Zum Inhalt springen

amnesius

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    189
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von amnesius

  1. Audi hat den Fehlerspeicher gelöscht und sagt das das jetzt so ok sein?!?! Irgendwie find ich das unbefriedigend. Irgendeinen Grund muss es doch haben, das die Lampe angeht, oder? Grüße Stefan
  2. @Dirk, sowas in der Arte denke ich mir auch. Irgendwie hat sich der Motor verschluckt, beim starten. Vielleicht aus dem Grunde weil die Elektronik beim starten das Notprogramm aktiviert hat. Nach dem 2. starten, war auf jeden Fall kein Fehler mehr zu "merken". @All Mal sehen was Audi morgen dazu sagt. Ich möchte jedenfalls wenn Möglich nicht "Ahnungslos" mit den Jungs telefonieren. Deswegen hätte ich gerne ein paar Kommentare aus dem Forum. Danke und Grüße Stefan
  3. Hallo, das Problem mit der EPC + Motorelektronik Fehler Lampe hatte ich heute auch. Machte sich folgendermassen bemerkbar: Nach einem kurzen Stopp hab ich den Wagen wieder gestartet. Nach dem starten, lief der Motor "unrund", ich hab den Motor sofort wieder abgestellt. Danach, kurz gewartet und neu gestartet. Der Motor lief wie vorher, nur die EPC + Motorelektronik Fehler Anzeige leuchtete. Bin danach Heim gefahren und habe keine Probleme feststellen können. Grad beim Um-parken war die Lampe dann wieder aus. Das gibt mir zu denken! Morgen mal einen Termin beim Händler machen, hab ja noch Gebrauchtwage-Garantie. Nur irgendwie beschäftigt mich das ja schon. Hat jemand eine Idee, was es sein könnte? Hab den Wagen vorher 15 min in der Stadt gefahren ( war also warm ) und dann ca. 10 min geparkt. Nach dem starten lief der Motor "unrund", nach erneutem starten wieder normal. Komische Sache.. Ps, da fällt mir auf, das ich den Wagen ein paar Stunden vorher 2x abgewürgt hab. Einmal beim Anfahren, einmal beim Rückwärtsfahren. Sowas passiert mir eigentlich sehr selten. Jemand ne Idee was auf mich zukommt? Grüße Stefan
  4. Voll in der Zielgruppe! 31 Jahre alt.. Grüße Stefan
  5. Danke für alle Antworten. Da mein Auto ja noch Gebrauchtwagengarantie hat, habe ich mit dem Händler telefoniert, wo ich das Auto gekauft hab. Der will alles auf Garantie wieder in Gang bringen. Ich bin mal gespannt... Stand der Dinge: *Belüftungsdüsen (Mitte) lassen sich nicht nach Links und Rechts verstellen. *Belüftungsdüse auf der Beifahrerseite hat keinen Hebel zu sie zu verstellen. Ich frag mich jetzt (vielleicht will ich es auch nicht wissen) was der Vorbesitzer mit dem Auto getrieben hat. Komisch, solche Teile haben bei noch keinem Gebrauchtwage gefehlt, den ich bislang gefahren hab. Alles wird Gut.. Stefan
  6. @Mütze Danke für die Information. Ich werd das die Tage mal probieren. Gibts es die Griffe zum verstellen der Düsen auch einzeln zum Nachkaufen? Grüße Stefan
  7. Hallo 1a.a2, danke für Deine Antwort. Das mit dem Schieber weiss ich. Nur wenn ich den bewegen will, dann bewegt sich nichts. Wie gesagt, es klemmt. Ich kann die Düsen mit dem Schieber nach Oben und Unten bewegen, nicht aber nach Rechts und Links. Auch wenn ich einen Schraubenzieher in die Düse stecke, kann ich das Innenleben der Düse nicht nach Links und Rechts bewegen. Grüße Stefan
  8. Keiner eine Idee? Schade... :-( Grüße Stefan
  9. als Fahrer sitze ich eigentlich nie hinten . Meine Freundin und Ihr Sohn können hinten ganz bequem sitzen, allerdings erreichen beide 170cm nichtmals.. Bislang hat der Kleine die Rücksitzbank immer noch für sich alleine.. PS, gibts da einen Unterscheid zwischen OpenSky und "normalem" A2 bezüglich der Kopffreiheit hinten? Grüße Stefan
  10. Wenn man 192cm gross ist, dann weiss man die erhöhte Sitzposition und der Platz nach oben hin sehr zu schätzen! Grüße Stefan
  11. Man könnte es nicht passender ausdrücken. Passt zumindest auf mich 100%ig!! Zwischen 30 und 35, ledig, arbeite im IT Bereich und war auf der Suche nach einem kleinen Auto, das sich Stil hat und sich irgendwie von der Masse abhebt. A2 halt.. Gebraucht gekauft, weils schnell gehen musste.. Mini, Elch und BMW 2er war bei mir auch in der Auswahl. Der A2 hat gewonnen.. Grüße Stefan
  12. Hallo, ich habe meinen A2 vor Weihnachten gebraucht beim Händler gekauft. Heute habe ich gemerkt das man die beiden Belüftungsdüsen in der Mitte (Vorne) zwar nach oben und unten verstellen kann, aber nicht nach links und rechts. Kennt jemand das Problem? Die Cupholder under den Düsen funktionieren einwandfrei. Ich habe die Vermutung, das sich die Düsen innen irgendwie verharkt haben. Beide sind zur Fahrzeugmitte gerichtet. Kann ich das irgendwie alleine Beheben? Hab schon die Suchfunktion bemüht, aber nix passendes gefunden. Grüße Stefan
  13. Hallo, ich hab mich jetzt mal drangemacht den Austausch vorzunehmen. Hat einwandfrei geklappt. Folgende Dinge sind mir dabei aufgefallen: Zündplus war vorhanden. Auch das Beleuchtungssignal war vorhanden. Allerdings waren Dauerplus und Zündplus nicht wie bei VW und Audi üblich vertauscht. Nachdem ich die Umpolung im Radio aufgehoben hatte, ging das Radio auch nach dem abziehen des Zündschlüssels aus. Die Signaleingänge für die Endstufe der hinteren Lautsprecher benötigt einen höheren Pegel. Aus diesem Grund musste ich den Fader des Radios so einstellen, das 3/4 der Ausgangsleistung des Radios auf die hinteren Lautsprecher gehen (Via Cinch/DIN Adapter an einen Vorverstärkerausgang des Radios angeschlossen). Funktioniert alles bislang einwandfrei. Jetzt hab ich aber doch noch zwei Fragen: Wie bekommt man den Einbaurahmen des Radios im Radioschacht vernünftig fest? Mit den Umbiegelaschen geht das nicht, da der Schacht von Innen verkleidet ist. Gibts da einen Geheimtipp? UND Kann ich die beiden Blendenstücke links und rechts vom Radio bedenkenlos mit der mitgelieferten Schraube im Plastik weiter hinten festschrauben? Danke und Grüße Stefan
  14. Hallo, ich habe vor kurzem einen gebrauchten A2 gekauft. Nun möchte ich das Radio Concert I gegen einen Clarion CD Tuner austauschen. Ich habe schon einiges zu diesem Thema im Forum gelesen. Dennoch habe ich noch ein paar kleine Fragen. -Mein Auto ist Baujahr 8/2000 somit dürfte der Schalt + vorhanden sein, oder? -Wie verhält es sich mit den Aktiven Lautsprechern Hinten? Reicht dem Verstärker der Pegel der aus den Vorverstärkerausgängen von meinem Radio kommt, oder hat da Audi etwas eigenes Erfunden? -Gibt es eine verwendbare Steuerleitung für die Beleuchtung? Wenn nein, ist das auch egal, dann schalte ich die (Radio) Beleuchtung dauerhaft ein. -Gibt es ein Problem, mit dem Fehlerspeicher, wenn die zugehörigen Leitungen (Am Radio) nicht mehr angeschlossen sind? und.. Der Anschluss für GALA liegt auf dem Mute Pin des Clarion Radios. Das Kabel klemme ich wohl besser ab und isoliere es, oder? Vielen Dank im vorraus. Grüße Stefan. Ps. Radio, Blende, Phantomspeisung und Adapter von Cinch auf DIN ist vorhanden. Das "alte" Radio ist bislang noch in Betrieb.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.