Zum Inhalt springen

amnesius

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    189
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von amnesius

  1. amnesius

    Klonk vorne Links

    Mein Auto "KLONGT" und "RAPPELT" auch an alles Enden. Mittlerweile habe ich mehrere KLONGS entdeckt: 1) Herkunft unbekannt (Nur beim Rückwärtsfahren mit stark eingschlagener Lenkung) 2) Fahrersitz, wenn dieser ganz nach hinten geschoben wurde (Klingt aber so als komme es vom Fahrwerk) 3) Rücksitzbank, wenn diese nicht ganz eingerastet ist. (Auch vom Fahrersitz schwierig zu lokalisieren) 4) Stabi-Gummilagerung hatte sich auseinandergedrückt. Nach tausch der Lagerung wars weg. Habe ich was vergessen? Stefan
  2. amnesius

    Feder kaputt!

    Das BONG hatte ich auch schon ein paar Mal. Besonders wenn ich mit stark eingeschlagener Lenkung Rückwärts fahre. Die Standzeit spielt da keine Rolle. Ob nun der Wagen über Nacht steht oder nur ein paar Stunde, es BONGt ab und zu mal. Laut Werkstatt ist alles ok. Komisch... Stefan
  3. Es kommt schon vor das besonders auf der Fahrerseite die Federn nach einiger Zeit "ausleiern". Aber das kenne ich nur von Autos die älter als 10 Jahre sind. Bei einem A2 der 4 Jahre alt ist, sollte das nicht vorkommen. Ich werde vorsorglich mal auf der Fahrerseite die Feder austauschen lassen. Vielleicht zeichnet sich ja ein Federbruch ab.. Stefan
  4. amnesius

    Feder kaputt!

    Ich überlege grad ob ich die Feder auf der Fahrerseite nicht vorsorglich mal tauschen lasse. Irgendwie hat mein Auto in letzter Zeit etwas Schlagseite und das kann nicht nur an meinem Gewicht liegen. Wenn keiner drin sitzt, steht er grade. Nur wenn ich drin sitze und z.B. mein Bruder auf der Beifahrerseite, dann hat das Auto noch eine deutliche Schlagseite. Ich denke das ich mir das nicht nur einbilde.. Stefan
  5. Hallo, mir ist in den letzten Wochen aufgefallen, da mein A2 etwas Schlagseite hat. Ich meine das das Auto auf der Fahrerseite etwas tiefer. Wenn nur der Fahrer (Ich) im Wagen sitzt, dann mag das vorkommen. Aber mir kommt es vor als wäre die Neigung größer als normal. Nur bin ich am Wochenende zusammen mit meinem Bruder gefahren und da war keine Änderung zu sehen. Mein Bruder ist nur ca. 10 Kg leichter als ich und sollte somit ein gutes Ausgleichgewicht bilden. So eine Seitenlage ist mir bislang noch bei keinem Auto aufgefallen. Hat schon mal jemand das gleiche Problem? Stefan PS. Die Federn sind augenscheinlich OK!
  6. Die Theorie das "passiv-rauchens" ist wohl auch in einem Coffeeshop gültig.. Stefan
  7. Wenn 8Z1 867 239 D Verkleidung Säule B links unten wirklich nur 20 EUR kostet und in 15min (45min bei mir) zu wechseln ist, dann ist der Preis den meine Werkstatt aufruft (250-300EUR) einfach wucher.. (grummel) Stefan
  8. Meinen Espresso trinke ich im Büro aus einer Nespresso Krups XN2005 und daheim aus einer Alessi Maschine mit Nespresso System. Zudem gibt es in meiner Küche noch eine Senseo Maschine (Aus Historie und weil meine Freundin den Senso Kaffee lieber mag.) Fürs zünftige Espresso Erlebnis gibts noch eine Bialetti Espressokanne aus Alu mit eingebauter Heizplatte. Die kann man auch schön mit auf den Balkon nehmen um dort zünftig einen Espresso zu brauen. Die Kapsel/Pad System bestechen durch ihre einfache Handhabung, sind dafür leider etwas teurer. Wobei die Nespresso Kapseln für mich dadurch vorne liegen das das Pulver im Inneren bis zur letzten Sekunde (Luft?)dicht verpackt ist. Da liegt der Nachteil der Senseo und Mycup Systeme. Sobald man die Tüte aufgerissen hat, muss man die Pads schnell aufbrauchen. Bei Maschinen mit Mahlwerk hat man damit weniger Probleme. Dafür ist es schwieriger mal zwischendurch die Sorte zu wechseln. Z.B. wenn mal einer einen Decaffinato haben möchte. Die Nespresso Bar in München ist zudem klasse. Ich hatte die vor ein paar Wochen zufällig entdeckt. Da ich regelmäßig in München bin, werd ich da wohl in Zukunft mal öfters hingehen. Meine TOP Sorten bei Nespresso sind nach letztem Stand: Ristretto und Decaffinato Intenso. Ich habe grad erst letztes Wochenende einige Sorten mit meinem Bruder und meinen Eltern durchprobiert. Die beiden Sorten waren die klaren Gewinner. Zu den Dosenhaltern im Auto. Ich habe kleine (0,5l) Aluflaschen mit Schraubverschluss, die passen in die Halter. Sozusagen nachfüllbare Dosen.. Gute Nacht.. Stefan
  9. Hi Bret, bist Du sicher mit um die 20 EUR für eine komplette B-Säulen Verkleidung? Hab heute kurz bei der Werkstatt angerufen, die wollten 250 - 300 EUR für die Verkleidungen aber incl. Einbau. Ich werd mal persönlich vorsprechen, einbauen kann ich die Dinger wohl auch selbst. Stefan
  10. Hallo Sander0505, für mein dafürhalten gibt es bequeme und unbequeme Kopfstützen. Ich lehne meinen Kopf an die Kopfstütze (auch wenn man das nicht sollte) und dabei hat sie eigentlich noch nie Schaden genommen. Spass beiseite, da ich meist die Lehne recht aufrecht eingestellt habe, kann ich meinen Hinterkopf an die Kopfstütze anlehnen. Beim A6 z.B. hat die Kopfstütze links und rechts zwei "Hügel", die (glaube ich) auch verstellbar sind. Das ist auf langen Strecken sehr bequem, finde ich. Stefan
  11. Das beim Austausch der Kopfstützen die ABE erlischt, ist auf den ersten Blick logisch, da sie sicherheitsrelevante Teile sind. Das "Loch" in den Kopfstützen möchte ich nicht missen, da es die Übersicht beim rückwärtsfahren sehr erhöht. Dennoch etwas unbequem sind sie schon. Mir fehlt etwas der Seitenhalt bei den Kopfstützen Stefan
  12. Hallo Tina, ja Nespresso liegt geschmacklich vor Senseo. Bei mir stehen beide Maschinen in der Küche, eine Senseo und eine Nespresso Maschine. Auch von der Handhabung ist Nespresso etwas einfacher und sauberer. @All Eine Espressomaschine/Kaffemaschine im Auto ist sicherlich Luxus, aber wenn man wirklich sehr viel im Auto unterwegs ist, dann ist das sicherlich ein "nice-to-have". Klar, wärend der der Fahrt sollte man sie nicht bedienen, aber auf dem Rastplatz mal einen Espresso zapfen und dann weiterfahren wäre doch auch was. Vielleicht könnte man sowas im Kofferraum... Nein, nur nicht drüber nachdenken.. Den Kaffe bei MCD, Würger King etc.. trinke ich nur im Notfall. Der schmeckt mir überhaupt nicht. Da bin ich halt ein Snob.. Stefan
  13. Super, Danke für die Info.. Muss nächste Woche mal wieder meine Motorelektronik-Fehler Lampe ausknipsen lassen. Dann frage ich bei der Gelegenheit gleich mal nach. Stefan
  14. Hallo, bei mir sind die beiden Plastikverkleidungen an der B-Säule recht verkratzt. (Die wo der Anschnallgurt hinter verschwindet) Weiss jemand was sowas neu kostet? Ich weiss das man die recht einfach entfernen kann, nur muss ich um die Abdeckungen zu entfernen noch andere Innenraumteile entfernen und benötige ich evtl. irgendwelche Klammern, die ich beim abziehen der Verkleidungen evtl. zerstöre? Danke im vorraus.. Stefan
  15. Ich hatte mal mein Kennzeichen von hinten mit selbstklebenden Moosgummi beklebt und dann angeschraubt. Hat weder geklappert, noch gekratzt. Man darf nur die Schrauben nicht zu fest drehen, sonst verzieht sich das Nummernschild Stefan
  16. Beim A8 ist die Espressomaschine zwischen Fahrer und Beifahrersitz. Ich hatte das mal im Fernsehn gesehen. Weiss aber nicht ob das eine Serienausstattung war oder sich ein wilder Veredler ausgetobt hat. Man kann die Maschine so modifizieren, das man sie relativ Gefahrfrei bedienen kann. Als Basis würde ich eine Maschine von Krups mit Nespresso System empfehlen. Krups Man müßte die Abstellfläche für die Tasse etwas modifizieren und ggf, den Auslauf der Maschine mit einem Gummischlauch etwas verlängern. Dann sollte es gehen. Nur die Stromfrage beleibt noch offen. Ok dann gibts halt weiterhin Kaffee aus der Thermoskanne... Ist die billigere Alternative.. Stefan
  17. Es gibt extra Espressomaschinen fürs Auto. Ich glaube das die mit Nespresso Kapseln funktionieren. Die sind einfacher zu handhaben als die Senseo Pads. (Habe eine Senseo und eine Nespresso Maschine) Das Problem bei "Haushalts Espressomaschinen" ist wo bekommst Du im Auto 700 - 1300 Watt bei 240 Volt her? Klar gibts Inverter in der Kampfklasse, nur denke ich mir würgt Dir die Lichtmaschine dann fast den Motor ab.. Eine Espressomaschine gibts (glaube ich) im A8 und im Maybach. Stefan
  18. Hab ein ähnliches Problem beim 1.4 Benziner. Die Handbremsleuchte tut was sie will. Habe sich schon 3 Werkstätten mit befasst, bei keiner hielt das Resultat länger als 3 Tage an. Vielleicht kann ich dem Schalter ja mal selbst zu Leibe rücken... Stefan
  19. Hallo, ich hab den Schimmel und die Stockflecken mit einer Bürste und Destilliertem Wasser entfernt. Als Reiniger habe ich ein Reinigungsmittel aus dem Osten benutzt, das heisst LINDA oder so ähnlich. Meine Mutter hat mir bei meinem letzten Besuch was davon abgefüllt. Link Stefan (Die Ursache habe ich noch nicht ermitteln können. Derzeit steht das Auto trocken in der Tiefgarage)
  20. Das "anlernen" von fremden Schlüsseln ist glaube ich so einfach möglich. Der Schlüssel muss dem Auto erst "bekannt gemacht" werden. Das ist meines Wissens mit Bordmitteln nicht möglich. Im zweiten scheitert es dann beim synchronisieren. Denn dazu musst Du einen Schliessvorgang durchführen, was ja auf Grund des unterschiedlichen Bartes nicht geht. Ob der Austausch des Sender/Empfänger so einfach möglich ist, weiss ich nicht. Kommt darauf an wo die Schlüssel Authentifizierungslogik sitzt. Wenn die im Sender/Empfänger im Auto sitzt, dann wird wohl schwieriger.. Wenn Du einen Funkamateur kennst, könnte der ja mal auf dem Frequenzband nach Signalen lauschen, wenn Du auf den Schlüssel drückst. Kommt da nix ist der Schlüssel defekt. Vielleicht ist es ja auch trivialer und nur die Antenne des Sender/Empfängers im Auto hat keinen Kontakt mehr, oder die Einheit bekommt keinen Strom mehr.. etc.. Ich weiss leider nicht wo die Sende/Empfangseinheit sitzt.. Bitte um Korrektur falls ich mich irre.. Stefan
  21. Soweit ich weiss arbeiten die Funkschlüssel mit rotierenden Schlüsselcodes. Das funktioniert so ähnlich wie das TAN System beim Onlinebanking. Nur das die Codes nach dem Gebrauch ihre Gültigkeit behalten. Es wird lediglich bei jedem erfolgreichen Schliessvorgang abgeglichen, welcher Code der gültige für den nächsten Schliessvorgang ist. Wenn das ganze durcheinander kommt, dann funktioniert der Funkschlüssel nicht mehr. Aus diesem Grunde muss man einen neuen Schlüssel "anlernen" und beim Batteriewechsel den Schlüssel neu sychronisieren. Wie im Detail der Funkschlüssel funktioniert, weiss wohl nur Audi.. Stefan
  22. Obwohl das Problem in diesem Fall wohl anders gelagert ist, eine kleine Anmerkung zum Thema Funkschlüssel von mir. Die Funkschlüssel senden in einem sogenannten ISAM Band, also einem Frequenzbereich indem sich auch viele andere Funkanwendungen tummeln. Kabellose Kopfhörer, Kabellose Video/Audio Übertragungssysteme, Babyfone, Funkfernbedienungen und zudem LPD und PMA Sprechfunkgeräten. Insbesondere, wenn Funkanwendungen auf diesem Band über längere Zeit senden, kann es u.U. schonmal dazu kommen das der Funkschlüssel nicht funktioniert. Die Reichweite im ISAM Band ist sehr begrenzt, aber wenn der Nachbar eines der o.g. Geräte einsetzt, kann es schonmal zu Problemen kommen. Grüße Stefan Ps. Bei mir ging mal der Funkschlüssel nicht, weil die Batterie im Auto recht leer war. Trotzdem liess sich das Auto problemlos starten...
  23. Hallo Benjamin, an sowas dachte ich auch schon. Nur ist die Klarlackschicht an der Stelle Augenscheinlich intakt. Wie dem auch sei, wirklich rosten kann die Tür ja nicht, somit mache ich mir nicht ernsthaft Sorgen. Stefan
  24. Gehen direkt nach dem starten die Fensterheber? Wenn nein, dann ist die Batterie nicht mehr ganz ok. Die Bordelektronik schaltet bei zu niedriger Spannung nicht benötigte Geräte ab. (Erklärung vom Meister) War bei mir der Fall, das nach dem starten die Fensterheber und Spiegelverstellung nimmer ging. Nach 10 Minuten Fahrt ging dann alles wieder. (Sehr lästig bei Tiefgaragenparkplätzen) Nach Austausch der Batterie ging alles wieder sofort nach dem starten. Stefan
  25. Zerlegt habe ich die Tür noch nicht, vielleicht ist die Silikondichtung defekt, oder vielleicht ist die Entwässerungsöffnung an der Tür verstopft. (Nur wo kann die sein?) Wenn Wasser reinfliesst, dann muss es ja auch wieder raus.. Wenn ich was neues weiss, dann poste ich. Ps. Das die Scheibe auf der Fahrerseite komplett in der Tür verschwindet, kann ich mir so erklären: Dadurch das das Fenster an der Fahrerseite öfters ganz runtergelassen wird (Parkhaus, etc... ) kann es sein, das sich der Anschlag nach unten verschoben hat. (Theorie) Ich werd mir auch das mal anschauen.. Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.