Zum Inhalt springen

Ente

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.550
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Ente

  1. Auto-Schorn in Hennef. Da hab ich das Update durchführen lassen.

     

    Gestern wurde meinem BBY ein Update von 4637 auf 5949 aufgespielt.

    Gekostet hat mich der Spaß 59,50€ und wurde bei Auto Schorn in Hennef mit dem aktuellen Updatesystem via DVD aufgespielt.

     

    Die MKL wegen der sporadisch reinkommenden Lambdasonde ist seit dem weg. Tempomat wurde auch wieder angelernt.

  2. Die Frage ist ja auch, ob sich deine Steuergeräte schön brav schlafen legen.

    Dafür bräuchte man den Ruhestrom etwas genauer.

    (Ich hab den Standbyeverbrauch gerade nicht im Kopf)

     

    Weil wenn die nicht abschalten wird auch eine neue Batterie schnell durch sein...

  3. München ist auch quasi autonom. Abgesehen davon, dass der "Fahrer" an jeder U-Bahn Haltestelle einmal den Knopf zum Losfahren drückt...

     

    Auf einer U-Bahnstrecke in ihrem von der Umwelt isolierten Tunnel ist sowas technisch recht unkompliziert. (Insofern als dass die Stellwerke sowieso schon alles regeln und man dem Zug nur noch klar machen muss wo die Bremsung eingeleitet und wo genau gehalten werden soll)

  4. Wenn man mal Langgut und einen Beifahrer transportieren möchte lernt man die Einzelsitze schätzen.

    Beifahrer hinter Fahrer und die volle Länge des Innenraums nutzen... Und da geht einiges!

    Ich hab von zwei Fahrrädern im Wagen gelesen und Ernte selbst immer verwirrte Blicke wenn ich mal wieder zum Baumarkt muss...

     

    Der A2 kann die Vorteile seines Innenraumkonzepts imho nur mit den Einzelsitzen voll ausspielen.

    Und ganz ehrlich ich schließe mich meinen Vorrednern an. Fünf Leute im A2 sind zu eng.

  5. Also ums zusammenzufassen:

    Du (Hans) möchtest wenn komplette Sätze anbieten. Aber dein Problem ist diedie dauerhafte Beschaffung der Röllchen. Korrekt?

    Material besorgst du, du benötigt lediglich einen zuverlässigen Zerspanner. Ebenfalls korrekt?

    Wäre dies gegeben, würdest du dann weitermachen wollen?

  6. Frage an den Vorstand:

    Wenn "nur" die Röllchen organisier würden, könnte der Club eine "lightversion" dauerhaft anbieten?

    Sprich die Kunstoffrollen werden gefertigt und zentral beim Club gelagert und dann an zahlende Kunden(Mitglieder?) versandt.

    Die Edelstahlschrauben kann imho jeder selbst organisieren. Lediglich die Röllchen sind der Knackpunkt.

     

     

    @Hans

    Ich finde es zwar schade, kann es aber nach deinen Berichten wirklich nachvollziehen.

    Vergiss nicht. Stress ist ungesund!

    Von daher Daumen hoch für deine Entscheidung. Gesundheit geht vor!

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.