Zum Inhalt springen

charlottevictoria

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    369
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von charlottevictoria

  1. Hallo Experten, Knapp 265.000km, 66kw, 2004 ... und die Pumpe der Scheibenwasserdüsen macht weder Geräusch noch arbeitet sie. Lediglisch der Scheibenwischer wischt 3x über die Scheibe. Wasservorrat ist randvoll. Jemand ne Idee?
  2. Hab ich drauf geachtet. Man kann den Kreuzschlitz drehen, ohne dass es weiter nach unten geht. Oder stehen Kreuzschlitz und Inbus gar nicht in Verbindung?
  3. An der Seite korrekt in den beiden runden Halterungen. Die beiden Schrauben so reingedreht, dass das gebogene "Glas" der Karosserie folgt. Alles spannungsfrei montiert. Sie Schraubenlöcher lagen nach Einschub in die runden Haterungen richtig. Fährt elektrisch sauber nach unten.
  4. Ne, die Hell-Dunkel-Abgrenzung ist richtigrum, nur ca. 5cm zu hoch. Normale Serienbirnchen.
  5. So, hab das mal alles gemacht, aber der Verstellbereich ist "überschaubar" ich müsste noch etwas weiter runter. Gibt's da irgendwo noch eine Einstellmöglichkeit? (außer der elektrischen)
  6. Viìiiiiiiiiiiiiielen Dank !!!!! (das wäre doch was für's Wiki)
  7. Hallo Experten, Wie stellt man einen neu eingebauten Scheinwerfer ein. Ich müsste ihn noch etwas tiefer einstellen.
  8. Also es ist ganz einfach: viel zu kompliziert für einen Druckschalter
  9. Übrigens: Die Qualität der 3 kleinen Inbusschrauben ist extrem schlecht. Alle 3 unterschiedliche Größe. Hab eine sauber passend herausbekommen, eine hakt etwas und in einer dreht mein Schlüssel sofort durch. (1,3mm). Ich hätte gern gewusst, WARUM der Schalter aufgegeben hat.
  10. Nochmal danke! Hat geklappt und lag am Schalter. Verkleidung ließ sich einfach anheben und dann der Schalter von hinten rausdrüxken/raushebeln
  11. Probiere ich - danke
  12. danke
  13. Kurze Nachfrage, Kann man den raushebeln, ohne dass er kaputtgeht?
  14. danke!
  15. Hab heute die Sicherung 36 gezogen. Ist O.K. Der Schalter leuchtet. Kann er dann ebenfalls defekt sein?
  16. Hallo Experten, Bei einer meiner Kugeln gibt es ein gewisses Kupplungsspiel, bevor ein Widerstand spürbar wird. Ist das was Ernstes ? Danke für's Nachdenken!
  17. Danke!
  18. Vielen Dank! Wo befindet sich dieses Steuergerät und kann ich eunfach an den Pins messen, ohne das Gerät zu zerstören?
  19. Unklar ist jedoch noch immer - da es nirgends geschrieben steht - welche Sicherung den Tanklappenöffnungsmechanismus absichert ... Kann jemand hierzu Licht ins Dunkel bringen? Besten Dank!
  20. Der Tankklappenschalter ist beleuchtet. Die Tür "weiß", wenn sie offen bzw geschlossen ist. Ich wollte zunächst einmal die "zuständige" Sicherung kontrollieren, weiß aber nicht, welche das ist. Ist übrigens ein 66kw 2004
  21. ... gemeint ist der kleine Motor, der die Tankklappe öffnet
  22. Hallo Experten, Taster leuchtet, hab in den Mechanissmus mal WD40 gegeben. Öffnet nicht. Welche Sicherung sichert den Motor ab?
  23. danke; welches VCDS sollte ich erwerben. Ich wäre für einen Link dankbar (win10-Laptop hab ich)
  24. Vielleicht bin ich auch zu sehr sensibilisiert aufgrund meines damaligen Turboschadens. Eigentlich hört es sich an wie ein zweites höherfrequenteres Motorgeräusch, jedoch kein Pfeiffen (seit dem letzen Ölwechsel). Aber was dreht sich außer dem Turbo schneller als der Motor ???
  25. Vielen Dank für eure Antworten. Bei mir isses von selbst wieder verschwunden. Lag vllt an der Hitze
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.