Zum Inhalt springen

Ente

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.554
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Ente

  1. Also in Summe waren dann jetzt wohl so um die 70kg...

     

    Bei den 7Balken à 3m warens etwa 120kg nur für die Balken. Und da hatte ich echt wenig Sorgen...

     

    Aber 40kg?

    Da wiegt doch schon ein OSS mehr.

    Meine Träger sind aber auch die von Thule.

    Wobei ich auch nicht weiß was die dürfen...

  2. Was wog das Material?

     

    Also Bauhaus gibt auf seiner Seite 5,76Kg/m an, das würde 31,68Kg/Balken machen und kommt auch ungefähr von meiner Schätzung her hin.

    Der Balken ließ sich bequem vom Dachgepäckträger heben und auf der Schulter tragen.

     

     

    Man sollte dabei nur zumindest in etwa die Mitte des Balkens auf die Schulter legen:janeistklar:

     

     

    Beim nächsten mal werde ich jedoch auch hinten fixieren und auch vorne und hinten einen Ratschgurtanstelle eines Seils nutzen.

  3. Ich müsste zwei Kiefernbalken transportieren.

    Breite und Höhe bei etwa 160 x 80mm Länge 5,50m.

     

    Gestern habe ich bereits 7Balken dieses Formats mit einer Länge von jeweils 3m auf dem Dachgepäckträger ohne Probleme gefahren.

     

    Meint ihr das ginge?

    Ich mach mir da wegen den Hebelkräften etwas sorgen...

  4. Für das Relais braucht man ein paar cm Leitung, das Relais, einen Stromdieb und zwei Wagoklemmen.

    Wenns schön sein soll, die richtigen aufgecrimpten Kontakte.

     

    Edit:

    Den Stromkreis für die Sitzheizung würde ich nur abgreifen wenn dieses Ausstattungsmerkmal nicht gegeben ist.

  5. Elektrische Leitungen in der Hausinstallation und auch allen anderen mir bekannten Gebieten (vom KFZ-Bereich weiß ich es nicht explizit) sind von der Absicherung und der Leitungsdimensionierung her für den schlechtesten Fall zu auszulegen.

     

    In diesem Fall könnte man mittels Mehrfachsteckern eine Überlast generieren. So wie man das auch zuhause kann.

     

    Ich würde dieses Risiko wegender kosten eines popeligen Relais nicht eingehen.

  6. Freut mich, dass du ihn behalten magst!

     

    Für mich hört sich das wirklich an, als wäre ein Schraubertreffen das richtige für dich.

    Da ist Werkzeug bei der Bühne mit dabei und dir wird das Schrauben in angenehmer Runde näher bgebracht. :)

  7. Zu den Schraubertreffen....

     

    Da ist wirklich jeder gerne gesehen, solange man mit der Einstellung hingeht auch selbst zu schrauben und es nicht als einen Werkstattbesuch ansieht.

    Man bekommt (mitunter tatkräftige) Unterstützung und auch Hilfe bei der Fehlerbeurteilung.

     

    Und gegessen wird in der Regel auch. Einfach mal vorbeikommen. Die beißen nicht :)

    OK... Die meisten :janeistklar:

  8. Ich hatte an der VA die Kombo ATE Powerdisc und Ceramic-Beläge.

    Obwohl ATE von der Kombi selbst abrät...

     

    Ich weiß jetzt auch warum ;):D

     

    Die Scheiben haben binnen etwa einem Jahr einen silbrigen "Rostring" von etwa 1cm breite angesetzt und ließen sich auch nicht mehr runterbremsen.

     

    Ich hab den Wagen so gute 4 Stunden die Bremsen bergrunter immer ordentlich abgebremst.

    Ergebnis:

    5mm weniger Belag und blaue Scheiben. Rost immer noch da, Scheiben und Beläge Müll.

    Bilder von dem Altmetall stelle ich gerne ein :)

     

     

    Wie es sich dann mit dieser Kombination an der HA verhält möchte ich gar nicht erst ausprobieren...

     

     

    edit:

    Hier die Empfehlung seitens ATE

  9. Ich tippe auf die Wasserpumpe (wobei ich da mal die Rechnung von Zahnriemenwechsel lesen würde. Wenn die drauf steht reduziert das die Wahrscheinlichkeit eines Defekts erheblich) oder das Thermostat.

     

    Da beim Wechsel aber auf den richtigen Sitz der Dichtung achten. Da gab es hier schon Fälle bei denen dann nach dem Wechsel das muntere Fehlersuchen los ging.

     

    Nichts ist schlimmer als ein Fehler den man selbst eingebaut hat.. ;)

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.