Zum Inhalt springen

amnesius

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    189
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von amnesius

  1. So grad mit Audi telefoniert, Folgendes Problem: Motorwarnlampe leuchtet, Fensterheber geht nicht, ebenso die Lampe für die Handbremse. Fehlerspeicher gelöscht, alles funzt einwandfrei. 10x Fensterheber bedient, Motorwarnlampe leuchtet wieder, Fensterheber geht nimmer und auch die Handbremsleuchte geht auch nimmer. Ruhestrom > 380 mA nach 4 Stunden (Erklärt die schwache Batterie nach einer Woche Standzeit) Ausgetauscht wurde: -Tastenfeld Fensterheber auf der Fahrerseite (Wackelkontakt beim Sperrschalter für die Fensterheber hinten) -Komfortsteuergerät (Auf Gerauchtwagengarantie) Das durch die Kapillarwirkung Wasser am Fensterheber einen Kurzschluss verursacht hat, glaube ich nicht. Es gibt keine Anzeichen das dort etwas feucht geworden ist. Der Kabelstrang hat im feuchten Teil der Türen keine unterbrechungen oder Kontakte. Die Ursache warum Elektronik so mir nichts dir nichts den Geist aufgibt, liegt all zu oft im Bereich des Voodoo. (Kalte Lötstelle, gealterte Kondensatoren, losgewackelte Ferritkerne in Spulen, etc...) You never know.. Hauptsache es geht wieder UND, es funktioniert auch weiterhin! Grüße Stefan
  2. Wenn heutzutage die Physik noch nach den gleichen Prinzipien funktioniert wie damals als ich auf der Uni mein Physik Vordiplom gemacht habe, dann läuft das Wasser nicht nach oben. Sollten sich inzwischen die Naturgesetze geändert haben, so bitte ich um entsprechende Aufklärung. Grüße Stefan
  3. Hallo Anika, ich denke nicht das das etwas miteinander zu tun hat. Die Türen waren nur ganz unten nass, da sind keine Kontakte oder ähnliches. In der Werkstatt sagten sie das zu 99% die Gebrauchtwagengarantie den Schaden übernimmt. Heut Nachmittag wissen wir mehr. Grüße Stefan
  4. Mir ist schon vor längerem aufgefallen: "GEIZ IST GEIL" *) *) Nur nicht beim Auto! Die Leute sparen an allem nur nicht am Auto. Wenn ich sehe das bei mir im Haus ein Ehepaar in einer 60m2 Einzimmer Wohnung wohnt aber einen nagelneuen 3er mi Vollausstattung fährt, dann wundert mich nix mehr. Bei den derzeitigen Spritpreisen freut es mich das ich mir einen A2 gekauft habe. Ich hatte zwar mit einem 1.2TDI geliebäugelt, aber der AUDI Händler hat mir unter der Hand abgeraten, er hätte auch einen und der macht oft Probleme. Ein anderes Problem was sich auch beim A2 zeigt, ist das typisch Deutsch viele Dinge mit möglichst viel Hightech gelöst werden, die aber lange braucht um wirklich auszureifen. ( -> Tollcollect ) Es scheint mir so als hätten die Deutschen Automobilbauer zwischen 2000 und 2003 ein gravierendes (Qualitäts-) Problem gehabt. Beispiel, mein Dienstwagen: Mercedes C Klasse. Bei jedem Start eine spannende Sache zu raten, welche Fehlermeldung er jetzt auf Lager hatte. Am häufigsten war er der Meinung das irgendeine Lampe defekt ist, was aber niemals stimmte. Dann habe ich mir mal mit der Sitzheizung fast den Arsch verbrannt, danach ging sie dann nicht mehr. Defekter Blinkerhebel..... (Soll als Beispiel mal reichen) Dem A2 ergeht es als Hightech-Auto und erstes Modell der Kleinwagenklasse von AUDI nicht anders. Wenn ich mich in München mal in den Viertel umschaue wo meine Eltern wohnen dann sieht man fast nur BMW X3 / X5 oder Audi A6 neueren Baujahres auf der Strasse. Das ist wohl die Zielgruppe die AUDI wirklich interessiert. Da spielt der Spritpreis auch keine Rolle. Das Auto ist ein Statusobjekt und mittlerweile kann man bei den Spritpreisen auch mit dem hohen Verbrauch protzen (schau, ich kann mir eine Tankfüllung leisten!) Geiz ist halt geil --- Damit man sich das grosse Auto und den Tankstellenbesuch leisten kann... In diesem Sinne... Stefan
  5. So, da ich akut keine Zeit habe mich mit den Türen zu beschäftigen habe ich das Auto in die Obhut der hiesigen AUDI Werkstatt übergeben. Das wird mich netto ca. 80 EUR pro Tür kosten!! Aber ich habe keinen Bock noch länger ohne Türverkleidungen rumzufahren. Zudem werde ich wohl einen Brief an Audi schreiben, dann sowas ist mir bislang noch bei keinem Auto passiert. Da waren Autos dabei, die älter als 15 Jahre waren! Eigentlich hatte ich schon dran gedacht die Türverkleidungen austauschen zu lassen, aber das wird bestimmt saftig teuer (hatte was um 300 EUR pro Stück gelesen) Mal sehen was AUDI dazu sagt... Mit Schimmel ist halt nicht zu spassen uns so ganz gesund ist der ja auch nicht. Drückt mir die Daumen... Stefan
  6. Heute bei Audi gewesen, Diagnose: Komfortsteuergerät defekt. Hinweise: Fensterheber funktionieren nur zeitweise und die Haltepunkte lassen sich nicht mehr speichern. Handbremsleuchte funktioniert nur ab und an mal Kofferaum wird als offen gemeldet obwohl er mechanisch korrekt zu ist und die Lampe im Kofferraum aus ist. Austausch erfolgt höchstwarscheinlich auf Kosten der Gebrauchtwagengarantie. (das will ich doch hoffen, so langsam habe ich die Faxen dick!) Stefan
  7. Für den Austausch der Sonnenblende wollte AUDI bei mir mal ca. 85 EUR haben. Ob da noch Halter dabei waren weiss ich nicht, ich habs nicht machen lassen, da es mir zu teuer war. Habs selbst repariert. Um den inneren Halter zu entfernen, hast Du schonmal geschaut ob es da eine Schraube gibt, die durch eine Blende verdeckt ist? Ansonsten würde ich mal mit einem flachen Schraubenzieher von der Frontscheibe her versuchen das Ding auszuhebeln. Grüße Stefan
  8. Hallo, habe heute mal für eine Stunde die Batterie abgeklemmt. Hat nix gebracht. Hab morgen frei, da werd ich mal bei Audi vorsprechen. Grüße Stefan
  9. amnesius

    Zahnriemen prüfen

    Kleiner Tipp, schau mal ob die Türen unter den Türtaschen Stockflecken haben oder feucht sind. Das Auto ist das gleiche Baujahr wie meines. Schau mal in den Thread "Nasse Türen" dann weisst Du was ich meine. LINK Grüße Stefan
  10. Hallo, in meinem Auto scheint es zu spuken. Mein Fensterheber spinnt. --- Ich muss erst ca. 10 min Fahren damit der Fensterheber wieder funktioniert. Dabei ist egal welchen Fensterheber ich betätige. Fahrer Beifahrer oder hinten. Jegleiche Kombination funktioniert erst nach ca. 10 min Fahrt. Die Zentralverriegelung und die Spiegelverstellung funktioniert einwandfrei. Ich wollte jetzt, wo ich die Türverkleidungen alle abgebaut habe dem mal auf den Grund gehen. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Strom hat der Schalter, denn die Beleuchtung funktioniert. Nur die Abschaltung der Fensterheber hinten hat einen Wackelkontakt. Aber daran sollte es wohl nicht liegen, oder? Grüße und Danke Stefan
  11. amnesius

    Zahnriemen prüfen

    Hallo HansD, wenn das Serviceheft verschwunden ist, dann wäre ich skeptisch. Denn über das Serviceheft kann man auch einen manipulierten Kilometerstand erkennen und vtl. reparierte Unfallschäden am Alu Rahmen. Wieviele Km hat er denn runter? Grüße Stefan
  12. So, heute habe ich vorsorglich auch Hinten die Türverkleidungen abgenommen. Siehe da, ein ähnliches Bild, nur ohne Schimmel. Sie Dichungsmasse löst sich auf!! Ich werde mich am Montag mal in der Firma mit unseren Maschinenbauern kurzschliessen, was die für ein Dichtungsmittel empfehlen. Es muss ja schliesslich ein weites Spektrum von Temperaturen aushalten und sollte nicht wieder vergammeln. In der Zwischenzeit habe ich die Türen provisorisch mit Gewebeband abgedichtet. Ich brauch das Auto derzeit nicht unbedingt, also keine Eile mit der Reperatur. Ich werde trotzdem mal einen Brief mit den Fotos an Audi schicken, erwarten tue ich nicht viel. Trotzdem darf sowas nicht vorkommen. Grüße Stefan
  13. amnesius

    A2 "Stillen"

    So, die Tür klappert und brummt jetzt nicht mehr. Ich habe hinter den Türzug einfach mal mit doppelseitigem Spiegelklebeband einen Streifen Moosgummi geklebt. Das war sehr effektiv, eine Klapperstelle weniger! Nebenbei habe ich dem Türaufsteller einen Tropfen Öl gegönnt, jetzt knackt er nicht mehr. Grüße Stefan
  14. amnesius

    A2 "Stillen"

    Hallo, ich habe heute wegen meines Schimmel / Feuchtigkeits Problems die Türverkleidungen meines Autos entfernt. Dabei ist mir etwas aufgefallen. Wie auf dem Foto unten zu sehen, ist dort wo der Zug zum öffnen der Tür am Innenblech der Tür vorbeiführt sich eine Schramme gebildet hat. Seit einiger Zeit habe ich ein brummendes Geräusch, das ich nicht zuordenen konnte und das nur wärend der Fahrt auftritt und das nur bei bestimmten Geschwindigkeiten. Eine Ursache könnte der Zug des Türöffners sein. Denn die Schramme kommt nicht von ungefähr. Ich werde dort mal einen Streifen Moosgummi ankleben vielleicht ist das Geräusch dann weg.. (HOFF) Grüße Stefan
  15. Hallo Mütze, nein die Blechwand war (noch) nicht ab. Ich schätze das das Problem liegt an der vergammelten Dichtungsmasse. Ich habe die beiden Türverkleidungen heute erstmal geschruppt und morgen werden sie desinfiziert, dann nehme ich auch das Blech ab und schau mal dahinter. Ich schreibe weiter wenn ich mehr Infos habe. Grüße Stefan
  16. Was mich grad auf dem Weg zum Einkaufen beschäftigt hat, ist warum die Dichtungsmasse wegegammelt ist. Sieht mir sehr nach einem Materialproblem aus. Wenn das Problm nur auf einer Seite auftreten würde, dann hätte ich angenommen das an der Tür schonmal gebastelt wurde und einfach die falsche Dichtungsmasse verwendet wurde. Aber auf beiden Seiten, das kommt mir komisch vor. Ist das vielleicht ein Problem das bei A2's nit diesem Baujahr früher oder später auftritt. Ich werde zumindest mal einen Brief an Audi schreiben und die Fotos beilegen. Es kommt mir schon sehr komisch vor, das die Dichtungsmasse einfach so weggammelt. Hat noch jemand das Problem? Vielleicht ohne es zu wissen... Grüße Stefan
  17. Nachtrag: Das Wollwaschprogramm ist durch. Die Dämmatten sind gut geworden. Schön sauber und Aprilfrisch! Ich hänge jetzt mal die Dämmatten nebst Türverkleidungen auf dem Dachboden zum trocknen auf. Wenn ich vom Einkaufen zurück bin, gehts weiter.. Stefan
  18. So jetzt mal die Innenseite der Tür, jeder weitere Kommentar erübrigt sich... ..und.. Die Dämmatten sahen entsprechend aus. Die habe ich in die Waschmaschine gesteckt bei 30 Grad und Wollwaschgang drehen sie grad noch ihre Runden. Was bei meinem Duschvorhang gut funktioniert kann für die Matten nicht schlecht sein! Soviel mal zur Ausgangslage. Nachher gehts weiter... Grüße Stefan Ps jetzt gehe ich erstmal ein paar Putzmittel einkaufen. Zum Glück schimmelt das Fahrrad nicht!
  19. Nachdem ich die Türverkleidung abgenommen hatte, und eingehender betrachtung der feuchten Stelle, ist mir aufgefallen das die Dichtungmasse mit der das Türinnenblech abgedichtet ist vollkommen massode ist. Dies allerdings nur vorne, dort wo der Lautsprecher eingebaut it. Mit der Dichtungsmasse habe ich mich noch nicht weiter beschäftigt, ich habe erstmal die Türverkleidungen entfernt um sie zu trockenen und zu entschimmeln. Stay tuned...
  20. So, heute Mittag hatte ich endlich mal Zeit mich um meine nassen und schimmeligen Türen zu kümmern. Hier mal die Ausgangslage: Es sieht auf beiden Seiten so aus, fotografiert habe ich mal nur die Fahrerseite. Würg! Der Schimmel und die Nässe ist mir zuerst nicht aufgefallen. Zuerst habe ich nasse Stellen auf den Türschwellern entdeckt. Siehe unten: Bevor man die Tür zerlegt, sollte man vorher mal in den Entwässerungsöffnungen der Tür rumstochern, vielleicht sind diese ja verstopft. Allerdings müsste man dann schon Wasser in der Tür schwappen höhren, wenn man sie aufmacht. Die Entwässerungsöffnungen habe ich hier mal rot markiert. Es befindet sich noch eine am anderen Ende der Tür, hier leider nicht auf dem Foto. Als ich das Foto gemacht habe, war die Verkleidung schon runter, aber man sieht die Öffnungen auch wenn die Verkleidung noch dran ist. Weiter gehts gleich.. (Erstmal die weiteren Bilder runterladen!) Stefan
  21. So heute mal im Praktiker die benötigten Torx Schraubendreher besorgt, wenns morgen nicht regnet, kanns ja losgehen. Dann kommen auch ein paar Bilder. Ich schätze das ich erstmal die Türverkleidung und die Dämm-Matten trockenlegen und entschimmeln muss. (Würg) Ich lasse Euch teilhaben.. Stefan
  22. In meinem alten Auto habe ich das auch so gemacht. Im A2 ist die Tür zu nahe am Sitz, irgendwie passt das nicht so ganz :-( Stefan
  23. Das Problem mit den Nackenschmerzen habe ich auch ( Fahrten > 300 Km ), obwohl die Kopfstützen von der Höhe her passen. Wie sitzt ihr denn im Auto, ich habe bemerkt das ich fast automatisch den Oberkörper in Richtung Fahrzeugmitte neige. Warum das so ist, weiss ich nicht. Ich schätze das sie Nackenschmerzen bei mir davon kommen, das der Oberkörper Richtung Wagenmitte geneigt ist, der Kopf hingegen aber gerade steht. Ich kanns leider nicht besser beschreiben Grüße Stefan
  24. Hmm habe den Thread grad entdeckt. Meine beiden Entlüftungsöffnungen mit Warnwesten verstopft. Mir war letztens aufgefallen das die Scheibe vorne besonders nach längerem Regen beschlägt. Habe grade die Entlüftungsöffnungen freigemacht. Mal sehen ob es was bringt. Obwohl ich denke das die beschlagenen Scheiben auch von den nassen Türverkleidungen herrührt. Grüße Stefan Ps, kann ich die Funktion der Entlüftung von Innen prüfen?
  25. So, nachdem mein Auto für 2 Wochen draussen gestanden hat, sind die Türverkleidungen vorne an den Fahrertüren so richtig nass. Zudem schimmelt auf der Fahrerseite die Türverkleidung schon. Da ich keine Zeit habe und es mich zudem nervt, habe ich jetzt mal eine Audi Werkstatt eingeschaltet. Die wollen sich das nächste Woche am Dienstag ansehen. Der Meister war baff erstaunt. Sowas hätte er noch nie gesehen. Ich mach heute Abend mal Fotos zur Dokumentation. EDIT: Ich habe hier grade eine Anleitung gefunden wie die Türverkleidung zu entfernen ist. Dabei habe ich das folgende aufschlussreiche Bild gefunden: Ich denke mir das die Dichtung der Tür Innenschale fehlerhat ist. Denn die Entwässerungsöffnungen funktionieren. Die Entwässerungsöffnungen sind kleine Schlitze vorn und in der Mitte der Tür. Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.