Zum Inhalt springen

Ente

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.550
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Ente

  1. HM... So als Dreitürer Vergleich hab ich das noch nicht betrachtet.

    Aber die haben in der Regel eine deutlich größere Türe vorne und die Sitze haben eine Klappfunktion.

    Aber gut, hat sich also bestätigt was ich für mich befürchtet hatte. Somit fällt der i3 für mich flach.

    Gut das ich nen A2 hab ;):D

  2. Sagt mal.. Stimmt es eigentlich, dass man die hinteren Türen nur auf bekommt wenn die Vorderen geöffnet sind?

     

    Und wenn ja, wie erhält solch ein Konzept eigentlich eine Zulassung? Für die Passagiere hinten ist das ja wirklich gefährlich. Gerade im Falle eines Unfalls.

  3. Zur Gleichzeitigkeit:

     

    Bei der Errichtung großer Anlagen (also auch Mehrfamilienhäuser) wird ein zu erwartender Maximalverbrauch ermittelt und dann mit Reserve beaufschlagt. Bei Häusern ist der größte Verbraucher in der Regel der Herd. In Schwachlastzeiten sollte hier also Laden mit dem Verbrauch des Herdes problemlos möglich sein.

    Zuhause habt ihr ja auch nur 63A pro Phase verfügbar. Wobei das mit den üblichem Sicherungen zusammenhängen dürfte. Drüber wirds echt teuer. Weil ihr dann keinen normalen Zählerbund keine normale Zuleitung bekommt.

     

    Zu den Straßenlaternen:

    Die sparen auch nur durch die Zeit. Eine Leuchtstoffröhre hat in der Große 58Watt und die LED's si d bei 20-30 Watt. Macht nicht viel.

    Bei den Natriumdampflampen (das sind die gelben) dürfte es ähnlich sein...

    Fällt also leider echt flach.

     

    Ich hab aber auch Gemeinden gesehen, die für Weihnachtsmärkte extra Steckdosen in die Masten installiert haben. Hier sollte es möglich sein.

     

     

     

    Meiner Meinung nach macht das Laden@Home in der Regel keine Probleme solange man nicht schnell laden will/muss.

    Dafür muss ne andere Lösung her. Ich find von der Idee her etwas wie das Superchargernetz interessant als Lösung.

  4. Was hier aber übersehen wird bezüglich des überall verfügbaren Stroms für die Ladestationen.

    Die Leitungen Beispielsweise für Laternen sind entsprechend der berechneten Last verlegt. Kupfer ist teuer, da legt man keine Reserven für große Lasten. Entsprechend müsste hier massiv in die Struktur investiert werden.

     

    Nicht das ich das doof fände, aber ganz so einfach gehts dann doch nicht.

     

     

    Auch die angesprochenen Induktionsschleifen sind nicht ohne. Leute mit Herzschrittmacher hätten in diesen Bereichen wahrscheinlich Betretungsverbot.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.