-
Gesamte Inhalte
256 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von duesenjaeger
-
Hallo Mirc4 und Rudi, sind jetzt schon 10500 km in etwa dreieinhalb Monaten, Garantieverlängerung habe ich natürlich, deshalb bin ich ja mal gespannt, wieviel Audi in den 4 Jahren spendieren darf. Grüße, duesenjaeger
-
Ich hatte die ganze letzte Woche beruflich in Oberammergau zu tun. (ich weiß, das Leben ist manchmal grausam...). Die Hinfahrt lief problemlos, am Dienstag morgen plötzlich starken Leistungsverlust, nach ca. 5 Minuten kam dann auch die gelbe Abgaskontrollwarnleuchte. Der Hausfrauenreset (Motor aus, Schlüssel raus und alles wieder an) fruchtete natürlich nichts. Also kam der Pflegefall zum örtlichen Audiservice. Autohaus Schwaiger in Oberammergau, sehr kleines Autohaus, aber recht nett und hilfsbereit. Der Meister wie der Chef hatten zwar noch nie einen 1,2 tdi in den Händen gehabt und auch nicht groß A2 Erfahrung, kamen aber recht schnell auf die Diagnose „Luftmassenmesser defekt“. Kaum wars Mittwoch, schon war der Luftmassenmesser gewechselt. Operation gelungen, Patient immer noch tot, das wars wohl nicht. Den Mittwoch verbrachte man dann mit dem Wechsel diverser Schläuche, Ladedrucksensor etc. alles erfolglos. Donnerstag dann die ultimative Diagnose „Turbolader verendet“. Kaum wars Freitag, schon war der Turbolader gewechselt. Jetzt rennt er wieder wie vorher. Klasse nette Betreuung in dem Laden, ich frage mich nur, wie Audi Gewinn erwirtschaftet. Wenn ich den ETKA und RepLeitfaden richtig interpretiere, dann haben die diese Woche sauber 2000 Euro Gewährleistung verfrühstückt und wir haben von meinen 4 Jahren erst knapp 4 Monate verbraucht. Ich mag es gar nicht hochrechnen... Ersatzwagen, falls das jemand fragen sollte, hat man mir nicht angeboten, ich habe auch nicht gefragt, da Oberammergau ein Dörfle ist und man alles zu Fuß erledigen kann. Ich habe nur klargestellt, dass ich am Freitag Mittag heimfahren werde, egal wie und womit. Nun denn, mal schauen, was die Zukunft noch so alles bringt. Grüße, duesenjaeger
-
Hallo an alle, heute morgen habe ich meinen Spiegel bekommen, lackiert (meint der Lackierer), netter Versuch (meine ich...). Das macht er nochmal... Beim Zerlegen habe ich feststellen müssen, dass der Haltesteg in der Türe, an dem der Spiegel festgeschraubt ist, auch größtenteils mit rausgerissen ist. Da ich keine neue Türe erwerben wollte, musste ich mir heute morgen erstmal ein entsprechendes Blech anfertigen und als Widerlager einbauen, dass ich den neuen Spiegel wieder festschrauben konnte. Jetzt ist es alles wieder beisammen. Nun muß ich mal an die Lackarbeiten der A-Säule und des Kotflügels dran. Viele Grüße, duesenjaeger
-
Hallo, ich nutze rain-x, aber es ist nicht sonderlich wischerreresistent, von daher gebe ich bretti völlig recht, bei mir hat es ca. 3 Wochen erstklassig gefunzt, dann ließ es umso schneller nach... Viele Grüße, duesenjaeger
-
audi-fremder wechsler an concert1?
duesenjaeger antwortete auf Tine381's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hallo Tine, ich hatte vor einiger Zeit gepostet über den Einbau meines mp3- Wechslers von Sony, 6 CDs mit Anpasselektronik, bin hochzufrieden, kostet ca. 350 Euro, Wechsler ist bei mir unter dem Fußboden im Beifahrerfußraum, kommt man aber klasse dran, sieht man nicht und ist vergleichsweise geringer Einbauaufwand. Näheres über die Suchfunktion. Viele Grüße, duesenjaeger -
Hallo, es klingt mir doch kräftig nach einem Problem der elektromagnetischen Verträglichkeit. Eine Zeitlang blieben Audi- Werkstestfahrzeuge regelmäßig an der Landstraße südlich von Manching an derselben Stelle mit Elektronikproblemen liegen, da dort die Firma EADS ein EMV - Testgelände für Flugzeuge betreibt, bei der mit hohen Strahlungsdosen gearbeitet wird. Dass der Fehler nicht unbedingt immer reproduzierbar war, lag daran, dass die Anlage nicht immer eingeschaltet war... Im Ernst, das ist kein so kleines Problem. Prüfe doch ma, welche Firmen sich in der Nähe des Liegenbleibpunktes so befinden. Erodierbetriebe sind da z.B. ein heisser Tip. Viele Grüße duesenjaeger
-
Hallo, vielen Dank für die aufmunternden und hilfreichen Worte. Spiegel hat sich inzwischen schon auf 180 Euro reduziert, da mein Spezl als Lagerist ausversehen Teile mitbestellt hatte, die schon in einer anderen Baugruppe drin waren, kann er aber zurückgeben. Und die 180 Euro kann ich evtl. meiner Teilkasko aufbürden, die haben sich vorhin telefonisch nicht mal unwillig gezeigt. Nur das Lackieren bleibt mir selber auf der Tasche liegen. Nun ja, meine Freundin war derselben Meinung, dass das Eisenteil auf dem Spiegel besser saß als durch die Scheibe in ihrem Gesicht... ist richtig, aber ärgerlich ist die ganze Sache nun doch. Viele Grüße, duesenjaeger
-
Hallo, ich könnte platzen vor Zorn ! gestern abend wollten wir noch gemütlich in die Sauna. Gerade auf die Autobahn nach 2 km lässt es einen Riesenschlag, Ausweichen nicht mehr möglich, kommt von schräg oben ein kiloschweres Metallteil zwischen zwei LKWs geflogen, woher auch immer. Alles ging sehr schnell, bevor meine Freundin rechts auch nur einen Schrei loslassen konnte, hat es uns an der rechten A-Säule / Kotflügel erwischt, Außenspiegel rechts weggeschlagen und Lackschäden. Auf den Standstreifen, Warnblinker, aber außer uns fühlte sich daran niemand beteiligt und hielt an. Dann habe ich erstmal Schadensfeststellung gemacht und die ET bestellt, kostet der Spiegel doch tatsächlich 225 Euro und dann ist er noch nicht einmal lackiert. Vom Lackieren der A - Säule und des Kotflügels ganz zu schweigen. Anbei ein Bild vom Schaden. Leider erwischt man ja so einen Verursacher nie, daher habe ich auch erst gar nicht die Polizei bemüht und nach dem Corpus Delicti zu suchen auf einer sehr dicht befahrenen Autobahn A6, na ja... Viele Grüße, duesenjaeger
-
Hallo Ich wollte mir in den nächsten Tagen mal meine originale 12-Volt Steckdose einbauen. Dazu habe ich mal meinen Kofferraum inspiziert und wollte die Seitenverkleidung links ausbauen. Bevor ich Schaden anrichte, hat jemand mal irgendwo einen Tip oder eine Vorgehensweise dafür. Vielen Dank und viele Grüße, duesenjaeger PS: Ich habe eingehend die "Suche" bemüht. Entweder war ich zu wenig findig oder es steht wirklich nirgends...
-
Hallo Harlekin, die Wärmeentwicklung habe ich nicht geprüft, da der Wechsler eigentlich bei mir von allen Seiten frei ist in der recht großen Kiste da unten, besser jedenfalls als in einem vollgepackten Kofferraum, wie es sonst oft der Fall ist. Ich kann es aber demnächst nach längerer Fahrt mal prüfen. Mein Wechsler war von der Soundgarage in Dortmund. Viele Grüße, duesenjaeger
-
Hallo Leiterweiter nur mit dem Unterschied, dass mein Händler sogar probiert hat, einen Vorführwagen aufzutreiben, jedoch auch ohne Erfolg... Schlußendlich hat mirc4 mir da weitergeholfen und mich einen Abend lang an seinem Auto eingewiesen, das kann sich aber Audi nicht gerade als eigenen Service auf die Fahne schreiben... War es nicht Henry Ford, der sagte: und wenn Du einen Dollar verschenken möchtest, sagen musst Du es den Leuten ! Damit rechtfertigte er Ausgaben für die Werbung. Viele Grüße, duesenjaeger PS: Mir wäre der 1-Liter VW nicht unbedingt zu klein gewesen, meinem Namen getreu erledige ich zuhause die meisten Dinge (einkaufen etc.) mit meinem Messerschmitt Kabinenroller, der eher kleiner ist, aber trotzdem bequem zu zweit Platz bietet, wenns drauf ankommt, auch mal zu dritt !
-
Was für einen Wagenheber benutzt Ihr zum Radwechsel?
duesenjaeger antwortete auf Harlekin's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo Harlekin, ich hatte ja letzthin das Vergnügen, auf Sommerräder umzuwechseln. Ich mache das immer mit meinem großen und schwergewichtigen Rangierwagenheber der starken Klasse. Allerdings kommt man kaum drunter, da der Serienwagen schon recht tief liegt. Ich habe auf der 10 cm Metallplatte des Hebers allerdings einen geriffelten Hartgummiklotz montiert, der dann auch nichts kaputt macht. Hat bestens funktioniert, einen losen Klotz lege ich ungern dazwischen, ist mir zu wackelig. Grüße, duesenjaeger -
Heilbronner Stammtisch am Samstag, 09. April 2005 ab 18 Uhr
duesenjaeger antwortete auf Harlekin's Thema in Süd-West
...ich habe in der Gegend eine Weile gewohnt... In Fachkreisen auch "wild animals creek" genannt. Kurz nach dem Ortsausgang dreimal umfallen und man planscht im Rinderfelder See, berühmt berüchtigt für seine Seepartys und schlauchbootgestützten Seeschlachten... Viele Grüße, duesenjaeger -
Hallo, ich hatte mich weiter oben auch angemeldet. Nur hätte ich jetzt mal eine Frage. Jeder postet sein Interesse seit fast zwei Monaten, aber man hört nix mehr. Ist da eigentlich was eingetütet, sprich hat mal jemand sich an Audi gewandt ? Oder denkt jeder, einer wird schon was arrangieren. Ich will mich nicht vor Mithilfe drücken, möchte aber auch niemandem reinpfuschen. Daher meine Frage: Hat das ganze jemand im Griff, wird noch Unterstützung gebraucht ? Oder warten nur alle, dass was vom Himmel fällt ? Viele Grüße, duesenjaeger
-
Bodenteppich nach vorne hochklappen, drei Bajonettverschlüsse öffnen, Deckel zur Seite legen und CD aus dem Wechsler entnehmen. Bei geparktem Auto schaffe ich das unter einer Minute... Während der Fahrt natürlich nicht... Aber so oft ist das ja auch nicht nötig bei 6 CDs mit mp3 Musik. Und wie gesagt, ich wollte es ja unsichtbar haben. Da gehen eben keine Sachen in Fahrerreichweite. Grüße, duesenjaeger
-
...sodele, nach ein bißchen Bastelarbeit habe ich jetzt mp3- Musik in meiner Alukugel. Mir kam es darauf an, dass das ganze möglichst elegant unsichtbar ist, um einen Einbruchsversuch uninteressant zu machen. Gewählt habe ich den Sony Wechsler CD -70 mit dem Anpaßadapter fürs Chorus (und andere Audi - Radios). Da ich im Kofferraumzwischenboden alles mögliche lagere und das nicht rausräumen möchte beim CD - Wechsel habe ich den Wechsler vor den Beifahrersitz unter den Fußraum eingebaut. Das Fach unter dem Deckel ist ja riesig und hatte eine eingepunktete M6 - Gewindebuchse. In Fahrtrichtung hinten habe ich eine Befestigungslasche des Antennenverstärkers genutzt. Rechts außen habe ich als Auflage ca. 5 cm dicken verklebten Zellkautschuk genutzt, der das ganze etwas abdämpft. Auf diese drei Auflager habe ich eine Sperrholzplatte (grau lackiert) montiert, unten drunter ein paar Drehteile, dass die Plattform horizontal ausgerichtet liegt. Auf diese Sperrholzplatte habe ich den Wechsler montiert, Details kann man auf dem Bild erkennen. Ein nahe der Mittelkonsole nach oben liegendes 8 mm Loch habe ich auf 25 mm aufgebohrt, konserviert und mittels Gummitülle die 3 Kabel durchgepuhlt und alles schön verklebt mit Klebeband, dass es nicht scheuern kann. Hinter der Verkleidung hoch, die Anpasselektronik an die Schottwand hinter dem Klimabediengerät verklebt, auch hier alle Kabel gut verklebt, dass nix klappert und scheuert. Zum Schluß Radio und Klimabedienteil wieder rein. Zuletzt die vorher rausgemachte Radiosicherung wieder reingesteckt und schon fudelte der Wechsler erstklassig am Chorusradio. War ein bißchen Arbeit, gefällt mir aber recht gut, weil man nichts davon sieht. Viele Grüße, duesenjaeger
-
Heute morgen war ich bei meinem Freundlichen. Ist wirklich einer, bin privat befreundet mit ihm. Nun gut, er hat seinen besten Elektroniker mir ans Auto geschickt. Der brauchte genau 20 Sekunden zur Fehleranalyse. Bei Audi im Werk hat man vergessen, das Steuergerät zu initialisieren. Müsste normalerweise in der Endkontrolle bemerkt werden, wurde es aber nicht. Nach dem Einbau haben wohl die Steuergeräte nur einen eingeschränkten Funktionsumfang und müssen dann freigeschaltet werden und das hatte man bei einem vergessen... Tat er dann und eine halbe Minute später ging alles, auch die Türver- und entriegelung von innen, die vorher ebenfalls nicht funktionierte. Der Knabe macht gerade seinen Meisterbrief und da haben sie ihn wohl auf einem Lehrgang schon mal mit sowas auf die Rolle gestellt... Viele Grüße, duesenjaeger
-
Hallo, ich habe meine Kugel jetzt fast 3000 km gefahren und habe irgendwie das Gefühl, dass der Verbrauch kaum fahrstilabhängig ist, jedoch sehr stark von der Außentemperatur beeinflusst wird. Nun, da es etwa 5 - 10 Grad plus hat, ist mein Verbrauch um ca. 0,5 Liter runter (3,5 statt 4,0) trotz gleichem Fahrstil. Den Zuheizer habe ich übrigens grundsätzlich ausgeschaltet !!! Damit ließe sich das nicht begründen. Hat jemand anders ebenfalls solche Erfahrungen gemacht und woran liegt das ? Viele Grüße, duesenjaeger PS: Ich hatte schon einige Autos, auch tdis, aber so krass ist es mir bisher noch nicht begegnet.
-
Hallo, ich habe natürlich den Momentanverbrauch drin. Meinen Sprit muß ich selber zahlen und als alter Schwabe gilt die Devise: Vom Geld ausgeben ist noch keiner reich geworden ! Grüße, duesenjaeger
-
Heilbronner Stammtisch am Samstag, 09. April 2005 ab 18 Uhr
duesenjaeger antwortete auf Harlekin's Thema in Süd-West
...natürlich sind wir auch dabei, da es sich ja um ein "lokales Heimspiel" handelt. 1 Alukugel und 2 Personen. rüße, duesenjaeger -
Hallo Harlekin, dem duesenjaeger seiner wars, der die mauritiusblauen vertreten hat... Grüße, duesenjaeger
-
Vielen Dank für die Inputs. Habe alles nochmals geprüft. Kofferraumbeleuchtung geht genauso, wie sie soll. Die Blinkfunktion beim Betätigen der ZV funktioniert in jeder Schalterstellung des Innenlichts. Hinten bei der Innenbeleuchtung geht sie auf Dauerlicht, egal ob Schalter in der Mitte oder auf 1. Nur auf 0 ist sie auszubekommen. Die vordere geht in keiner Stellung mit an. Bei der vorderen jedoch geht in Mittelstellung vorne dauerhaft an und in Stellung 1 zusätzlich hinten dauerhaft an. Viele Grüße, duesenjaeger
-
Hallo, ich habe ja nun meine nagelneue Alukugel erst seit 2 Wochen. Von Anfang an hatte ich ein seltsames Phänomen mit der Innenbeleuchtung, welches wir auch gestern beim Pfälzer Treffen zusammen besichtigt haben. Drücke ich die vordere mittlere Taste nach links, so ist alles aus, so soll es ja auch sein. In der mittleren Stellung ist vorne alles an, geht auch nicht aus, wenn ZV schließt oder Motor gestartet wird, auch keine Zeitsteuerung, zumindest haben wir nicht länger als eine Viertelstunde gewartet Rechte Knopfstellung gedrückt geht zusätzlich die hintere Leuchte an. Der hintere Lichtschalter funktioniert analog. Wäre ja ganz prächtig, wenn zusätzlich noch eine Schaltung für Türkontakt da wäre. Die gibt es aber nicht. Die Betriebsanleitung erklärt das allerdings anders, da sollte es so funktionieren, wie gestern bei allen anderen Fahrzeugen. Mache ich was falsch, bin ich einfach zu doof oder ist das ein zu reklamierender Fehler ? Hat jemand ähnliches erlebt oder kann es erklären ? Ich würde damit nächster Tage in die Werkstatt gehen, aber blamieren möchte ich mich auch nicht gerade, wenn ich irgendeinen Trick übersehen habe. Vielen Dank und viele Grüße, duesenjaeger
-
Hallo Harlekin, Du weißt ja gar nicht, was Du verpasst hast. War ein richtig schöner Tag. BASF und Kellereibesichtigung sehr interessant, der Rest sehr gesellig und nett. Wir sind danach noch ins Hohenloher Bergland zurückgedüst, ging prächtig, von meiner frischen Autowaschung ist jetzt aber auch nicht mehr viel übrig. Mitternacht waren wir dann zuhause. Mirc4 nochmals vielen Dank für die Organisation, er stellt demnächst auch Bilder rein. Viele Grüße, duesenjaeger
-
wenn man nur die ausgelieferten rechnet, dann bin ich Nr. 57 Grüße, duesenjaeger