Zum Inhalt springen

Berliner

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    226
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Berliner

  1. Update: Unsererseits werden getauscht: - Wasserrohr zwischen Thermostat und Wapu (profilaktisch) - Wasserleitung aus dem Wärmetauscher (leicht undicht) - Wasserleitung in den Wärmetauscher - Dichtungsset Zylinderkopf - Zylinderkopf wird auf Risse geprüft, geplant und ggfs. geschweisst - Hydrostößel - Die Einspritzdüsen zu ersetzen ist mir gerade etwas zu kostspielig - ggf. Werden wir sie im Ultraschallbad reinigen / oder an Firma zur Wartung gegeben
  2. Danke, das ist sicherlich zu vermuten. Dann werde ich eben das für mich „Hilfreiche“ vom „Erguss“ trennen müssen Ich lege grundsätzlich eher Wert auf die Erfahrung derjenigen, die eine ähnliche Aktion schon selber durchhaben anstatt derer„ich muss meinen Senf dazugeben“
  3. Morgen werden wir uns nun an die Arbeit machen....den Zylinderkopf auszubauen. Insofern jemand einen Kontakt im Großraum Berlin hat, wo man den Zylinderkopf auf Risse prüfen, planen und sofern notwendig schweißen lassen kann - nehme ich den Hinweis gerne entgegen. Wenn man den Kopf dann schonmal unten hat kommt man zumindest schon mal besser an einige Stellen ran. Unsererseits werden getauscht: - Wasserrohr zwischen Thermostat und Wapu (profilaktisch) - Wasserleitung aus dem Wärmetauscher (leicht undicht) - Dichtungsset Zylinderkopf Gibt es eurerseits weitere Tipps, wenn man die Arbeit schonmal vor sich hat?
  4. Niemand? Wo kann ich diese denn ggf. Selber finden?
  5. Es handelt sich hier um das Ergebnis eines klassischen CO Test. Bedienungsanleitung für CO2 Lecktester Der Lecktester ist ein Prüfgerät zur frühzeitigen und sicheren Erkennung von Lecks zwischen Verbrennungsraum und Kühlsystem. Anwendungen: Bei Verdacht auf Leck bei Überhitzung und Wasserverlust, nach extremer Erwärmung durch defekten Wasserschlauch, Keilriemen etc. Vorteile des CO2 -Leck-Testers: Eine Routineüberpüfung dauert in der Regel nur 1 Minute und kann bei kaltem oder warmem Motor erfolgen. Eine Unterscheidung zwischen einem schleichenden oder akutem Leck ist in kürzester Zeit möglich. Die Zweikammer-Ausführung verhindert Fehlanzeigen, die z.B. durch unabsichtliches Einsaugen von Kühlwasser oder durch alkalische Rückstände entstehen können. Verbrennungsgase, die durch ein Leck in das Kühlsystem gelangen, sammeln sich im Luftpolster über dem Kühlwasserspiegel und sind durch diese Testmethode nachweisbar. Wirkungsweise: Ein evtl.vorhandener Kohlendioxydanteil im Kühlwasser wird durch die gelbe Verfärbung der Testflüssigkeit angezeigt. Die Verfärbung tritt normalerweise in beiden Kammern ein. Sind jedoch im Luftpolster alkalische Rückstände vorhanden, die eine Verfärbung verhindern, werden diese in der ersten Kammer absorbiert, während das Kohlendioxyd ungehindert in die obere Kammer gelangt. Für die Prüfung ist deshalb die obere Kammer maßgebend !! Sicherste Testmethode: Dieser Test erfolgt bei betriebswarmem Motor (evtl. vorher kurze Probefahrt) Das Kühlwasser auf 3-4cm unter der Einfüllöffnung bringen, damit kein Kühlwasser angesaugt werden kann. Das Luftpolster sollte aber nicht zu groß sein, um auch geringe Mengen Kohlendioxyd sicher feststellen zu können. Den Tester in die Kühler-oder Ausgleichsbehälteröffnung stechen und 10-15 mal den Saugball betätigen. Während des Saugvorgangs mehrmals ruckartig Gas geben um einen möglichst hohen Verbrennungsdruck zu erreichen Tritt bei diesem Testdurchlauf eine Verfärbung ein, sollte die Ursache sofort beseitigt werden. Bei einem Test ohne Verfärbung sollte zur Sicherheit eine Empfindlichkeitskontrolle der Testflüssigkeit erfolgen. Die Empfindlichkeitskontrolle kann beliebig oft vor oder nach jedem Test oder zur Demonstration vorgenommen werden. Dazu den Tester 3cm über dem Mund halten und langsam ausatmen (hauchen). Den Saugball betätigen. Der Kohlendioxydanteil der Atemluft muss in wenigen Sekunden eine Gelbfärbung der Testflüssigkeit in beiden Kammern bewirken. Bei keiner oder einer recht zögerlichen Verfärbung muss die Flüssigkeit erneuert werden. Hier kann man sich einen Eindruck darüber verschaffen wie es aussieht:
  6. Inwiefern? Aber nein es ist das richtige Kühlmittel verwendet worden. Foto zeigt das Ergebnis des CO Test / Kühlwasser
  7. Ich suche die Teilenummern & aktueller Preis für die Kühlwasserleitungen für meinen FSI: 1) Leitung in den Wärmetauscher 2) Leitung aus dem Wärmetauscher
  8. Die Antwort auf das Quiz zur Ursachenforschung ?, warum meine Verbindungsstücke im kühlwasserkreislauf der Reihe nach Hops gegangen sind....
  9. Was haltet ihr von folgendem Bild? Zeigt die Verbindung des Kühlwasserschlauches der in den Wärmetauscher geht (an der Spritzwand) Es ist Rost zu erkennen, jedoch scheint die Stelle derzeitig trocken zu sein. - Hat jemand Erfahrung mit dieser „Stelle“ - Handlungsbedarf? (Austausch der Schelle, Austausch des Schlauches.....) Danke für eure Ideen/Erfahrungsberichte
  10. Eben - und ich hatte geschrieben, dass ich nächste Woche mehr weiss.
  11. Wir waren ja zwischenzeitlich auch so weit, dass die Plastikteile sich nur verabschiedet haben weil sie dem Druck nicht standhalten - Altersschwäche - zu hoher Druck Mögliche Ursache die ich in Erwägung ziehe: 1) einfach ausgelaugtes Plastik 2) Ausgleichbehälter / Deckel - davon ausgehend, dass sich der Druck im System aufbaut und nicht über den vorgesehenen Weg entweichen kann 3) Zylinderkopfdichtung - eine klassische Ursache für zu hohen Druck im Kühlwasserkreislauf Ich werde euch auf dem laufenden halten, nachdem wir uns das Ganze genauer angeschaut haben.
  12. Das wird jetzt zwar kaum weiterhelfen bei der Ursachenforschung, aber da du dir die Mühe gemacht hast...
  13. Wie lieb von dir! Danke, dass du dir Gedanken machst. Ich werde Anfang nächster Woche mir das Auto mit nem Bekannten einmal vornehmen. Tasten uns dann Stück für Stück ran... von A wie Ausgleichbehälter.- bis Z wie Zylinderkopfdichtung. Ich halte Euch auf dem Laufenden
  14. Habe die Y-Stücke im Wasserkreislauf jetzt nicht gezählt..... 2 habe ich zumindest ja schon ausgetauscht.
  15. Hallo Mikey, ich weiss nicht genau was das berühmte Y-Stück ist. Meine Suche nach Y-Stück hat mich auch nicht viel weiter gebracht. Hast du mal nen Foto davon und ne Teilenummer.
  16. Handelt es sich hierbei nur um 1 Rohr? Geht dies vom Thermostaten zur Wasserpumpe? Hat mal jemand die Teilenummer für das Rohr und evtl. Dichtungen etc.
  17. Seit ihr auch ratlos? 1) Besteht die Möglichkeit, dass die ZKD Verursacher ist / betroffen ist? 2) Wie kann ich feststellen ob die ZKD dicht/undicht ist? Ein CO Test durch die Werkstatt ist ja auch nicht immer Aussagekräftig...
  18. Das Auto steht nun vorm Haus und ich frage mich nun, was ich machen soll.....habt ihr ne Idee? 1) einfach fahren und wieder irgendwo stehen bleiben, weil das nächste Stück platzt, oder auch nicht. - alternativ den Motor im Stand laufen lassen (das hat die letzten 3 Male auch schon gereicht) 2) Weitere Test machen lassen um den Fehler zu finden/beheben? Welche? ( Kann man den durchfluss Kühlwasser im gesamten Kreislauf testen?,....?) 3) Komponenten tauschen: zB: Ausgleichsbehälter und/oder Deckel 4) ....?
  19. Mh... die Werkstatt hat das Ersatzteil bei Audi geordert. Gehe daher davon aus, dass es sich auch um das korrekte Teil handelt. Da der alte Thermostat nicht defekt war (war nur eine potentielle Fehlerquelle) scheint hier auch nicht die Ursache zu liegen. Frage in diesem Zusammenhang: Wird beim auslesen des Fehlerspeichers nicht auch ein defekter Thermostat gemeldet?
  20. Kein Thema ah interessant - das käme dann besser hin
  21. also ich kann jetzt auch sagen, dass es 3 Halterungen sind. Bzw bei mir jetzt noch 2 ? Mich wundert nur die 02-03-15
  22. Ich muss dieses Thema nochmal aktivieren. Durch die zahlreichen Beiträge und dann neue Posts die die anderen Beiträge ergänzen oder denen widersprechen bin ich vielleicht etwas konfus. Ich möchte bei meinem 1,6 FSI das MSG aufbauen. Dank des hübschen Spiegels von A2D2 habe ich die mittlere Lasche, welche das MSG von unten sichert gefunden. Diese konnte ich ertasten und runterdrücken. Das MSG konnte ich dennoch nicht aus seiner Halterung lösen. War ich nur zu zögerlich? Phönix schrieb, dass es beim FSI nur diese eine Halterung gibt. AmoA4 Bild zeigt jedoch auch seitlich 2 weitere Halterungen. Heißt das nun, dass es beim FSI 1 oder 3 Halterungen gibt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.