Zum Inhalt springen

BOML

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.587
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von BOML

  1. Leider noch laaaange nicht so viele dass es bald ausreicht eine Bestellung zu machen. Das Interesse scheint nicht mehr so groß zu sein. Aber ich würde sagen noch etwas abwarten... Aktueller Stand: 2 Anfragen
  2. Probier es erstmal lieber mit einer feinen Schleifpolitur aus, bevor du mit Lackreiniger/grob Schleifpolitur oder gar 2000er rangehst Denn dabei kann ratzfatz der Lack abgetragen werden, manchmal mehr und schneller als man es will Kann dir aber dabei beim nächsten Schraubertreffen in Legden behilflich sein. Könnte das nötige Equipment zur feinen Kratzerentfernung mitbringen Wenn du die Poliermaschine nicht oft brauchst, dann würde ich dir evtl einen guten Aufbereiter empfehlen. Dort nur den Lack mit Poliermaschine bearbeiten lassen (kostet nicht viel!) und dann selber den Rest machen (Versiegelung/Wachs,etc...) Polieren muss man ja zum Glück nicht oft und wenn du regelmässig Wachs drauf tust, fällt das polieren via Poliermaschine fast komplett weg Bin fleißig am nachrüsten, was dem Guten noch gefehlt hat... Habe die S-Line Felgen neu lackiert und die kommen Ende nächster Woche drauf Wenn das Wetter endlich wieder schöner wird werde ich dem Lack auch mal eine hochglanz Wachskur gönnen und dann gibts Fotos.
  3. Könnte sein dass dein Radio etwas "festklebt" z.B. durch Kaffee der mal in die Rille zwischen Radio und Verkleidung gelaufen ist. So war es mal bei meinem, musste etwas mehr Kraft als sonst anwenden, Becherhalter waren auch verklebt Hast du dieses Ausziehwerkzeug? Wichtig ist hierbei zu beachten, dass sie richtig rum eingesteckt werden (TOP L und TOP R) Beim unteren Ablagefach habe ich zuerst vorsichtig den rahmen abgeklippst und erst dann konnte ich mittels aushebeln das Teil rauskriegen. Die zwei Halte Klammern vom Ablagefach sitzen links und rechts. Der Rahmen ist runderum mit Rastnasen versehen.
  4. Hast du es mal mit dem Radierschwamm ausprobiert? Ich bin total damit zufrieden! Kriege so einiges damit raus, wo Bürste und Co versagt haben...
  5. Was hast du mit dem 2000er vor??? Schleifpolitur? Ist dein Lack so stark verwittert? Oder willst du damit NUR ein paar feine Kratzer rauskriegen? Ich empfehle dir noch unbedingt nach dem Waschen den Lack mit Reinigungsknete und einem Detailer zu reinigen
  6. ob seine Frau von dem Wagen weiß?
  7. Phoenix A2 will: je nach Zeit u.a. Wasserkastenabdeckung tauschen, Tankgeber prüfen ggf tauschen kann: helfen bei Tagfahrlichtnachrüstung in den Nebleraufnahmen, Scheibenwischer-Wartung bringt mit: VCDS und Notebook, TecPrint Reparaturhandbücher (inkl. Stromlaufplan), Abzieher (Scheibenwischer), Refraktometer (Frostschutz), Crimpzange + weiteres Werkzeug Boml will: Ladeboden nachrüsten, und Kabel für PDC verlegen und anschließen kann: Softlackdefekte ausbessern , GRA Nachrüstung, Anlasser Wartung, ... bringt mit: Softfeel Lack von BMW (Softlack ähnliche Farbe), einiges an Werkzeug , Brötchen für die Grillwürstchen und ein Kasten Bionade Bluefake will: Schaltung das Knarzen abgewöhnen, andere Kleinigkeiten kann: Drillmäßiges Drosselklappen aus- und einbauen , ScanGauge II einrichten, über sich selbst lachen bringt mit: wenig Werkzeug, Multimeter, Donuts Durnesss will: B6 einbauen, etwas Webasto.... kann: naja... bringt mit: Werkzeug, Multimeter, Eiswolf will: Zeit haben zu kommen, Ventildeckeldichtung tauschen, Ansaugkrümmer abdichten, Bremsen vorne + Hinten erneuern, Scheinwerfer polieren kann: G62 , Freilauf, Stoßdämpfer hinten, Hundekacke wegmachen... bringt mit: Werkzeug, Würstchen, Senf, Grill, Kimba Jole130489 will: Gucken was die anderen machen und Helfen (vielleicht fällt mir ja noch was bei meinem ein) kann: Anlasser AUA ausbauen und reinigen, GRA nachrüsten, TFL nachrüstenbringt mit: Kasten Cola, Werkzeug, Autodia S101, Laptop mit Reperaturleitfaden. tullsta will: Oelwechsel machen, sonst mal schaun kann: naja, Unterboden-Nieten setzen bringt mit: Reperaturleitfaeden, Werkzeug, dies und das Bei mir noch eine kleine Änderung. Könnte jemand noch eine Beilage (Salat,...) zu den Grillwürstchen mitbringen? Dann wären wir ,denke ich, wieder sehr gut versorgt
  8. herrlich!
  9. Mach doch was du willst, ich bin immer gut drauf
  10. Ich bitte drum!
  11. liegst da gar nicht so verkehrt Die Teile sind aber meistens auch extrem parfümiert! Der Kuststoff- und Gummireiniger den ich habe riecht total extrem nach Bubblegum
  12. und was hälst du von dem hier?
  13. Die ist auch super für den Winter! Danach aber sollte ein z.B. supernatural drauf oder für den gelben vielleicht dieser hier Kommt drauf an welchen Klarlack der Lackierer benutzt. Da gibt es natürlich auch viele Unterschiede! Am Besten mal den Lackiere direkt fragen, so kann man es nicht wirklich feststellen, ausser beim polieren Stumpf werden Lacke in der Regel nur wenn sie als 1 Schichtlack lackiert wurden. Sprich Farbe und Klarlack in einem sind (Unilack-keine Matallic Lacke) Kannst du herausfinden, wenn du etwas Lackreiniger (Schleifpolitur) auf ein Wattetuch gibst und eine Stelle am Fahrzeug damit "polierst", wenn sich etwas Farbe auf der Watte befindet, dann ist es ein Unilack (1Schicht Lack). Dieser kann durch die Sonneneinstrahlung und Umwelteinflüsse stumpf werden...
  14. Grrrr.... kannst du was zur Haltbarkeit vom Supernatural und dem Rainforest sagen?
  15. Hab extra nicht die auf Wasser basierende genommen (gibts nämlich auch)
  16. Kannst du noch genauere Fotos von den "Anschlüssen" machen, also wo dein Elektriker welches Kabel angezapft hat. Und hast du eine neue Stoßstange mit original Aussparung genommen oder Löcher nachträglich gebohrt?
  17. ist aber ein 2K in einer Spraydose was mich stört. bedeutet wenn man den Lack "aktiviert" (Härter beimischt) kann man in der Regel die Farbe in der Dose nur 24h nutzen für so kleine Ausbesserungsarbeiten ist es also nicht wirklich wirtschaftlich und teuer... Aber ich habe da noch eine andere Idee... Ich bleibe jedenfalls dran!!! Falls ihr noch Tipps habt, her damit
  18. Revell Farbe nach der Behandlung mit einem Kunststoffreiniger
  19. HA! Diese Revell Farbe hat doch einen Haken Habe mal heute mit dem Zaino kunststoff und Gummireiniger mal das Dashboard abgewischt und auch über den Schalter. Und dabei ist die Farbe dunkel, glänzend geworden. Nun sieht man ganz deutlich die Ausbesserungsstellen Stelle später ein Foto von rein. Schade, dachte das wäre eine schöne Alternativlösung zum 2K Softlack...
  20. Warum wolltest du das Zaino runter holen? Nicht zufrieden gewesen?
  21. BOML

    Zeigt her eure A2!

    bei uns in Bochum und Umgebung sind Schlaglöcher und Krater schon seit einigen Jahren alltägliches Straßenbild! Das ich wegen so was noch nicht vom Mopped geflogen bin scheint mir auch schon wie Russisch-Roulette Daher wunderts mich nicht dass da die ein oder andere Felge nach einem Besuch im Schlagloch gleich Schrottreif ist...
  22. oder er wurde in dieser Zeit niiiiiie gewaschen
  23. Phoenix A2 will: je nach Zeit u.a. Wasserkastenabdeckung tauschen, Tankgeber prüfen ggf tauschen kann: helfen bei Tagfahrlichtnachrüstung in den Nebleraufnahmen, Scheibenwischer-Wartung bringt mit: VCDS und Notebook, TecPrint Reparaturhandbücher (inkl. Stromlaufplan), Abzieher (Scheibenwischer), Refraktometer (Frostschutz), Crimpzange + weiteres Werkzeug Boml will: irgendwas findet sich schon noch kann: Softlackdefekte ausbessern , GRA Nachrüstung, Anlasser Wartung, ... bringt mit: Revell Farbe (Softlack ähnliche Farbe), einiges an Werkzeug
  24. Das habe ich mit einer Messerspitze gemacht. Einen kleinen Tropfen aufs Papier und von dort die Messerspitze ein klitzekleines bisschen in die Farbe tunken. Damit ist es möglich harte Kanten zu erzeugen Danke für den Tip mit der Revell Farbe
  25. So heute ist das Farbtöpfchen gekommen und habs gleich mal am Lichtschalter ausprobiert! Habe eine Stelle zuerst normal mit Pinselauftrag versucht auszubessern, aber da finde ich kommt zu viel Farbe/Farbdicke drauf. Nicht schön + Kontrast zu Softlack und dieser Farbe noch zu groß. Im zweiten Versuch habe ich eine kleine Ecke von einem Tuch (Zewarolle) mit der Frabe bestrichen und die Schadstelle mehrfach dünn abgetupft -> sprich, kurz etwas Frabe (nicht deckend) auf die Stelle, dann trocken pusten und wieder trupfen, etc. So lange bis die schadhafte Stelle von der Farbe bedeckt ist. Vorteil hierbei ist, dass so ein Verlauf zum original "Softlack" drumherum entsteht. Zwar ist die farbe nicht 100% die selbe wie der Soul-Softlack aber wenn man den Schalter etwas weg hält, bzw nicht direkt unter die Lampe hält fällt es einem nicht auf Mir gefällt es, denn das ist eine kostengünstige Ausbesserungsvariante. Für den Schalter brauchte ich keine 5min. Wie es im Dunkeln bei eingeschalteter Schalterbeleuchtung aussieht weiß ich noch nicht, werde aber wenn ich es demnächst einbaue mal ein Foto von machen, bin gespannt...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.