Zum Inhalt springen

Herr Rossi

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.244
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Herr Rossi

  1. Ich habe zu meiner Lederkautsch so'n Lederpflegemittel mitbekommen. Damit reibe ich das Lenkrad ein Mal im Jahr ein. Erst Cleaner und dann den Creamer. Gruss hr
  2. So ungefähr ist es bei mir auch, mit ausgeschalteter Klima und Losfahrtemperatur von - 5 Grad. Früher was die Sache nach 6 Km gegessen.
  3. Das ist doch was ganz anderes, erstens. Das sind net die gleichen Symptome wie in der Startphase des Wagens. Gruss HR
  4. Herr Rossi

    Was sagen Farben ?

    Heute in der Zeitung gelesen, dass BASF damit rechnet, dass Weiß wieder groß im Kommen sein wird. In Asien gilt Weiß als Farbe der Reinheit und ist dort schon die beliebteste Farbe. In Old Europ wird Weiß beliebter, je mehr man in südliche Gefilde landet. Dieses Weiß soll mit dem althergebrachten Weiß nix mehr zu tun haben. Es wird sie dann in den unterschiedlichsten Schattierungen geben: Weiß, Zahnweiß, Milchigweiß, Wenigerweiß, Weißheitweiß, weiß gar nix. Im Klarlack will man auch noch Nuancen einbauen, z. B. einen Goldschimmer Steht auch hier: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,456644,00.html Gruss HR
  5. Versuchs mal bei dem Tiemeyer hier: Große Inspektion in Bochum/Dortmund/Castrop-Rauxel
  6. Schade, wenn's wieder im August stattfindet, dann kann ich wieder net.
  7. Iss normal bei dieser Karre. Iss halt nur 'n' kleiner Audi. Gruss HR
  8. Die machen's immer in den Schulferien, dann, wenn keiner da ist. Gruss HR, der den erstens rügen muss, weil der einfach immer alles verraten muss.
  9. Bedenken muss man, dass diese Statistik vom 1.4 sprach. Ich fahre den 1.4 TDI:D duckundweg
  10. Mann, ey, sei doch nicht gleich so patzig Ich nehme ja schon alles zurück und behaupte das Gegenteil. Ist mir auch viel lieber. Gruss HR
  11. In der aktuellen Ausgabe der ADAC Motorwelt wird der A2 nach einer Leserumfrage in Punkto Qualität auf Platz 1 angegeben, vor BMW Mini und Honda Jazz. Das hängt doch wohl nicht mit der Bewertung zusammen, die wir hier vor einem Jahr mal auf einer Homepage, ich glaub, es war ams, abgegeben haben - mehrfach:D? Gruss Franz
  12. Nie wieder Audi!
  13. Hatte vorher 2.2 drin und jetzt 2.0 und merke keinen Unterschied im Verbrauch. Und mir sind 'se noch zu hart.
  14. Ja, aber für welchen Reifen des Herstellers? 175, 185, 205? Und welchen Reifenfülldruck empfiehlt der Reifenhersteller? Es würd mich ooch interessieren, welchen Reifendruck man komfortorientiert mit den 195gern fährt. Gruss HR
  15. Boh, eye! Es waren alle User da, die sich angekündigt hatten - ohne Ausfälle. Hat's sowas schon mal gegeben? Sogar Brett habe ich 5 Sekunden gesehen.
  16. War heute beim Freundlichen/Feindlichen, um die Ursache des späten Temperaturanstieges mal überprüfen zu lassen. Das Gespräch lief vor einigen Tagen etwas so ab: "Bring'se den Wagen mal vorbei. Wir schauen da mal eben rein und gucken mal eben, ob die Kühlkreise richtig schalten. Keine große Sache. Da braucht man nur den Wagen laufen lassen und ab und zu mit der Hand fühlen, ob das Ventil vielleicht zu früh aufmacht. Kein Problem. Wir gucken das mal eben nach. Heute dann der Schock! "Dann bekommen ich 50 Euro von ihnen!" Das war das letzte Mal, dass eine Firma Hand an meinen Wagen gelegt hat, ohne das ich vorher nachgefragt habe, was dieser "Service" auf Heller und Pfennig kosten wird. Das ist eigentlich sowieso nicht meine Art. Aber diesesmal hörte sich wirklich so an, als würde man das für einen Stammkunden eben überprüfen wollen. Noch mal zur Erinnerung, der Wagen steht nur rum und ab un zu wird nachgefühlt, welcher Kreis wan warm wird. Dafür haben die knapp eine Stunde Arbeitszeit abgerechnet. Mit Sicherheit hat der Monteur gleichzeitig auch was anders gemacht. Diese Firma wird auf keinen Fall mehr Hand an meinen Wagen anlegen. Das werden nur noch kleine Firmen machen, wo man sich kennt. Mit diesen großen Vertragsketten bin ich durch. Die können mir mal die Füße küssen. Denen geht's noch allen viel zu gut. Übrigens: Man konnte keinen Fehler feststellen, aber das Problem bleibt Gruss HR
  17. Hab mir heute beim Feundlichen einen Kostenvoranschlag machen lassen. Arbeit 46,20 Material 38,43 MWSt noch 16 % 13,54 = 98,17 Euro Ich könnt Viel Geld, um einen Konstruktionsfehler von Audi durch den Kunden ausbügeln zu lassen. Na ja, es sollten schon welche das Geld für einen Glühlampenwechsel zahlen.
  18. Meinst du leuchtende Kennzeichenhalter oder Kennzeichen. Meines Wissens nach gibt es momentan für die Kennzeichen ein System von Scotch3M. Die haben eine Folie entwickelt, die man über das Kennzeichen klebt, und die Lampen in der Beleuchtung muss man durch LEDs austauschen. Das Licht wird dann gleichmäßig durch die Folie geleitet und es ist hervorangend abzulesen und würde auch designtechnisch schöner aussehen. Aber das System ist nicht erlaubt - meines Wissens nach. Das derzeigige System der Kennzeichenbeleuchtung mit Licht und Schatten ist ja ein Graus. Gruss hr
  19. Das sind die Aludeckel in den Fußräumen unter den Teppichen auf Fahrer- und Beifahrerplatz, da wo Steuergerät und Verstärker bzw. Staufach für Bordwerkzeug bei Bose sitzen.
  20. Darf man auch was Negatives sagen, ohne das es einem böse genommen wird? . . . Wuhahahahahahahahhaha Ich drück mich höflichen aus. "Mein Geschmack ist es nicht" Hier kommt der richtige böse Blick War bestimmt viel Arbeit, um den ganzen noch was Gutes abzugewinnen. Ein Versuch war es wert. Aber jetzt bitte schnell zurückbauen. SingleFrame wird beim A2 nicht so leicht umzusetzen sein, wie bei anderen Modellen, weil die Serviceklappe im Weg ist. Die müßte schon recht geschickt in den Frame integriert werden. Gruss hr Der A2 ist nur ein A2 so wie er ist
  21. Hallo, MF! @erstens Warum heißt es erstens und nicht erster. Ist ja unglaublich. MF macht mir angst! Was ist, wenn in 10 Jahren bei uns allen das Material ermüdet ist - an der Heckscheibe meine ich. Ob uns Audi da noch mit Ersatz beliefern kann? MF! Schau mal in diesem Thema nach. spardose hatte auch so einen Fall und hier hat es Audi übernommen, inkl. RAW-Kosten. Handwäsche oder Waschanlage? Gruss hr
  22. 1. Manfred 2. Anita 3. Audi TDI (zum Ohren langziehen großes Grinsen ) 4. Annette 5. Ulrich ..helfe Ohren ziehen ;-) 6. Herr Rossi 7. Mike aus IN 8. A2speedster (siehe oben) 9. Noberty 10. Susanne (mit den Möpsen - nicht Lachen heißen Lennox & Molly) 11. Durnesss 12. Bret (PS: kann jemand diesmal den Schnee abbestellen? würde gerne tatsächlich in Dü landen... ) - Hotel nehme ich dann den 'hof Augenzwinkern 13. rotes Sofa (oh Mann, habe am 30. und 1. eine W-Feier, das wird ein hartes WE ;-)) 14. A Silverline 15. velofahrer 16. 2001 A2 1,4 17. Zerbus (vielleicht) . . . 18. - mit Anhang <--- wessen Anhang??? 19. heavy-metal 20. FelgenFred Entspurt! Nur noch eine Woche. Machen wir die 20 sicher voll? Was ist mit dir, erstens? Einundzwanzigstens?
  23. Könnte es sich um ein Attentat handeln?
  24. Rund 75 Prozent aller Pkw sind nach neuesten Berechnungen des ADAC-Kostenvergleichs bei einer Fahrleistung von 15 000 Kilometern pro Jahr in der Dieselversion günstiger zu fahren als die vergleichbaren Benziner, bei 20 000 Kilometern im Jahr sind es bereits 90 Prozent. Laut ADAC lohnt sich der Diesel gegenüber dem Benziner häufig schon nach einigen Tausend Kilometern. Dabei kann die Kostenspanne zwischen beiden durchaus mehr als zehn Cent pro Kilometer betragen. Das haben inzwischen nicht nur die Vielfahrer erkannt: Im vergangenen Jahr haben sich fast 43 Prozent der Neuwagenkäufer für einen Selbstzünder entschieden. Auch bei den „Top 5“ der Verkaufsliste ist der Selbstzünder spätestens nach 15 000 Jahreskilometern billiger: Beim 2-Liter-Golf beträgt die Ersparnis 3,6 Cent je Kilometer. Das sind bei 15 000 Kilometern im Jahr 540 Euro. Beim VW Passat 2.0 liegt die TDI-Version sogar um 4,2 Cent unter dem FSI. Etwas geringer ist die Spanne beim 3er BMW und beim Audi A4 aufgrund der höheren Differenz beim Kaufpreis. Bei 15 000 Km pro Jahr ist der BMW 320d um 1,1 Cent, der Audi A4 Avant 2.ß TDI um 0, 7 Cent günstiger. Glatte fünf Cent hingegen spart der Dieselfahrer beim Opel Astra 1.9 CDTI Sport. Das sind pro Jahr glatte 750 Euro. Die höchsten Diesel-Sparpotenziale zu vergleichbaren Benzinermodellen ermittelte die ADAC-Autokosten-Datenbank beim Jeep Commander mit zwölf Cent (je Kilometer bei 15 000 km/Jahr), Audi A6 Avant 3.0 TDI quattro mit zehn Cent und dem Ford Mondeo Turnier 2.2 TDCi Trend mit 9,2 Cent. In einer weiteren Berechnung hat der ADAC Gasfahrzeuge mit Diesel und Benzinern verglichen: Die 31 lieferbaren Autogasmodelle sind dabei 2,3 Cent günstiger pro Kilometer als vergleichbare Diesel oder Benziner. Die 22 Erdgasmodelle blieben im Durchschnitt 2.2 Cent, ein Cent weiniger als vor einem Jahr, unter den Kosten bei Benziner und Diesel. Dieser Vorteil gilt allerdings nur dann, wenn sie ausschließlich im Gasbetrieb unterwegs sind. Der ADAC-Kostenvergleich ermittelt unter Berücksichtigung der verschiedenen Faktoren die Kosten pro gefahrenen Kilometer für einen Zeitraum von vier Jahren. Berechnet werden hierfür die Aufwendungen für Wertverlust, Ölwechsel, Inspektionen sowie alle üblichen Verschleißteile, Steuern einschließlich eventueller Befreiung, Kraftstoff, Ölnachfüllkosten und Versicherungsprämie. Die gesamten Kostenvergleiche sind ab sofort mit insgesamt über 1200 Neuwagen für ADAC-Mitlieder im Internet unter der Rubrik „Auto- & Motorrad-Autokosten“ abrufbar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.