslesen konnte gibt es für den Diesel nur bei der VA unterschiedliche Federn (sie sind etwas länger und können mehr Achslast aufnehmen), für die HA sind die Federn baugleich (für Diesel und Benziner). MfG Paul
  3. Hallo Thomas, schau doch mal bitte in der Suche "FIS (Fahrerinformationssystem) nachrüsten" nach, dort wirst du bestimmt das passende finden oder noch einfacher gehe bitte auf der folgenden Link. FIS (Fahrerinformationssystem) nachrüsten MfG Paul
  4. ?( Hallo Ihr A2 Fahrer, was meint oder haltet Ihr vom ECO-Tuning beim 1.4 Benziner. Die 6 PS Leistungssteigerung halte ich bei einem 1.4 Benziner realistisch. Hat einer eventuell schon ein ECO-Tuning bei einem 1.4 Benziner A2 durchführen lassen und wenn ja, ein Feedback währe nicht schlecht. MfG Paul
  5. Hallo Domber, die Spurverbreiterung an der Vorderachse würde ich dir dringend empfehlen nicht anzubauen, weil die Radgeometrie der Vorderachse dadurch negativ beeinflusst wird. Es macht sich bei normaler Fahrt/Fahrweise nicht bemerkbar aber bei einer Vollbremsung kannst du ins schlingern kommen. Nur wegen der Optik so ein Risiko einzugehen währe es nicht Wert. MfG Paul PS. Dies soll keine Moralbredig sein, sondern nur ein gut gemeinter Hinweis.
  6. Hallo Audi TDI, ich hatte nach ca. 90 000 km vorne rechts einen Federbruch und musste mich daraufhin mit dem Thema Fahrwerk für den A2 befassen. Nach gründlicher Regersche in diesem Forum und einigen Telefonaten mit meinem Kumpel (er ist Kfz-Meister) bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass die Kombination von Koni-gelb-Stoßdämpfern (weicheste Stufe eingestellt) und die Eibachfedern (30mm tiefer) die beste Variante für mich und meinen Anforderungen sind. Wo ich das komplette Fahrwerk eingebaut hatte und die Achsvermessung fertig war, stande nur noch die Probefahrt aus und ich war positiv überrascht, genau wie ich mir das Fahrverhalten vorgestellt habe. Also zusammengefasst genau was ich mir erhoft habe. MfG Paul
  7. 8) Hallo, absolut richtige Entscheidung das Auto zu kaufen. Ich wünsche dir sehr viel Spaß damit. MfG Paul
  8. :D Hallo, ich habe jetzt mein Fahrwerk und die Stoßdämpfer gewechselt. Ich habe mich für das Eibach-Fahrwerk (30mm) und die Koni-gelb-Stoßdämpfer (weicheste Stufe eingestellt) entschieden. Seit einer Woche fahre ich jetzt mit dieser Kombination und ich bin sehr zufrieden damit. Meiner Meinung nach ist es sportlich genug abgestimmt und der Komfort kommt auch nicht zu kurz. MfG Paul
  9. Hallo Eddy, dass denke ich auch und ich nehme an, das die 195er garnicht zulässig sind auf den 6X16" original A2 Felgen. MfG Paul
  10. Hallo, eine Frage meiner Seits, kann man überhaupt auf den orginalen 6,5 X 16" A2 Felgen 195/45/16 Schlappen fahren bzw. funktioniert es diese auf die Felge aufzuziehen? MfG Paul
  11. Hallo Thomas, kannst du mir bitte einen kleinen Bericht über das Fahrverhalten mit dem Eibach Pro Kit Fahrwerk zukommen lassen. Fährst du diese Federn mit orginal Dämpfern (S-line oder Standart), was wäre denn zu empfehlen? Mein kleiner hat einen Federbruch vorne rechts und ich bin jetzt am überlegen ob ich ein Eibach Pro Kit einbauen werde.
  12. Hallo werte A2 Gemeinde, hat jemand von euch Erfahrung über den BOSS DVD-3000B AUTO DVD-Player mit E1-NORM oder älteres Gerät. Ich möchte eventuell dieses Gerät an mein NaviPlus mit einem Dietz-Adapter 1412 anschließen. Muss man irgendwelche bestimmten Sachen beachten oder ist es wie bei Dietz auf der Homepage beschrieben, Adapter anklemmen (nur Klemme 15 und 31) und Stecker ins NaviPlus, los gehts. Ich denke (weiß aber nicht) man muss noch beim Navi die TV-Freischaltung aktivieren. Sollte einer von euch so ein Projekt durchgeführt haben, ich würde mich sehr über einen kleinen Erfahrungsbericht freuen. MfG Paul
  13. Hallo heavy-metal, Aral SuperTronic Longlife II SAE 0W-30 hat es gehiesen. Ich fahre jetzt aber "Modul 8100 E-tech ester", es hat die SAE Klasse 0W40 und die VW Spezifikation 503.01, was für unseren kleinen auch verwendet werden darf.. MfG Paul
  14. Hallo heavy-metal, ich habe bei Aral schon VAG-Longlife-Öl für meinen kleinen gekauft, es waren auch mehrere VW-Spezifikationen im Angebot. MfG Paul
  15. Hallo dejad, mit der ABE hast du recht. Das B3 funzt noch einwandfrei und wenn ich es möchte, bau ich es mit wenig Aufwand wieder raus. MfG Paul
  16. Hallo S line, ich danke dir für deinen Auwand mit dem Bild, du hast mir sehr geholfen, sieht echt geil aus. Ich denke Morgen früh werde ich mich ans Werk machen. MfG Paul
  17. Hallo A2 speedster, ich danke dir erst mal und wünsche dir gute Besserung. Wo hast du denn vor deinen mpeg4-Player zu verbauen? MfG Paul
  18. Hallo, kann mir denn noch jemand weiter helfen, ich überlege einen DVD-Player an mein NaviPlus anzuschließen und bin über ebay auf den Dietz Adapter 1212/1412 gestoßen, jetzt würde ich gern wissen wie seine Funktion bei Audi ist, vorallen die Komunikation bei TV-Betrieb mit dem Kombiinstrument. MfG Paul
  19. Hallo kleinschreiber, wo du den Dietz-Adapter angeschlossen hast, musstst du dein NaviPlus freischalten lassen und wie verhält sich deine FIS-Anzeige wenn du auf TV geschaltet hast. MfG Paul
  20. Hallo Adiator, da hast du recht mit diesem Forum, man kann tolle Ideen sammeln und man bekommt auch noch viele technische Infos. Mein Meister beim freundlichen hat mich schon mehrfach gefragt wo ich das technische Detailwissen über den A2 her habe. Ich danke nur diesem Forum. MfG Paul
  21. Hallo Audiator, ist eine schöne Idee. MfG Paul
  22. Hallo Holger, wo hast du denn die Chromleisten an dem Fenstergummie angeklebt: obere Kante, untere Kante oder mittig? Kannst du eventuell ein Bild machen, wo man es genau erkennen kann? MfG Paul
  23. Hallo Ulrich, zu deiner ersten Frage, ja ich habe die Blende nachgearbeitet. Du musst die überstehenden Kanten wegschleifen, geht am besten grob mit einem kleinen Schleifbock und fein mit Feilen. Die TMC-Box habe ich hinter dem Kombiinstrument verbaut, es gibt dort eine passende Lücke für die TMC-Box. Zu deiner 3. Frage, die untere Querstrebe habe ich komplett entfernt und auch nicht wiederverwendet, die obere Querstrebe habe ich mit dem Dremel "rausoperiert" und mit Kunststoffwinkeln wieder passend befestigt. Du brauchst eine menge Zeit dazu. MfG Paul
  24. Hallo, die TMC-Box ist orginal beim A2 an der rechten unteren A-Säule durch einen kleinen Kunststoffhalter befestigt. Zum nachrüsten ist es aber besser die TMC-Box hinter dem Kombiinstrument zu verbauen, der Aufwand beim Einbau ist geringer und passt super rein. MfG Paul
  25. 8) Hallo, sieht sehr gut aus, war bestimmt ein wenig Arbeit. MfG Paul
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.