-
Gesamte Inhalte
1.604 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 (BBY)
-
Baujahr
2002
-
Farbe
Ebonyschwarz Perleffekt (4Z)
-
Sommerfelgen
15" Wählscheiben vom A3
-
Winterfelgen
15" Wählscheiben vom A3
-
Panoramaglasdach
nein
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
nein
Wohnort
-
Wohnort
Lohmar
Beruf
-
Beruf
Elektroniker
Kontakt
-
ICQ
151776979
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von Ente
-
1.4 TDI ATL gelbe Motorkontrolleuchte / Abstellklappe
Ente antwortete auf powdertiger's Thema in Technik
Massepunkte, Spannung und Klemmen der Batterie schon geprüft? Bei mir haben die sich eine zeitlang losgerappelt. Neue Federringe und seitdem ist Ruhe. -
Hier der Link
-
Ich hab mal eine Anleitung geschrieben in der ich den Verriegelungstaster für die Beifahrerseite beschrieben hab. Find die gerade nicht, aber da ist das Vorgehen genau beschrieben Inklusive richtig einpinnen
-
Bezüglich mehr Licht aus den Scheinwerfern. Weiter vorne im Thread haben Mcfly und ich einen Test im Rahmen einer Belichtungsserie gemacht. Sprich, unveränderte Bedingungen, Wagen im gleichen Abstand vor einer weißen Wand, Blende und Fokus immer gleich und nur die Belichtung immer weiter verkürzt. Ergebnis, aus beiden Leuchtmitteln fällt die gleiche Menge Licht raus. Was auch Sinn macht, da H7 in seinem maximalen Lichtstrom definiert ist (Werte sind auch im Thread zu finden). Lediglich das durch unser Auge wahrgenommene Licht ist bei den LED mehr. Wir sehen also durch die andere Lichtfarbe besser. Das mag auch wieder individuell sein, aber ich wurde schon mehrfach von Beifahrern gefragt ob ich das Fernlicht anhätte.
-
3D Nachdruck von Ersatzteilen erlaubt?
Ente antwortete auf admiral.ozzel's Thema in Verbraucherberatung
Der große Unterschied ist Privat oder Gewerbe. Wie ein Verein hier einzustufen ist weiß ich nicht, tippe aber eher auf Gewerbe. -
Ja, kostet leider nicht wenig, aber die Kartuschen lassen sich sehr gut verschließen und dann weiternutzen. @janihani Ne, das ist viel zu einfach
-
Ich hab im Kopf, dass an dem verwendeten Kunststoff nichts so wirklich gut hält. Die gewählten Varianten waren eine Dichtplatte durch eine Schraube fest anzupressen. Ich habe mitlerweile aber "Dicht7" als ziemlich universelle Klebe-Dichtmasse für mich entdeckt. Wir haben das Zeug im Betrieb als Ersatz für Sikaflex gewählt weil die es irgendwie geschafft haben keine von den unangenehmen Zeichen aufdrucken zu müssen. Bei Klebeversuchen konnte damit selbst PP problemlos mit Edelstahl verklebt werden und am Ende eigentlich alles mit Allem sofern es ein sauberer, ölfreier, tragfähiger Untergrund war. Auf jeden Fall Einweghandschuhe tragen. Das Zeug lässt sich echt mies abwaschen.
-
@heavy-metal vielen lieben Dank. Dann werde ich mich mal durch die Fehleranalyse arbeiten und gucken was mein Lokaler Sattler so für kurse hat.
-
Rücksitz nicht mehr umklappbar - Verständnisfrage
Ente antwortete auf Clemens Heckner's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich war da anfangs auch gut erstaunt, dass man die Sitze im Boden scheinbar richtig einsetzt und verriegelt, dann aber beim hochklappen der Lehne merht, das die gegeneinander stoßen. In dem Fall die Lehne nicht mit Gewalt einrasten, sonden die Sitze neu ausrichten. Dann klappt das auch beim Einrasten. Die Sitze haben sich zumindest bei mit auch nie im montierten Zustand verschoben. Die Bodenarretierung hält also ziemlich gut wenn sie eingerastet ist. -
Wisst ihr ob es wichtig ist, dass der Temperatursensor für die Sitzheizung an genau der richtigen Stelle sitzt? Würde den Sitz ungern komplett auseinandernehmen sondern lieber einen neuen Sensor an einer besser zugänlichen Stelle verbauen. Fehlerbild: Mein Sitz heizt sobald ich ihn einschalte permanent. Ein Tausch des Moduls mit der Beifahrerseite lies den Fehler nicht wandern, daher tippe ich auf den Temperaturfühler.
-
Lässt sich der Fehler im stand darstellen? Bezüglich Drehzahl, hört es auf wenn du die kupplung getreten hast bzw den Gang raus nimmst? Antriebswelle wäre nicht Drehzahl-sondern geschwindigkeitsabhängik.
-
Sind die wenigen Kilometer nachweisbar ? Das sind ja nur 2000km pro Jahr. Bzw dreieinhalb Tankfüllungen...
-
Der WeißeA2 ist Vorstandsmitglied... ich tippe eher auf den Mitgliedsantrag so vom Thema her
-
Knacken kann übrigens auch von einem losen Befestigungsdorn kommen... Hatte ich gerade erst. Der hatte sich rausgearbeitet und dann immer geknackt wie eine defekte Rolle